Als Unternehmer musst du irgendwann beim Arbeitsamt vorbeischauen
Betriebsnummer beantragen: So einfach und schnell geht’s

Bildquelle: pikselstock - stock.adobe.com
Eine Betriebsnummer musst du dann beantragen, wenn du deine ersten Mitarbeiter im Unternehmen einstellen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- Definition: Betriebsnummer beantragen
- Wann du eine Betriebsnummer beantragen solltest
- Wo du eine Betriebsnummer beantragen kannst
- Betriebsnummer beantragen: So geht’s
- Bei Änderungen das Arbeitsamt informieren
- Das gibt es sonst beim Beantragen einer Betriebsnummer zu beachten
- Fazit
- Häufige Fragen (FAQ) zum Betriebsnummer beantragen
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Ab der Einstellung des ersten Mitarbeiters bist du als Arbeitgeber verpflichtet eine Betriebsnummer zu beantragen und unterliegst zudem der Meldepflicht. Dies gilt gleichermaßen für die Beschäftigung von Aushilfen bzw. geringfügig Beschäftigten, als auch Auszubildenden und sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten. Lediglich für die Personalsuche benötigst du keine Betriebsnummer. Wie klären folgende Fragen:
- Was ist eine Betriebsnummer?
- Wann benötige ich eine Betriebsnummer?
- Wo kann man eine Betriebsnummer beantragen?
- Wie beantragt man eine Betriebsnummer?
- Was muss ich beim beantragen einer Betriebsnummer beachten?
Definition: Betriebsnummer beantragen
Bei einer Betriebsnummer handelt es sich in der amtlichen Statistik um eine technische Arbeitshilfe, die genutzt wird, um damit Berichtskreise aufzubauen. Zudem wird sie für bestimmte und abgesteckte Wirtschaftsbereiche und deren spezifische Grundgesamtheiten verwendet. Mit der Betriebsnummer lassen sich außerdem Angaben in deinem Betrieb zusammenführen, sofern diese Angaben aus internen Erhebungen stammen. So kannst du dir durch die Beantragung einer Betriebsnummer die Zeit und Aufwand für Doppelbefragungen sparen.
Wann du eine Betriebsnummer beantragen solltest
Eine Betriebsnummer brauchst du immer dann, wenn du Mitarbeiter in deinem Unternehmen beschäftigen willst. Denn als Gründer oder Selbstständiger besteht für dich eine Meldepflicht zur Betriebsnummer, sobald du mindestens einen Mitarbeiter oder Angestellten hast. Der Antrag auf eine Betriebsnummer muss auch für Beschäftigte in Minijobs oder für Auszubildende gestellt werden. Diese Nummer ist auch deswegen notwendig, weil du sie für die Anmeldung eines Mitarbeiters bei der Sozialversicherung und bei der Krankenkasse benötigst. Ebenfalls muss sie im Falle einer Betriebsübernahme neu beantragt werden.
Somit benötigst du die Betriebsnummer ab dem Moment, in dem du deinen ersten Mitarbeiter beschäftigst. Welche Art von Mitarbeiter das ist, spielt beim Antrag für die Betriebsnummer keine Rolle.
Wo du eine Betriebsnummer beantragen kannst
Seit 2008 wird die Betriebsnummer vom BNS, dem Betriebsnummer-Service vergeben. Da die Bearbeitungszeit circa drei Werktage dauert, ist es sinnvoll, den Antrag auf eine Betriebsnummer einzureichen, noch bevor der erste Mitarbeiter eingestellt wird.
Der Antrag wird bei der Bundesagentur für Arbeit eingereicht. Verantwortlich ist hierfür der Betriebsnummern-Service der Bundesagentur für Arbeit. Der Antrag für die Betriebsnummer kann über folgende Wege erfolgen:
- telefonische Beantragung der Betriebsnummer
- schriftliche Beantragung per Post, Mail oder Fax
- Beantragung der Betriebsnummer per Online-Antrag
Betriebsnummer beantragen: So geht’s
Damit du deine Betriebsnummer korrekt beantragen kannst, musst du einen bestimmten Ablauf einhalten. Am einfachsten und schnellsten geht es, wenn du deine Nummer online beantragst. Diese Beantragung kannst du selbst vornehmen oder jemand anderen Bevollmächtigen lassen, beispielsweise deinen Steuerberater. Die ganze Beantragung erfolgt in drei Schritten.
- Gehe auf die Webseite der Bundesagentur für Arbeit. Dort findest du einen Online-Antrag, mit dem du deine Betriebsnummer beantragen kannst.
- Im Regelfall wirst du deine gewünschte Betriebsnummer sofort angezeigt bekommen, da diese oftmals automatisch vergeben wird.
- Kurze Zeit später bekommst du per Post aber noch einen Bescheid über die Beantragung zugeschickt, über den dir die gültige Betriebsnummer mitgeteilt wird.
Bei Änderungen das Arbeitsamt informieren
Sollte es zu Änderungen bei den Betriebsdaten kommen, musst du das ebenfalls der Bundesagentur für Arbeit mitteilen. Dazu können folgende Sachverhalte gehören:
- Das Unternehmen wird geschlossen.
- Die Adresse des Unternehmens ändert sich.
- Der Inhaber des Unternehmens wechselt.
- Der Geschäftsführer eines Betriebs ändert sich.
- Ein bereits stillgelegter Betrieb wird wieder fortgeführt.
- Der wirtschaftliche Zweck des Unternehmens ändert sich oder ein Teil des Unternehmens verfolgt einen anderen wirtschaftlichen Zweck.
Das gibt es sonst beim Beantragen einer Betriebsnummer zu beachten
In einigen Branchen muss zusätzlich zu der Beantragung der Betriebsnummer der Beschäftigungsbeginn auch an den Träger der Rentenversicherung gemeldet werden. Dazu gehören Unternehmen aus folgenden Branchen:
- Baugewerbe
- Gebäudereinigungsgewerbe
- Personenbeförderungsgewerbe
- Schaustellergewerbe
- Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe
- Unternehmen der Forstwirtschaft
- Fleischwirtschaft
- Unternehmen, die sich am Auf- und Abbau von Ausstellungen beteiligen
Fazit
Die Betriebsnummer musst du dann beantragen, wenn du deinen ersten Mitarbeiter im Unternehmen einstellen möchtest. Die Beantragung der Betriebsnummer ist dabei völlig unkompliziert. Du musst nur auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit einen Online-Antrag ausfüllen und schon bekommst du deine Betriebsnummer zugeteilt. Wichtig ist nur, dass du bei Änderungen der Betriebsdaten die Bundesagentur für Arbeit darüber informierst.

eBook
Unternehmensgründung war nie einfacher
Häufige Fragen (FAQ) zum Betriebsnummer beantragen
Bei einer Betriebsnummer handelt es sich in der amtlichen Statistik um eine technische Arbeitshilfe, die genutzt wird, um damit Berichtskreise aufzubauen. Zudem wird sie für bestimmte und abgesteckte Wirtschaftsbereiche und deren spezifische Grundgesamtheiten verwendet.
Eine Betriebsnummer brauchst du immer dann, wenn du Mitarbeiter in deinem Unternehmen beschäftigen willst. Denn als Gründer oder Selbstständiger besteht für dich eine Meldepflicht zur Betriebsnummer, sobald du mindestens einen Mitarbeiter oder Angestellten hast.
Seit 2008 wird die Betriebsnummer vom BNS, dem Betriebsnummer-Service vergeben. Da die Bearbeitungszeit circa drei Werktage dauert, ist es sinnvoll, den Antrag auf eine Betriebsnummer einzureichen, noch bevor der erste Mitarbeiter eingestellt wird. Der Antrag wird bei der Bundesagentur für Arbeit eingereicht.
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.