Suche
Close this search box.

Gründer FAQ: So gelingt es dir

Wie kann ich mein Unternehmen nachhaltig gestalten?

Nachhaltigkeit tritt immer stärker in das Bewusstsein der Gesellschaft. Es ist schon lange nicht mehr nur ein „Trend“ , sondern wird von vielen Menschen immer mehr gefordert. Besonders durch Umweltereignisse, wie extreme Wetterlagen bekommen auch wir hier in Deutschland den Klimawandel immer stärker zu spüren. Kein Wunder also, dass gerade Unternehmen immer häufiger auf Nachhaltigkeit setzen wollen. Doch wie kann das aussehen? Wie lässt sich ein Unternehmen nachhaltig gestalten? Wir geben dir im folgenden 4 Tipps die schnell und einfach umzusetzen sind und dein Unternehmen direkt nachhaltiger machen.

1. Umstieg auf Ökostrom

Ein sehr einfacher aber oft unterschätzter Tipp. Der Wechsel von einen konventionellen Strom Anbieter ist eine sehr gute Möglichkeit sein Unternehmen grüner zu gestalten. Außerdem ist der Wechsel sehr einfach gehalten und verlangt nicht nach viel Arbeit. Darüber hinaus lässt sich mit Ökostrom auch bares Geld sparen. Denn häufig sind nachhaltige Anbieter günstiger als konventionelle Stromanbieter. Mit diesem einfachen Tipp machst du dein Unternehmen somit nicht nur nachhaltig, sondern trägst auch zur Energiewende bei und setzt ein positives Zeichen.

2. Regionalität beachten

Egal ob im privaten oder im Berufsleben. Um mehr Nachhaltigkeit zu erreichen sollte man auf Regionalität achten. Der wichtigste Punkt ist dabei die verkürzte Wertschöpfungskette. Somit bleiben große Versand-Wege aus. Du unterstützt zudem die Wirtschaft im eigenen Land. Es ist jedoch sehr wichtig, dass genau darauf geachtet wird, ob ein Produkt auch wirklich regional ist. Ab und zu kommt es vor, dass dies Angaben nicht der Wirklichkeit entsprechen, sondern lediglich der Geldmacherei dienen.

3. Nachhaltige Mobilität

Es ist bekannt, dass sich die u.a von Autos ausgestoßenen Treibhausgase negativ auf das Klima auswirken. Auch Unternehmen können hier einen entscheidenden Schritt in die nachhaltige Richtung gehen. Beispielsweise sollten Firmenautos mit Verbrenner-Motor gegen E-Autos ausgetauscht werden. Weitergehend könnten den Mitarbeitern Fahrräder zu Verfügung gestellt werden. Diese wirken sich nicht nur positiv auf das Klima, sondern auch positiv auf die Gesundheit aus. Auch das Anbieten eines Job-Tickets für den Nahverkehr ist ein richtiger Schritt.

4. Das Büro nachhaltig gestalten

Ein großer Schritt sein Unternehmen nachhaltig zu gestalten ist bei seinem Büro einige Änderungen vorzunehmen. Doch auch hier ist der Aufwand recht gering und beansprucht nicht viel Zeit.

Pflanzen im Büro

Sie sehen nicht nur schön aus sondern lassen dein Büro auch wesentlich lebhafter wirken. Außerdem verbessern Pflanzen das gesamte Raumklima und sorgen für Entspannung und Konzentration am Arbeitsplatz. Ein absolutes Muss für nachhaltige Unternehmen.

Mülltrennung

In Deutschland ist es eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch viele Unternehmen trennen auch hierzulande ihren Müll nicht korrekt oder gar nicht. Dazu wissen viele nicht genau welcher Müll in welche Mülltonne gehört. Wie wäre es daher mit einem kurzen Briefing zu Mülltrennung oder passenden Erklärungen über den Mülleimern?

Papier sparen

Dieser Tipp gehört ebenfalls zu den Basics. Doch für ein nachhaltiges Unternehmen ist es essentiell. Angefangen bei internen Dokumenten solltest du dich fragen. Was muss noch analog aufgehoben werden? Welche Dateien können digital gespeichert werden? Kann das Druckerpapier gegen nachhaltiges Recyclingpapier ausgetauscht werden? Aber auch in den Toilettenräumen kann an Papier gespart werden. Wie wäre es bspw. mit einem Kaltluft-Händetrockner oder Handtüchern?

weitere Tipps für Nachhaltigkeit im Büro

  • umweltfreundliche Reinigungsmittel verwenden
  • energiesparende Geräte kaufen
  • Recycelte Materialien verwenden
  • Helle Einrichtung nutzen, um so an Licht zu sparen

Fazit

Wie du siehst lassen sich viele der aufgezählten Tipps sehr schnell und einfach in deinem Unternehmen umsetzen. Klar ist jedoch, dass nicht alles auf einmal umgesetzt werden kann. Dennoch sehen wir es als unabdingbar Nachhaltigkeit als Unternehmen umzusetzen. Konkret ergeben sich daraus nämlich viele Vorteile für dein Unternehmen. Zum einen spart man durch die ressourcensparende Unternehmensführung sehr viel an Geld und kann bspw. an der CO2-Steuer sparen. Zudem ist die Nachfrage nach nachhaltigen Unternehmen groß. Für viele Bewerber ist dies ein entscheidendes Kriterium. Zudem verleiht Nachhaltigkeit ein durchweg positives Image und fördert so nicht nur die Mitarbeiter- sondern auch die Kundenzufriedenheit.

Artikel bewerten
Wie gefällt dir dieser Artikel?
3.8 aus 2260 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?

WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter für KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Lea Minge

Lea Minge

Lea machte von Oktober 2022 bis Oktober 2024 ihr Volontariat bei Gründer.de. Sie war für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtete von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” zeigte sie eine wahre Expertise und verfolgte für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hatte sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte blieben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte.

Hast du noch Fragen?

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

KI Legal
Platz sichern
Gründer:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
KI Legal
  • 04. Februar 2025
  • KI-Rechtswissen & bewährte KI-Tools
  • Sei online dabei

Kostenlos anmelden
Erfolgskongress
  • 27. - 29. Januar 2025 ab 17 Uhr
  • 30+ Experten
  • Online im Livestream

Kostenlos anmelden
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Düsseldorf

Ticket sichern
KI rechtssicher nutzen Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen

NEWS

ACHTUNG
ChatGPT ist ein Hochrisiko-KI-System!
KI Legal
Dein Online Event

04. Februar 2025

ab 10 Uhr