Suche
Close this search box.

Von diesen Faktoren hängt der Verdienst ab

Gehalt von Geschäftsführern: Wie viel verdienen die Chefs wirklich?

Normalerweise kann jeder Gründer und Selbstständige selbst festlegen, wie hoch sein Gehalt für die erbrachte Leistung sein darf. Dabei ist die Höhe der Gehaltszahlung natürlich davon abhängig, wie das Unternehmen wirtschaftlich dasteht, das heißt, wie hoch die Einnahmen sind. Da das Thema Gehalt jedoch kaum offen diskutiert wird, ist für viele unklar, wie viel die Geschäftsführer vieler Unternehmen wirklich verdienen. Wie viel Gehalt ist angemessen? Wonach richtet sich der Verdienst? Welche Faktoren beeinflussen die Höhe des Gehalts? Wir wollen Licht ins Dunkel bringen und über das vermeintliche Tabu-Thema aufklären.

In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen zum Thema „Gehalt von Geschäftsführern“:

  • Was verdient bzw. wie hoch ist das Gehalt eines Geschäftsführers?
  • Welchen Anforderungen unterliegt ein Geschäftsführer?
  • Wie sehr wirkt sich die Branche auf das Gehalt der Geschäftsführung aus?

Anforderungen an einen Geschäftsführer

Geschäftsführer führen die Geschäfte eines Unternehmens, so wie der Begriff bereits verrät. Sie treffen wichtige Entscheidungen und haben die Verantwortung, dass das Unternehmen weiterhin erfolgreich läuft, Mitarbeiter bezahlt werden können und auch die nächsten Jahre planbar bleiben. Somit entwickeln sie Konzepte, Maßnahmen und Strategien, und kontrollieren regelmäßig den Erfolg. Zudem vertreten Geschäftsführer das Unternehmen nach außen hin und haben daher eine wichtige repräsentative Funktion. Dadurch, dass sie Unternehmen durch mögliche Krisenzeiten führen, bei Fehlern den Kopf hinhalten müssen und stets nach neuen lukrativen Geschäftsmöglichkeiten Ausschau halten sollten, leisten sie viel und haben daher auch Recht auf einen höheren Verdienst als andere Angestellte und Mitarbeiter. Doch wie hoch kann das Gehalt der Geschäftsführer werden? Und gibt es Faktoren, die das Gehalt beeinflussen? Ja, die gibt es.

Wie hoch ist das Gehalt von Geschäftsführern im Durchschnitt?

Nach aktuellen Berichten und Trends (Stand 2024) schwankt der Verdienst von Geschäftsführern in Deutschland zwischen 70.000 Euro und 1.500.000 Euro pro Jahr. Rund ein Drittel der Geschäftsführer verdient bis zu 175.000 Euro, während ein weiteres Drittel zwischen 175.000 Euro und 275.000 Euro liegt. Rund zehn Prozent überschreiten dabei die 500.000 Euro-Marke. Im Durchschnitt verdienen Geschäftsführer etwa 400.000 Euro im Jahr.

Gehalt von Geschäftsführern: Diese Faktoren spielen eine Rolle

Nur weil viele die gleiche Berufsbezeichnung bzw. Position haben, bedeutet dies noch lange nicht, dass das Gehalt auch das gleiche ist. Denn auf die Höhe des Gehalts wirken einige Faktoren. Die wichtigsten wollen wir dir kurz vorstellen.

Faktor 1: Die Branche

Je nach Branche können die Gehälter der Führungsebene stark schwanken. Grundsätzlich bezahlen vor allem Industrieunternehmen ihre Geschäftsführer überdurchschnittlich gut. Aber auch Unternehmen, die der Elektro- und Pharmaindustrie zugeordnet sind, können höhere Umsätze erwirtschaften und auch ihren Geschäftsführern mehr Gehalt zahlen. Zu diesen vorteilhaften Branchen gehört auch der Maschinenbau. Durch den höheren Umsatz können diese Branchen deutlich mehr zahlen, als bspw. Unternehmen im Bereich Handwerk.

Faktor 2: Die Rechtsform

Ein weiterer Faktor ist die Rechtsform des jeweiligen Unternehmens, die einen gewissen und nicht unwichtigen Einfluss auf die Höhe des Gehalts haben kann. Denn gibt es Grenzen hinsichtlich der Gehaltszahlungen durch das Steuerrecht, welches wiederum abhängig von der jeweiligen Rechtsform ist. Vor allem für Kapitalgesellschaften wie GmbH oder UG, stellt das angemessene Gehalt für den Geschäftsführer eine wichtige steuerrechtliche Frage dar. Ist der Gründer dagegen als Einzelunternehmer tätig oder hat sich mit anderen Firmen zu einer Personengesellschaft zusammengeschlossen, ist die steuerliche Problematik im Hinblick auf das angemessene Gehalt nicht relevant.

Von GmbH-Geschäftsführern erhält ein überwiegender Teil ein variables Geschäftsführergehalt, welches sich aus mehreren Komponenten zusammensetzt. Grundsätzlich setzt sich ihr Gehalt aus einem festen Grundgehalt und einer Gewinnbeteiligung zusammen. Darüber hinaus können in einem sogenannten Geschäftsführeranstellungsvertrag weitere Komponenten festgehalten werden, die sich ebenfalls auf das Gehalt auswirken. Welche dies genau sind, hängt individuell vom verhandelten Vertrag ab.

Faktor 3: Die Unternehmensgröße

Auch die Unternehmensgröße gemessen am Umsatz spielt hinsichtlich des Geschäftsführergehalts eine zentrale Rolle. Denn Studien zeigen, dass Jahresvergütungen tendenziell mit dem Umsatz eines Unternehmens ansteigen. Denn an der Mitarbeiterzahl kann man elementare Gehaltsunterschiede festmachen. Auch hier zeigen Statistiken, dass je mehr Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt sind, auch die Gehälter der Geschäftsführer steigen.

Faktor 4: Die Region

Zudem ist es nicht gänzlich unwichtig, in welchem Bundesland man arbeitet. Denn abhängig von der jeweiligen Region, steigt oder sinkt auch das Gehalt. Statistiken zeigen, dass das Gehalt von Geschäftsführern in Hessen mit über 10.000 Euro im Monat am höchsten ist, dicht gefolgt von Baden-Württemberg und Bayern. Deutlich weniger verdient man im Osten Deutschlands. Das geringste Durchschnittsgehalt mit circa 6.600 Euro monatlich verdienen Geschäftsführer in Mecklenburg-Vorpommern.

Faktor 5: Ausbildungsgrad, Alter und Erfahrung

Um die Tätigkeit eines Geschäftsführer auszuführen, bedarf es einiger Voraussetzungen. Geschäftsführer müssen einen kaufmännischen, technischen und strategischen Weitblick haben. Denn wie anfangs beschrieben, lastet viel Verantwortung auf den Schultern dieser Person. Daher gehören fast immer mehrere Jahre Berufserfahrung zu den wichtigsten Voraussetzungen für die Position des Geschäftsführers. Somit kann man auch hier feststellen, dass mit steigender Erfahrung und demensprechend auch steigendem Alter das Gehalt steigt. Doch auch der Ausbildungsgrad ist durchaus bedeutend. Studien zeigen hier, dass Unternehmer mit einem Hochschulabschluss mehr verdienen, als Geschäftsführer mit anderer Ausbildung wie die als Meister oder Geselle – um nochmal auf das Handwerk zurückzukommen – oder einem Real- oder Hauptschulabschluss.

Leider spielt auch heutzutage immer noch das Geschlecht eine entscheidende Rolle hinsichtlich der Gehaltshöhe von Geschäftsführern. Nicht nur, dass es deutlich weniger Frauen in diesen Positionen gibt – sie verdienen auch oftmals weniger in der gleichen Position. Studien ergaben hier, dass weibliche Geschäftsführer durchschnittlich 15 Prozent weniger verdienen als männliche.

eBook

Die besten Finanzierungsformen für dein Business!

Von Crowdfunding bis KfW-Förderkredite, in unserem eBook findest du die passende Finanzierung!

Fazit: Keine pauschale Antwort zum Gehalt von Geschäftsführern möglich

Man sieht also, dass keine pauschale und einfach Antwort auf die Frage möglich ist. Denn das Gehalt hängt von sehr vielen unterschiedlichen Faktoren ab und nicht zu vergessen auch vom Verhandlungsgeschick der jeweiligen Person. Die meisten Unternehmen zahlen keine Gehälter nach Tarifen, sodass Verträge und Gehälter individuell verhandelt werden können. Grundsätzlich bieten jedoch Merkmale wie die Branche und die Größe des Unternehmens Orientierungspunkte, in welchem Rahmen sich die Gehälter bewegen können.

Häufige Fragen (FAQ) zum Gehalt von Geschäftsführern

Wie viel verdienen Geschäftsführer?

Der Verdienst der Geschäftsführer kann zwischen 70.000 Euro und 1.500.000 Euro im Jahr liegen.

Wie sehr wirkt sich die Branche auf das Gehalt der Geschäftsführung aus?

Je nach Branche können die Gehälter der Führungsebene stark schwanken. Wo viel Umsatz generiert wird, kann auch mehr an Geschäftsführer und Mitarbeiter ausgezahlt werden.

Verdienen Geschäftsführer mit steigender Mitarbeiterzahl mehr Gehalt?

Ja. Statistiken zeigen, dass je mehr Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt sind, auch die Gehälter der Geschäftsführer steigen.

Artikel bewerten
Wie gefällt dir dieser Artikel?
5 aus 699 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA
Als Kleingewerbe Steuern sparen: unsere 5 Tipps

Als Kleingewerbe Steuern sparen: unsere 5 Tipps

Als Kleinunternehmer und Kleingewerbe lassen sich mehr Steuern sparen als man vielleicht denkt. Wir stellen die hierfür 5 Möglichkeiten vor.

Berufe und Gehalt nach BWL-Studium: Was kannst du erwarten?

Berufe und Gehalt nach BWL-Studium: Was kannst du erwarten?

Erfahre, welches Gehalt du nach deinem BWL-Studium erwarten kannst und erhalte wertvolle Tipps für deine Gehaltsverhandlung!

Einstiegsgehälter 2024: So viel verdienen Azubis nach ihrer Ausbildung

Einstiegsgehälter 2024: So viel verdienen Azubis nach ihrer Ausbildung

Welche Ausbildungsberufe bringen das größte Einstiegsgehalt? Wir verraten es dir. Außerdem: Was neben Vergütung für die Azubis außerdem wichtig ist!

Gehalt bei KI-Jobs: So viel verdienen KI-Fachkräfte in Deutschland

Gehalt bei KI-Jobs: So viel verdienen KI-Fachkräfte in Deutschland

Das Gehalt in KI-Jobs wird steigen. Erfahre, welche Jobs zukünftig sehr lukrativ sein werden und mit wie viel Gehalt du rechnen kannst.

Selbständig machen als KI-Berater: Diese Gehälter warten auf dich

Selbständig machen als KI-Berater: Diese Gehälter warten auf dich

Um als KI-Berater erfolgreich zu sein, sind bestimmte Fähigkeiten und Voraussetzungen erforderlich, die durch Schulungen und Weiterbildungen weiterentwickelt werden können.

Themenseiten

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?

WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter für KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Selim Esmen

Selim Esmen

Affiliate Marketing, Dropshipping oder die neuesten Anlage-Trends – in den Texten von Selim erfahren unsere Leser, wie sie ein Nebeneinkommen aufbauen oder ihr Erspartes vermehren können. Dafür beschäftigt er sich täglich mit den aktuellen Geschehnissen aus der Wirtschaft. Seine Expertise umfasst dabei auch alles rund um Aktien und Kryptowährungen. Der gebürtige Bonner ist insbesondere engagiert, sein Wissen über das dezentrale Finanzwesen und die dahinterliegende Blockchain-Technologie auszubauen. Sein größter Anspruch: Selbst die schwierigsten Finanzthemen für unsere Leser leicht verständlich aufzubereiten.
Bei Gründer.de an Bord ist Selim seit Oktober 2022. In seiner Rolle als Kooperations- und Partnermanager steht er allen Interessenten als Ansprechpartner zu Verfügung, die eine Präsenz auf unserem Portal anstreben. Zuvor studierte er Media and Marketing Management (B.A.) an der Rheinischen Fachhochschule in Köln.

Hast du noch Fragen?

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

KI Legal
Platz sichern
Gründer:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
KI Legal
  • 04. Februar 2025
  • KI-Rechtswissen & bewährte KI-Tools
  • Sei online dabei

Kostenlos anmelden
Erfolgskongress
  • 27. - 29. Januar 2025 ab 17 Uhr
  • 30+ Experten
  • Online im Livestream

Kostenlos anmelden
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Düsseldorf

Ticket sichern
KI rechtssicher nutzen Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen

NEWS

ACHTUNG
ChatGPT ist ein Hochrisiko-KI-System!
KI Legal
Dein Online Event

04. Februar 2025

ab 10 Uhr