Live Fast Die Young
LFDY-Gründer Lorenz Amend: Vom Hinterhof in Düsseldorf ins internationale Geschäft


Featured image: AnnaStills - stock.adobe.com
Der LFDY-Gründer Lorenz Amend hat mit seiner Streetwear-Marke Live Fast Die Young die Modewelt aufgemischt – von Düsseldorf in die ganze Welt.
Inhaltsverzeichnis
- LFDY-Gründer – Er machte den Anfang einer Streetwear-Revolution
- LFDY-Gründer setzt auf Social Media
- LFDY und die Bedeutung von Nachhaltigkeit
- Fazit: Unabhängigkeit und Authentizität
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Streetwear ist mehr als nur Mode – es ist ein Lebensgefühl, das vor allem die jüngere Generation anspricht. Eine Marke, die diese Philosophie perfekt verkörpert, ist LFDY – Live Fast Die Young. Was als kleines Projekt in einem Düsseldorfer Hinterhof begann, hat sich mittlerweile zu einer der bekanntesten und beliebtesten Streetwear-Marken entwickelt. Der LFDY-Gründer, Lorenz Amend, verfolgte von Anfang an eine klare Vision: authentische Mode zu kreieren, die nicht nur gut aussieht, sondern auch eine tiefere Bedeutung trägt.
In einer Zeit, in der die Modebranche von Mainstream-Marken dominiert wurde, entschloss sich Lorenz Amend, eine Marke zu gründen, die sich nicht an den Normen orientiert. LFDY stand von Anfang an für Unabhängigkeit, Kreativität und den Mut, sich abzuheben – und genau das hat den Erfolg der Marke befeuert.
LFDY-Gründer – Er machte den Anfang einer Streetwear-Revolution
Die Geschichte von LFDY beginnt im Jahr 2013, als Lorenz Amend auch bekannt als „Lolo“ zusammen mit seinem Geschäftspartner Patrick van den Heuvel in einem kleinen Hinterhof in Düsseldorf eine Siebdruckmaschine kaufte und begann, T-Shirts zu bedrucken. Doch die Marke sollte mehr sein als nur eine weitere Streetwear-Marke. Schon damals war klar, dass LFDY ein Lebensgefühl verkörpern sollte, das jenseits der klassischen Mode war. Die ersten T-Shirts wurden mit einfachen Designs und typischen Street-Culture-Elementen versehen – und das kam bei den Menschen an.
Der Name LFDY selbst, was für „Live Fast Die Young“ steht, spricht eine klare Sprache: Es geht darum, das Leben auf eigene Weise zu leben und dabei keine Kompromisse einzugehen. Diese Philosophie zog die junge Zielgruppe schnell an. Die ersten T-Shirts, die in den Händen von Streetwear-Liebhabern und Hip-Hop-Fans landeten, waren schnell ausverkauft – ein Zeichen dafür, dass die Marke das Potenzial hatte, zu etwas Großem zu werden.
LFDY-Gründer setzt auf Social Media
In den ersten Jahren konzentrierte sich LFDY vor allem auf den deutschen Markt. Doch schon bald war klar, dass die Marke mehr erreichen konnte. Der internationale Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Heute ist LFDY nicht nur in Deutschland präsent, sondern hat neben den Stores in Köln, München, Berlin sogar eins in London. Die Marke hat sich über die Jahre hinweg als fester Bestandteil der internationalen Streetwear-Szene etabliert.
Ein entscheidender Erfolgsfaktor von LFDY war die frühe Nutzung von Social Media, um die Marke bekannt zu machen. Anders als viele etablierte Marken, die auf traditionelle Werbung setzten, entschied sich Lorenz Amend, auf Influencer-Marketing und die Unterstützung von Social-Media-Stars zu setzen. Prominente wie Fußballer Marco Reus und der Rapper Luciano wurden zu unentgeltlichen Markenbotschaftern, indem sie LFDY in ihren sozialen Netzwerken präsentierten.
Online Business leicht gemacht
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung der Webinar-Teilnahme verwendet werden und ich weitere Informationen per E-Mail erhalten werde. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen und die Datenschutzerklärung.
Jetzt zum kostenlosen Webinar Online Business leicht gemacht anmelden!
LFDY und die Bedeutung von Nachhaltigkeit
Wie viele andere erfolgreiche Marken in der Streetwear-Branche hat auch LFDY erkannt, dass Nachhaltigkeit heute ein wichtiger Faktor ist. Der Ursprung der Marke mag in der DIY-Kultur liegen, doch inzwischen hat sich LFDY auch zu einem Unternehmen entwickelt, das Verantwortung übernimmt. Immer mehr Produkte werden mit einem Fokus auf nachhaltige Materialien und faire Arbeitsbedingungen hergestellt.
Fazit: Unabhängigkeit und Authentizität
LFDY ist weit mehr als nur eine Streetwear-Marke. Sie ist ein Symbol für Unabhängigkeit, Kreativität und das Streben nach Authentizität. Lorenz Amend und sein Team haben es geschafft, eine Marke aufzubauen, die sowohl für ihre hochwertigen Designs als auch für ihre Philosophie gefeiert wird. Der Erfolg von LFDY basiert nicht nur auf der Qualität der Produkte, sondern auch auf einer klaren Botschaft, die besonders bei der jungen Generation gut ankommt.
Pegador-Gründer: Der Kopf hinter den beliebten Streetwear-Produkten
Wer steht hinter der beliebten Streetwear-Marke? Hier erfährst du mehr über den Pegador-Gründer und seine erfolgreiche Vision!
NoneofUs: Die Streetwear-Marke für Musiker und Fußballer
Casey Backhaus kleidet Musiker und Fußballer mit NoneofUs ein. Erfahre, wie er durch Exklusivität und strategische Kollaborationen die internationale Streetwear-Szene erreicht.
So machen zwei Jungs aus Lüneburg jährlich 10.000 Euro Gewinn mit Print on Demand
Streetwear mit Print on Demand verkaufen? Für Kilian und Leo ist das ein lukratives Geschäftsfeld.
Produkte importieren: Mittels Onlineshop Artikel verkaufen
Du möchtest Produkte importieren und dich mit einem Onlineshop selbstständig machen? Dann solltest du wissen, worauf es dabei ankommt.
Shopify Dropshipping: So startest du deinen Onlineshop
Mit der Software Shopify kann jeder sein eigenes Dropshipping-Business starten. Wir erklären, wie das in fünf Schritten funktioniert.
Buchhaltung für deinen Shopify Shop: So einfach kann es sein
Wer Shopify mit einer Buchaltungs-App verknüpft, automatisiert seine Buchhaltung im Handumdrehen. Erfahre, worauf du achten solltest und wie es funktioniert.
Mit dem eigenen Onlineshop durchstarten: So gelingt der Aufbau eines erfolgreichen Shops
Ein Onlineshop ist kein Nischenprojekt mehr und viele entdecken das Potenzial von E-Commerce. Flexibilität und weltweite Kundenansprache sind attraktiv, aber der Weg zum Erfolg ist herausfordernd. Welche Schritte sind wichtig? Worauf sollte geachtet werden?
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Emerode Kimonawoko
Emerode ist seit November 2024 als Junior Projektmanager Content bei Gründer.de tätig und bereichert die Redaktion mit neuen Perspektiven. Nach seinem (B.A.) in Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg hat er seine Leidenschaft für redaktionelles Arbeiten mit in die Räumlichkeiten von Gründer.de gebracht. Mit einem besonderen Gespür für aktuelle Trends und relevante Themen liefert er wertvolle Insights in die Welt der Künstlichen Intelligenz, des Online-Marketings und praxisnaher Business-Tipps. Der Gründer.de-Community bietet er fundierte Einblicke und praxisrelevante Informationen, stets mit dem Ziel, Leserinnen und Leser zu unterstützen, ihre unternehmerischen und beruflichen Ziele zu erreichen.