Video Ads auf LinkedIn als Erfolgsformat?
Video Ads: Sind sie auf LinkedIn sinnvoll?


Bildquelle: monticellllo - stock.adobe.com
LinkedIn Video Ads können dir zur Reichweitenvergrößerung enorm helfen.
Inhaltsverzeichnis
- Was sind LinkedIn Video Ads?
- Welche Arten von LinkedIn Video Ads kann ich nutzen?
- Sind die Video Ads auf LinkedIn sinnvoll?
- Wie funktionieren LinkedIn Video Ads?
- Was kosten LinkedIn Video Ads?
- Fazit zu LinkedIn Video Ads
- Du interessierst dich für das Thema Ads und Social Media? Dann komm zur Contra!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Was sind LinkedIn Video Ads?
LinkedIn Video Ads sind im Gegensatz zu den bisherigen Bild Ads Videos ab 3 Sekunden Länge, die du als Ad schalten kannst. LinkedIn ist bisher dafür bekannt, das vor allem Bildformate gut funktionieren. Seit einiger Zeit werden aber auch immer wieder Videos online genommen, die auch ganz gut laufen. Daher bieten sich auch mittlerweile Video Ads an. Diese sind vergleichbar mit den bekannten Video Ads auf anderen Social-Media-Plattformen.
LinkedIn ist die Plattform für Unternehmer, Startups und Arbeitnehmer, um sich auszutauschen. Nicht nur inhaltlich beruflicher Content läuft gut, sondern auch das Recruiting oder Schließen von Partnerschaften. Die Vernetzung ist einfach und durch kurze Beiträge, Nachrichten oder Bewerbungen kann man gut in Kontakt kommen. Um ein Produkt zu zeigen oder ein Unternehmen vorzustellen, bieten sich nun auch LinkedIn Video Ads an.
Welche Arten von LinkedIn Video Ads kann ich nutzen?
Auch bei den LinkedIn Video Ads gibt es verschiedene Möglichkeiten, aus denen du wählen kannst. Diese hier sind die aktuell möglichen.
InMail
Die InMail-Variante ist ein Mix aus Nachricht und Video. Wenn dich jemand bei LinkedIn zu seinen Followern hinzufügt oder dir eine Kontaktanfrage sendet, kannst du mit der Annahme der Kontaktanfrage gleichzeitig eine Nachricht an die Person schicken. Diese Möglichkeit gibt es auch mit einer Videobotschaft. Damit kannst du dich nochmal vorstellen und versuchen, dich direkt und nachhaltig zu connecten. Die Nachrichten gehen direkt ins Postfach des Empfängers.
Gesponsorte Inhalte
Das sind Beiträge deines Unternehmens, die deiner Zielgruppe ausgespielt werden. Diese Video Ads werden als gesponsorte Beiträge gekennzeichnet. Auch hier kannst du nicht nur Bild- sondern auch Videoinhalte auswählen.
Display-Anzeigen
Hierbei wird deine Video Ad auf einer externen Website als Werbeanzeige angezeigt. LinkedIn Nutzer kommen direkt von LinkedIn dorthin. Dadurch kannst du an mehreren Stellen präsent sein und erhöhst das Engagement deines Users.
Textanzeigen
Dabei nutzt du eine Textanzeige, die mit einem Link zu deiner Landingpage versehen ist. Die Video Ad kommt dann auf der Landingpage zum Einsatz. Zwar muss sich ein User bis dahin durchklicken, das Engagement ist aber deutlich höher.
Die Video Ads können in zwei Varianten auftreten. Entweder als AutoPlay-Video-Ad, wodurch sie direkt startet, wenn ein User über sie scrollt. Damit führst du die User auch direkt zur Landingpage. Alternativ kann das Format als Video-Cover-Anzeige aufgehen. Dabei entsteht ein bildschirmfüllendes Takeover auf der Startseite. Das ist besonders für Produkt-Launches geeignet.
Sind die Video Ads auf LinkedIn sinnvoll?
Grundsätzlich sind die LinkedIn Video Ads sinnvoll. Denn Bilder sagen schon mehr als Text alleine und Videos sind oft noch aussagekräftiger als Bilder. Dabei kommt es natürlich darauf an, wie das Video gestaltet ist. Es ist nicht nur für dein Ansehen wichtig, dass die Videos qualitativ hochwertig sind, sondern auch für die Plattform selbst. Es sollte eine gute Mischung aus Unterhaltung und Information vereinen. Wichtig ist aber vor allem, dass die Werbeanforderungen von LinkedIn erfüllt werden.
Wenn du dich an die Vorgaben von LinkedIn hälst, kannst du mit Video Ads auf der Plattform punkten. Immer mehr und häufiger werden Beiträge von Usern auch mit Videos gefüllt. Insgesamt kannst du dich mit den Video noch gut von der Masse abheben.
Wie funktionieren LinkedIn Video Ads?
Die Video Ads könnt ihr im Campaign Manager von LinkedIn nach euren Wünschen anpassen. Ihr könnt die Ziele eurer Kampagne definieren, um zum Beispiel die Brand Awareness zu erhöhen oder die Conversion auf die Unternehmensseite zu steigern. Auch die erhöhte Zahl der Videoaufrufe oder die Lead Generierung sind als Kampagnenziele auswählbar.
Die grundsätzlichen Voraussetzung für die LinkedIn Video Ads sind die folgenden Punkte:
- Länge: mindestens 3 Sekunden, maximal 30 Minuten
- Format: mp4
- Größe: max. 200 MB
- Bildgröße: 1920x1080px
- Codec: H.264 oder MPEG-2 Part 2
Dennoch wird dazu geraten, dass die Videos nicht länger als zwei Minuten lang sind und es ein Thumbnail, also ein Miniaturbild, gibt. Außerdem werden die Formate 4:5,16:9, 1:1 oder 9:16 vorgeschlagen. Was du da genau auswählst, bleibt aber dennoch dir überlassen.
Die Anleitung dazu sieht wie folgt aus. Du brauchst ein LinkedIn-Unternehmenskonto. Wenn du das hast, kannst du den LinkedIn-Campaign Manager öffen. Das geht über den „Marketing“-Button auf der rechten Seite. Dann musst du dein Firmenprofil auswählen, ein Neues anlegen oder dich freischalten lassen. Ist das geschafft, kannst du unter „Erstellen“ den Bereich „Kampagne“ auswählen. Danach legst du die oben benannten Ziele fest, je nachdem, was du brauchst. Dabei kannst du direkt das Targeting der Zielgruppe bestimmen. Im nächsten Schritt wählst du die Art der Ad aus, zum Beispiel Video Ad. Anschließend legst du Placements, Budget, Zeitplan und Strategie fest. Das ist genauso wie auf anderen Social-Media-Plattformen. In den letzten Schritten musst du dein Video hochladen und den Call-to-Action ergänzen, der zu deiner Landingpage führt. Zum Schluss kannst du Kampagne der Video Ad noch überprüfen und veröffentlichen.
Was kosten LinkedIn Video Ads?
Für die LinkedIn Ads gibt es ein festgeschriebenes Minimalbudget von 10 Euro für eine Kampagne. Der CPC (Cost-per-click) liegt dabei bei sieben bis acht Euro. Der CPM (Tausenderkontaktpreis) liegt zwischen 30 und 60 Euro. Wie viel Budget du demnach in deine Kampagnen investieren willst, bestimmst du dabei noch mit. Die Kosten orientieren sich damit auch an den Zielen der Kampagne. Lead-Generierung wird anders berechnet als zum Beispiel Awareness. Dabei lohnt es sich genau hinzuschauen, was du brauchst und willst.
Fazit zu LinkedIn Video Ads
LinkedIn Video Ads sind noch nicht so sehr weit verbreitet, lohnen sich aber für Werbezwecke. Mit deinem festgelegten Budget kannst du auf LinkedIn mit Video Ads noch einmal mehr Menschen erreichen, als nur mit Bildern. Um dein Unternehmen zu präsentieren bieten sich die Videos Ads besonders an, denn so kannst du mehr zeigen, als nur mit Bildern. Daher ist die Verwendung von LinkedIn Video Ads durchaus sinnvoll.

Checkliste
Verwandle dein LinkedIn-Profil in einen Kundenmagnet!
Mit unserer ultimativen Checkliste baust du dir im Handumdrehen eine erfolgreiche Unternehmensseite bei LinkedIn auf
Du interessierst dich für das Thema Ads und Social Media? Dann komm zur Contra!
Du suchst neue Möglichkeiten, deine Ads zu schalten, am liebsten auf Social Media? Dann bist du auf der Conversion und Traffic Konferenz – kurz Contra – genau richtig. Denn die Contra ist das größte Offline-Event rund um Conversion- und Traffic-Optimierung.
Am 05. und 06. Juni 2024 treffen sich zahlreiche namhafte Experten in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf. Von Marketing-Tipps über Conversion-Optimierung bis hin zu Traffic-Generierung erfährst du auf vier Stages von den über 60 Speakern, worauf es heutzutage bei der Vermarktung deiner Produkte ankommt. Außerdem besteht die Möglichkeit zum direkten Austausch mit über 40 Ausstellern auf der Messe. Exzellentes Marketing für mehr Umsatz, so die Devise. Sichere dir gleich dein Ticket!
CONTRA TICKETS 2024:
SUPER EARLY BIRD
– 50% rabatt
inkl. aufzeichnungen 2023!
- 05.06. – 06.06.2024
- 2.500 Teilnehmer
- 60+ Speaker auf 4 Stages
- 40+ Aussteller auf der Messe
- Düsseldorf Mitsubishi Electric Halle
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.