Genialer Unternehmer oder wahnsinniger Milliardär?
Elon Musk als Unternehmer: Diese Entscheidungen zeigen dir, was du (nicht) tun solltest


Bildquelle: amiko - stock.adobe.com
Elon Musk hat als Unternehmer einen rasanten Aufstieg zum reichsten Mann der Welt hingelegt. Aber welche Teile seines Werdegangs kannst du dir als Beispiel nehmen und welche eher nicht?
Inhaltsverzeichnis
- Elon Musk als Unternehmer: Früh übt sich
- Den Nerv der Zeit getroffen mit der richtigen Vision
- Elon Musk: Unternehmer mit großem Einfluss
- Schwankende Entscheidungskraft
- Mangelnde Glaubwürdigkeit
- Fazit: Elon Musk ist als Unternehmer erfolgreich, aber kein Paradebeispiel
- Du willst positive Aufmerksamkeit schaffen? Komm zur Contra!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
PayPal, SpaceX, Tesla und seit letztem Jahr auch Twitter – kein Entrepreneur war in den letzten Jahren so präsent in den Medien wie Elon Musk. Durch wiederkehrende provokante Statements sowie aufmerksamkeitserregende Aktionen wie zuletzt der Kauf von Twitter und infolgedessen zahlreiche Umstrukturierungen polarisiert der reichste Mann der Welt regelmäßig. Im folgenden stellen wir dir einige Entscheidungen und Charakterzüge von Elon Musk als Unternehmer vor, die du dir (vielleicht auch nicht) als Beispiel nehmen solltest.
Elon Musk als Unternehmer: Früh übt sich
Früh anzufangen, um später ganz oben zu stehen, trifft auch auf Elon Musk als Unternehmer zu. Schon im Alter von zwölf Jahren bewies er, dass er wie ein Unternehmer denkt. Er programmierte das Videospiel Blastar, das er für 500 US-Dollar an eine Computerzeitschrift verkaufte.
Schon in jungen Jahren war Elon Musk Unternehmer. Mit 12 Jahren programmierte er ein Arcade-Spiel, das er später verkaufen konnte.
Den Nerv der Zeit getroffen mit der richtigen Vision
Im Alter von 27 Jahren gründete Musk den Online-Zahlungsdienstleister X.com, der wiederum kurze Zeit später mit einem anderen Unternehmen zum heutigen PayPal fusionierte. Mit dem Verkauf an eBay Ende 2002 für 1,5 Milliarden US-Dollar tätigten die anderen PayPal-Gründer ein sehr lukratives Geschäft – Elon Musk als Unternehmer und größter Anteilseigner erhielt durch den Verkauf 165 Millionen Dollar.
Noch größere Bekanntheit erlangte Musk durch die Gründung des Unternehmens Space Exploration Technologies, inzwischen eher unter dem Namen SpaceX bekannt. Die Vision dahinter: die erste bemannte Marsmission durchführen und später den Mars besiedeln. Wer sich jetzt fragt, ob Elon Musk wahnsinnig ist oder ein Genie – SpaceX zählt heutzutage zu den wichtigsten Raumfahrtunternehmen der Welt.
Elon Musk: Unternehmer mit großem Einfluss
Seine Erfolge – nicht zuletzt als CEO von Tesla – haben Musk zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten unserer Zeit gemacht. So einflussreich, dass er alleine mit Tweets Auswirkungen auf die Kurse von Kryptowährungen und Aktien nehmen kann. Nicht zuletzt durch die Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter für 44 Milliarden Dollar bewies Musk, was er alles tun kann, wenn er es will. Dennoch hat Elon Musk als Unternehmer nach der Übernahme von Twitter auch mit einigen Entscheidungen mehr Unverständnis als Beifall geschaffen.
Schwankende Entscheidungskraft
Um beim Beispiel Twitter zu bleiben: Mitte April 2022 wollte Musk das Soziale Netzwerk vollständig übernehmen – bis dato war er mit 9,2 % an Aktien der größte Anteilseigner von Twitter. Die Übernahme sollte bist Jahresende erfolgen. Im Juli des gleichen Jahres brach Musk den Kauf von Twitter ab. Die Plattform wiederum wollte wegen Vertragsbruchs rechtlich gegen Musk vorgehen, sodass dieser Twitter dann doch kaufte. In seiner ersten Amtshandlung entließ der neue Twitter-Chef alle hochrangigen Manager.
Mangelnde Glaubwürdigkeit
Darüber hinaus polarisiert Musk auf Twitter mit umstrittenen Ideen wie einem Bezahlangebot, um als verifiziertes Profil zu gelten. Darüber hinaus sperrte er Accounts mit kritischen Stimmen von der Plattform, obwohl er im Vorfeld angekündigt hatte, auf Twitter absolute Meinungsfreiheit bieten zu wollen. Und auch für den Umgang mit der Presse hat der Twitter-Besitzer erst kürzlich (Stand 23. März 2023) eine unkonventionelle Methode gewählt. Sämtliche E-Mails an die offizielle Presse-Adresse von Twitter erhalten automatisch eine Antwort mit einem Kackhaufen-Emoji. Unter anderem aufgrund solch umstrittener Taktiken haben sich viele Unternehmen von Twitter und der Nutzung von Twitter Ads zurückgezogen.
Fazit: Elon Musk ist als Unternehmer erfolgreich, aber kein Paradebeispiel
Elon Musk als Unternehmer und Persönlichkeit unter den Entrepreneuren hat in seiner bisherigen Karriere bewiesen, dass er weiß, erfolgsorientiert zu handeln. Dabei sind vor allem Faktoren wie Innovationsgeist und Visionen entscheidend gewesen, um sich mit Unternehmen wie PayPal und SpaceX zu behaupten. Gleichzeitig hat der Seriengründer gerade in jüngerer Vergangenheit gezeigt, dass er seinen Weg verfolgt und sich davon nicht abbringen lässt – auch wenn ihm noch so viel Kritik entgegenschlägt. Was es ihm aber auf jeden Fall einbringt: Aufmerksamkeit.
Du willst positive Aufmerksamkeit schaffen? Komm zur Contra!
Möchtest du dein Unternehmen voranbringen und dabei positiv auffallen statt zu stark zu polarisieren? Dann bist du auf der Conversion und Traffic Konferenz – kurz Contra – genau richtig. Denn die Contra ist das größte Offline-Event rund um Conversion- und Traffic-Optimierung.
Am 24. und 25. Mai treffen sich zahlreiche namhafte Experten in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf. Von Marketing-Tipps über Conversion-Optimierung bis hin zu Traffic-Generierung erfährst du auf vier Stages von den über 60 Speakern, worauf es heutzutage bei der Vermarktung deiner Produkte ankommt. Außerdem besteht die Möglichkeit zum direkten Austausch mit über 40 Ausstellern auf der Messe. Exzellentes Marketing für mehr Umsatz, so die Devise. Sichere dir gleich dein Ticket!
Mehr Themen wie dieses gibt es bei der contra!
- 24.05. – 25.05.2023
- 2.500 Teilnehmer
- 60+ Speaker auf 4 Stages
- 40+ Aussteller auf der Messe
- Düsseldorf Mitsubishi Electric Halle
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.