Mit einer tollen Innovation den Markt erobern
Wie du dich als Erfinder selbständig machen kannst
Featured image: stokkete - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis
- Das Zauberwort heißt Spezialisierung
- Welche Voraussetzungen musst du als Erfinder erfüllen?
- Was versteht man eigentlich unter Innovation?
- Was passiert nach der Erfindung?
- Verlust des Status Freiberufler
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Das Zauberwort heißt Spezialisierung
Um dich als Erfinder selbständig zu machen, musst du dich spezialisieren. Innovation ist in der heutigen Zeit das Schlüsselwort für viele erfolgreiche Gründer. Dafür gibt es viele Möglichkeiten, wie beispielsweise die Erfindung einer technischen Neuheit. Aber es muss nicht immer gleich ein neues Produkt sein. Du kannst dich als Erfinder auch selbständig machen, wenn du für ein bestimmtes Problem einen besonderen Lösungsansatz anbieten kannst. Mit einer Neuheit auf dem Markt kannst du dich gleich richtig von Wettbewerb abheben. Innovation bedeutet, dass du Trends aus der Technik, aber auch aus der Gesellschaft rechtzeitig erkennst und diese mit einer Erfindung nutzen kannst.
Welche Voraussetzungen musst du als Erfinder erfüllen?
Um dich als Erfinder selbständig zu machen, musst du zunächst einmal ein paar Voraussetzungen erfüllen. Nur so bekommst du dann auch einen freiberuflichen Status als Erfinder. Folgende Voraussetzungen müssen von dir erfüllt werden:
- du brauchst eine beispielsweise technische Innovation
- diese Innovation muss patentfähig sein, darf aber noch nicht patentiert sein
- deine Innovation darf in ihrer Erschaffung nur eine vorübergehende Tätigkeit erfordern und nicht permanent erforderlich sein
- als Erfinder darfst du deine Tätigkeit nicht in einem gewerblichen oder forstwirtschaftlichen Betrieb ausüben
Dies sind die rechtlichen Voraussetzungen, die du erfüllen musst um dich als Erfinder selbständig zu machen. Doch auch deine persönlichen Voraussetzungen müssen erfüllt werden. Dazu ist vor allem wichtig, dass du an dich selbst und an deine Erfindung glaubst. Du musst fest entschlossen sein, deine Idee oder Ideen auch in die Tat umzusetzen. Von der Planung her ist es bei sich mit einer Innovation selbständig machen genauso wie bei jeder anderen Gründung. Du musst sehr viel planen, Geduld haben und Schritt für Schritt den Weg in deine Selbständigkeit gehen. Du weißt ja, eine gründliche Planung ist für eine Gründung das Wichtigste.
Informationen was du beim Gründen alles wissen musst und was zu beachten ist, bekommst du auch bei uns in der Gründer-Akademie.
Was versteht man eigentlich unter Innovation?
Der Begriff Innovation kommt aus dem Lateinischen. Innovare bedeutet übersetzt so viel wie „erneuern“. Das bedeutet, dass es bei einer Innovation sich immer um etwas handelt, was neu ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Neuheit oder eine Erfindung von dir handelt. Eine Innovation ist dabei in verschiedenen Bereichen zu finden.
- Die Produkt Innovation: Hierunter versteht man die Erfindung von einem Produkt welches du auf den Markt bringst, welches es weltweit noch nicht gibt und absolut einzigartig ist
- Die technische Innovation: Eine technische Innovation ist in vielen verschiedenen Formen möglich. Es kann sich hier um eine technische Innovation handeln, welche den Haushalt erleichtert oder in der Industrie ein Herstellungsverfahren völlig neu gestaltet
- Die Design Innovation: In diesem Fall handelt es sich in der Regel nicht um ein neues Produkt. Hier geht es vielmehr darum, dass ein schon bestehendes Produkt in einem ganz neuen Design auf den Markt kommt. Der Nutzen für den Kunden ist zwar der gleiche, aber aber das Design macht daraus ein ganz besonderes Produkt. Gerade in diesem Bereich werden jedes Jahr viele Preis vergeben.
- Die Service Innovation: Hier geht es auch nicht um spezielle Produkte. Hier ist ein Service gefragt, den es so noch nicht gibt. Ich will dir ein Beispiel nennen. Du gehst ins Kino und während du im Kino den neuesten Film genießt, wird in der Zwischenzeit dein Auto gewaschen. Dies ist nur ein mögliches Beispiel und ich hoffe, du verstehst was ich damit meine.
Was passiert nach der Erfindung?
Ich hatte es oben bereits beschrieben, welche Voraussetzungen du als Erfinder erfüllen musst, um auch den Status von einem Freiberufler zu bekommen. Für deine Tätigkeit als Erfinder ist die Patentanmeldung keine Bedingung. Die Patentanmeldung steht in der Regel sowieso immer ganz am Ende von einem Erfindungsprozess. Du brauchst auch keine spezielle Ausbildung, beispielsweise in einem wissenschaftlichen oder technischen Beruf, um dich als Erfinder selbständig zu machen. Wenn du nach deiner Erfindung die Erfinderrechte beispielsweise an ein Unternehmen verkaufst, dann gelten diese als Einkünfte aus selbständiger Arbeit (auch als Freiberufler) dar.
Erfinderrechte hast du automatisch dann, wenn deine Erfindung fertig gestellt ist. Dazu musst du nicht zwingend die Patentrechte haben. Wenn du nun eine innovative Idee für eine Erfindung hast, solltest du aber bereits im Vorfeld prüfen, ob diese Idee vielleicht nicht schon besteht. Das kannst du am besten machen, wenn du in der Datenbank des Deutschen Patent- und Markenamtes eine Recherche durchführst.
Verlust des Status Freiberufler
Welche Anforderungen du erfüllen musst um dich als Erfinder selbständig zu machen, habe ich dir nun genannt. Doch jetzt aufgepasst. Solange du die Rechte deiner Erfindung nur an Dritte verkaufst, ist alles in Ordnung. Auch die Herstellung von einem Prototyp deiner Erfindung ist für dich als Freiberufler noch möglich. Doch wenn du dich entscheidest, deine Erfindung selbst in Serie zu produzieren, dann ist dies eine gewerbliche Tätigkeit. Und damit musst du ein Unternehmen, beispielsweise eine GmbH oder eine UG gründen. Als Freiberufler ist die serielle Produktion für dich nicht möglich.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Christian Neumann
BWL-Studium Fachrichtung Controlling und Unternehmensführung; 14 Jahre tätig als Projekt-Manager und Key-Account-Manager im Bereich Telekommunikation und IT; seit 10 Jahren selbständig im Bereich Projektplanung Online Business, SEO und Contenterstellung
Kommentare sind geschlossen.