Das macht die Gründer Tim Horn und Philipp Reif "Außergewöhnlich Erfolgreich"

Oatsome – Die meistverkauften Smoothie Bowl

Gesunde Ernährung, die schnell, möglichst einfach und obendrein noch lecker ist. Aber wie setzt man das um? Diese Frage stellten sich auch die Oatsome-Gründer Tim Horn und Philipp Reif. Ihre Idee: Smoothie Bowls, die sich ohne viel Aufwand innerhalb von 60 Sekunden zubereiten und somit perfekt in den Alltag integrieren lassen. Ein Frühstücks-Konzept, das ankommt. Über 500.000 Kunden haben sich in den vergangenen 5 Jahren die Produkte von Oatsome schmecken lassen. Das junge Unternehmen erwirtschaftet einen zweistelligen Millionen-Umsatz und beschäftigt gut 60 Mitarbeiter. Die Smoothie Bowls von Oatsome sind die meistverkaufte Smoothie Bowl in Deutschland. Doch wie gelang diese Reise auf die Frühstückstische der Deutschen?

Der gemeinsame Traum vom eigenen Unternehmen

Die Oatsome-Gründer Tim Horn und Philipp Reif lernten sich während ihres dualen Studiums im Bereich Wirtschaftsinformatik kennen. Von Beginn an teilten sie ihre Leidenschaft für Sport und gesunde Ernährung. Doch nicht nur das schweißte die Gründer damals zusammen. Schon lange träumten Tim und Philipp davon, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Denn in den Gründern schlummerte schon lange der Wunsch, etwas von Null an hochzuziehen, und nicht nur eine eigene Ideen zu verwirklichen, sondern auch etwas Sinnvolles zu bewegen. Alles, was zu diesem Zeitpunkt zum Durchstarten fehlte, war die passende Geschäftsidee

Deshalb setzten sich die beiden Freunde nach ihrem Studium zusammen und überlegten gemeinsam, in welche Richtung sie mit ihrem Business gehen wollten. Relativ schnell war für die beiden klar, dass es sich bei der Gründung um keinen Sprint, sondern um einen Marathon handelt und sie daher auf eine ihrer Leidenschaften setzen müssen, um langfristig erfolgreich sein zu können. Daher sollte sich ihr Vorhaben um die Themen Sport und Ernährung drehen. Im Jahr 2016 boomte der Markt im Bereich Fitnessnahrung jedoch bereits und ständig wurden neue Produkte veröffentlicht. Wie also gegen die Konkurrenz bestehen und sich von der Produkt-Masse abheben? Gar nicht mal so einfach. Deshalb überlegten die Gründer weiter und stellten sich dabei die Frage: „Was erleichtert uns persönlich den Alltag? Was stört uns an aktuellen Produkten und was hilft auch unseren potenziellen Kunden weiter?” Nach stundenlanger Recherche, stießen die Oatsome-Gründer zufällig via Instagram auf Smoothie Bowls.

Eine leckere Geschäftsidee

Die bunt garnierten Schüsseln voll Hafer- oder Früchtebrei sind ein beliebtes Instagram-Motiv. Anders als bei einem Smoothie, werden diese Vitaminbomben nicht getrunken, sondern gelöffelt und mit diversen Toppings verfeinert. Dabei sehen Smoothie Bowls nicht nur auf Fotos schön aus: In ihnen steckt auch eine ganze Menge Gutes. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und vielem mehr. Damit liefern sie dem Körper alles, was man für einen guten Start in den Tag braucht. Zudem kann man die gesunden Bowls in unterschiedlichsten Varianten zubereiten, so dass es auch nicht langweilig wird. 

Die Neugierde war bei Tim und Philipp schnell geweckt und kurz nach der Entdeckung bereiteten die Freunde ihre erste Oatsome-Smoothie Bowl zu. Das Ergebnis: Absolut überzeugend! Doch nicht allein die Smoothie Bowl spornte die Gründer an: 2016 wurde der Hashtag #smoothiebowls bereits millionenfach auf Instagram verwendet, ohne dass es weltweit auch nur ein Produkt dazu auf dem Markt gab. In dieser Lücke witterten die Freunde ihre Chance. 

Allerdings besitzen traditionelle Smoothie Bowls im Alltag einen entscheidenden Haken: Die Zubereitung nimmt einige Zeit in Anspruch. Wer hat morgens früh schon so viel Zeit, gefühlt eine halbe Tonne Obst zu schneiden, das Ganze zu pürieren und mit einer Vielzahl von Zutaten zu verfeinern, die man oft gar nicht zu Hause hat – und dann auch noch in Ruhe zu essen? Realistisch betrachtet wohl nur die Wenigsten. Bedingt durch Stress und Eile am Morgen mangelt es vielen Menschen generell an Zeit, um sich gesund zu ernähren. Gerade das Frühstück leidet darunter und bleibt deshalb häufig aus.

Genau diesen Gedanken hatten auch Tim und Philipp. Also fragten sie sich, wie man die Zubereitung von Smoothie Bowls vereinfachen und verkürzen könnte, ohne dass die gesunde Mahlzeit darunter leidet. Auch dafür hatten die beiden Freunde schnell eine Idee: Eine gesunde Fertigmischung musste her, die man schnell und unkompliziert anrühren konnte. Und natürlich sollte die Fertig-Bowl auch noch gut schmecken. Damit war die Kernidee für ihr Unternehmen geboren.

Ein Onlineshop, aber kein Produkt

Die Idee war also gefunden. Aber wie geht es nach der Ideenfindung eigentlich weiter? Orientiert an der Theorie des Lean-Startups, wussten Tim und Philip, dass ein Markttest der richtige Weg wäre, um zu sehen, ob das Produkt auch eine Zielgruppe findet und auf dem Markt erfolgreich sein könnte. Punkt eins auf der To-Do-Liste: Ein Onlineshop musste her. Gesagt, getan. Die Gründer richteten einen Oatsome-Onlineshop ein und füllten diesen mit Bildern von Smoothie Bowls. Die Bilder kamen damals von Google, da die beiden bis zu diesem Zeitpunkt noch kein eigenes Produkt kreiert hatten.

Du möchtest wissen, wie es weiter geht und ob den Oatsome-Gründern gelang erfolgreich eigene Produkte zu kreieren? Das erfährst du in der Neuauflage von „Außergewöhnlich Erfolgreich“.

Jetzt sichern: 29 weitere außergewöhnliche Erfolgsgeschichten

Außergewöhnlich Erfolgreich 2 Softcover

Die Karriere der Oatsome-Gründer ist eine von 30 Erfolgsgeschichten der zweiten Auflage unseres Bestsellers „Außergewöhnlich Erfolgreich“. In der Neuauflage verraten dir 30 herausragende Persönlichkeiten, wie sie ihr Geld verdienen, ihre Meilensteine und Fehler, und wie sie es letztendlich alle auf ihre eigene Art und Weise zu außergewöhnlichem Erfolg gebracht haben. Das geballte Fachwissen dieser starken Vorbilder enthält unglaublich wertvolle Ratschläge und Tipps, wie auch du deine eigene Erfolgsgeschichte schreiben kannst.

WAS DICH DICH AUSSERDEM IM BUCH NOCH ERWARTET:

  • Wie ein Kubaner auf High Heels die Herzen Deutschlands eroberte
  • Wie ein junges Mädchen TikTok eroberte und mit ihrer bewegenden Geschichte ihre 6 Millionen Follower inspiriert
  • Wie aus einem Pop-Musiker einer der extremsten Sportler Deutschlands wurde
  • Wie zwei Freundinnen das Wort „Periodenunterwäsche“ in der deutschen Sprache etablierten.
  • Wie aus einem kurdischen Flüchtling ein erfolgreicher Rapper, Produzent und Gastronom wurde
  • Wie ein kleinwüchsiger Paralympics-Sportler zum in den Medien gefeierten Let’s Dance Finalisten wurde
Was ist Oatsome?

Oatsome wurde von Philipp Reif und Tim Horn gegründet. Das Unternehmen produziert gesunde Smoothie-Bowls, die sich schnell und unkompliziert zubereiten lassen. Mit ihrer Idee gelang es den Gründern in kürzester Zeit Erfolge zu feiern. Die ganze Geschichte hinter Oatsome erfährst du in der Neuauflage von „Außergewöhnlich Erfolgreich“.

Welche Persönlichkeiten werden in „Außergewöhnlich Erfolgreich 2“ vorgestellt?

Aimie-Sarah Carstensen, Dagmara Kazakov, Denis & Daniel Gibisch, Fabian Voraus, Felix Thönnessen, Frank Otto, Giwar Hajabi, Jennifer Baum-Minkus, Jens Knossalla, Joanna Hajnaj, Joey & Luke Kelly, Jorge González, Jule Nagel, Julius Kahleis, Tim Schmitz & Firat Mercan, Kati Ernst & Kristine Zeller, Lena Gercke, Lena Oberdorf, Linn Schütze & Leo Bartsch, Luisa Eckhard, Mathias Mester, Michèle de Roos, Mirco Wiegert, Nico Rosberg, Nina Julie Lepique, Patrick Biedenkapp, Rick Azas, Sabrina Spielberger, Sebastian Meyer, Tim Hendrik Walter und Tim Horn & Philipp Reif.

Für wen ist das Buch „Außergewöhnlich Erfolgreich 2“ geeignet?

Dieses Buch ist für jeden geeignet, der daran interessiert ist, von starken Vorbildern zu lernen und einen Überblick über alle Möglichkeiten zu bekommen. Außerdem sind wertvolle Tipps und Lektionen rund um die Themen Gründung, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung enthalten.

* Wir bitten dich lediglich Produktions- und Versandkosten zu übernehmen. Wir möchten mit diesem Buch keinen Cent verdienen.

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Luisa Kleinen

Luisa Kleinen

Luisa wurde 1996 in Bonn geboren und studierte nach ihrem Abitur Rechtswissenschaften mit Abschluss des ersten Staatsexamen (Schwerpunkt Internationales Strafrecht und Medienstrafrecht) an der Universität zu Köln. Parallel zu ihrem Studium war sie einige Jahre als Studentische Hilfskraft in der Forschungsstelle für Medienrecht an der TH-Köln tätig. Dadurch erhielt sie einen tiefen Einblick in das Medien-, IT- und Datenschutzrecht und sammelte erste redaktionelle Erfahrungen. Später arbeitete sie als Assistenz der Geschäftsführung in einem Gastronomiebetrieb und erweiterte hier ihre Kenntnisse im Personal- und Projektmanagement. Nach ihrem Praktikum in der Redaktion von Gründer.de, ist sie seit Juli 2022 als Junior Legal Managerin bei Digital Beat und Gründer.de tätig.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen