Vom Uniabbrecher zum Streetwear Star
6PM-Gründer: Achraf setzt neue Maßstäbe in Mode und Musik


Featured image: artem - stock.adobe.com
Achraf, der 6PM-Gründer, kombiniert Mode und Musik und schafft so eine kulturelle Bewegung für eine breite Zielgruppe.
Inhaltsverzeichnis
- Wer ist der 6PM-Gründer?
- Der steinige Erfolg des 6PM-Gründers
- 6PM Records – Die musikalische Erweiterung
- Achrafs enge Verbindungen zur Hip-Hop-Szene
- Fazit – Achraf Ait Bouzalim als Trendsetter
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Im Zeitalter von Social Media und Influencern ist es kaum noch überraschend, dass junge Unternehmer wie dem 6PM-Gründer, besser bekannt als Achraf, mit ihren Marken direkt auf die Bedürfnisse und Wünsche einer digital-affinen Zielgruppe eingehen. Was als kleine Streetwear-Marke begann, hat sich dank Achrafs Vision und seinem Talent, junge Menschen zu inspirieren, schnell zu einer der bekanntesten Marken im deutschen Mode- und Musiksegment entwickelt.
Mit 6PM hat er nicht nur eine Marke gegründet, sondern eine ganze Bewegung in der Streetwear-Kultur angestoßen. Doch damit nicht genug – Achraf hat 2023 das Musiklabel 6PM Records ins Leben gerufen und zeigt damit, wie man Mode und Musik erfolgreich miteinander verbindet. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Erfolgsgeschichte von Achraf Ait Bouzalim, seine enge Freundschaft zu namhaften Künstlern wie Reezy und Luciano
Wer ist der 6PM-Gründer?
Achraf Ait Bouzalim wurde 1995 in Frankfurt am Main geboren und wuchs in einem Umfeld auf, in dem Unternehmertum und Kreativität geschätzt wurden. Schon früh interessierte sich Achraf für Mode und Design, doch anstatt einem traditionellen Weg wie einem Modestudium zu folgen, entschied er sich für einen eher unkonventionellen Ansatz. 2016 gründete er im Alter von 21 Jahren das Streetwear-Label 6PM. Die ersten Jahre waren jedoch von Rückschlägen geprägt: Die erste Kollektion verkaufte sich lediglich zehnmal – acht Mal an Freunde und seine Eltern. In dieser Phase häufte Achraf Schulden in Höhe von etwa 60.000 Euro an. Seine Mutter verkaufte sogar ihren Hochzeitsschmuck, um ihm finanziell unter die Arme zu greifen.
Der Wendepunkt kam 2019 mit der Kollektion „Push to Exit“. Diese Kollektion markierte den Beginn des Erfolgs von 6PM. Mit limitierten Drops und einer starken Präsenz auf Instagram und TikTok konnte Achraf eine riesige Fangemeinde aufbauen. Die Nachfrage war so groß, dass Kollektionen innerhalb weniger Minuten ausverkauft waren. Dieser Erfolg führte dazu, dass Investoren auf ihn aufmerksam wurden, und 6PM zu einer der bekanntesten Streetwear-Marken Deutschlands avancierte.
Der steinige Erfolg des 6PM-Gründers
6PM, benannt nach dem spezifischen Zeitpunkt, an dem die limitierten Drops auf seiner Website stattfinden wurde durch seine exklusiven Drops und limitierten Kollektionen schnell zu einem festen Bestandteil der deutschen Streetwear-Szene. Doch was die Marke wirklich ausmacht, ist die direkte Verbindung zu ihrer Zielgruppe. Achraf setzte von Anfang an auf Social Media als primären Kanal, um die Marke zu vermarkten und die Menschen zu erreichen.
Was jedoch entscheidend zum schnellen Wachstum beitrug, waren die Investoren, die frühzeitig an Achrafs Vision glaubten. 6PM konnte durch Partnerschaften und Finanzierungen von etablierten Unternehmen wie About You (eine der größten deutschen Online-Modeplattformen) und anderen Investoren stark profitieren. Diese strategischen Allianzen ermöglichten es 6PM, die Produktionskapazitäten zu erweitern, eine breitere Zielgruppe anzusprechen und die Marke sowohl in Deutschland als auch international bekannter zu machen.
6PM Records – Die musikalische Erweiterung
2023 gründete Achraf das Musiklabel 6PM Records, um die enge Verbindung zwischen seiner Modemarke und der Musikszene weiter auszubauen. Das Ziel von 6PM Records war es, nicht nur Modetrends zu setzen, sondern auch junge Musiker zu fördern, die den gleichen kreativen Geist wie die Marke teilen. Der erste große Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Der Song „Trackies“ mit Reezy erreichte über 32 Millionen Streams und schoss in die Charts.
Aber Achraf ging noch weiter: Im Jahr 2024 erzielte der Song „Wonderful Life“ mit Luciano und Produzent SIRA die erste Nummer Eins des Jahres in den deutschen Singlecharts. Diese Erfolge zeigen nicht nur, wie sehr sich Achraf als Unternehmer in der Musikszene etabliert hat, sondern auch, wie stark die Marken 6PM und 6PM Records miteinander verflochten sind.
Die Gründung von 6PM Records hat Achraf nicht nur als Modeunternehmer hervorgehoben, sondern ihm auch die Möglichkeit gegeben, Einfluss auf die Musikindustrie zu nehmen und mit Künstlern zusammenzuarbeiten, die ebenso erfolgreich und einflussreich sind wie seine Marke.
Achrafs enge Verbindungen zur Hip-Hop-Szene
Ein zentraler Teil von Achrafs Erfolg sind die engen Freundschaften und Zusammenarbeiten mit Künstlern wie Reezy und Luciano. Diese Beziehungen haben nicht nur dazu beigetragen, die 6PM-Marke bekannt zu machen, sondern auch dafür gesorgt, dass Achrafs Vision von Mode und Musik eine breitere Öffentlichkeit erreichte.
Was Achraf von vielen anderen Streetwear-Gründern unterscheidet, ist seine Fähigkeit, nicht nur Kleidung zu verkaufen, sondern eine ganze Lifestyle-Marke zu schaffen. 6PM ist nicht nur ein Modemarke, sondern ein Ausdruck von Kreativität und Individualität. Er verstand es, eine Marke zu kreieren, die junge Leute anspricht und gleichzeitig als Symbol für Musik und Mode steht.
Fazit – Achraf Ait Bouzalim als Trendsetter
Achraf Ait Bouzalim hat es geschafft, mit 6PM eine Marke zu etablieren, die sowohl in der Modewelt als auch in der Musikszene Maßstäbe setzt. Durch seine kreative Vision, seine enge Verbindung zur Hip-Hop-Kultur und seine Fähigkeit, Trends zu setzen, ist er zu einem der einflussreichsten Unternehmer der deutschen Szene geworden. Mit 6PM und 6PM Records zeigt er, wie Mode und Musik miteinander verschmelzen können, um neue kulturelle Bewegungen zu schaffen.
eBook
Unternehmensgründung war nie einfacher
Geschäftsideen, Businessplan und Co.: So startest du mit deinem eigenen Business durch!
Modelabel gründen: 7 Schritte zur Selbstständigkeit
Du möchtest ein Modelabel gründen? Wir verraten dir, wie du in 7 Schritten dein Label gründest und deine Marke zum Erfolg führst.
Prada Gründer: Wie Mario und Miuccia Prada ein Modeimperium schufen
Die Prada Gründer haben aus einem kleinen Lederladen in Mailand eine Kultmarke geschaffen – lies hier ihre Erfolgsstory!
H&M setzt auf KI-Models im Mode-Marketing
H&M plant, KI-generierte Modelle in seinen Werbekampagnen einzusetzen. Entdecke, wie diese Innovation die Modebranche beeinflusst.
Versace-Gründer: Vom Moderevolutionär zur Milliardenmarke
Vom Aufstieg zur Krise und dem Comeback – die Geschichte vom Versace Gründer ist einzigartig. Nun könnte Prada die Luxusmarke übernehmen.
Gucci-Gründer: Aus Florenz zur Weltmarke der Mode
Vom Florenzer Schuster zum Moderevolutionär: Wie der Gucci-Gründer die Branche aufmischte – eine beeindruckende Erfolgsgeschichte!
Louis Vuitton-Gründer: Mit genialem Kofferdesign zum Erfolg
Wie verlief die Erfolgsgeschichte vom französischen Louis Vuitton-Gründer? Und warum sind vor allem seine Koffer bis heute ein Luxus-Gut?
Rolex-Gründer: So wurde die wertvolle Uhrenmarke gegründet
Wie schafften es die Rolex-Gründer, eine der erfolgreichsten Uhrenmarken der Welt aufzubauen? Die Antwort liegt in Präzision, Innovation und einer mutigen Entscheidung.
Lamborghini-Gründer: So entstand die legendäre Sportwagenmarke
Wie wurde Lamborghini zu einer der bekanntesten Sportwagenmarken der Welt? Der Gründer Ferruccio Lamborghini begann mit Traktoren – bis er eine mutige Entscheidung traf.
Balenciaga-Gründer: Wie ein schüchterner Schneider die Modewelt eroberte
Wer war der Balenciaga Gründer? Erfahre, wie Cristóbal Balenciaga mit stiller Eleganz die Modewelt veränderte – und bis heute Designer inspiriert.
T-Shirt Designs verkaufen: Lohnt sich Print on Demand noch?
Lohnt sich Print on Demand? Erfahre, wie du mit KI-Tools kreative T-Shirt-Designs erstellen und über welche Anbieter du sie verkaufen kannst!
Ein Leitfaden, um Geld mit Print on Demand zu verdienen
Starte dein Print-on-Demand-Geschäft und verdiene Geld mit einzigartigen Designs und cleverem Marketing! Erfahre hier mehr.
Erfolgreich mit Print on Demand: Familienvater macht 30k/Monat
Erfolgreich mit Print on Demand? Das kannst du ganz einfach werden. Erfahre, wie Daniel S. es gemacht hat und auch du werden kannst.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Emerode Kimonawoko
Emerode ist seit November 2024 als Junior Projektmanager Content bei Gründer.de tätig und bereichert die Redaktion mit neuen Perspektiven. Nach seinem (B.A.) in Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg hat er seine Leidenschaft für redaktionelles Arbeiten mit in die Räumlichkeiten von Gründer.de gebracht. Mit einem besonderen Gespür für aktuelle Trends und relevante Themen liefert er wertvolle Insights in die Welt der Künstlichen Intelligenz, des Online-Marketings und praxisnaher Business-Tipps. Der Gründer.de-Community bietet er fundierte Einblicke und praxisrelevante Informationen, stets mit dem Ziel, Leserinnen und Leser zu unterstützen, ihre unternehmerischen und beruflichen Ziele zu erreichen.