Tech regiert die Markenwelt
Die 10 wertvollsten Unternehmen der Welt 2025


Featured image: apinan - adobe.stock
Inhaltsverzeichnis
- #1 Apple
- #2 Google
- #3 Microsoft
- # 4 Amazon
- # 5 Nvidia
- # 6 Facebook
- # 7 Instagram
- # 8 McDonald’s
- # 9 Oracle
- # 10 Visa
- Fazit: Die wertvollsten Unternehmen der Welt
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Die größten Marken der Welt dominieren nicht nur die Börsen, sondern auch unseren Alltag – mit digitalen Produkten, Plattformen oder Dienstleistungen, die kaum mehr wegzudenken sind. Das aktuelle Ranking der wertvollsten Unternehmen der Welt (erhoben von Kantar), zeigt deutlich: Tech regiert.
Neben bekannten Konzernen gibt es 2025 aber auch echte Aufsteiger, die mit ihrem schnellen Wachstum überraschen. Dieser Artikel wirft einen genaueren Blick auf die Top 10 der globalen Markenelite – und was diese so wertvoll macht.
#1 Apple
Apple bleibt auch 2025 unangefochten das wertvollste Unternehmen der Welt. Mit einem Markenwert von 1.299,6 Milliarden US-Dollar setzt der iPhone-Konzern neue Maßstäbe. Apple überzeugt mit hochwertigem Design, einem perfekt abgestimmten Ökosystem und loyalen Kunden. Die Marke steht weltweit für Premium, Innovation und Status. Zudem prägen Produkte wie das iPhone, die Apple Watch und der Mac den digitalen Alltag. Auch im Bereich Services und KI baut Apple seine Marktstellung weiter aus.
#2 Google
Mit einem Markenwert von 944,14 Milliarden US-Dollar sichert sich Google Platz zwei im Ranking der wertvollsten Unternehmen der Welt. Die Suchmaschine bleibt das Tor zum Internet für Milliarden Menschen. Darüber hinaus ist Google durch Android, Gmail, Maps und YouTube fester Bestandteil unseres digitalen Lebens. Das Unternehmen investiert stark in künstliche Intelligenz sowie Cloud-Technologien und dominiert darüber hinaus den globalen Werbemarkt. Die Marke steht für Innovation, Skalierung und Allgegenwärtigkeit.
#3 Microsoft
Microsoft belegt mit 884,82 Milliarden US-Dollar Markenwert den dritten Platz. Das Unternehmen ist weltweit führend in den Bereichen Betriebssysteme, Cloud und Bürosoftware. Produkte wie Windows, Office und Teams gehören zum festen Repertoire von Unternehmen und Behörden. Auch Azure, Microsofts Cloudplattform, wächst rasant. Außerdem setzt Microsoft im KI-Bereich zunehmend auf Partnerschaften und eigene Entwicklungen.
# 4 Amazon
Amazon bleibt mit 866,12 Milliarden US-Dollar Markenwert eine feste Größe unter den wertvollsten Unternehmen der Welt. Der Konzern hat sich vom Onlinehändler zum globalen Technologiekoloss entwickelt. Neben E-Commerce dominiert Amazon mit AWS auch den Cloud-Markt. Prime, Alexa und eigene Geräte stärken zudem die Kundenbindung. Trotz wachsender Konkurrenz bleibt Amazon ein Innovationsmotor im Handel.
# 5 Nvidia
Mit 509,44 Milliarden US-Dollar Markenwert ist Nvidia zwar „nur“ auf Platz fünf – aber der klare Gewinner in Sachen Wachstumsdynamik. Das US-Unternehmen entwickelt Grafikprozessoren, die heute unverzichtbar für KI, Gaming und Rechenzentren sind. Besonders durch die steigende Nachfrage nach KI-Chips erlebt Nvidia einen nie dagewesenen Boom. Da die Marke für Leistung, technologische Führerschaft und Innovationskraft steht, hat Nvidia sich zum Herzstück der digitalen Transformation entwickelt.
# 6 Facebook
Facebook, mit einem Markenwert von 300,66 Milliarden US-Dollar, hält sich stabil in den Top 10. Die Plattform ist für viele Nutzer immer noch das digitale Zuhause für Kommunikation und Information. Trotz wachsender Konkurrenz bleibt Facebook ein zentrales Werbenetzwerk. Unter dem Dachkonzern Meta treibt Facebook auch Projekte im Bereich Virtual Reality voran. Die Marke steht für Vernetzung, aber auch für kontroverse Diskussionen. Dennoch bleibt sie global äußerst einflussreich.
# 7 Instagram
Instagram, mit 228,95 Milliarden US-Dollar Markenwert, ist fester Bestandteil im Alltag junger Zielgruppen. Die Plattform lebt von Visualität, Trends und Creator-Kultur. Das Influencer-Marketing boomt weiterhin und sorgt für hohe Markenbindung. Instagram entwickelt sich stetig weiter mit Funktionen wie Reels und Shopping. Auch als Teil des Meta-Konzerns bleibt sie strategisch wichtig.
# 8 McDonald’s
Mit einem Markenwert von 221,08 Milliarden US-Dollar zeigt McDonald’s, dass auch klassische Marken unter den wertvollsten Unternehmen der Welt bestehen können. Der Fast-Food-Gigant ist in über 100 Ländern präsent und überzeugt mit einem klaren Markenbild. Standardisierte Prozesse, globale Wiedererkennbarkeit und lokale Anpassung sorgen für Stabilität. McDonald’s bleibt innovativ mit digitalen Bestellsystemen und Nachhaltigkeitsstrategien.
# 9 Oracle
Oracle ist mit 215,35 Milliarden US-Dollar Markenwert unter den Top Ten – auch wenn das Unternehmen oft unter dem Radar fliegt. Der Konzern liefert Datenbanklösungen und Software für Unternehmen weltweit. Oracle überzeugt außerdem mit technologischer Verlässlichkeit, tiefgreifender IT-Expertise sowie skalierbaren Lösungen für Unternehmen jeder Größe. Als Anbieter von Datenbanken, Cloud-Infrastrukturen und Business-Software spielt das Unternehmen eine zentrale Rolle im globalen IT-Ökosystem. Von Finanzdienstleistern bis hin zu Industrieunternehmen – weltweit verlassen sich Organisationen auf Oracles leistungsfähige Systeme.
# 10 Visa
Mit einem Markenwert von 213,35 Milliarden US-Dollar ist Visa das weltweit stärkste Finanzunternehmen im Ranking. Das Unternehmen verarbeitet täglich Millionen Transaktionen und ist in fast jedem Land präsent. Visa profitiert vom globalen Trend zum bargeldlosen Bezahlen. Mit einem starken Fokus auf Innovation treibt das Unternehmen auch im FinTech-Bereich neue Entwicklungen voran – von kontaktlosem Bezahlen bis hin zu digitalen Wallets. Als globaler Zahlungsdienstleister spielt Visa eine zentrale Rolle im internationalen Handel und im täglichen Zahlungsverkehr. Millionen Transaktionen täglich unterstreichen die strategische Bedeutung der Marke für Verbraucher, Händler und Finanzinstitute.
Fazit: Die wertvollsten Unternehmen der Welt
Die wertvollsten Unternehmen der Welt 2025 stammen überwiegend aus der Tech-Branche und prägen unseren Alltag in vielfacher Hinsicht. Apple bleibt dabei an der Spitze, doch Unternehmen wie Nvidia zeigen, wie schnell sich der Markt verändern kann. Marken wie Visa und McDonald’s beweisen, dass auch klassische Branchen im digitalen Zeitalter relevant bleiben. Für Gründer und Unternehmer bietet das Ranking spannende Einblicke in Zukunftsmärkte und Erfolgsstrategien.
eBook
Unternehmensgründung war nie einfacher
Geschäftsideen, Businessplan und Co.: So startest du mit deinem eigenen Business durch!
Da haben Deutschlands Milliardäre studiert: Ist deine Uni dabei?
Kann ein Studium dich reich machen? Wir zeigen, wo die Milliardäre aus Deutschland studiert haben! Ist deine Uni auch dabei?
Forbes „30 under 30 Germany: Rückblick auf die Talente 2024
Diese deutschen Unternehmer, Gründer und Investoren haben es auf die Forbes "30 under 30"-Liste in Deutschland geschafft. Erfahre hier mehr!
Reichste Deutsche: Diese Gründer stehen auf der Forbes-Liste
Wer sind die reichsten Deutschen und wie viel Geld haben sie? Die Forbes-Liste gibt einen interessanten Einblick. Erfahre hier mehr!
Junge Milliardäre: Die Top 10 laut Forbes-Liste
Wer sind die jungen Milliardäre auf der Welt und wie viel besitzen sie? Die ganze Liste laut Forbes findest du hier!
Millionär werden: Mit 22 genialen Tipps zum Reichtum
Du träumst vom Leben im Luxus, steckst aber in alten Mustern fest? Dieser Artikel zeigt dir unverzichtbare Schritte, um Millionär zu werden!
Versace-Gründer: Vom Moderevolutionär zur Milliardenmarke
Vom Aufstieg zur Krise und dem Comeback – die Geschichte vom Versace Gründer ist einzigartig. Nun könnte Prada die Luxusmarke übernehmen.
Die Microsoft-Gründer: Vom Studienabbruch zu Multimilliardären
Bill Gates und Paul Allen sind die Gründer von Microsoft, dem größte Softwarehersteller der Welt.
Von der Idee zum Milliarden-Erfolg: Die Canva-Gründer und ihre Geschichte
Erfahre, wie Canva-Gründer aus einer Vision ein Milliardenunternehmen schufen und die Designwelt revolutionierten
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Jana Blümler
Jana ist seit Juni 2024 als Junior Content Managerin in der Redaktion bei Gründer.de tätig. Hier berichtet sie über spannende, aktuelle Business Cases zu den Themenbereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Geschäftsmodelle und Online Marketing. Mit ihrem Bachelorstudium im Medien- und Eventmanagement und einem Masterabschluss im Kommunikations- und Marktmanagement bringt sie ihre fundierten und praxisnahen Kenntnisse in die redaktionelle Arbeit ein. Ihre Leidenschaft für Digitales Marketing und ihr marktwirtschaftliches Verständnis ermöglichen es ihr, immer über die neusten Trends und Business Cases auf dem Laufenden zu sein.