Lukratives Side Business mit KI-Unterstützung
1.200 Euro pro Tag: Wie dieser Nutzer mit GPT-4 und Affiliate Marketing erfolgreich ist


Bildquelle: hamara - stock.adobe.com
Der Twitter-Nutzer Jackson Greathouse Fall nutzte GPT-4, um mit dem Bot in Verbindung mit Affiliate Marketing in kürzester Zeit gutes Geld zu verdienen.
Inhaltsverzeichnis
- Der Nutzer bat GPT-4 um Hilfe, damit er schnell Geld machen konnte
- Darum geht es bei Affiliate Marketing
- GPT-4 schlug ihm sogar den Namen für seine Webseite vor
- Von Logo-Erstellung bis Website-Layout
- Der Content war im Handumdrehen erstellt
- Nutze jetzt die Chance, die ChatGPT im Affiliate Marketing bietet
- KI Days – dein spielend leichter Zugang zu KI
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Jackson erklärt in einem Twitter-Thread Schritt für Schritt, wie er es mit dem Chatbot GPT-4 und Affiliate Marketing geschafft hat, in kürzester Zeit mehrere Tausende von Euro zu verdienen. Das Beste daran: Die meiste Arbeit hat der Chatbot übernommen. Der Twitter-Nutzer musste nichts weiter machen, als einfach die Anweisungen der KI umzusetzen. Was Jackson hinbekommen hat, ist dabei alles andere als ein Hexenwerk. Wir erklären dir, wie er vorgegangen ist.
I gave GPT-4 a budget of $100 and told it to make as much money as possible.
— Jackson Greathouse Fall (@jacksonfall) March 15, 2023
I'm acting as its human liaison, buying anything it says to.
Do you think it'll be able to make smart investments and build an online business?
Follow along 👀 pic.twitter.com/zu4nvgibiK
Der Nutzer bat GPT-4 um Hilfe, damit er schnell Geld machen konnte
Der Nutzer teilte GPT-4 zunächst mit, dass er ein Budget von 100 Dollar zur Verfügung hat und bereit ist, die Anweisungen des Bots umzusetzen, um Geld zu verdienen. Der Bot gab ihm sodann die nötige Hilfestellung. Das Verblüffende: Bereits nach kürzester Zeit soll sein Unternehmen 25.000 Dollar Wert gewesen sein.
Doch was schlug der Bot ihm vor? GPT-4 empfahl ihm, eine Webseite für ein eigenes Affiliate Marketing-Business an den Start zu bringen. Auf dieser Seite solle er Blogbeiträge veröffentlichen. Dazu gehören Ratschläge, aber auch Produktempfehlungen, die sich auf das Thema „Nachhaltiger Lebensstil“ konzentrieren. Auf der Webseite kann er sodann Affiliate Links platzieren und darüber Geld verdienen – ein ganz klassisches Online Business Modell. Doch mit der Hilfe von KI bekommt dieses Business Modell eine neue Dimension. Denn mit KI kannst du schneller besseren Content produzieren und dein Business ganz anders skalieren.
Sicher dir jetzt den Contra KI Marketing Guide mit mehr als 450 Vorlagen für ChatGPT & Co. Damit erhältst du wertvolle Anregungen und Tipps, wie du die KI für dein Business nutzen kannst. Sofort anwendbar und einfach umzusetzen.
Wie ChatGPT dein Marketing aufs nächste Level hebt?
Erfahre es im ultimativen KI Guide 2023!
- Inklusive KI-Tool Tipps
- Inklusive 450 ChatGPT-Vorlagen
* Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zu Versandzwecken verarbeitet werden und ich weitere Informationen per e-Mail erhalten werde. Lies dazu bitte auch unsere Datenschutzerklärung.
Darum geht es bei Affiliate Marketing
Affiliate Marketing ist eine Art des Online-Marketings, bei dem Unternehmen oder Einzelpersonen (genannt „Affiliates“) dafür bezahlt werden, dass sie Produkte oder Dienstleistungen von einem anderen Unternehmen bewerben. Dies geschieht normalerweise, indem Affiliates einen eindeutigen Link oder Code verwenden, den sie auf ihrer Website, in ihrem Blog oder auf ihren sozialen Medien veröffentlichen. Wenn jemand auf diesen Affiliate-Link oder diesen Code klickt und etwas kauft, erhält der Affiliate eine Provision für die Vermittlung des Verkaufs.
Jackson würde somit in seinen Blogbeiträgen Affiliate-Links einfügen, wenn er zum Beispiel bestimmte nachhaltige Produkte vorstellt. Sobald ein Leser dann auf den Affiliate-Link klickt, der auf einen Onlineshop führt und dort das Produkt kauft, erhält der Twitter-Nutzer eine Provision.
GPT-4 schlug ihm sogar den Namen für seine Webseite vor
Dank den Hinweisen von GPT-4 konnte Jackson seine Webseite in wenigen Minuten erstellen, um mit Affiliate Marketing Geld zu verdienen. Nicht nur das. Über den Namen musste Jackson Greathhouse Fall auch nicht lange grübeln. Denn auch bei der Namensfindung kann der Bot dir weiterhelfen. „Green Gadget Guru“ – so sollte der Nutzer laut dem Chatbot seine Webseite nennen.
Nachdem dann die Grundidee stand, kaufte Jackson Greathouse Fall sodann die Domain für 10 Dollar und zahlte weitere 5 Dollar monatlich für das Mieten eines Hosting-Services.
Von Logo-Erstellung bis Website-Layout
Anschließend verwendete er eine weitere KI namens DALL-E, ebenfalls aus dem Hause OpenAI, um ein passendes Logo zu finden. Diese KI erstellt realistische Bilder aus Textbeschreibungen. Jackson gab dafür ganz einfach etwas wie „Erstelle mir ein Logo für meine Webseite, die sich inhaltlich auf einen nachhaltigen Lebensstil spezialisiert und nachhaltige Produkte vorstellt“ in das Textfeld ein und die Künstliche Intelligenz erledigte sodann den Rest.
Nachdem das Logo erstellt war, fragte er GPT-4, wie seine Webseite am besten aufgebaut sein sollte. Der Bot listete ihm detailliert auf, wo beispielsweise das Logo zu positionieren ist und welche Kategorien auf der Webseite aufgeführt werden sollten. Somit war auch der Aufbau der Webseite exakt von der KI vorgegeben worden.
Dieses Layout setzte der Nutzer dann um. Jetzt stand auch schon die Webseite in ihren Grundzügen. Aber das wichtigste Element fehlte noch: Der Content.
Der Content war im Handumdrehen erstellt
Damit Jackson Greathouse Fall mit GPT-4 und Affiliate Marketing nun Geld verdienen konnte, musste er noch Content für seine Webseite erstellen. Glücklicherweise hat das auch der Bot für ihn übernommen. Mit Kommandos wie „GPT-4, erstelle mir einen Blogbeitrag zum Thema „Die 10 Must-Have Gadgets für nachhaltiges Kochen“, war der Artikel in nur wenigen Sekunden geschrieben. Anschließend musste er den Artikel nur noch etwas umschreiben und nochmal auf Fehler überprüfen. Sobald der Artikel fertig war, konnte er passende Affiliate-Links setzen, über die interessierte Leser die Produkte kaufen konnten. Haben sie dann über seinen Link das Produkt gekauft, erhielt er eine Provision.
Nachdem auch für Blogbeiträge gesorgt war, fehlte der notwendige Traffic. Denn ohne Leser, kannst du keine Einnahmen durch Affiliate Marketing generieren. GPT-4 schlug daher vor, 40 Dollar für Facebook und Instagram Ads auszugeben. Auch das setzte der Twitter-User um.
Und das war es auch schon. Mehr war nicht nötig, damit Jackson mit GPT-4 und Affiliate Marketing Geld verdienen konnte. Alles was er nun machen muss, ist weiterhin passende Blogbeiträge durch GPT-4 erstellen zu lassen, diese zu überarbeiten und anschließend zu veröffentlichen. Wenig Aufwand für tolle, steigende Einnahmen.
Nutze jetzt die Chance, die ChatGPT im Affiliate Marketing bietet
Du hast nun erfahren, wie einfach dieser Nutzer mit GPT-4 und Affiliate Marketing in kürzester Zeit tausende von Euro täglich verdient. Du möchtest auch ChatGPT nutzen, um mit Affiliate Marketing passiv Einnahmen zu generieren? Allerdings weißt du nicht, wie dieses Geschäftsmodell funktioniert und wie du anfängst? Wir helfen dir weiter!
Damit du zunächst überhaupt einmal im Bilde bist, wie Affiliate Marketing funktioniert, stellen wir dir unser kostenloses Whitepaper zur Verfügung. Mit dem Whitepaper bist du schnell in der Lage, dein eigenes Affiliate Marketing Business aufzubauen. Im Anschluss kannst du ChatGPT die Arbeit überlassen, deine Webseite zu gestalten und deine Blogbeiträge zu verfassen.

eBook
Mit Affiliate Marketing kinderleicht passives Einkommen aufbauen
Top-Experten lüften ihre Tipps: So kann jeder monatlich ein Nebeneinkommen im fünfstelligen Bereich generieren!
KI Days – dein spielend leichter Zugang zu KI
Nutzt du bereits KI in deinem Berufsalltag? Und falls nicht – was hält dich davon ab? KI wird Menschen nicht ersetzen, aber Menschen die mit KI arbeiten, werden diejenigen ersetzen, die es nicht tun. Und das zu recht: Denn KI steigert nachweislich Produktivität, Kreativität und Effizienz in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen. Mehr noch, sie kann dir lästige Routinearbeiten abnehmen und dir helfen, neue, kreative Lösungsansätze zu finden. Unternehmen, die diese Potenziale nicht nutzen, werden über kurz oder lang nicht wettbewerbsfähig bleiben. Das Problem ist nur, viele Mitarbeiter wissen nicht, wie genau sie KI in ihrem Berufsalltag nutzen können.
Allein die schiere Anzahl an KI-Tools kann überfordernd wirken. Fakt ist: Die Einarbeitung in ein neues Tool oder eine neue Software kostet Zeit. Zeit, die viele in ihrem Büroalltag kaum haben. Deswegen gibt es jetzt die KI Days von Digital Beat – deine Brücke zur Zukunft mit KI!
In diesem Event lernst du mitunter…
- dich im Dschungel der KI-Tools zurechtzufinden
- konkrete Anwendungsfälle für deinen Berufsalltag zu identifizieren und umzusetzen
- lange Einarbeitungszeiten zu vermeiden
- Aufgaben schneller, besser und fehlerfreier zu bewältigen mit der Hilfe von KI
- KI als neue Schlüsselqualifikation zu nutzen, um dich als Vorreiter zu positionieren
Kurz gesagt: wie du dein Unternehmen mit KI an die Spitze treibst!
Du wirst danach nicht nur schneller arbeiten, sondern auch bessere Ergebnisse erzielen und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben haben. Melde dich gleich an für zwei mal 2 Stunden voller faszinierender Einblicke und praxisnahem Know-how im kostenlosen Online Stream.
Über den Autor

Marion Bachmann
Marion ist Expertin für digitale Geschäftsmodelle mit einem besonderen Fokus auf Dropshipping, Affiliate Marketing, Print on Demand und digitale Produkte. Nach 4 Jahren im Online-Marketing wechselte sie im Herbst 2022 in die Online-Redaktion von Gründer.de und unterstützt seitdem die Redaktion mit ihrer bisher erlernten Expertise. Ihre ersten redaktionellen Erfahrungen sammelte sie in der Online-Redaktion von SKR Reisen. Hier bereitete sie Informationen zu Reisezielen auf und recherchierte die Geheimtipps, die jede Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen sollte. 2019 entschied sie sich für den Studiengang "Online-Redaktion" an der staatlichen Hochschule in Köln. Mit hohem Praxisbezug lernte sie hier, was wirklich zählt, um Themen erfolgreich im Netz zu platzieren, Synergien zu schaffen und vor allem, Content interessant und ansprechend aufzubereiten. Ihr Herz schlägt für gut recherchierte Inhalte und mitreißende Texte.