Sicherheit, Emotion und Muskelkraft
DHDL Staffel 17 Folge 5: Mode, Mini-Grill & ein Hollywood-Star


Featured image: RTL / Bernd-Michael Maurer
Die Löwen (v.l.) Carsten Maschmeyer, Tijen Onaran, Nils Glagau, Dagmar Wöhrl und Ralf Dümmel unterziehen den Unterarm- und Handgelenktrainer Reflexit direkt dem Praxistest.
Inhaltsverzeichnis
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
In der neuen Folge von „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) erwartet dich wieder eine geballte Ladung Gründermut, bewegende Geschichten und echte Aha-Momente. Egal ob es um mehr Sicherheit im Nachtleben, ein Trainingstool gegen Schmerzen oder plastikfreies Outdoor-Vergnügen geht – die Startups dieser Folge haben eines gemeinsam: Sie wollen mit Herz und Verstand die Welt ein kleines Stück besser machen. Wir verraten dir, welche Startup diesmal in der Löwenhöhle antreten.
Am 26. Mai um 20:15 Uhr auf VOX ging es in Runde fünf! Diese Investoren waren wieder mit dabei:
- Ralf Dümmel
- Janna Ensthaler
- Carsten Maschmeyer
- Dagmar Wöhrl
- Nils Glagau
- Tijen Onaran
- Tillman Schulz
- Judith Williams
meinmaikämpfer
Jennifer und Oliver Tlusteck bringen ein Startup mit in die Höhle, das durch eine tief bewegende Familiengeschichte entstanden ist. Ihr Sohn wurde viel zu früh geboren – mit gerade einmal 440 Gramm – und brachte die beiden an ihre emotionalen und logistischen Grenzen. Denn Kleidung für Frühchen ist in vielen Fällen einfach nicht vorhanden oder völlig ungeeignet. Genau hier setzt meinmaikämpfer an: mit speziell entwickelter Kleidung, die Wärme spendet, medizinische Besonderheiten berücksichtigt und für ein besseres Bonding sorgt. Dazu gehören etwa winzige Mützchen für sehr kleine Köpfe, Bodys mit Klettverschluss und Halstücher für Kinder mit Tracheostoma.
Das Startup bedient eine Nische, die bisher kaum Beachtung fand, obwohl jährlich rund 65.000 Kinder in Deutschland zu früh geboren werden. Auch die DHDL-Investoren zeigen sich spürbar gerührt – insbesondere Janna Ensthaler, die selbst Erfahrungen mit einem Inkubator-Baby gemacht hat. Die emotionale Tiefe des Pitches berührt, doch bleibt die Frage: Lässt sich daraus auch ein erfolgreiches Investment gestalten? Jennifer und Oliver bieten 20 Prozent ihrer Firmenanteile für 120.000 Euro an.
Entscheidung: No Deal
Patron
Raphael Vogler und Martin Säckl lieben die Natur – und wollen, dass sie sauber bleibt. Ihr Startup Patron produziert eine Edelstahl-Lunchbox, die nicht nur nachhaltig, sondern auch multifunktional ist. Ausgestattet mit Holzdeckel, Messer und cleverem Verschlusssystem wird sie im Handumdrehen zum Outdoor-Tisch. Wer mag, kann sie sogar zum Mini-Grill aufrüsten – mit Gasleitung und Rost. Die beiden Gründer haben aus privaten Müllsammelaktionen eine ganze Klimabewegung geformt, bei der inzwischen über 50.000 Menschen mitmachen.
Schon mehr als 16.000 Kilometer Wanderwege wurden gesäubert – ein starkes Zeichen für mehr Umweltschutz. Über eine Million Euro Umsatz konnte Patron bereits einfahren, doch die Gründer wollen mehr: neue Märkte, größere Reichweite, stärkere Partner. Die DHDL-Investoren sind begeistert von der Mission – aber überzeugt sie auch das Produkt? Patron bietet 7 Prozent der Firmenanteile für 100.000 Euro an.
Entscheidung: No Deal
Reflexit
Mit Reflexit bringen Fovad Karimi und Adrian Göldner ein Trainingsgerät auf den Markt, das klein wirkt, aber Großes leistet. Ziel des Tools ist es, Schmerzen im Handgelenk, Tennisarm oder Golfer-Ellenbogen effektiv vorzubeugen und zu lindern. Die Idee stammt aus Fovads Zeit im Kampfsport, wo er durch Eigenkonstruktionen seine Beschwerden bekämpfte – daraus wurde mit Expertenhilfe ein marktreifes Produkt. Reflexit arbeitet mit Widerstandsfedern und Rotationsbewegungen, die tief liegende Muskeln aktivieren. Schon beim Ausprobieren merken die DHDL-Investoren: Das Training ist intensiver, als es aussieht. Die Zielgruppe ist breit gefächert: Sportler, Musiker, Büroarbeiter und sogar Gamer könnten davon profitieren. Ralf Dümmel zeigt sich beeindruckt, auch Carsten Maschmeyer spürt Muskeln, die er nie kannte. Das Gründerduo sucht nicht nur Geld, sondern auch einen starken Partner für den Einzelhandel und Teleshopping. Für 150.000 Euro bieten sie 12,5 Prozent der Firmenanteile an.
Entscheidung: Deal
Kraftfutter
Wenn ein Schauspieler plötzlich in Aerobic-Outfit und mit Vokuhila-Perücke auftaucht, ist eines klar: Dieser Pitch wird anders. Steve Windolf und sein Mitgründer Konrad Geiger haben mit KRAFTFUTTER vegane High-Protein-Fertiggerichte entwickelt – nährstoffreich, pflanzlich und vor allem lecker. Inspiriert durch eine Filmrolle, bei der Windolf Muskeln wie Arnold Schwarzenegger wollte, kam die Erkenntnis: Gute Ernährung ist der Schlüssel.
In Zusammenarbeit mit dem bekannten Food-Entwickler Geiger entstanden daraus tiefgekühlte Gerichte mit Linsen, Erbsen, Jackfruit und mehr. Namen wie „Chicky Ricky“ oder „Prollo Bollo“ sind dabei genauso einprägsam wie der Geschmack. Die Löwen diskutieren hitzig über Konzept, Design und Zielgruppe – das Thema Fitnessfood ist hart umkämpft. Doch das Duo will mit Humor, Qualität und klarer Zielsetzung punkten. Für 150.000 Euro bieten die beiden Gründer 10 Prozent ihrer Firmenanteile an.
Entscheidung: Deal
Eve App
Sicherer ausgehen – das möchten Nicola Bück und Philippe Orner mit ihrer App Eve ermöglichen. Die Idee stammt aus persönlichen Erfahrungen, in denen Unsicherheit beim Heimweg zur unangenehmen Realität wurde. Eve erkennt über Sensorik, ob sich Nutzer ungewöhnlich verhalten – etwa rennen oder plötzlich stehen bleiben. Im Notfall wird ein hinterlegter Sicherheitskontakt informiert, der in Echtzeit reagieren kann. Darüber hinaus listet die App „Safe Places“: Bars und Clubs, die KO-Tropfen-Tests, Wasser, Hilfe durch Personal oder sichere Taxis anbieten.
In Stuttgart wurde das Konzept bereits erfolgreich getestet, nun soll Eve deutschlandweit wachsen. Der Bedarf ist groß – besonders bei jungen Frauen, die sich nachts oft nicht sicher fühlen. Die DHDL-Investoren sehen die gesellschaftliche Relevanz – aber auch die Herausforderungen im App-Markt. Für 40.000 Euro bieten die Gründer 10 Prozent der Firmenanteile an. Kommt es zu einem DHDL-Deal?
Entscheidung: No Deal
DHDL Folge verpasst?
Alle bisherigen Folgen von DHDL kannst du bequem bei RTL+ nachschauen. Die Folgen werden jeden Montag um 20:15 Uhr auf VOX ausgestrahlt und sind bereits eine Woche vorher in der RTL+-Mediathek verfügbar.
Sammelband
Die Höhle der Löwen: Das wusstest du noch nicht über die Jury!
Die Höhle der Löwen-Fans aufgepasst! Unser ultimativer Sammelband zu allen Jury-Mitgliedern ist da und liefert viele Informationen zu den aktuellen und ehemaligen Mitgliedern der DHDL-Jury.
sevdesk vs. lexoffice: Die Buchhaltungsprogramme im Vergleich
sevdesk oder lexoffice – welche Buchhaltungssoftware passt besser zu dir und deinem Unternehmen? Wir verraten es dir.
Die Höhle der Löwen Staffel 17: Das erwartet dich im April
Die Höhle der Löwen startet im April mit Staffel 17! Erfahre hier die ersten Insights und Termine für die neue Staffel!
Alle „Die Höhle der Löwen“ Produkte aus Staffel 16 im Überblick
Finde in dieser Übersicht alle Die Höhle der Löwen Produkte aus Staffel 16. Klick dich pro Folge durch und finde das passende Startup.
DHDL Staffel 17 Folge 1: Ein Zahnstocher mit Charme
Fünf Startups stellten sich in Folge 1 von DHDL der Jury. Welche Ideen hatten ein großes Potenzial - und welche eher nicht?
DHDL Staffel 17 Folge 3: Saunakorbsensation & Seelenhilfe
Fünf neue Startups forderten die Löwen in Folge 3 von DHDL heraus. Wer hatte das beste Produkt und konnte ein Investment mit nachhause nehmen?
DHDL Staffel 17 Folge 2: Biersirup, Energy-Spray & Löwen-Battle
Fünf spannende Startups traten in der neuen DHDL-Folge an – doch ein Pitch lief völlig anders als geplant. Ist der Deal geplatzt?
DHDL Staffel 17 Folge 4: Gründergeist trifft Duschmomente
Fünf Startups wollten in DHDL Staffel 17 Folge 4 überzeugen – mit dabei: ein Duschtest mit Janna Ensthaler und ein Millionenangebot.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Jana Blümler
Jana ist seit Juni 2024 als Junior Content Managerin in der Redaktion bei Gründer.de tätig. Hier berichtet sie über spannende, aktuelle Business Cases zu den Themenbereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Geschäftsmodelle und Online Marketing. Mit ihrem Bachelorstudium im Medien- und Eventmanagement und einem Masterabschluss im Kommunikations- und Marktmanagement bringt sie ihre fundierten und praxisnahen Kenntnisse in die redaktionelle Arbeit ein. Ihre Leidenschaft für Digitales Marketing und ihr marktwirtschaftliches Verständnis ermöglichen es ihr, immer über die neusten Trends und Business Cases auf dem Laufenden zu sein.