Was kann der Chatbot eigentlich nicht?
ChatGPT im Bewerbungsgespräch: Dieser Job wäre der KI sicher


Bildquelle: Tada Images - stock.adobe.com
ChatGPT hat sich in einem Unternehmen beworben. Ob es auch die Stelle bekommen hat?
Inhaltsverzeichnis
- ChatGPT und Bewerbungsgespräche?
- Sind aufgrund des Chatbots nun Arbeitsstellen in Gefahr?
- Sichere dir dein Ticket für die DRX mit 70% Rabatt!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Dass ChatGPT die Welt ins Staunen versetzt, ist nichts Neues. Ob durch einzelne Texte oder ganze Uniabschlüsse, durch die KI kann der Chatbot quasi alles schreiben. Nun hat der Chatbot bei Google ein Bewerbungsgespräch durchlaufen und lässt sowohl die Recruiting- als auch die Entwickler-Branche im Staunen zurück.
ChatGPT und Bewerbungsgespräche?
Dass ChatGPT sich im Moment vor allem auch im HR- und Recruiting-Bereich als Entlastung verhält, ist in den vergangenen Wochen deutlich geworden. Auf der Recruitingseite kann er zur Unterstützung hilfreich sein. So können Bewerbungen von der KI geprüft und verarbeitet werden, um die richtigen Bewerber schon einmal vor zu sortieren – nach ausgewählten Parametern natürlich.
Nun hat ChatGPT sogar selbst ein Bewerbungsgespräch durchlaufen – und könnte den Job nun beginnen. Es handelt sich dabei um eine Stelle bei Google als Entwickler. Die Fragen im Bewerbungsgespräch konnte der Chatbot zum größten Teil beantworten. Nicht die Fragen zur vorherigen Arbeitsstelle, aber alle Fragen rund um die Stelle, zur Technik oder zu Fähigkeiten meisterte ChatGPT. Damit bekomme der Chatbot die Einstiegsposition als Programmierer mit einem Jahresgehalt von 183.000 US-Dollar. Dieses Bewerbungsgespräch gehörte zu einer experimentellen Reihe, in der Google seinen ganz eigenen Chatbot testest. Googles Bard soll in kurzer Zeit auf den Markt kommen. Dieses ganze Experiment wirft eine Menge Fragen zu zukünftigen Berufen auf, gerade bei denen, in dem KIs theoretisch mühelos die Arbeit übernehmen kann.
Sind aufgrund des Chatbots nun Arbeitsstellen in Gefahr?
Die KI sagt selbst, dass sie Softwareentwickler nicht ersetzen kann. Unterstützen könne sie – aber einen ganzen Entwickler ersetzen ist unmöglich. Genauso sieht es auch bei anderen Stellen aus. Die KIs und Chatbots sind im Moment hilfreiche Werkzeuge und erleichtern die Arbeit vieler Menschen. Neben der von Recruitern und Personalern auch die von Journalisten oder Programmierern. In allen Bereichen kann ChatGPT unterstützen. Das hat den Grund, dass die Chatbots die rationalen Fakten aufbereiten kann, aber nicht zur Kreativität und Innovation ausgelegt ist. Dafür braucht es immer noch einen Menschen.
Sichere dir dein Ticket für die DRX mit 70% Rabatt!
Als Recruiter oder Personaler überlegst du schon länger, wie du künstliche Intelligenz nutzen und deine Prozesse optimieren kannst? Dann sicher dir noch schnell eines der ersten Tickets für die DRX 2024 – Deutschlands größtes Event für digitales Recruiting! In unserer aktuellen SUPER EARLY BIRD-PHASE mit 70% RABATT!
Die DRX findet am 21. und 22. März 2024 in Düsseldorf statt und auf gleich drei Bühnen erwarten dich über 50 Speaker aus der HR- und Recruiting-Welt! Nutze die Messe mit über 40 Ausstellern um dich persönlich mit anderen Experten aus der Branche über die neusten Trends auszutauschen. Von Social Media Recruiting, LinkedIn, Xing und TikTok-Ads, modernem Employer Branding bis hin zum perfekten Recruiting Funnel und vielem mehr: Die DRX bietet dir alle Disziplinen des digitalen Recruitings!
Nur jetzt bis zu 70% RABATT
- 21.03.-22.03.2024
- Messe Düsseldorf
- 2.000+ Teilnehmer:innen
- 50+ Speaker auf 3 Stages
- 40+ Aussteller auf der Messe
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.