Die Vorteile der Programmiersprache
HTML5-Banner: Diese Möglichkeiten hast du
Featured image: sitthiphong - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis
- Was sind HTML5-Banner und welche Vorteile bieten sie?
- Wie plane ich meine HTML5-Banner richtig?
- Mit welchem Programm kann ich HTML5-Banner erstellen?
- Fazit: HMTL5-Banner als Werbung nutzen
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Was sind HTML5-Banner und welche Vorteile bieten sie?
HTML ist die Abkürzung für Hyper Text Markup Language, was der Name einer Programmiersprache ist, die Texte und andere Inhalte im Internet auszeichnet. 5 bedeutet nichts weiter als dass es die fünfte Fassung der Sprache ist. Im Jahre 2014 veröffentlicht, sind HTML5-Banner seit längerer Zeit schon das beliebteste Mittel. Das hat mehrere Gründe:
- Die Programmiersprache wird auf sämtlichen Geräten erkannt und problemlos wiedergegeben. So kommt es bei HTML5-Bannern nicht zu Qualitätsverlusten hinsichtlich Darstellung, Schärfe und Animation.
- Für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die übersichtliche Strukturierung der HTML5-Banner besonders praktisch: Die Suchmaschinen können die Seite einfacher crawlen als bei anderen Formaten.
- Die Animationen weisen maximal 24 Frames pro Sekunde (fps) auf. Sie geben dem User so das Signal, genau hinzuschauen und die Werbebotschaft wahrzunehmen.
- In die Banner lassen sich auch Interaktionen einbauen, beispielsweise im Call to Action (CTA).
- HTML5-Banner bieten darüber hinaus die Möglichkeit, fotorealistische Videos einzubauen, um die Werbung noch interessanter zu gestalten.
Wie plane ich meine HTML5-Banner richtig?
Auch bei Werbung mit einem HTML5-Banner gelten die bekannten Regeln für erfolgreiches Marketing:
- Definiere deine Zielgruppe: Wen möchtest du mit deiner Werbung erreichen?
- An welchem Punkt der Customer Journey befinden sich deine potenziellen Kunden, wenn Sie dein Banner sehen?
- Erstelle eine passende Landingpage, auf die dein Banner verlinkt.
- Halte deine Kernaussage kurz und bündig. Richte dich dabei nach der AIDA-Formel.
- Nutze eine gut lesbare und auffällige Schriftart, gestalte dein HTML5-Banner in den Farben deines Unternehmens und bleib der Sprache deiner Corporate Identity treu. Mit kleinen, wohl dosierten Animationen kannst du das Banner auffälliger und interaktiver gestalten.
- Denk an einen Call to Action, um die User dazu zu animieren, auf das Banner zu klicken.
Mit welchem Programm kann ich HTML5-Banner erstellen?
Du weißt nun, worauf du achten musst, um ein HTML5-Banner zu erstellen. Jetzt geht es an die Umsetzung. Es gibt verschiedene kostenpflichtige wie auch kostenfreie Programme, mit denen du deine Bannerwerbung erstellen kannst.
Google Web Designer
Der Google Web Designer ist eine klassische Desktop-Anwendung, mit der du auch als Nicht-HTML-Profi gut zurechtkommst. Die Oberfläche ist zwar etwas unübersichtlich, da hier zahlreiche Tools zur Verfügung stehen. Wenn du aber etwas Zeit in das Programm investierst, wirst du damit gut zurechtkommen.
Cloud-basierte Lösungen
Des Weiteren gibt es Cloud-basierte Tools wie creatopy. Viele dieser Programme sind außerdem kompatibel mit Google Ads und Facebook Ads, was dir wiederum die Erstellung erleichtert. Die meisten Freeware-Tools punkten mit einer aufgeräumten Benutzeroberfläche, sodass du dich schnell einarbeiten kannst.
Templates kaufen oder Agentur beauftragen
Auf verschiedenen Plattformen kannst du bereits fertige Templates für HTML5-Banner zum kleinen Preis kaufen. Viele dieser Vorlagen können dann beispielsweise im Google Web Designer individuell von dir angepasst werden – hier musst du aber deutlich weniger Arbeit investieren. Außerdem kannst du dir individuell angepasste Banner von Agenturen erstellen lassen. Das ist aber meist die kostspieligste Variante.
Fazit: HMTL5-Banner als Werbung nutzen
HTML5-Banner sind das gängigste Mittel, um Online-Werbung zu gestalten. Mit diversen Tools ist das auch ohne große Vorkenntnisse möglich. Durch den strukturierten Aufbau ist HTML5 als Programmiersprache außerdem suchmaschinenfreundlich, was dir zusätzlich hilft, die Relevanz deiner Webseite bei den führenden Suchmaschinen wie Google zu stärken.
HTML ist der Name einer Programmiersprache für die Struktur von Webseiten und steht für Hyper Text Markup Language. Seit 2014 ist HMTL5 als fünfte Version veröffentlicht.
Die einfache Struktur von HTML5-Bannern macht diese für Suchmaschinen einfach auffind- und erkennbar. Darüber hinaus wird dieses Format auf allen Endgeräten ausgespielt.
Es gibt Desktop-Anwendungen wie Google Web Designer oder auch Cloud-basierte Lösungen für die Erstellung von HTML5-Bannern. Darüber hinaus lassen sich auf verschiedenen Plattformen Templates kaufen, sodass man bereits eine vorgefertigte Struktur des Banners hat.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Andreas Fricke
Andreas war von März 2022 bis Februar 2024 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortete er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.