Der Experte ist Speaker bei der Contra 2022
Kai Herzberger: „Fehler sind dafür da, um gemacht zu werden“
Inhaltsverzeichnis
- Kai Herzberger, was sind deiner Meinung nach die absoluten Traffic-Killer?
- Was war in der Vergangenheit dein größter Marketing-Fehler und die daraus resultierenden Learnings?
- Wenn du eine Prognose äußern müsstest: Welche Netzwerke haben zukünftig das größte Potenzial? Wo siehst du Trends?
- Hat sich Corona auf deine Marketing-Strategie ausgewirkt?
- Was ist dein ultimativer Geheimtipp, wenn es darum geht Reichweite zu generieren?
- Die Contra feiert Geburtstag und wird 10 Jahre alt! Was überzeugt dich als Speaker an der Conversion und Traffic Konferenz?
- Alle Vorträge im Contra Diamond Club
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
- Kai Herzberger, was sind deiner Meinung nach die absoluten Traffic-Killer?
- Was war in der Vergangenheit dein größter Marketing-Fehler und die daraus resultierenden Learnings?
- Wenn du eine Prognose äußern müsstest: Welche Netzwerke haben zukünftig das größte Potenzial? Wo siehst du Trends?
- Hat sich Corona auf deine Marketing-Strategie ausgewirkt?
- Was ist dein ultimativer Geheimtipp, wenn es darum geht Reichweite zu generieren?
- Die Contra feiert Geburtstag und wird 10 Jahre alt! Was überzeugt dich als Speaker an der Conversion und Traffic Konferenz?
- Alle Vorträge im Contra Diamond Club
Kai Herzberger, was sind deiner Meinung nach die absoluten Traffic-Killer?
Wir wissen, dass es gerade in den sogenannten Customer-Journeys – sowohl von organischen als auch bezahlten Marketingmaßnahmen – Herausforderungen gibt. Ein Thema, welches uns dabei häufig begegnet und ein Begriff, den wir dafür verwenden, ist „Zero Friction“. In der EMEA-Region sprechen wir von Opportunititätskosten von 86 Milliarden Euro pro Jahr, die durch zum Beispiel lange Ladezeiten von Webseiten und Apps oder schlechte User Interfaces hervorgerufen werden: Das Angebot, was beworben wurde, findet sich nicht auf der Landing Page wieder, die Login-Funktionen fehlen oder aber der Kaufprozess zieht sich zu lange über zu viele Unterseiten. In solchen Fällen ist es entscheidend, den Mensch in den Fokus bei all unseren Kommunikationsmaßnahmen zu rücken.
Was war in der Vergangenheit dein größter Marketing-Fehler und die daraus resultierenden Learnings?
Fehler sind dafür da, um gemacht zu werden. Denn, erst durch Fehler lernt man und wird besser. Eine der Herausforderungen zu Anfang meiner beruflichen Karriere in der digitalen Welt war es, Kommunikation zu sehr als einseitige Werbemaßnahmen zu verstehen. Dabei sind Themen wie Customer Service, Kundenansprache am Point-of-Sale und die Regelkommunikation über Messaging Dienste wichtige Bestandteile bei der Kommunikation mit den Endkunden. Man sollte im ständigen Dialog stehen, um im Relevant-Set zu sein beziehungsweise zu bleiben.
Wenn du eine Prognose äußern müsstest: Welche Netzwerke haben zukünftig das größte Potenzial? Wo siehst du Trends?
Ich glaube, man darf hier nicht das ein oder andere Netzwerk herausstellen. Wir befinden uns, wie schon vor 70, 50 oder 25 Jahren, auf dem Weg in eine neue Marketingwelt. War vor ca. 70 Jahren der Katalog-Versandhandel das Maß der Dinge, wurde es Anfang der 2000er der eCommerce, gepaart mit dem Omnichannel-Konzept. Ab 2010 folgte das mobile Internet und jetzt stehen wir vor der nächsten Opportunität, die wir nur gemeinsam realisieren können: dem Metaversum. Im letzten Jahrzehnt fand eine Verlagerung vom Desktop-Web zum mobilen Internet statt. Im nächsten Jahrzehnt wird es um die Verlagerung ins Metaversum gehen. Unsere Vision ist es, dass dieses Metaversum in Zukunft der Nachfolger des mobilen Internet wird. Dabei handelt es sich um virtuelle Räume, zwischen denen man sich leicht bewegen und mit anderen Menschen Dinge erleben kann. Man kann sich mit Freunden treffen, arbeiten, spielen, lernen, einkaufen, kreativ sein und vieles mehr.
Hat sich Corona auf deine Marketing-Strategie ausgewirkt?
Corona hat dazu beigetragen, dass sich der eCommerce noch schneller entwickeln konnte. In nur 6 Monaten wurden hier Wachstumsraten erzielt, die davor 10 Jahre erfordert hätten. Vor allem digitale Ideen, personalisierte Werbung und soziale Medien haben Unternehmen dabei unterstützt, in dieser Zeit gefunden zu werden und Kontakte aufrechtzuerhalten. Doch der digitale Handel soll und kann den Offline-Handel nicht ersetzen, denn Menschen möchten sich offline treffen und Produkte mit allen Sinnen erleben. Die Marketing-Strategie heute muss sich demnach stärker mit hybriden Welten auseinandersetzen, denn wir als Endkonsumenten sind durch Videokonferenzen und ähnliches noch stärker im Bereich Omnichannel unterwegs als bis dato gedacht.
Was ist dein ultimativer Geheimtipp, wenn es darum geht Reichweite zu generieren?
Der Reichweitenaufbau geht nur dann, wenn wir auf Lifetime-Value gehen. Dafür ist es wiederum wichtig, konstant zu testen und zu lernen. Was funktioniert gut? Worauf erhalte ich positives oder auch negatives Feedback? Wir sehen immer noch, dass Unternehmen sich schwer tun Marken- und Performance-Werbung richtig zu messen. Dabei machen die Endkunden hier keinen Unterschied. Wir sollten künftig noch enger zusammenrücken – über die unterschiedlichen Kommunikationsabteilungen hinweg – um die Friktion aus der Ansprache reduzieren.
Die Contra feiert Geburtstag und wird 10 Jahre alt! Was überzeugt dich als Speaker an der Conversion und Traffic Konferenz?
Die Contra ist und bleibt eine der wichtigsten Konferenzen; nicht nur im deutschsprachigen Raum. Warum? Weil sie seit 10 Jahren durch praxisnahe Beispiele auf und neben der Bühne die Basis für Marketeers schafft. Herzlichen Glückwunsch an Thomas und Christoph für die letzten 10 Jahre. Ich hoffe sehr, in 10 Jahren von heute mit Euch gemeinsam auf fast ein Vierteljahrhundert zurückschauen und sehen zu können, wie wir gemeinsam Markt und Industrie nach vorne gebracht haben.
Alle Vorträge im Contra Diamond Club
Du hast die Contra oder vereinzelte Vorträge verpasst? Kein Problem, dann werde einfach Mitglied im Contra Diamond Club, denn dort erhältst du:
- Zugang zu allen Vorträgen der Contra 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014 und 2013
- Zugang zu allen Vorträgen der Contra Marketing Night 2019 und 2020
- Über 100 hochspannende Fachvorträge von über 40 verschiedenen erstklassigen Referenten
- Jedes Jahr ca. 20 neue Vorträge von hochklassigen Referenten
- Checklisten, Präsentationsfolien und Zusammenfassungen der Referenten zum Download
- Du erhältst Zugang zu allen Video-Aufzeichnungen von zukünftigen Veranstaltungen
- Unsere 100% Fragen-Antworten-Garantie
- Zugang zur Contra Diamond Club Facebook-Gruppe: Direkter Zugang zu den Referenten möglich!
- Bonus-Ressource-Guide: Mit allen Weblinks, Tools und Software-Empfehlungen der Referenten
- Bonus-Video-Modul: Jeden Monat ein neuer exklusiver Expertenvortrag
- Nur auf Gründer.de: Zum Aktionspreis von nur 159€ anstatt 199€ (6 Monate Zugang)
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Luisa Färber
Luisa macht seit Februar 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de. Hier ist sie immer auf der Suche nach den neusten Startups mit bahnbrechenden Ideen und spannenden Businessmodellen. Ob Nachhaltigkeit, Food oder FinTech – Luisa recherchiert und schreibt über die Unternehmen von morgen! Außerdem ist sie mitverantwortlich für unsere Kooperationen und bringt Gründer.de auch als Marke voran. Ursprünglich kommt sie aus einem kleinen Dorf in Oberfranken und entschied sich nach dem Abitur für ein Studium der Angewandten Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau in Thüringen. Nach ihrem Bachelor, in dem sie ihre Leidenschaft für die redaktionelle Arbeit entdeckte, hat es sie nun nach Köln und in die Redaktion von Gründer.de verschlagen.