So nutzt du Künstliche Intelligenz für den Aufbau von passivem Einkommen
Digitale Infoprodukte erstellen mit ChatGPT: Mach dein Wissen jetzt zu Geld!


Bildquelle: Kaspars Grinvalds https://stock.adobe.com/de
Digitale Infoprodukte mit ChatGPT erstellen geht bequem von Zuhause aus
Inhaltsverzeichnis
- Was sind digitale Infoprodukte?
- Die Vorteile digitaler Infoprodukte
- Digitale Infoprodukte und ChatGPT
- Für diese Geschäftsmodelle kannst du ChatGPT außerdem nutzen
- Jetzt durchstarten mit 450 kostenlosen Vorlagen für ChatGPT
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Du hast ein Thema, dass dich beruflich oder privat begeistert und über das du dir gerne Wissen aneignest? Prima, dann hast du schon alles, was du brauchst, um mit digitalen Infoprodukten erfolgreich durchzustarten. Du fragst dich, wie das Ganze funktionieren soll? Ganz einfach: Du bereitest dein Expertenwissen mit ChatGPT in Form eines digitalen Infoproduktes auf und verkaufst dieses entweder über deinen eigenen Blog zum Thema oder über andere thematisch passende Websites. So kannst du ganz einfach dein Hobby zum Beruf machen oder berufliches Wissen auch privat nutzen, um nebenher Einkommen zu generieren. Und das ganze muss sich nicht mal wie Arbeit anfühlen.
Was sind digitale Infoprodukte?
In einem digitalen Infoprodukt stellen Menschen Informationen über einen selbst gewählten Themenbereich zusammen, für den sie Experte sind oder für den sie zumindest ein großes Interesse hegen. Ihr Wissen bieten sie dann rein digital zum Verkauf an. Typische Produkte sind E-Books, Online-Videokurse und Webinare. Aber auch Checklisten und Vorlagen, MP3s, PDFs, Leitfäden und vieles mehr gehören dazu.
Ein Beispiel: Digitale Infoprodukte zum Thema „Ayurvedische Ernährung“
Nehmen wir an, du interessiert dich für ayurvedische Ernährung. Vata, Pitta, Kahpa – so heißen die drei „Doshas“, die im Ayurveda unterschieden werden. Diese drei Doshas wiederum werden als „die grundlegende Kräfte bzw. Prinzipien angesehen, die das ganze Universum lenken“ – und deswegen auch unsere Körperfunktionen grundlegend steuern. Der jeweilige Anteil dieser Doshas in unserem Körper bestimmt dann unsere Konstitution, unsere geistige und körperliche Veranlagung, unser Temperament, Vorlieben, Abneigungen, aber auch Gefahren für typische Leiden und vieles mehr.
Kurz gesagt: Welches Dosha überwiegt, bestimmt, welcher Typ du bist. Und zu jedem Typen gibt es dann bestimmte Empfehlungen für eine gesunde Ernährung, Lebensmittel, die man essen sollte und solche, die man lieber vermeiden sollte. Diese Ernährungsform soll dann dabei helfen gesund zu bleiben und Krankheiten zu vermeiden, weil du durch sie mit deinem jeweiligen Dosha im Einklang ist. Wie du siehst ist das Thema ganz schön erklärungsbedürftig – aber auch für viele Menschen interessant. Denn gesunde Ernährung ist ein riesen Markt.

Falls du dich also mit dem Thema auskennst, ist dein Wissen perfekt geeignet für ein E-Book mit grundlegenden Informationen. Dein großer Vorteil dabei ist: Du weißt genau, welche Fragen sich Menschen stellen, die gerade ganz am Anfang stehen und kannst deine Zielgruppe daher perfekt ansprechen. Welche Lebensmittel passen zu welchem Dosha? Hier sind Checklisten eine gute Möglichkeit. Du kannst außerdem Rezepte erstellen und zum Download anbieten, ja sogar kleine Kochvideos drehen oder direkt einen ganzen Videokurs zu einem Dosha erstellen, in dem du alle Informationen nochmal audio-visuell aufbereitest – für all jene, die nicht so gerne lesen und lieber alle Informationen kompakt haben wollen. Wie du siehst stecken in diesem Thema bereits viele Möglichkeiten für verschiedene Infoprodukte, die du auch gut aufeinander aufbauen kannst. Der größte Vorteil daran: Einmal erstellt kannst du das Produkt beliebig oft verkaufen!
Hast du bereits ein Thema im Kopf? Dann sicher dir jetzt unseren kostenlosen Praxisreport, mit dem du gleich loslegen kannst! Darin erfährst du, wie du dir in 5 einfachen Schritten ein Online-Business mit digitalen Infoprodukten aufbaust. Außerdem enthalten sind zwei Praxisbeispiele von Menschen aus dem echten Leben, die mit digitalen Infoprodukten sehr erfolgreich sind. Im Report teilen sie ihre Erfahrungen und geben wichtige Tipps für den Einstieg.

Whitepaper
Verdiene 2023 passives Einkommen mit digitalen Produkten
In nur 5 Schritten zum eigenen Online-Business – es war nie einfacher !
Die Vorteile digitaler Infoprodukte
Digitale Infoprodukte passen in die heutige Zeit, in der Nachhaltigkeit und das Schonen von Ressourcen eine große Rolle spielen. Denn sie haben einige große Vorteile gegenüber physischen Produkten:
- Es entstehen keine Retouren, bei denen Produkte weggeschmissen werden müssen.
- Du bleibst nicht auf nicht-verkaufter Ware sitzen.
- Da der Vertrieb online stattfindet, entfallen Versandkosten und Lagergebühren.
- Einmal erstellt, können sie beliebig oft vervielfältigt und erneut verkauft werden.
- Zum Erstellen reicht oft eine Software oder eine Kamera, die den Bildschirm aufzeichnet.
- Rein schriftliche Produkte wie E-Books oder Leitfäden lassen sich sehr einfach erstellen und funktionieren extrem gut.
- Du kannst verschiedene digitale Infoprodukte kombinieren und damit einen Funnel aufbauen, so dass nach dem ersten Kauf ein weiterer Kauf folgt, indem zum Beispiel auf ein E-Book ein Webinar folgt mit weiterführenden Informationen.
- Du investiert in erster Linie Zeit, aber kaum finanzielle Mittel und kannst dir so ein Business aufbauen.
- Tools wie ChatGPT helfen nicht nur bei der Erstellung der Produkte, sondern auch bei deren Vermarktung.
Digitale Infoprodukte und ChatGPT
Kommen wir jetzt zu einem weiteren großen Vorteil beim Verkauf digitaler Infoprodukte: ChatGPT. Denn ChatGPT kannst du nicht nur nutzen, um deine Produkte zu erstellen und zu optimieren, sondern auch für deren Vermarktung.
Was ist ChatGPT?
ChatGPT ist ein von OpenAI entwickelter Textgenerator, der auf dem GPT-3 Sprachmodell basiert und in dieser Version frei zugänglich ist. Mittlerweile gab es bereits ein Update auf das GPT-4 Sprachmodell, das jedoch nur in der Bezahlversion zugänglich ist. Der Unterschied zwischen diesen beiden Versionen liegt in der Anzahl der Parameter, mit denen sie trainiert wurden.
Beide Modelle beruhen jedoch auf dem Large Language Modell, was bedeutet, dass sie mit einer sehr großen Anzahl von Texten und anderen Trainingsdaten trainiert wurde. Die Bezahlversion ist daher nicht ausschlaggebend für die Qualität der Ergebnisse, denn auch mit Chat GPT-3 lassen sich hervorragende Inhalte erstellen. Die gelieferten Ergebnisse hängen viel mehr mit der Präzision und der Komplexität der Anfragen zusammen. Im Prinzip kann man sagen: Je komplexer und differenzierter die Anfrage, desto besser ist das Ergebnis. Je mehr Kontext der Chatbot von dir erhält, desto bessere Ergebnisse wird er liefern.
Auf diese Weise lassen sich dann ganze Landingpages, Werbetexte oder einzelne Call To Action innerhalb von Minuten erstellen oder überarbeiten. Auch Skripte für Videos oder längere Artikel für Blogs können mit der KI verfasst werden. Und mit den richtigen Befehlen kannst du sogar ganze E-Books oder andere digitale Infoprodukte durch die KI erstellen lassen.
So nutzt du ChatGPT für digitale Infoprodukte
Bleiben wir beim Beispiel von oben und füttern wir ChatGPT mit einem ersten Befehl:
Erstelle mir eine Struktur in Form von Kapiteln für ein E-Book zum Thema Ayurvedische Ernährung. Die Kapitel sollen alle wichtigen Informationen abdecken. Formuliere Überschriften und Unterüberschriften zu den einzelnen Kapiteln.
Dieses Ergebnis liefert ChatGPT
Gerne helfe ich dir bei der Strukturierung deines E-Books zum Thema Ayurvedische Ernährung. Hier sind einige mögliche Kapitel und Unterüberschriften:
- Einführung in die Ayurveda-Ernährung
- Was ist Ayurveda?
- Wie funktioniert die Ayurveda-Ernährung?
- Warum ist die Ayurveda-Ernährung wichtig?
- Die Grundprinzipien der Ayurveda-Ernährung
- Die drei Doshas: Vata, Pitta, Kapha
- Wie man sein Dosha bestimmt
- Die Bedeutung des Gleichgewichts der Doshas
- Die sechs Geschmacksrichtungen und ihre Wirkung auf die Doshas
- Die ayurvedische Ernährung in der Praxis
- Allgemeine Ernährungstipps für alle Doshas
- Ernährungstipps für Vata-Dominanz
- Ernährungstipps für Pitta-Dominanz
- Ernährungstipps für Kapha-Dominanz
- Die Bedeutung von Verdauung und Stoffwechsel in der Ayurveda-Ernährung
- Ayurvedische Gewürze und Kräuter
- Die Bedeutung von Gewürzen und Kräutern in der Ayurveda-Ernährung
- Die wichtigsten ayurvedischen Gewürze und Kräuter und ihre Wirkung auf die Doshas
- Ayurvedische Rezepte
- Frühstücksrezepte
- Mittagessenrezepte
- Abendessenrezepte
- Snack- und Dessert-Rezepte
- Ayurvedische Ernährung im Alltag
- Wie man eine ayurvedische Ernährung in den Alltag integriert
- Die Bedeutung von Achtsamkeit und Bewusstsein beim Essen
- Ayurvedische Reinigungspraktiken und Fasten
- Häufige Fragen zur Ayurveda-Ernährung
- Kann man mit ayurvedischer Ernährung abnehmen?
- Ist die Ayurveda-Ernährung für jeden geeignet?
- Kann man die Ayurveda-Ernährung mit anderen Ernährungsformen kombinieren?
Ich hoffe, diese Struktur gibt dir eine gute Grundlage für dein E-Book zum Thema Ayurveda-Ernährung. Natürlich kannst du die Kapitel und Unterüberschriften anpassen oder ergänzen, um deinen eigenen Schwerpunkt zu setzen.
Ist das nicht grandios? Innerhalb von Minuten erhältst du die Struktur für dein E-Book und kannst dir im Nachgang die einzelnen Kapitel dazu erstellen lassen. Hier zeigt sich jedoch auch, warum du ein Thema nehmen solltest, über das du selbst bereits Bescheid weißt: Denn so kannst du schnell einschätzen, ob die Struktur wirklich Sinn macht oder ob du noch andere Schwerpunkte setzen möchtest.
Mit ChatGPT wirst du in jedem Fall um ein Vielfaches schneller sein in der Erstellung der Inhalte. Trotzdem kannst du Abschnitte individuell anpassen und deine eigene Note reinbringen. Wir denken, damit ist die Kombination digitale Infoprodukte und ChatGPT unschlagbar für dein Online-Business. Probier es direkt aus und lass dir selbst Inhalte erstellen für deine digitalen Infoprodukte mit ChatGPT.
Für diese Geschäftsmodelle kannst du ChatGPT außerdem nutzen
Wir hoffen, dass dir der Artikel einen guten Einblick dafür gegeben hat, auf wie vielfältige Weise du den Chatbot nutzen kannst. Denn ChatGPT ist zwar in aller Munde, jedoch ist vielen noch gar nicht bewusst, wie viel Arbeit der Chatbot von OpenAI ihnen tatsächlich abnehmen kann – gerade für den Aufbau eines Online-Business. Daher wollen wir dir hier noch ein paar weitere Möglichkeiten nennen, wie du ChatGPT für den Aufbau von passivem Einkommen nutzen kannst.
Du kannst mit ChatGPT:
- freiberuflich Geld verdienen
- ein Dropshipping-Business aufbauen,
- Affilaite Marketing betreiben
- ein Print on Demand Business aufbauen und natürlich ganz generell
- dein Marketing pushen für mehr Reichweite und bessere Sales.
Überzeugt? Dann sicher dir jetzt unseren kostenlosen KI-Guide! Darin erhältst du weitere Anregungen, wie du den Chatbot für dein Online-Business nutzen kannst.
Jetzt durchstarten mit 450 kostenlosen Vorlagen für ChatGPT
Du hast bereits ein eigenes Online-Business, planst eins oder interessiert dich für einen Nebenjob mit ChatGPT? Dann erfahre hier noch mehr Anwendungsfälle, die du mit der KI spielend einfach bewältigen kannst und sicher dir jetzt unseren kostenlosen ChatGPT Praxisguide! Darin findest 450 Vorlagen für konkrete Anwendungsfälle, die du für dein Business, deine Selbstständigkeit oder deinen Nebenjob mit ChatGPT nutzen kannst.
- Inklusive KI-Tool Tipps
- Inklusive 450 ChatGPT-Vorlagen
* Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zu Versandzwecken verarbeitet werden und ich weitere Informationen per e-Mail erhalten werde. Lies dazu hier bitte unsere Datenschutzerklärung.
Über den Autor

Marion Bachmann
Marion ist Expertin für digitale Geschäftsmodelle mit einem besonderen Fokus auf Dropshipping, Affiliate Marketing, Print on Demand und digitale Produkte. Nach 4 Jahren im Online-Marketing wechselte sie im Herbst 2022 in die Online-Redaktion von Gründer.de und unterstützt seitdem die Redaktion mit ihrer bisher erlernten Expertise. Ihre ersten redaktionellen Erfahrungen sammelte sie in der Online-Redaktion von SKR Reisen. Hier bereitete sie Informationen zu Reisezielen auf und recherchierte die Geheimtipps, die jede Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen sollte. 2019 entschied sie sich für den Studiengang "Online-Redaktion" an der staatlichen Hochschule in Köln. Mit hohem Praxisbezug lernte sie hier, was wirklich zählt, um Themen erfolgreich im Netz zu platzieren, Synergien zu schaffen und vor allem, Content interessant und ansprechend aufzubereiten. Ihr Herz schlägt für gut recherchierte Inhalte und mitreißende Texte.