Diese Startups sind rasant durchgestartet

Die 15 erfolgreichsten Startups in München

München ist nicht nur die Metropole Bayerns, sondern gehört mit ihrem weltstädtischen Charakter zu einer der interessantesten Städte Deutschlands. Der kulturelle und wirtschaftliche Flair der Stadt lockt auch zahlreiche Unternehmer an und bietet einen vorteilhaften Standort für die Gründung. Daher stellen wir dir hier die 15 erfolgreichsten Startups in München aus den letzten Jahren vor.

Startups in München: Die Gründerszene

Wer gehört zu den erfolgreichsten Startups in München? Und warum gibt es hier so viele erfolgsversprechende Unternehmen? Weil München besonders jungen und auch unerfahrenen Gründern eine geeignete Community bietet, um mit dem eigenen Business zu starten. Denn mit einem großen Netzwerk und zahlreichen Fördermöglichkeiten gilt München als eine der wichtigsten Gründerstädte Deutschlands und ermöglicht jungen Unternehmern perfekte Bedingungen. Besonders die gut ausgebaute digitale Infrastruktur und die Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Unternehmen wirken sich auf die Gründerfreundlichkeit der Stadt aus.

Da unerfahrene Gründer am Anfang der Gründungsphase viel Unterstützung benötigen, sollte die Wahl des Standorts eine entscheidende Rolle im Gründungsprozess spielen. München ist einer dieser Standorte, der für junge Unternehmer sehr vorteilhaft sein kann. Neben regelmäßigen Netzwerktreffen und Events, kann Bayerns Hauptstadt ebenso finanzielle Hilfe anbieten. Durch einige ortsansässige Inkubatoren und Risikokapitalgeber, ermöglicht München viele verschiedene regionale Förderprogramme, um Gründer und ihre Geschäftsideen in die Stadt zu locken.

Doch nicht nur Unternehmer mit konkreten Ideen möchte die Stadt unterstützten, sondern auch die, die es erst werden wollen. Startup-Jobs, Gründerzentren und auch Studiengänge zur Unternehmensgründung findet man in München nicht zu wenig. Dadurch entstanden in den letzten Jahren einige der erfolgreichsten Startups in München, die dir hier einmal vorgestellt werden.

10 Ideen für die Selbstständigkeit

Idee 1: Onlineshop

Wenn du schon immer deine eigenen Produkte verkaufen wolltest, kann ein eigener Onlineshop sehr profitabel für dich sein. Entweder kannst du dir eine komplett eigene Plattform mithilfe eines Webseiten-Entwicklers bauen oder du nutzt die Möglichkeiten, die Online-Marktplätze wie Amazon dir bieten. Mit Anbietern wie Amazon sparst du dir den Aufwand der Lagerung und des Versands deiner Produkte. Mit einem eigenen Shop kommt etwas mehr Arbeit auf dich zu, allerdings bist du damit auch komplett unabhängig.

Idee 2: Restaurant, Café oder Laden eröffnen

Das eigene kleine Café, eine eigene Boutique oder das eigene Restaurant – für viele ist es ein Traum, irgendwann mal einen eigenen Laden zu besitzen. Solltest du dir so einen Traum erfüllen wollen, solltest du dir genaue Gedanken über das Konzept und die Lage machen. Denn gerade in Großstädten gibt es viele Konkurrenten die ähnliches vorhaben. Hier brauchst du ein Alleinstellungsmerkmal – etwas, dass die anderen nicht haben. Bei einem Restaurant oder Café wäre das beispielsweise, dass du nur vegane Gerichte anbietest.

Idee 3: Blogger

Auch als Blogger kannst du dich selbstständig machen und Vollzeit an deinem Blog arbeiten. Da es jedoch schon eine Vielzahl an verschiedenen Blogs gibt, musst du dir ein Nischenthema suchen oder dein Blog muss besser sein als die der Konkurrenz. Hast du dir erstmal eine gute Reichweite aufgebaut, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du mit dem Blog Geld verdienen kannst. Beispielsweise kannst du Werbeanzeigen auf deinem Blog schalten oder mit anderen Unternehmen kooperieren.

Idee 4: Autor

Wenn du besonders kreativer bist und sehr viel Spaß am Schreiben hast, kannst du dich auch als Autor selbstständig machen. Dabei müssen es aber natürlich nicht nur Romane sein: Auch Koch- oder Sachbücher müssen von jemanden geschrieben werden, der Ahnung auf diesem Gebiet hat. Wenn du also über eine gewisse Expertise auf einem Themengebiet verfügst, kann der Job als Autor genau das richtige für dich sein.

Idee 5: Handwerker

Hast du einen handwerklichen Beruf gelernt, wie beispielsweise Maler und Lackierer, solltest du dir jeden Fall Gedanken darüber machen, dich selbstständig zu machen. Denn die Handwerksbranche darf sich schon seit einigen Jahren über eine hervorragende Auftragslage freuen. Das liegt vor allem daran, dass immer weniger Menschen einen Ausbildungsberuf lernen und die Handwerker somit völlig unterbesetzt sind. Eröffnest du also einen eigenen Handwerkbetrieb, kannst du damit richtig gutes Geld verdienen.

Idee 6: Tagesmutter

Um dich als Tagesmutter heutzutage selbstständig zu machen, musst du dich an strenge Richtlinien halten. So brauchst du bestimmte Qualifizierungen, für die du bestimmte Lehrgänge besuchen musst. Zudem müssen bestimmte Räumlichkeiten gegeben sein, die kinderfreundlich eingerichtet sind. Beispielsweise bedeutet das, dass du einen Ruheraum, einen Spielraum und auch eine Küche in deiner Einrichtung brauchst, um die Kinder optimal zu versorgen. Ist das alles gegeben, kannst du dich als Tagesmutter selbstständig machen.

Idee 7: Fotograf

Beschäftigst du dich gerne mit der Fotografie, kannst du dich auch damit sehr gut selbstständig machen. Fotografen werden auch ständig gebraucht. Ein klassisches Beispiel wäre auf Hochzeiten, aber auch auf kleineren örtlichen Veranstaltungen werden immer wieder Fotografen gebraucht. Auch mit dem eigenen Fotostudio kann man viel Geld verdienen, da viele Menschen weiterhin gerne Familienfotos oder ein Freunde- oder Paar-Fotoshooting machen lassen.

Idee 8: Schlüsseldienst

Als Schlüsseldienst kannst du sehr gutes Geld verdienen. Dabei muss dir jedoch bewusst sein, dass das meiste Geld mit dem 24-Stunden-Notdienst gemacht wird. Nachts haben die Menschen am wenigsten Lust dazu, sich den Ersatzschlüssel von Freunden oder der Familie zu besorgen und rufen lieber den Schlüsseldienst. Das heißt also, dass du rund um die Uhr erreichbar sein musst. Hast du damit kein Problem, kann das ebenfalls ein sehr profitables Business sein.

Idee 9: Makler

Als Immobilienmakler hast du die Aufgabe, unbewohnte Immobilienobjekte an potentielle Mieter oder Käufer zu vermitteln. Gerade in Zeiten der Wohnungsnot in Großstädten, kann es sehr profitabel sein, als Makler zu arbeiten. Dabei hast du eine breite Palette an Aufgaben, schließlich musst du die Objekte nicht nur vermitteln, sondern Interessenten auch kompetent beraten und die Objekte verwalten. Aufgaben, für die du kaufmännisches Geschick und Einfühlungsvermögen benötigst.

Idee 10: Personal Trainer

Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit gesunder Ernährung und Fitness. Hast du von beiden viel Ahnung, kannst du dich gut als Personal Trainer selbstständig machen. Um als Personal Trainer arbeiten zu dürfen, musst du bestimmte Lizenzen erwerben. Die Fitnesstrainer B-Lizenz ermöglicht dir den Einstieg in den Beruf eines Fitnesstrainers, die Erweiterung auf ein höheres Niveau ist die Fitnesstrainer A-Lizenz. Ergänzend dazu kannst du auch die Ernährungsberater-Ausbildung absolvieren, wenn du deine Kunden umfassend betreuen und sie in Sachen Ernährung beraten willst.

Das sind die 15 erfolgreichsten Startups in München der letzten Jahre

1. Cliniserve

Das Digital-Health-Startup hat sich auf die Vereinfachung der Prozesse im stationären Pflegebereich spezialisiert. 2018 gründeten Jaakko Nurkka, Julian Nast-Kolb und Quirin Körner das Startup. Um dem Pflegeengpass entgegenzuwirken haben sie das Aufgaben- und Ausfallmanagement digitalisiert und vereinfacht. Dadurch wird mehr Zeit für die einzelnen Patienten geschaffen und der Alltag im Pflegebereich etwas entlastet.

2. 42Watt

42 Watt ist das Ziel. Wer sich jetzt wundert wird gleich verstehen. Das junge Unternehmen hat sich auf die Fahne geschrieben durch intelligente und energetische Sanierungen den Energieverbrauch eines Hauses, einer Wohnung oder ähnlichem auf unter 42 Kilowattstunden zu senken. Damit würden der Bereich Wohnen die Klimaziele erreichen. Die Gründer Jörg Überla, Marcus Dietmann, Ferdinand Zemella und Mario Speck werben mit BAFA-Förderungen, die jeder bei einer solchen Sanierung erhalten kann.

3. Temedica

Das 2016 gegründete Health-Startup Temedica konnte aufgrund der wachsenden Wirtschaftsbranche eine erfolgreiche Finanzierungsrunde verzeichnen. Denn es sammelte ganze 17 Millionen Euro und katapultiert sich damit in die Top-Liga der Startups. Das Konzept hinter Temedica ist eine digitale Therapiebegleitung, weswegen das Unternehmen mit verschiedenen Apps zur Heilung und nachhaltigen medizinischen Versorgung momentan am Markt ist. Der Plan ist, mit unterschiedlichen Kooperationspartnern zusammen zu arbeiten und Produkte zu entwickeln.

4. Mecuris

Das Anliegen von Medtech-Startup Mecuris ist die Orthopädietechnik in das digitale Zeitalter zu führen und diese zu revolutionieren. Denn das junge Unternehmen, das 2016 gegründet wurde, möchte mit einer web-basierten Plattform Prothesen und andere orthopädische Hilfsmittel auf Patienten individuell angepasst entwickeln. So startet Mecuris in diesem Jahr mit einer Wachstumsfinanzierung von 3,6 Millionen Euro, dank Investoren wie Bayern Kapital und dem High-Tech Gründerfond (HTGF). Mit diesem Geld zielt das Startup nun auf eine Steigerung des Marktdurchdringens auf dem europäischen Markt ab und kann daher zurecht zu den erfolgreichsten Startups in München gezählt werden.

5. happybrush

Ein Startup, das dem ein oder anderen bekannt vorkommen mag, ist happybrush. Das Münchener Startup wurde 2016 gegründet und hat es zudem bis in die VOX-Serie „Die Höhle der Löwen“ geschafft. Mit ihrer elektrischen Zahnbürste entwickelten die Gründer eine einfache und effektive Art der Mundpflege in einem ansprechendem Design. Denn mit Features wie Power-Akku, effektive Vibrationen und einer besonderen Zahnpasta, die vegan, glutenfrei und „Made in Germany“ ist, ermöglicht das Startup professionelle und nachhaltige Mundpflege zu fairen Preisen. Durch ihren Fernsehauftritt und ihr großes Netzwerk ist das Team deutlich gewachsen und das Produkt in über 3.500 Filialen in Deutschland und Österreich erhältlich. Deshalb darf auch happybrush in der Liste der erfolgreichsten Startups in München nicht fehlen.

6. Alasco

Das 2018 gegründete Proptech-Startup Alasco ist auf Erfolgskurs. Schließlich verdoppelten die bestehenden Investoren des Unternehmens ihr Investment und ein neuer Geldgeber ist bereits an der Angel: der Gründer und CEO von Personio. Somit gibt es neue Millionen für den Anbieter der Finanzmanagement-Software für die Baubranche. Mit dem neuen Kapital möchte Gründer Benjamin Günther weiterhin in den Ausbau des Teams und die stetige Weiterentwicklung der Software investieren. Die Kernaufgabe dieser Software ist die Koordinierung der Finanzen über den gesamten Bauprozess eines Projekts hinweg.

7. finn.auto

Eine innovative und den Zeitgeist treffende Geschäftsidee hatten auch die Gründer von finn.auto, als sie 2019 ihr Startup ins Leben riefen. Denn das Konzept ist einfach: klimaneutraler Fahrspaß im unkomplizierten Auto-Abo. So können Privatleute als auch Unternehmen ihr Lieblingsauto aus über 70 Modellen aussuchen, die Laufzeit des Abos bestimmen, buchen und einfach losfahren. Das Konzept des umfangreichen All-Inclusive-Paket hat viele Investoren überzeugt, weshalb das junge Unternehmen in einer Series A-Runde bereits 20 Millionen Euro einsammeln konnte. Mit den vorausgegangenen Investitionen belaufen sich die Finanzmittel des Startups übrigens insgesamt auf knapp 30 Millionen Euro, wodurch sich finn.auto in die Riege der erfolgreichsten Startups in München einreihen kann.

8. Kaia

Ein Investment in Millionenhöhe konnte auch das Gesundheits-Startup Kaia Health ergattern. Denn das Unternehmen erhielt eine Finanzierung durch den amerikanischen Wagniskapitalgeber Optum Ventures in Höhe von acht Millionen US-Dollar und ermöglicht Kaia Health einen weiteren Wachstumsanstieg. Das Startup entwickelt seit 2016 eine App zur digitalen Therapie von chronischen Rückenschmerzen. Mit innovativer Technologie soll die App ein Echtzeit-Feedback zur Ausführungen des Trainings ermöglichen.

9. Cluno

Das Münchner Startup Cluno ist ebenfalls eines der erfolgreichsten Startups in München, aber auch eines der Startups mit dem größten Fremdkapital. Seit der Gründung 2017 konnte das Unternehmen bisher 140 Millionen Euro sammeln. Das Mobility-Startup bietet über eine Website und eine App verschiedene Modelle von Automobilherstellern im Abo an und ermöglicht Kunden so dann nach wenigen Monaten die Automodelle nach Belieben zu wechseln. Damit ermöglicht das Unternehmen eine Alternative zum Autokauf und Leasen an und möchte deshalb Cluno mit dem Kapital der Investoren seine Auto-Flotte weiter ausbauen.

10. Plantura

Zu den erfolgreichsten Startups in München zählt auch das Startup Plantura. Plantura ist seit 2017 eines der erfolgreichsten digitalen Gartenmagazine mit Millionen von naturbegeisterten Kunden. Auf ihrer Website und auch auf den sozialen Netzwerken verzeichnen die Gründer zudem Besucher in Millionenhöhe. Dabei generieren sie nicht nur digitalen Content. Denn Plantura offeriert auch nachhaltige Gartenprodukte und bedient eine Branche, die großes Wachstumspotenzial aufweist. Die jungen Unternehmen planen in Zukunft ihr Produktportfolio zu erweitern und ihr Team zu vergrößern.

11. YFood

Mit Flüssigmahlzeiten aus Flaschen wollen die Gründer von YFood die Food-Branche maßgeblich ändern. Denn das Münchner Startup von 2017 erlangte nationale Aufmerksamkeit durch dessen Teilnahme an dem Fernsehformat „Die Höhle der Löwen“ und überzeugte Investor Frank Thelen mit dem einfachen Konzept. Auch andere Investoren waren überzeugt, denn kurze Zeit später bekamen die beiden jungen Unternehmer zunächst ein Investment in Höhe 4,2 Millionen Euro. Zuletzt schloss YFood im April 2020 dann seine Series B mit einem beeindruckenden Investment von 15 Mio. Euro ab. Mit diesem Fremdkapital möchten die Gründer dann ihr Business expandieren und die Marktposition von YFood stärken.

12. Neurotrim Systems

Um sich nach einer austherapierten Verletzung nicht direkt erneut zu verletzen, hat die Neurotrim Systems sich etwas einfallen lassen. Sprunggelenk, Knie, Hüfte und Rücken sind bekanntlich besonders anfällig, weil es an weiterer Nachbereitung fehlt. Mit der HardwareSoftware-Lösung für Training und Therapie will dieses Startup dagegen vorgehen. Die beiden Gründer sind Maximilian Schiff und Rebekka Mirlach lassen durch ihre Lösung Bewerbungsmuster analysieren, finden Defizite und versuchen diese durch personaliserte Übungen auszumerzen. Gegründet haben die beiden das Startup 2019.

13. Sono Motors

Auch das Startup Sono Motors gehört zu den erfolgreichsten Startups in München. Das Mobility-Startup von 2016 hat innerhalb von einem Monat 50 Millionen Euro durch eine Community-Funding-Kampagne sammeln können. Sono Motors will übrigens durch eine nachhaltigere und effizientere Nutzung von Fahrzeugen die Zahl der Autos auf den Straßen verringern. Daher soll mit dem elektrischen Fahrzeugkonzept Sion auch Sharing-Optionen ermöglicht werden, sodass über eine App das Auto selbst, bestimmte Fahrten oder sogar Energie geteilt werden kann. Das Kapital möchten die Gründer dann wiederum in eine neue Idee stecken: Bei Reservierungen eines Sions werden die Kunden über einen Community-Pool am zukünftigen Gewinn beteiligt.

14. XPAY

Das Startup XPAY, das sich den Markt mit Prepaid-Kreditkarten und passenden Datenanalysen erobert, konnte wichtige Investoren überzeugen. Denn ganze 7 Millionen Euro kamen zusammen. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen können von XPAY profitieren, da die Kreditkarten und das Konzept dahinter ein innovatives Kundenbindungstool darstellen. Denn hier ist die Kundenkarte gleichzeitig auch Zahlkarte, wodurch auch im Offline-Handel Daten erhoben werden können. Weil der Markt durch die Funktion von XPAY weitestgehend revolutioniert wurde, wird das Startup wohl stetig wachsen. XPAY wurde 2016 in München gegründet.

15. Demodesk

Das 2017 gegründete Startup Demodesk ist eine moderne Plattform für virtuelle Kundeninteraktion. Möglich macht dieses Geschäftskonzept übrigens die eigens entwickelte, web-basierte Screen Sharing Technologie, die Kunden einfach und installationsfrei auf jedem Endgerät nutzen können. Dabei setzt das Startup zusätzlich auf einen KI-basierten Gesprächsassistenten, der die Effizienz für Mitarbeiter im Vertrieb oder im Kundendienst deutlich anhebt. Somit erleichtern die Demodesk-Gründer nicht nur virtuelle Meetings, sondern auch Online-Verkaufsgespräche. Und genau deshalb kommt diese Idee auch bei vielen Investoren gut an. Denn rund 6,7 Millionen Euro flossen im Rahmen einer Serie-A-Finanzierung in das Startup. Besonders durch die veränderten Arbeitsbedingungen in Zeiten der Corona-Pandemie, konnte Demodesk die Anzahl der Kunden bereits verdoppeln.

Weitere Top-Startup-Städte und -Länder:

Häufige Fragen (FAQ) zu den erfolgreichsten Startups in München

Ist München ein geeigneter Ort zum Gründen?

München bietet besonders jungen und auch unerfahrenen Gründern eine geeignete Community, um mit dem eigenen Business zu starten. Denn mit einem großen Netzwerk und zahlreichen Fördermöglichkeiten gilt München als eine der wichtigsten Gründerstädte Deutschlands und ermöglicht jungen Unternehmern perfekte Bedingungen.

Was genau ist ein Startup?

Ein Startup ist ein noch junges Unternehmen, das sich noch nicht als erfolgreiches Unternehmen etabliert hat und oftmals mit geringem Startkapital gegründet wurde. Daher sind Startups auch auf finanzielle Unterstützung und externe Gelder angewiesen.

Welche erfolgreichen Startups wurden in München gegründet?

Unter anderem wurden die folgenden Startups in München gegründet:
Personio, Holidu, Temedica, Mecuris, happybrush, Alasco, finn.auto, Kaia, Cluno, Plantura, YFood, Klarx, Sono Motors, XPAY und Demodesk.

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Lisa Goldner

Lisa Goldner

Nach ihrem Abitur 2013 entschied sich Lisa für ein Studium des Journalismus als auch der Unternehmenskommunikation und konnte durch den nahen Praxisbezug ein breit gefächertes Repertoire an Kenntnissen beider Branchen sammeln. Während des Studiums arbeitete sie als Assistenz der Öffentlichkeitsarbeit in einem öffentlich-rechtlichen Kulturbetrieb und erlernte somit auch essenzielle Aufgaben des Eventmanagements. Im Anschluss begann sie in Kiel den Masterstudiengang ”Angewandte Kommunikationswissenschaft“, in dem sie ihre Erfahrungen durch Projekte und wissenschaftliche Arbeiten besonders in den Bereichen Journalismus und Marketing ausbauen konnte. Von Januar 2020 bis Juni 2022 war sie als Volontärin und Junior-Online-Redakteurin für Gründer.de tätig.

2 Antworten

  1. Liebe Frau Goldner,
    können Sie mir bitte sagen, wie die Auswahl für ihre 15 „erfolgreichsten“ Start-ups getroffen wurde und wie sie in diesem Zusammenhang „Erfolg“ definieren?
    Vielen Dank und beste Grüße
    Anna Rauschenbach

    1. Guten Morgen Frau Rauschenbach,
      Die Auswahl der erfolgreichsten Startups hängt für diese Rubrik von verschiedenen Faktoren ab. Idee, Innovation, Größe, Reichweite, Bekanntheitsgrad, Investitionen und Gründungsjahr sind da nur ein paar Faktoren für diese Auswahl in dem Artikel.
      Beste Grüße
      Lea Minge

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen