KI Marketing Deep Dive | Dein kostenfreies Live Event für Klare Strategien & starke Workflows mit KI | 30. Juni, 18 - 20 Uhr | kostenfrei anmelden

Die Nachhilfe der Zukunft

Simpleclub-Gründer: Schülerhilfe neu erfunden

Angefangen mit Mathe-Videos in der elften Klasse, haben die beiden Simpleclub-Gründer Nico und Alex eine der größten Lernplattformen in Deutschland erschaffen. Mit ihrer Lern-App helfen sie monatlich mehr als einer Millionen Nutzern. Auch viele Lehrer nutzen Simpleclub für schlüssige Zusammenfassungen im eigenen Unterricht. Wir zeigen dir in unserem Artikel alles über die beiden jungen Gründer.

Nicolai Schork
simpleclub-Gründer
Geburtsort
Mosbach
Abschlüsse
Beachlor of Science - Medieninformatik
Beruf
Co-Founder & CEO simpleclub
Unternehmen

simpleclub GmbH

Website

https://simpleclub.com/

https://www.gieseckeundschork.com/

Alexander Giesecke
simpleclub-Gründer
Geburtsort
Mosbach
Abschlüsse
Bachelor of Science - Maschinenbau
Beruf
Co-Founder & CEO simpleclub
Unternehmen

simpleclub GmbH

Website

https://simpleclub.com/

https://www.gieseckeundschork.com/

Nicolai Schork und Alexander Giesecke, die Gründer von Simpleclub, trafen sich bereits in der fünften Klasse am Auguste-Pattberg-Gymnasium in Mosbach, Baden-Württemberg. Schon früh erkannten sie die Herausforderungen des deutschen Schulsystems und entwickelten in der elften Klasse 2012 die Idee, mit TheSimpleMaths hochwertige Mathe-Lernvideos für Mitschüler zu produzieren. Ihre ersten Videos entstanden dabei mit Prezi und iMovie. Heute umfasst Simpleclub zahlreiche YouTube-Kanäle mit Erklärvideos für Mathe, Biologie, Chemie, Physik, Wirtschaft und viele weitere Fächer. Mit insgesamt über 2,7 Mio. Abonnenten auf Youtube zählt Simpleclub zu den reichweitenstärksten Bildungsplattformen im DACH-Raum. Die Simpleclub-App ermöglicht inzwischen individuelles Lernen mit KI-Tutor, interaktiven Übungen und didaktisch geprüften Inhalten – und ist für über 2 Millionen Nutzer in Deutschland unverzichtbar geworden.

Meilensteine: Vom Schülerprojekt zum EdTech-Marktführer

Nach dem Abitur 2013 schlugen Nicolai Schork (geb. 1992 in Mosbach) und Alexander Giesecke (geb. 1993 in Mosbach) unterschiedliche Studienwege ein: Nicolai studierte Medieninformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Alexander Maschinenbau am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Bereits während des Studiums gründeten sie 2013 die TheSimpleMaths GbR, die 2015 in die Simpleclub GmbH mit Sitz in München umgewandelt wurde. Sie kombinierten außerdem ihr technisches und didaktisches Know-how, um digitales Lernen auf ein neues Level zu heben. Beide Gründer sprechen fließend Deutsch und Englisch und verfügen über umfassende Kompetenzen in Digitalbildung, Videoproduktion und Unternehmensaufbau.

2016 launchten die Gründer dann die erste Version der Simpleclub-App, die heute über eine Million aktive Nutzer zählt und ständig weiterentwickelt wird. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile über 130 Mitarbeitende, darunter Entwickler, Didaktik-Experten und Redakteure, die kontinuierlich neue Inhalte produzieren. Das Portfolio umfasst YouTube-Kanäle zu Mathe, Biologie, Chemie, Physik, Geschichte, Informatik, Geografie, Wirtschaft und Maschinenbau. Insgesamt verzeichnen die Simpleclub-YouTube-Kanäle über 2,7 Millionen Abonnenten und mehr als 347 Millionen Aufrufe. Neben YouTube liegt der Fokus seit 2019 verstärkt auf der eigenen App, in der mit KI-Tutor, interaktiven Animationen und individuellen Lernpfaden regelmäßig neue Inhalte veröffentlicht werden. Auch Unternehmen und Auszubildende profitieren zunehmend von den B2B-Lösungen im Bereich Corporate Learning. 2019 wurde die Simpleclub-App technisch komplett umgestellt und erhielt ein umfassendes Update.

Unternehmenskultur & Standort: Simpleclub heute

Simpleclub ist einer der Vorreiter für Remote-Work in der deutschen EdTech-Szene und arbeitet seit 2020 vollständig ohne zentrale Büros. Der Firmensitz ist München, das Team mit rund 130 Mitarbeitenden arbeitet verteilt in ganz Deutschland und international. Die Gründer Nicolai Schork und Alexander Giesecke führen das Unternehmen als gleichberechtigtes Duo. Simpleclub wurde mehrfach als einer der besten Startuparbeitgeber Deutschlands (u.a. Business Punk & Statista 2021) ausgezeichnet und legt Wert auf Diversität, Inklusion und flexible Arbeitsmodelle. Das Unternehmen erzielt einen profitablen siebenstelligen Jahresumsatz und wächst kontinuierlich weiter – mit Fokus auf digitale Bildung, Chancengleichheit und die Weiterentwicklung von Lernplattformen für Schulen, Unternehmen und Lehrkräfte.

Die Simpleclub-App: Funktionen & Vorteile

Die Simpleclub-App startete am 16.03.2016 für Android und wenige Tage später für iOS. Sie bietet Lerninhalte für die Klassen 5 bis 13 sowie für Auszubildende bundesweit und deckt Fächer wie Mathe, Physik, Biologie, Chemie, Wirtschaft, Informatik, Geschichte, Geografie und mehr ab. Die App basiert auf einem Freemium-Modell: Der Download ist kostenlos, für den vollen Zugriff auf alle Funktionen und Erklärvideos gibt es flexible Abonnements (1, 6 oder 12 Monate, ab 5,83 € pro Monat im „Unlimited“-Abo).


Die App zeichnet sich durch individuelle Lernpfade, adaptives Lernen mit KI-Tutor, interaktive Animationen, Lernchunks und einen Flipped Classroom-Ansatz aus. Simpleclub-Inhalte sind didaktisch geprüft und werden von erfahrenen Lehrkräften und Experten regelmäßig aktualisiert.

Die Simpleclub-Gründer heute

Nach einer kreativen Umbruchphase und einer zweijährigen YouTube-Pause planten die Simpleclub-Gründer 2024 die Rückkehr mit neuen innovativen Lernvideos und Formaten. Ihr Team produziert seitdem regelmäßig hochwertigen Content sowohl für die App als auch für die YouTube-Kanäle. Neben Mathe, Biologie, Physik und Chemie weden außerdem auch neuere Fächer wie Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Latein und Politik abgedeckt. Die neuen Videos wurden optimiert, bieten Kapitelnavigation, interaktive Elemente und werden erstmals auch mit Zeitstempeln und Playlists strukturiert. Ziel ist es, noch mehr Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende zu erreichen und Chancengleichheit in der digitalen Bildung zu fördern.

Speaker und Ideenförderer

Nicolai Schork und Alexander Giesecke sind heute gefragte Speaker, Berater und Investoren im Bildungs- und Startup-Bereich. Sie engagieren sich zudem als Gesellschafter und Mentoren bei Startup Teens, Deutschlands führender Non-Profit Initiative für unternehmerisches Denken und digitale Kompetenzen bei Jugendlichen. Neben ihrer Arbeit bei Simpleclub treten sie regelmäßig auf Fachkonferenzen, Messen und als Experten im Bereich EdTech, digitale Transformation, Corporate Learning und Chancengleichheit auf. Als Buchautoren und Interviewpartner geben sie außerdem Einblicke in ihre Vision für die Zukunft der Bildung.

Vision & Mission von Simpleclub

Die Vision von Simpleclub ist klar: Bildung für alle zugänglich, individuell, digital und chancengerecht zu gestalten. Die Gründer formulieren ihre Mission unter dem Slogan „Educate the world“ und arbeiten täglich daran, das Schulsystem und den Lernalltag durch moderne Lernplattformen zu revolutionieren. Ihre didaktische Strategie verbindet wissenschaftlich geprüfte Lerninhalte, KI-Tutor-Systeme, interaktive Animationen und Lernchunks. Simpleclub setzt sich außerdem für Inklusion und die Förderung von mehrsprachigen Fachkräften ein. Alexander Giesecke betont: „Simpleclub wird das Werkzeug sein, das Menschen weltweit den Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung ermöglicht.”

Auszeichnungen der Simpleclub-Gründer

Die beiden Simpleclub-Gründer sind das wohl bekannteste Jungunternehmer-Duo Deutschlands und konnten bereits zahlreiche Preise gewinnen. Hierzu zählen u.a.:

  • 3. Preis für den DEUTSCHEN MULTIMEDIAPREIS 2015
  • 3. Preis für den FAST FORWARD SCIENCE PREIS 2015
  • 1. Preis im Bereich „Community“ für den FAST FORWARD SCIENCE PREIS 2015
  • 1. Preis in der Kategorie „Science“ bei den VIDEODAYS 2015
  • Gewinner des WEBVIDEOPREIS 2017
  • Nominierung GOLDENE KAMERA 2017
  • Nominierung WORLD SUMMIT AWARDS 2017
  • Forbes 30 under 30 in 2020

Wie geht es weiter mit Simpleclub?

Im Frühjahr 2024 schloss simpleclub eine Finanzierungsrunde über 7,2 Millionen Euro ab, angeführt von Investoren wie HV Capital, 10× Founders, Bonsai Partners und 10× Group. Seitdem wurden erstmals internationale Inhalte außerhalb des DACH-Raums eingeführt. Damit treibt simpleclub die Digitalisierung der Ausbildung in Unternehmen wie Deutsche Bahn, Deichmann und HelloFresh voran. Auch Kooperationen mit Institutionen wie der Wirtschaftskammer Österreich oder dem Unfallkrankenhaus Berlin zeigen den wachsenden Einfluss im Bildungs- und Gesundheitssektor. Die Expansion und Weiterentwicklung sollen simpleclub als führende EdTech-Plattform in Europa etablieren. Bis 2027 sollen am Unfallkrankenhaus Berlin bis zu 225 Auszubildende ihre digitale Ausbildung abschließen. Darüber hinaus soll die Medizinische Hochschule Hannover angehende Medizinische Fachangestellte mit simpleclub schulen.

eBook

22 geniale Möglichkeiten um 2025 einfach online Geld zu verdienen

Schnapp dir jetzt unser kostenloses eBook und starte mit deinem eigenen Online Business durch!

Häufige Fragen (FAQ) zu den Simpleclub-Gründern

Wer sind die Simpleclub-Gründer?

Die beiden Freunde Nicolai Schork und Alexander Giesecke gründeten gemeinsam im Jahr 2013 die Simpleclub GmbH. Beide Gründer stammen aus Mosbach in Baden-Württemberg und lernen sich bereits in der 5. Klasse eines Gymnasiums kennen. Nach dem Abitur studierte Nico Medieninformatik in München und Alex Maschinenbau in Karlsruhe. Heute sind die Simpleclub-Gründer in München ansässig und neben Unternehmern auch als Speaker und Buchautoren tätig.

Wann wurde Simpleclub gegründet?

Die Idee kam den beiden in der elften Klasse (2012). Damals fingen sie mit Mathe-Lernvideos auf YouTube an. Im Jahr 2013 gründen sie TheSimpleMaths. Nach zwei Jahren wird daraus die Simpleclub GmbH. 2016 entwickeln sie ihre eigene App und launchen diese 2019 mit völlig neuer Plattform und Technologie neu.

Wo kann man die Lerninhalte von Simpleclub finden?

Die Lerninhalte lassen sich zum einen auf YouTube und zum anderen in der eigenen App finden. Hier stellt das Unternehmen neben Lernvideos auch Übungsaufgaben und Zusammenfassungen für Schüler der Klassen 5 bis 13 zur Verfügung. Neuerdings gibt es Simpleclub auch für Azubis, Unternehmen und Lehrkräfte.

Ist Simpleclub App kostenlos?

Die Simple Club App ist nicht kostenlos, sondern bietet kostenpflichtige Abonnements an. Die günstigste Option im Abo „Unlimited“ kostet 5,83 € pro Monat.

Kann man Rechnungswesen mit Simpleclub lernen?

Ja, Simple Club bietet Lerninhalte zu Rechnungswesen, die auf Schüler und Studierende abgestimmt sind. Die Inhalte sind anschaulich und decken wichtige Themen wie Buchführung, Bilanzierung und Kostenrechnung ab.

Artikel bewerten
Wie gefällt dir dieser Artikel?
4.8 aus 214 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?

WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter für KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Andreas Fricke

Andreas Fricke

Andreas war von März 2022 bis Februar 2024 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortete er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.

Hast du noch Fragen?

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

KI Marketing Event
Platz sichern
Gründer:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Düsseldorf

Ticket sichern
KI Marketing Event
  • Dein Deep Dive ins KI-Marketing
  • Klare Strategien & starke Workflows
  • 30. Juni 2025

Kostenlos anmelden
KI Marketing Deep Dive Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen

Weniger Tool-Hopping.
Mehr KI mit Plan.

Beim KI Marketing Deep Dive
Online Event | 30. Juni 2025