Führt ein Studium zum Erfolg?

Da haben Deutschlands Milliardäre studiert: Ist deine Uni dabei?

Einige der reichsten Menschen Deutschlands verdanken ihren Erfolg nicht nur ihrem Geschäftssinn, sondern auch ihrer Ausbildung. Doch haben wirklich alle Milliardäre in Deutschland eine Universität besucht? Oder stammt die Mehrheit der Milliardäre aus privilegierten Familien? In diesem Artikel erfährst du, welche Unis besonders oft unter den Superreichen auftauchen und was das für dich bedeutet.

Deutschland hat derzeit 128 Milliardäre – und viele von ihnen haben an renommierten Universitäten studiert. Doch nicht alle! Welche Unis sind bei den deutschen Superreichen besonders beliebt? Und welche Rolle spielt Bildung in Deutschland wirklich, wenn es darum geht, Milliardär zu werden? Wir werfen einen Blick auf die Bildungswege der reichsten Deutschen.

Die 15 reichsten Milliardäre in Deutschland – und ihre Studienwege

Deutschland beheimatet in 2025 rund 128 Milliardäre. Ihre Vermögen stammen aus verschiedenen Branchen, von Technologie und Automobil bis hin zu Einzelhandel und Pharma. Während einige von ihnen an renommierten Universitäten studierten, haben andere überhaupt kein Studium abgeschlossen. Wir stellen dir die 16 reichsten deutschen Milliardäre und ihre akademischen Hintergründe vor.

1. Dieter Schwarz

Dieter Schwarz (85) ist einer der reichsten Milliardäre in Deutschland mit einem Vermögen von 37,6 Milliarden USD. Bekannt als der Kopf hinter dem Handelsriesen Lidl und Kaufland hat er jedoch nie eine Universität besucht. Stattdessen absolvierte er eine betriebswirtschaftliche Ausbildung im Unternehmen seines Vaters und stieg früh ins Geschäft ein. Sein Erfolg zeigt, dass praktische Erfahrung und Unternehmergeist oft wichtiger sein können als ein Hochschulabschluss. Heute bestimmt er mit seinen Handelsketten die europäische Supermarktlandschaft.

2. Klaus-Michael Kuehne

Klaus-Michael Kuehne (87) verfügt über ein Vermögen von 35,6 Milliarden USD und hat sein Imperium im Versandgeschäft aufgebaut. Er absolvierte eine Ausbildung zum Bank- und Außenhandelskaufmann, anstatt eine klassische akademische Laufbahn einzuschlagen.

Schon früh erkannte er das Wachstumspotenzial der Logistikbranche und machte Kuehne+Nagel zu einem weltweit führenden Logistikunternehmen. Seine Investitionen, unter anderem in die Reederei Hapag-Lloyd, haben seinen Reichtum weiter vermehrt. Trotz fehlenden Studiums hat er sich als unverzichtbarer Akteur in der globalen Wirtschaft etabliert.

3. Reinhold Würth & Familie

Auch Reinhold Würth (89) ist einer der bekanntesten Milliardäre in Deutschland. Er startete als Lehrling im Schraubenhandel seines Vaters und baute sich im Laufe seines Lebens ein Vermögen von 34,3 Milliarden USD auf. Seine Ausbildung zum Groß- und Einzelhandelskaufmann legte den Grundstein für die Expansion der Würth-Gruppe. Unter seiner Führung wuchs das Unternehmen zu einem weltweit führenden Anbieter für Montage- und Befestigungsmaterial. Der Weg von Würth macht deutlich, dass Unternehmergeist und ein Gespür für den Markt oft wertvoller sind als ein formales Studium. Heute engagiert er sich stark im kulturellen und sozialen Bereich.

4. Andreas von Bechtolsheim

Andreas von Bechtolsheim (69) hat ein Vermögen von 24,7 Milliarden USD und ist einer der Mitgründer von Sun Microsystems. Er begann sein Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität München, bevor er mit einem Fulbright-Stipendium in die USA wechselte. An der Carnegie Mellon University schloss er seinen Master in Informatik ab. Seine Investition in das damals noch unbekannte Startup Google machte ihn zu einem der reichsten Deutschen. Sein akademischer Hintergrund im Tech-Bereich erwies sich als strategischer Vorteil.

5. Susanne Klatten

Die Millardärin und BMW-Erbin Susanne Klatten (62 Jahre) ist eine der wohlhabendsten Frauen Deutschlands mit einem Vermögen von 20,8 Milliarden USD. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre im Ausland an der University of Buckingham in England und erweiterte ihre Kenntnisse in Managementprogrammen an der Harvard University. Damit zeigt sie, dass eine akademische Bildung ein wertvolles Fundament für den langfristigen Erfolg sein kann.

6. Stefan Quandt

Stefan Quandt (58) verfügt über ein Vermögen von 20,8 Milliarden USD und ist als BMW-Erbe ein bedeutender Akteur in der Automobilbranche. Er absolvierte sein Studium am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und sammelte zunächst Erfahrung in verschiedenen Unternehmen, bevor er in das Familienunternehmen einstieg. Seine wirtschaftlichen Entscheidungen haben BMW maßgeblich beeinflusst. Neben seinem Engagement für die Automobilindustrie investiert er in erneuerbare Energien und Technologieunternehmen. Trotz seines Erbes hat er durch strategische Entscheidungen sein Vermögen kontinuierlich vermehrt.

7. Karl Albrecht Jr. & Familie

Karl Albrecht Jr. (77) besitzt ein Vermögen von 16,4 Milliarden USD und hat sich als Teil des Aldi-Imperiums einen Namen gemacht. Er studierte Rechtswissenschaften, die Universität ist allerdings nicht bekannt. Trotz seiner juristischen Ausbildung entschied er sich, in das von seinem Vater gegründete Supermarktgeschäft einzusteigen. Unter seiner Mitwirkung expandierte Aldi weiter und gehört heute zu den erfolgreichsten Discounterketten weltweit.

8. Beate Heister

Beate Heister (74), ebenfalls mit einem Vermögen von 16,4 Milliarden USD, ist eng mit dem Aldi-Konzern verbunden. Ihre akademische Ausbildung ist nicht öffentlich dokumentiert, dennoch spielte sie eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung des Familienvermögens. Gemeinsam mit ihrem Bruder Karl Albrecht Jr. sorgt sie dafür, dass das Unternehmen weiterhin wächst. Ihr Fokus liegt auf der Bewahrung der Werte ihres Vaters und der Fortsetzung der strategischen Ausrichtung des Discounters.

9. Hasso Plattner

Mit einem Vermögen von 15,4 Milliarden USD zählt Hasso Plattner (81) zu den wichtigsten Persönlichkeiten der deutschen IT-Branche. Er studierte Nachrichtentechnik an der Universität Karlsruhe (heute KIT) und war Mitbegründer des Softwareunternehmens SAP. Sein technologisches Know-how und sein Innovationsgeist haben SAP zu einem der größten Softwareunternehmen der Welt gemacht. Neben seiner Karriere engagiert er sich stark in der Forschung und unterstützt Bildungsinitiativen. Sein Erfolg zeigt, wie wertvoll technisches Wissen für die Gründung eines Unternehmens sein kann.

10. Theo Albrecht Jr.

Auch Theo Albrecht Jr. (74), mit einem Vermögen von 14,7 Milliarden USD, gehört zu den Erben des Aldi-Imperiums. Er absolvierte eine kaufmännische Ausbildung und setzte damit auf praktische Erfahrung statt auf ein Universitätsstudium. Als Mitinhaber des Konzerns hat er den Expansionskurs fortgeführt und Aldi international weiterentwickelt. Zudem haben seine wirtschaftlichen Entscheidungen das Unternehmen noch wettbewerbsfähiger gemacht. Damit beweist er, dass unternehmerischer Erfolg nicht zwangsläufig mit einem Studium verbunden sein muss.

11. Ludwig Merckle

Ludwig Merckle (60) weist ein Vermögen von 11,8 Milliarden USD auf und ist ein bedeutender Akteur in der Pharmaindustrie. Er absolvierte ein Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim. Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters übernahm er die Führung der Merckle-Gruppe und musste schwere finanzielle Krisen bewältigen. Durch kluge Investitionen und eine nachhaltige Geschäftsstrategie konnte er das Unternehmen stabilisieren. Heute zählt er zu den erfolgreichsten Unternehmern in Deutschland.

12. Thomas Strüngmann & Familie

Thomas Strüngmann (74) besitzt ein Vermögen von 11,0 Milliarden USD und auch er verdankt seinen Reichtum der Pharmaindustrie. Er studierte Betriebswirtschaft an den Fachhochschulen in Augsburg und München. Gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Andreas gründete er Hexal, eines der führenden Unternehmen für Generika. Später investierten sie in BioNTech, das Unternehmen, das den ersten Covid-19-Impfstoff entwickelte. Ihr Gespür für zukunftsweisende Medizin machte sie zu Vorreitern der Branche.

13. Andreas Strüngmann & Familie

Andreas Strüngmann (74), mit einem Vermögen von ebenfalls 11,0 Milliarden USD, hat im Gegensatz zu seinem Bruder ein Studium im Bereich der Medizin absolviert. An welcher Universität er dieses abschloss, ist jedoch nicht öffentlicht bekannt. Sein medizinischer Hintergrund ergänzte allerdings das betriebswirtschaftliche Wissen seines Bruders und war entscheidend für den Erfolg des Familienunternehmens.

14. Friedhelm Loh

Friedhelm Loh (78), mit einem Vermögen von 10,0 Milliarden USD, ist der Inhaber der weltweit erfolgreichen Unternehmensgruppe Rittal. Er absolvierte eine Ausbildung zum Starkstromelektriker, entschied sich aber, das Unternehmen seines Vaters weiter auszubauen. Unter seiner Führung entwickelte sich Rittal zu einem global führenden Unternehmen für Schaltschränke und Automatisierungstechnik. Sein Unternehmergeist beweist, dass auch eine technische Ausbildung der Schlüssel zu einem Milliardenvermögen sein kann. Loh engagiert sich zudem stark für soziale Projekte und Bildung.

15. Georg Schaeffler

Mit einem Vermögen von 9,8 Milliarden USD ist Georg Schaeffler (60) eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Automobilzulieferindustrie. Er studierte Rechtswissenschaften im Ausland an der School of Law in Durham, North Carolina. Nach dem Tod seines Vaters übernahm er die Führung der Schaeffler Gruppe. Seine juristische Expertise half ihm, das Unternehmen erfolgreich durch wirtschaftlich schwierige Zeiten zu steuern. Heute ist Schaeffler ein weltweit führender Hersteller für Wälzlager und Automobiltechnik.

Vorlage

In 10 einfachen Schritten 2025 deinen Businessplan erstellen

Lege mit unserem eBook den Grundstein für dein erfolgreiches Business!

Wie viele Selfmade-Milliardäre gibt es in Deutschland?

Nicht alle deutschen Milliardäre haben ihr Vermögen geerbt – einige haben sich selbst bis an die Spitze der Wirtschaft gearbeitet. Die genaue Anzahl der Selfmade-Milliardäre in Deutschland ist jedoch schwer zu ermitteln. Wir haben die 13 bekanntesten Selfmade Milliardäre gefunden und aufgelistet:

1. Andreas von Bechtolsheim

Andreas von Bechtolsheim (69) ist mit einem Vermögen von 24,7 Milliarden USD einer der wichtigsten Tech-Investoren in Deutschland. Er studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität München und später Informatik an der Carnegie Mellon University. Als Mitgründer von Sun Microsystems und früher Google-Investor bewies er sein Gespür für zukunftsweisende Technologieunternehmen.

2. Hasso Plattner

Hasso Plattner (81), mit einem Vermögen von 15,4 Milliarden USD, ist Mitgründer von SAP. Er studierte Nachrichtentechnik an der Universität Karlsruhe (heute KIT). Seine Vision für Unternehmenssoftware revolutionierte die Geschäftswelt. Heute investiert er in Forschungsprojekte und fördert innovative Technologien.

3. Friedhelm Loh

Friedhelm Loh (78), mit 10,0 Milliarden USD, hat keinen Universitätsabschluss, sondern eine Ausbildung als Starkstromelektriker. Dennoch baute er eines der erfolgreichsten Industrieunternehmen Deutschlands auf. Sein Erfolg zeigt, dass praktische Erfahrung ebenso wertvoll sein kann wie akademische Bildung.

4. Horst Julius Pudwill

Horst Julius Pudwill (80) hat ein Vermögen von 5,9 Milliarden USD und ist Mitgründer von Techtronic Industries. Er stieg bereits früh in die Elektrowerkzeugbranche ein. Sein strategischer Fokus auf Innovation und Expansion machte ihn zu einem der erfolgreichsten Unternehmer der Branche.

5. Dietmar Hopp

Dietmar Hopp (84) ist Mitgründer von SAP und besitzt ein Vermögen von 5,1 Milliarden USD. Er studierte Nachrichtentechnik an der Universität Karlsruhe (heute KIT).

6. Ugur Sahin

Ugur Sahin (59), Mitgründer von BioNTech, hat ein Vermögen von 4,6 Milliarden USD. Er studierte Medizin und promovierte im Bereich Immunologie. Seine Forschung führte zur Entwicklung des weltweit ersten mRNA-Impfstoffs gegen COVID-19.

7. Stefan Wirtgen & Jürgen Wirtgen

Die Brüder Stefan (54) und Jürgen (59) Wirtgen haben ein gemeinsames Vermögen von 2,8 Milliarden USD. Ihr Unternehmen, die Wirtgen Group, wurde zu einem der weltweit führenden Hersteller von Straßenbaumaschinen. Sie haben ihre Firma ausgebaut und schließlich erfolgreich verkauft.

8. Hans Langer

Hans Langer (73), Pionier im Bereich 3D-Druck, besitzt ein Vermögen von 2,6 Milliarden USD. Er studierte Physik und gründete EOS GmbH, ein Unternehmen, das die Fertigungstechnologie mit 3D-Druck revolutioniert hat.

9. Paul Gauselmann

Paul Gauselmann (90) ist mit einem Vermögen von 2,4 Milliarden USD Gründer der Gauselmann Gruppe. Er begann seine Karriere als Auszubildender und schuf später eines der führenden Unternehmen in der Glücksspielbranche.

10. Carsten Maschmeyer

Carsten Maschmeyer (65) begann seine Karriere im Finanzbereich und baute sich ein Vermögen von 1,6 Milliarden USD auf. Er studierte Betriebswirtschaft, brach sein Studium jedoch ab und fokussierte sich auf den Aufbau eines Finanzvertriebs. Sein Erfolg im Investmentbereich machte ihn zu einem bekannten Unternehmer und Investor.

11. Ralph Dommermuth

Ralph Dommermuth (61) besitzt ein Vermögen von 1,9 Milliarden USD und baute mit United Internet eines der größten Telekommunikationsunternehmen Europas auf.

12. Christian Angermayer

Christian Angermayer (46) investierte in Biotech, Fintech und Künstliche Intelligenz und baute sich ein Vermögen von 1,2 Milliarden USD auf. Er studierte Betriebswirtschaft und erkannte früh das Potenzial innovativer Technologien.

Das sind die jüngsten Milliardäre in Deutschland

Reichtum hat kein Alter – und einige Unternehmer haben es bereits in jungen Jahren an die Spitze der Wirtschaft geschafft. Wir haben die fünf jüngsten Milliardäre Deutschlands für dich aufgelistet.

  1. Kevin David Lehmann (22 Jahre / 3,2 Milliarden US-Dollar) – Der DM-Erbe ist der jüngste Milliardär Deutschlands. Da er jedoch nicht in der Öffentlichkeit steht, weiß man wenig über seinen beruflichen Werdegang.
  2. Maximilian Viessmann (36 Jahre / 6,4 Milliarden US-Dollar) – Der Milliardär übernahm das Familienunternehmen Viessmann und absolvierte sein Studium zum Wirtschaftsingenieur an der Technischen Universität Darmstadt sowie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
  3. Franziska Würbser (36 Jahre / 1,8 Milliarden US-Dollar) – Die Unternehmerin ist in der Küchengeräte-Branche tätig und erbte zusammen mit ihrer Mutter Teile der Rational AG des Unternehmers Siegfried Meister. Über ihren beruflichen Werdegang ist jedoch wenig bekannt.
  4. Alexander Rinke (35 Jahre / 1,1 Milliarden US-Dollar) – Der Selfmade Milliardär ist Mitgründer des Unternehmens Celonis, das auf Unternehmenssoftware spezialisiert ist. Alexander Rinke absolvierte sein Mathematik-Studium an der Technischen Universität München.
  5. Ludwig Theodor Braun (35 Jahre / 1,3 Milliarden US-Dollar) – Ludwig Theodor Braun hält einen 10-prozentigen Anteil am Medizintechnikunternehmen B. Braun Melsungen. Das Familienunternehmen hat seine Wurzeln in einer kleinen Apotheke hat, die 1839 mit dem Verkauf pflanzlicher Arzneimittel begann.

Unternehmerisches Geschick führt zum Erfolg

Ob mit Studium oder Ausbildung – alle Milliardäre in Deutschland eint das Unternehmertum. Während einige von ihnen ein Studium vorweisen können, haben viele eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen und ihr Wissen in der Praxis vertieft. Besonders in den älteren Generationen ist eine klassische Ausbildung weiter verbreitet, während unter den jüngeren Milliardären ein Studium häufiger vorkommt. Dies spiegelt auch den gesellschaftlichen Wandel wider, in dem akademische Abschlüsse zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Die Mehrheit der Milliardäre hat ihr Vermögen jedoch durch Erbschaft und den Einstieg ins Familienunternehmen erworben. Dabei haben viele von ihnen das Unternehmen weiter aufgebaut und den Erfolg maßgeblich geprägt. Dennoch ist der Einstieg in ein bereits etabliertes Unternehmen mit gefestigten Strukturen und vorhandenen Ressourcen einfacher zu bewerten als der Aufbau eines Unternehmens aus dem Nichts. Gerade im Vergleich zu Selfmade-Milliardären, die ohne finanzielle und familiäre Unterstützung gestartet sind, bietet ein geerbtes Unternehmen einen erheblichen Vorteil.

Heutzutage spielen die akademische Bildung und die finanziellen Startbedingungen zwar eine große Rolle, doch unternehmerischer Erfolg hängt von weit mehr ab. Entscheidende Faktoren sind Innovationsgeist, strategisches Denken und die Fähigkeit, Chancen im richtigen Moment zu nutzen. Diese Eigenschaften haben sowohl Familienunternehmer als auch Selfmade-Milliardäre in Deutschland an die Spitze der Wirtschaft gebracht.

eBook

Unternehmensgründung war nie einfacher

Geschäftsideen, Businessplan und Co.: So startest du mit deinem eigenen Business durch!

Häufige Fragen (FAQ) zu Milliardären in Deutschland

Wie viele Milliardäre gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es laut Forbes aktuell 128 gelistete Milliardäre (Stand Februar 2025).

Wie viele Milliardäre gibt es weltweit?

Weltweit sind in der ,,Echtzeit Billionaires Liste“ von Forbes 1.200 Milliardäre gelistet (Stand Februar 2025).

Artikel bewerten
Wie gefällt dir dieser Artikel?
0 aus 0 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA
Millionär werden: Mit 22 genialen Tipps zum Reichtum

Millionär werden: Mit 22 genialen Tipps zum Reichtum

Du träumst vom Leben im Luxus, steckst aber in alten Mustern fest? Dieser Artikel zeigt dir unverzichtbare Schritte, um Millionär zu werden!

Geld verdienen mit TikTok: 7 Tipps für hohe Einnahmen

Geld verdienen mit TikTok: 7 Tipps für hohe Einnahmen

Wie kannst du mit TikTok hohe Einnahmen erzielen? Hier sind 7 Profi-Tipps und Einsteiger-Infos, mit denen du das Geldverdienen auf TikTok erfolgreich meisterst!

Beruflich erfolgreich werden: 11 ultimative Erfolgstipps

Beruflich erfolgreich werden: 11 ultimative Erfolgstipps

10 ultimative Tipps für deinen Erfolg: Mit der richtigen Einstellung zum Erfolg - Erfolgreicher durch Selbstdisziplin und Geduld!

Mit KI Musik erstellen und Geld verdienen

Mit KI Musik erstellen und Geld verdienen

Musik machen mit KI war nie einfacher – entdecke Tools, Chancen und Möglichkeiten, damit Geld zu verdienen!

Mit KI Geld verdienen: 6 bewährte Methoden

Mit KI Geld verdienen: 6 bewährte Methoden

KI bietet enorme Potenziale, um Geld zu verdienen. Wir zeigen dir 6 einfache und bewährte Möglichkeiten, mit denen du direkt starten kannst!

Elon Musk als Unternehmer: gute und schlechte Entscheidungen

Elon Musk als Unternehmer: gute und schlechte Entscheidungen

Elon Musk ist als Unternehmer weltberühmt geworden. Was zeichnet den Entrepreneur aus und was sollte man ihm nicht nachmachen? Klicke hier!

Online Marketing Trends 2025: Damit wirst du in diesem Jahr erfolgreich

Online Marketing Trends 2025: Damit wirst du in diesem Jahr erfolgreich

Du willst im Marketing nicht den Anschluss verpassen? Dann solltest du die Online Marketing Trends 2025 kennen!

Quelle:

Forbes

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?

WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter für KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Jana Blümler

Jana Blümler

Jana ist seit Juni 2024 als Junior Content Managerin in der Redaktion bei Gründer.de tätig. Hier berichtet sie über spannende, aktuelle Business Cases zu den Themenbereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Geschäftsmodelle und Online Marketing. Mit ihrem Bachelorstudium im Medien- und Eventmanagement und einem Masterabschluss im Kommunikations- und Marktmanagement bringt sie ihre fundierten und praxisnahen Kenntnisse in die redaktionelle Arbeit ein. Ihre Leidenschaft für Digitales Marketing und ihr marktwirtschaftliches Verständnis ermöglichen es ihr, immer über die neusten Trends und Business Cases auf dem Laufenden zu sein.

Hast du noch Fragen?

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

KI 90/9 Event
Platz sichern
Gründer:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Düsseldorf

Ticket sichern
KI 90/9 Event
  • 9 KI-Tools in 90 Minuten
  • 01.04.2025
  • online im Live-Stream

kostenlos anmelden
Finanzkongress
  • Finanzwissen & exklusive Expertentipps
  • 09. - 11.04.2025
  • online im Livestream

kostenlos anmelden
Effizienter mit KI Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen
KI 90/9 EVENT
9 KI-Tools erklärt in 90 Minuten
Für mehr Zeit & Effizienz im Arbeitsalltag
01. April 2025 | Live | Online