Versicherungen

Wer sie unbedingt abschließen sollte und was es zu beachten gibt
Berufshaftpflichtversicherung: Pflicht oder optional?
Um dein mühevoll aufgebautes Startup komplett abzusichern, solltest du dich schnellstmöglich um die wichtigsten Versicherungen für Gründer kümmern. Dabei fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Denn einerseits existieren grundlegende Versicherungen, zu denen zum Beispiel eine passende Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Unfallversicherung und Rentenversicherung gehören. Außerdem gibt es jedoch auch weitere relevante Versicherungen, die nur für bestimmte Berufsgruppen und Unternehmensformen geeignet sind. Das beinhaltet beispielsweise die Vermögensschadenhaftpflicht, Betriebsschließungsversicherung und Firmenrechtsschutzversicherung. Prinzipiell ist für fast jedes Risiko oder Szenario eine Versicherung möglich. Unsere Themenseite vergleicht deshalb die einzelnen Leistungen und Angebote der privaten und gesetzlichen Varianten. Nur so lässt sich dein Unternehmen rundum schützen und du kannst direkt zu Beginn Kosten einsparen.

So sicherst du dich als selbstständiger Künstler ab
Künstlersozialkasse: Leistungen und Vorteile im Überblick

Pflegeversicherung für Selbstständige: Gesetzlich oder privat?
Luisa Färber
29.09.2023
weiterlesen ...

Risikolebensversicherung für Geschäftspartner: Optimaler Schutz für deine Firma?
Andreas Fricke
26.09.2023
weiterlesen ...

Freiwillige Arbeitslosenversicherung: Dein Schutz beim Jobverlust
Andreas Fricke
25.09.2023
weiterlesen ...

Warum eine Feuerversicherung so wichtig ist
Redaktion
10.08.2023
weiterlesen ...

Betriebshaftpflichtversicherung: Kosten der Haftpflicht für Unternehmen
Andreas Fricke
20.06.2023
weiterlesen ...
