Influencer-Marketing als Erfolgsfaktor

Oace Gründer: Vom Misserfolg zur Sportbrand

Viele Marken setzen auf Influencer-Marketing – und machen dabei entscheidende Fehler, verrät OACE Gründer Jan Kraume. Auf Social Media teilt er konkrete Tipps, wie echte Markenbindung entsteht: durch Haltung, Community-Nähe und Co-Creation. Seine Erfahrungen inspirieren eine neue Gründer-Generation. Du willst selbst mit deiner eigenen Marke erfolgreich werden? Wir geben dir die wichtigsten Learnings an die Hand!

Wer wissen will, wie moderne Marken heute funktionieren, kommt an Oace kaum vorbei. Die Streetwear-Marke verbindet Athleisure mit Haltung – und setzt dabei nicht auf gekaufte Gesichter, sondern auf echte Beziehungen. Die Gründer Jan Kraume und Atef Al Soufi verstehen es, Community-Building und Branding zu perfektionieren. Was als ambitioniertes Startup angefangen hat, ist heute eine Bewegung. In diesem Artikel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen.

Wer sind die Oace-Gründer?

Die Oace Gründer Jan Kraume und Atef Al Soufi habe sich bereits früh kennengelernt und bereits ihr erstes gemeinsames Projekt in ihren Zwanzigern gestartet. Auch wenn ihr erster Versuch mit der Gründung von „Under Palms“ gescheitert ist, sammelten sie wichtige Erfahrungen, die sie heute als Fundament für Oace sehen. Ihre Vision war eindeutig: Sie wollten eine Marke aufbauen, die mehr ist als Kleidung. Denn Oace steht für Motivation, Empowerment und Zusammenhalt – und das sowohl in ihrer Community als auch im Team. Heute arbeiten sie mit einem festen Kernteam und möchten mit ihrer Marke ein Statement setzen.

Jan Kraume

Jan Kraume ist das Herz von OACE – Co-Gründer, Sprachrohr und Impulsgeber der Marke. Seine Reise begann mit einer klaren Vision, aber auch mit Selbstzweifeln. In jungen Jahren lebte er in WGs, ausschließlich mit Frauen, was ihm wichtige Einblicke in Empathie, Kommunikation und Zielgruppenverständnis gab. Jan spricht offen über persönliche Krisen und mentale Gesundheit, was ihn zu einer Identifikationsfigur für viele macht.

Mit Posts zu Themen wie Body Positivity und Diversität im Sport setzt er klare Statements. Auf einen Kommentar, der Leggings nur für schlanke Menschen forderte, antwortete er: „Sport ist für alle da.“ So fördert er Inklusion und stärkt die Werte der OACE-Community.

Auch persönliche Themen bindet Jan Kraume gezielt in seine Kommunikation ein – nicht, um Mitleid zu erzeugen, sondern um die Werte seiner Marke greifbar zu machen. In einem offenen Beitrag sprach er über die Panikattacken, mit denen er nach dem Tod seiner Mutter zu kämpfen hatte. Statt diese Erfahrung zu verschweigen, nutzt er sie, um Haltung zu zeigen: Echtheit und mentale Gesundheit sind Themen, die er bewusst in den unternehmerischen Kontext stellt.

Damit schafft er eine emotionale Verbindung zur Community – und positioniert OACE als Marke, die mehr als nur Produkte verkauft. Für ihn gehört es zum modernen Unternehmertum, auch schwierige Themen sichtbar zu machen, um Vertrauen aufzubauen und nahbar zu bleiben.

Atef Al Soufi

Gemeinsam mit Jan Kraume startete Atef Al Soufi das erste Startup „Under Palms“. Das Projekt scheiterte, doch Atef nutzte die Erfahrung als Sprungbrett für OACE.

Atef teilt vor allem auf LinkedIn und Instagram regelmäßig persönliche Einblicke, die zeigen, wie wichtig ihm echte Beziehungen sind – sowohl privat als auch beruflich. Zu seinem 30. Geburtstag schrieb er: „Mit 20 dachte ich, mit 30 hat man alles im Griff. Heute weiß ich: Das Leben ist ein Prozess.“ Diese Haltung prägt sein unternehmerisches Handeln und sein Verständnis von Wachstum.

Selbst gesundheitliche Rückschläge, wie ein Bandscheibenvorfall, hielten ihn nicht auf. Stattdessen entschied er sich für eine Reise nach Lappland – eine Entscheidung, die für ihn sinnbildlich für Unternehmertum steht: Unsicherheit annehmen und Chancen ergreifen.

Oace Gründer setzen auf Influencer & Brand Marketing

Für Jan Kraume ist Influencer-Marketing mehr als ein kurzfristiges Werkzeug – es ist ein zentraler Bestandteil erfolgreicher Markenführung. Auf Social Media, insbesondere auf LinkedIn, kritisiert er die gängige Praxis vieler Unternehmen, Influencer rein transaktional zu nutzen. Denn sie buchen Creator, wenn das Produkt fertig ist, erwarten dann eine Kampagne und hoffen auf Reichweite. Doch diese Herangehensweise wirkt oft unpersönlich und verliert an Glaubwürdigkeit, während die Kosten steigen.

Der Oace Gründer Jan Kraume setzt auf ein Umdenken: Er plädiert dafür, Influencer nicht nur als Werbeträger zu sehen, sondern als echte Partner, die das Produkt mitgestalten. Co-Creation ist für ihn der Schlüssel zu einer authentischen Markenbindung, die tiefere Beziehungen aufbaut und langfristig wirkt.

,,Liebe Marketingchefs: Wenn ihr erfolgreiches Influencer Marketing betreiben wollt, benötigt ihr keine neuen Werbegesichter. Sondern Menschen mit Strahlkraft, die bereits bei der Produktentwicklung und nicht erst bei der Kampagnenplanung am Tisch sitzen. Menschen, die auf Augenhöhe mitreden können.“

Ein gutes Beispiel für diesen Ansatz ist die Zusammenarbeit mit Paula Döringer. Als Jan sie zunächst kontaktierte, dachte sie, es gehe um ein Coaching-Angebot. Doch anstatt sie direkt in eine klassische Kampagne einzubinden, lud er sie ein, von Anfang an am kreativen Prozess teilzunehmen. Paula gab wertvolles Feedback zu Designs, testete Prototypen und brachte eigene Ideen ein. Daraus entstand eine gemeinsame Kollektion, bei der Paula als Co-Creatorin der #OACE-Linie an der Produktgestaltung beteiligt war. Über 18.000 Menschen tragen diese Sportswear, nicht wegen einer einfachen Werbemaßnahme, sondern aufgrund der Authentizität und Überzeugung, die in den Produkten steckt.

Tipps für Gründer – wie du deine eigene Brand startest

Jan Kraume teilt regelmäßig Learnings und Erfahrungen aus seiner Gründungsreise. Seine Tipps richten sich an alle, die selbst gründen oder mit einer eigenen Marke sichtbar werden wollen.

Fazit

Die Oace Gründer zeigen, wie stark eine Marke sein kann, wenn Herz, Haltung und Strategie zusammenkommen. Jan Kraume und Atef Al Soufi leben vor, wie Influencer Marketing heute funktionieren kann. Ihre Geschichte inspiriert nicht nur, sondern liefert auch handfeste Learnings für angehende Gründer. Wer heute etwas aufbauen möchte, sollte sich Oace ganz genau anschauen.

Whitepaper

Starte jetzt deine Karriere als Influencer!

Mit diesen 6 einfachen Steps baust du dir erfolgreich deine Social-Media-Präsenz auf

Artikel bewerten
Wie gefällt dir dieser Artikel?
0 aus 0 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?

WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter für KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Jana Blümler

Jana Blümler

Jana ist seit Juni 2024 als Junior Content Managerin in der Redaktion bei Gründer.de tätig. Hier berichtet sie über spannende, aktuelle Business Cases zu den Themenbereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Geschäftsmodelle und Online Marketing. Mit ihrem Bachelorstudium im Medien- und Eventmanagement und einem Masterabschluss im Kommunikations- und Marktmanagement bringt sie ihre fundierten und praxisnahen Kenntnisse in die redaktionelle Arbeit ein. Ihre Leidenschaft für Digitales Marketing und ihr marktwirtschaftliches Verständnis ermöglichen es ihr, immer über die neusten Trends und Business Cases auf dem Laufenden zu sein.

Hast du noch Fragen?

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

KI Businesschancen
Platz sichern
Gründer:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Düsseldorf

Ticket sichern
KI Businesschancen Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen
KI LIVE EVENT

28. & 29. April 2025 Ab 18 Uhr

Deine Verkaufszahlen stagnieren, obwohl du alles richtig machst?

Entdecke, wie KI deine Umsätze steigern kann.
KI 90/9 EVENT
9 KI-Tools erklärt in 90 Minuten
Für mehr Zeit & Effizienz im Arbeitsalltag
01. April 2025 | Live | Online