So erstellst du einen strukturierten Businessplan für dein Unternehmen
Businessplan erstellen: Die 10 Kapitel zum Erfolg
Featured image: pexels - Startup Stock Photo
Inhaltsverzeichnis
- Businessplan: Definition
- An wen richtet sich der Businessplan?
- Die Vorteile des Businessplans
- Der perfekte Businessplan
- Geschäftsplan erstellen: Eine Gliederung in 10 Schritten
- Checkliste: Diese Inhalte hat ein Businessplan
- Diese 5 Fehler solltest du beim Erstellen deines Businessplans vermeiden
- Beratungsangebote für Existenzgründer in der Übersicht
- Fazit: Den perfekten Businessplan schreiben
- Häufige Fragen (FAQ) zum Businessplan erstellen
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Du möchtest den Plan für deine Selbstständigkeit schreiben? Keine Sorge, auch wenn das erstmal kompliziert klingt. Wir helfen dir dabei! In diesem Artikel findest du eine Vorlage zum Erstellen und Informationen zu den einzelnen Schritten rund um das Thema „Businessplan erstellen“.
Businessplan: Definition
Ein Businessplan enthält die schriftliche Zusammenfassung einer Geschäftsidee. Er stellt ein strukturiertes Konzept dar, welches erarbeitet werden muss und Aufschluss über das genau Vorgehen einer Geschäftsgründung gibt. Grob ausgedrückt beschreibst du in diesem Plan, wie deine Geschäftsidee funktionieren soll, an wen sich deine Geschäftsidee richtet, wo die Chancen und Risiken deiner Idee liegen und wie rentabel deine Idee überhaupt ist. Deswegen ist es wichtig, einen solchen Plan zu erstellen, bzw. zu schreiben.
Vorlage
In 10 einfachen Schritten 2024 deinen Businessplan erstellen
Lege mit unserem eBook den Grundstein für dein erfolgreiches Business!
Einer der wichtigsten Informationen, die beim Schreiben in deinen Businessplan gehört, ist der Finanzteil. Für diesen solltest du dir besonders viel Zeit nehmen und ihn genau durchrechnen, da sich dieser, gerade von möglichen Investoren, am genausten angeschaut wird.
Ein Businessplan richtet sich sowohl an den internen Gebrauch als auch an externe Kapitalgeber. Intern wird ein der Plan gebraucht, um die Unternehmensentwicklung planen und die Veränderungsmaßnahmen strukturieren zu können. Zudem soll dieser bei der Entscheidungsfällung helfen und Kontrolle über Führung und Steuerung des täglichen Geschäfts bieten.
Extern wird er vor allem von Risikokapitalgebern und Banken gebraucht, damit diese sich absichern können. Schließlich wollen sie sicher sein, dass sie ihr Geld an ein Unternehmen geben, welches zukünftig Chancen auf Erfolg bietet. Außerdem kann ein solcher Plan für spätere Fusionen und Übernahmen relevant sein.
Um eben all diese Interessen abzudecken, solltest du einen Businessplan erstellen, der alle Informationen abdeckt und möglichst alle offenen Fragen beantwortet.
Whitepaper
Das ultimative Whitepaper für die Erstellung deines Businessplans
Schnapp dir unseren kostenlosen Leitfaden und erfülle deinen Traum vom eigenen Business!
An wen richtet sich der Businessplan?
Wie gerade schon kurz angerissen, richtet sich ein Businessplan sowohl an das Gründungsteam selber als auch an externe Partner. Besonders wichtig ist es natürlich für die Gründer, da der Plan für sie eine ideale Vorlage ist, nach der sie arbeiten und sich richten können. So hat man als Gründer ständig sein Ziel vor Augen und weiß worauf man genau hinarbeitet.
Mit einem Businessplan müssen aber eben auch externe Anspruchsgruppen überzeugt werden, da du als Gründer bis zu einem gewissen Grad auch von ihnen abhängig bist. Das ist vor allem im Kapitel „Kapital“ wichtig, denn hier musst du unter Umständen Investoren überzeugen. Zu der Gruppe externer Anspruchsgruppen zählen außerdem:
Zu diesen Gruppen gehören:
- Investoren
- Förderbanken
- Arbeitsämter
- Geschäftspartner
Mittlerweile genügt es vielen Investoren, wenn Gründer eine Präsentation, ein Pitch Deck oder das Businessmodell Canvas vorliegen haben. Trotzdem solltest du deinen Businessplan immer parat haben. Dieser geht um einiges tiefer in die finanzielle Planung des Unternehmens rein und ist für viele Investoren deshalb interessanter.
Auch für Förderbanken und Bürgschaftsbanken muss ein Businessplan erstellt werden. Im Gegensatz zu privaten Investoren, legen die Banken nur Wert auf diesen. Über das Arbeitsamt hast du die Möglichkeit, einen Gründungszuschuss zu erhalten, wenn du aus der Arbeitslosigkeit heraus gründest. Auch bei diesen ist der Plan essenziell wichtig. Bei einigen Geschäftspartnern, wie beispielsweise Lieferanten, kann es ebenfalls sein, dass sie ihn vorab sehen wollen. Deswegen solltest du auch hier vorbereitet sein.
Die Vorteile des Businessplans
Der Geschäftsplan ist nicht nur wichtig, um zukünftige Investoren und Banken von seinem Plan zu überzeugen. Auch für einen selbst kann das Schreiben eines Businessplan zahlreiche Vorteile mit sich bringen:
- Mehr Struktur und Orientierung
- Es lässt sich einfacher der geeignete Markt finden
- Reduziert Risiko des Scheiterns
- Konkurrenz wird genau analysiert
- Kapitalbedarf wird ermittelt
- Erfolgsanalyse und Controlling wird sichergestellt
Der perfekte Businessplan
Businessplan selbst erstellen oder erstellen lassen?
Klare Antwort: In jedem Fall solltest du deinen Geschäftsplan selbst erstellen. Du kannst auch einen fertigen kaufen und lediglich Namen und Zahlen austauschen. So wirst du schnell fertig sein und hast dir eine Menge Zeit erspart. Das ist aber nicht der Sinn eines Businessplans, schließlich dient er dazu, sich auch selbst intensiv mit der Geschäftsidee auseinanderzusetzen. Auch deine Investoren werden das schnell merken.
Businessplan erstellen mit Word und Excel
Auch davon würden wir abraten, denn es wirkt wenig modern. Heutzutage gibt es bereits gute Vorlagen, mit denen du deine Geschäftsplan ausarbeiten kannst. Das hat auch den Vorteil, dass du keine wichtigen Schritte vergessen kannst.
Businessplan erstellen mit Vorlage
Vorlagen gibt es unzählige im Internet, eine haben wir dir weiter unten im Artikel verlinkt. Du kannst sie kostenlos runterladen und damit deinen Businessplan erstellen.
Daneben gibt es auch spezielle Programm für die Erstellung. Hier gibt es sowohl kostenpflichtige als auch kostenfreie Programme, mit denen sich ein Businessplan sehr einfach erstellen lässt. Bei den meisten Programmen bekommst du zudem viele Tipps und Hinweise, mit denen sich dein Unternehmensplan noch leichter erstellen lässt. Eine Empfehlung dafür findest du am Ende dieses Artikels.
Bei der Sprache sollte darauf geachtet werden, dass der Businessplan einfach und verständlich formuliert ist. Auch Laien, die nicht in der Branche tätig sind, sollen verstehen, worum es in deinem Business geht. Schließlich liest du den Plan nicht nur selbst, sondern willst ihn auch Investoren und Banken vorlegen. Dabei solltest du natürlich weiterhin seriös in der Formulierung bleiben und nicht zu überschwänglich klingen.
Geschäftsplan erstellen: Eine Gliederung in 10 Schritten
Den Aufbau eines Businessplans in 10 Schritten findest du in diesem Abschnitt. Wie lang der perfekte Geschäftsplan sein sollte, lässt sich pauschal nicht sagen. Denn das hängt von der Komplexität deines Unternehmens und der eigenen Erfahrung ab. Wenn du einen Friseursalon aufmachst, ist dieser wahrscheinlich weniger erklärungsdürftig, als wenn du etwas völlig Neues auf den Markt bringen willst. So kann ein Geschäftsplan zwischen 20 und 100 Seiten lang sein. Konzentriere dich daher nicht zu sehr auf die Seitenanzahl, sondern achte lieber darauf, dass du alles wichtige in deinem Geschäftsplan zu finden ist.
1. Idee, Angebot und die Zielgruppe
Im ersten Kapitel gibst du direkt einen ersten Eindruck davon, wie das Konzept deines Unternehmens aussehen soll. Was ist deine Grundidee? Wie kannst du anderen mit deiner Idee helfen und was genau ist dein Ziel? Das solltest du sehr präzise bestimmen und beschreiben können. Darüber hinaus solltest du dir genau überlegen, wer deine Zielgruppe ist und diese ebenfalls konkret definieren. Damit wird es dir im folgenden Kapitel leichter fallen, eine Marktanalyse anzufertigen.
2. Markt und Wettbewerb
Hier geht es darum, sich intensiv mit dem Markt und den Mitbewerbern auseinanderzusetzen. Wie groß ist der Markt, in dem du tätig werden willst? Lohnt es sich hier, ein Business zu starten? Ebenfalls ist es wichtig, dir bewusst zu machen, welche Wettbewerber du auf dem Markt hast. Damit du nicht schon zu Beginn des Markteintritts stark mit diesen zu kämpfen hast, solltest du dir überlegen, warum dein Unternehmen besser ist als das der anderen oder was du besser machen kannst. Fertige die Analyse so detailliert wie nur möglich an, um perfekt auf deinen Start ins Business vorbereitet zu sein.
3. Visionen und Ziele bestimmen
Besonders wichtig für dich als Unternehmer und für dein restliches Team ist es, genau Ziele und Visionen festzulegen, auf die ihr gemeinsam hinarbeiten könnt. Nur wenn du dieses Ziel einmal mit deinem Team oder deinen Gründern festgelegt hast, ist es dir möglich, die darauf abgestimmten Maßnahmen festzulegen. Sie geben dir eine Richtung vor, auf die eine Strategie aufgebaut werden kann.
4. Deine Strategie
Auch die Strategie muss sehr gut durchdacht werden. Schließlich musst du mit ihr zu deinen Zielen gelangen. Hier musst du dir vor allem überlegen, welchen Nutzen dein Unternehmen deinen Kunden bringt. Und wie kannst du diesen Nutzen am besten umsetzen? Überlege dir in jedem Fall eine bessere Strategie als deine Mitbewerber und prüfe, was du besser machen kannst als sie. Auch alternative Strategien können sinnvoll sein, da nie gesagt ist, dass die erste Strategie direkt auf Anhieb funktioniert.
10 Ideen für die Selbstständigkeit
Idee 1: Onlineshop
Wenn du schon immer deine eigenen Produkte verkaufen wolltest, kann ein eigener Onlineshop sehr profitabel für dich sein. Entweder kannst du dir eine komplett eigene Plattform mithilfe eines Webseiten-Entwicklers bauen oder du nutzt die Möglichkeiten, die Online-Marktplätze wie Amazon dir bieten. Mit Anbietern wie Amazon sparst du dir den Aufwand der Lagerung und des Versands deiner Produkte. Mit einem eigenen Shop kommt etwas mehr Arbeit auf dich zu, allerdings bist du damit auch komplett unabhängig.
Idee 2: Restaurant, Café oder Laden eröffnen
Das eigene kleine Café, eine eigene Boutique oder das eigene Restaurant – für viele ist es ein Traum, irgendwann mal einen eigenen Laden zu besitzen. Solltest du dir so einen Traum erfüllen wollen, solltest du dir genaue Gedanken über das Konzept und die Lage machen. Denn gerade in Großstädten gibt es viele Konkurrenten die ähnliches vorhaben. Hier brauchst du ein Alleinstellungsmerkmal – etwas, dass die anderen nicht haben. Bei einem Restaurant oder Café wäre das beispielsweise, dass du nur vegane Gerichte anbietest.
Idee 3: Blogger
Auch als Blogger kannst du dich selbstständig machen und Vollzeit an deinem Blog arbeiten. Da es jedoch schon eine Vielzahl an verschiedenen Blogs gibt, musst du dir ein Nischenthema suchen oder dein Blog muss besser sein als die der Konkurrenz. Hast du dir erstmal eine gute Reichweite aufgebaut, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du mit dem Blog Geld verdienen kannst. Beispielsweise kannst du Werbeanzeigen auf deinem Blog schalten oder mit anderen Unternehmen kooperieren.
Idee 4: Autor
Wenn du besonders kreativer bist und sehr viel Spaß am Schreiben hast, kannst du dich auch als Autor selbstständig machen. Dabei müssen es aber natürlich nicht nur Romane sein: Auch Koch- oder Sachbücher müssen von jemanden geschrieben werden, der Ahnung auf diesem Gebiet hat. Wenn du also über eine gewisse Expertise auf einem Themengebiet verfügst, kann der Job als Autor genau das richtige für dich sein.
Idee 5: Handwerker
Hast du einen handwerklichen Beruf gelernt, wie beispielsweise Maler und Lackierer, solltest du dir jeden Fall Gedanken darüber machen, dich selbstständig zu machen. Denn die Handwerksbranche darf sich schon seit einigen Jahren über eine hervorragende Auftragslage freuen. Das liegt vor allem daran, dass immer weniger Menschen einen Ausbildungsberuf lernen und die Handwerker somit völlig unterbesetzt sind. Eröffnest du also einen eigenen Handwerkbetrieb, kannst du damit richtig gutes Geld verdienen.
Idee 6: Tagesmutter
Um dich als Tagesmutter heutzutage selbstständig zu machen, musst du dich an strenge Richtlinien halten. So brauchst du bestimmte Qualifizierungen, für die du bestimmte Lehrgänge besuchen musst. Zudem müssen bestimmte Räumlichkeiten gegeben sein, die kinderfreundlich eingerichtet sind. Beispielsweise bedeutet das, dass du einen Ruheraum, einen Spielraum und auch eine Küche in deiner Einrichtung brauchst, um die Kinder optimal zu versorgen. Ist das alles gegeben, kannst du dich als Tagesmutter selbstständig machen.
Idee 7: Fotograf
Beschäftigst du dich gerne mit der Fotografie, kannst du dich auch damit sehr gut selbstständig machen. Fotografen werden auch ständig gebraucht. Ein klassisches Beispiel wäre auf Hochzeiten, aber auch auf kleineren örtlichen Veranstaltungen werden immer wieder Fotografen gebraucht. Auch mit dem eigenen Fotostudio kann man viel Geld verdienen, da viele Menschen weiterhin gerne Familienfotos oder ein Freunde- oder Paar-Fotoshooting machen lassen.
Idee 8: Schlüsseldienst
Als Schlüsseldienst kannst du sehr gutes Geld verdienen. Dabei muss dir jedoch bewusst sein, dass das meiste Geld mit dem 24-Stunden-Notdienst gemacht wird. Nachts haben die Menschen am wenigsten Lust dazu, sich den Ersatzschlüssel von Freunden oder der Familie zu besorgen und rufen lieber den Schlüsseldienst. Das heißt also, dass du rund um die Uhr erreichbar sein musst. Hast du damit kein Problem, kann das ebenfalls ein sehr profitables Business sein.
Idee 9: Makler
Als Immobilienmakler hast du die Aufgabe, unbewohnte Immobilienobjekte an potentielle Mieter oder Käufer zu vermitteln. Gerade in Zeiten der Wohnungsnot in Großstädten, kann es sehr profitabel sein, als Makler zu arbeiten. Dabei hast du eine breite Palette an Aufgaben, schließlich musst du die Objekte nicht nur vermitteln, sondern Interessenten auch kompetent beraten und die Objekte verwalten. Aufgaben, für die du kaufmännisches Geschick und Einfühlungsvermögen benötigst.
Idee 10: Personal Trainer
Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit gesunder Ernährung und Fitness. Hast du von beiden viel Ahnung, kannst du dich gut als Personal Trainer selbstständig machen. Um als Personal Trainer arbeiten zu dürfen, musst du bestimmte Lizenzen erwerben. Die Fitnesstrainer B-Lizenz ermöglicht dir den Einstieg in den Beruf eines Fitnesstrainers, die Erweiterung auf ein höheres Niveau ist die Fitnesstrainer A-Lizenz. Ergänzend dazu kannst du auch die Ernährungsberater-Ausbildung absolvieren, wenn du deine Kunden umfassend betreuen und sie in Sachen Ernährung beraten willst.
5. Marketing
Das Marketing ist für jedes Unternehmen unentbehrlich. Du kannst eine noch so tolle Idee haben, die bis ins letzte Detail durchgeplant und durchstrukturiert ist – Solange niemand von deinem Unternehmen erfährt, bringt dir das alles überhaupt nichts. Überlege dir daher genaue Maßnahmen, wie du dein Unternehmen bekannter machen kannst und welche Marketinginstrumente du dafür nutzen kannst. Welche Kanäle machen für dich am meisten Sinn, bespielt zu werden? Vergiss dabei aber nicht, dein Budget genau im Auge zu behalten.
6. Rechtsform und Steuern
Ein sehr unbeliebtes, aber trotzdem sehr wichtiges Thema: Die Wahl der Rechtsform und alles rund um die Steuern. Hier schreibst du nieder, für welche Rechtsform du dich entschieden hast, welche Genehmigungen du für dein Unternehmen brauchst, wie dein Unternehmen heißen soll und alles weitere, was in Richtung Buchhaltung geht.
7. Gründerteam und Organisation
In diesem Kapitel gibst du an, wie ihr als Firma organisiert seid. Das heißt, wer ist für was verantwortlich, welche Strukturen wollt ihr noch aufbauen, wer ist schon alles im Unternehmen tätig und wer kommt noch dazu. Auch die Meilensteine, die du mit deinem Unternehmen erreichen willst, werden hier eingetragen.
8. Finanzen
Nun sind wir bei dem Teil angekommen, vor dem du dich wahrscheinlich am meisten fürchtest: Die Finanzen. Diese bilden den Hauptteil deines Businessplans und müssen sehr genau berechnet und überprüft werden. Hier solltest du mir möglichst keine Fehler erlauben. Wo steht ihr gerade mit eurem Unternehmen, wie viel Kapital benötigt ihr noch und wann ist der Break-Even-Point geplant? – All das sind wichtige Fragen, die in dem Finanz-Teil berücksichtigt werden müssen. Spätestens hier ist es sinnvoll, ein geeignetes Tool zu Hand zu haben, mit dem sich alles leichter ausrechnen lässt.
9. SWOT-Analyse
Nach den ganzen Zahlen folgt anschließend die SWOT-Analyse. SWOT steht für Strengths, Weaknesses, Opportunities und Threats. Hier listest du also die Stärken, Schwächen, Stärken und Risiken deines Unternehmens auf und erklärst diese. Im nächsten Schritt müssen dann Maßnahmen getroffen werden, wie mit den Ergebnissen umgegangen wird, damit die Chancen maximiert und die Risiken minimiert werden können.
10. Executive Summary
Als letztes Kapitel folgt die Executive Summary, eine aussagekräftige Zusammenfassung deines Businessplans. Hier werden nochmal die wichtigsten Punkte zusammengefasst, um den Investoren und Banken einen guten Überblick über dein Unternehmen zu geben. Erwähne hier also nochmal die wichtigsten Kernaussagen der Geschäftsidee, deines Teams, der Marktanalyse, der Chancen und Risiken und der Finanzierung.
Checkliste: Diese Inhalte hat ein Businessplan
Wie bereits erläutert bildet ein Businessplan die Basis für die Finanzierung durch Banken und andere Kapitalgeber. Er folgt daher in der Regel einem einheitlichen Aufbau. Achte also darauf, dass du den folgenden Aufbau beim Erstellen berücksichtigst:
- Executive Summary als Einleitung
- Produkt- oder Dienstleistungsangebot beschreiben
- Marketing- und Vertriebsmaßnahmen erläutern
- Unternehmen und Managementstrategie vorstellen
- Geplante Erfolgs- und Finanzplanung erklären
- Geplante Meilensteine beschreiben
- Anhänge nicht vergessen z.B. bereits einholte Angebote, sonstige Vorverträge, Patente, usw.
Diese 5 Fehler solltest du beim Erstellen deines Businessplans vermeiden
Nun haben wir geklärt, was du alles in deinem Businessplan berücksichtigen solltest. Mindestens genauso wichtig ist es, die Fehler zu kennen, die man in jedem Fall vermeiden sollte.
1. Unzureichende Marktanalyse
Viele stürzen sich bei ihrer Planung auf die Finanzen und vergessen dabei, den Markt ausreichend zu analysieren. Bereits im Businessplan solltest du eine kleine Marktforschung vornehmen, um dir und deinen potenziellen Investoren die Marktsituation klar aufzuzeigen. Auch hierauf legen Investoren viel wert und für dich ist es wichtig, um dich besser auf deine Konkurrenz einstellen zu können.
2. Der Kundennutzen ist zu ungenau
„Unser Produkt ist sehr praktisch“ oder „Unser Produkt gibt es so noch nicht auf dem Markt“ ist kein spezifischer Kundennutzen. Dem Kunden selbst muss bei deinem Produkt sofort klar sein, warum er es braucht und warum es so wichtig für ihn ist. Wenn du das Produkt toll findest ist das die eine Sache, die andere, ob deine Kunden und Investoren das genauso sehen. Hier muss eine klare Begründung her.
3. Finanzplanung ist sehr optimistisch
Es ist ganz klar, dass du dich mit deiner Idee positiv bei den Investoren darstellen möchtest. Deswegen passiert es, dass viele Gründer bei ihrer Finanzplanung ein wenig zu optimistisch und zu wenig realistisch an die Berechnungen rangehen. Die Investoren beschäftigen sich regelmäßig mit Businessplänen und wissen deswegen genau, welche Zahlen der Realität entsprechen. Fallen hier zu große Unstimmigkeiten auf, erweckt das Misstrauen. Vor allem aber bringt es dir selber wenig, wenn du dich mit deinen Kosten verkalkulierst und am Ende aufgrund falscher Finanzen mit deinem Unternehmen scheiterst.
Sichere dir frühzeitig dein Geschäftskonto!
Damit du deine Kosten immer optimal im Blick hast, solltest du dir frühzeitig ein geeignetes Geschäftskonto zulegen, das dir all die Möglichkeiten bietet, die du benötigst.
Unser exklusiver Kooperationspartner, die Deutsche Bank*, bietet dafür drei Geschäftskontomodelle, welche auf die jeweils unterschiedlichen Bedürfnisse angepasst sind, bereits ab 12,90 Euro/monatlich. Du kannst dich von Experten beraten lassen und hast noch weitere Vorteile:
- Weltweit an über 50.000 Geldautomaten kostenfrei Bargeld abheben
- Kostengünstige beleglose Buchungen per Online- oder Mobile-Banking
- Debitkarte inklusive; Kreditkarte ab ClassicKonto inklusive
- Digitales Postfach für Ihre Bankunterlagen
- Zugang zum Finanzplaner
- Unterkonto zu buchbar
- Datenschnittstelle für Steuerbüro oder Wirtschaftsprüfer
In wenigen Schritten ist dein Geschäftskonto dann auch schon bereit, damit deiner Business-Idee nichts mehr im Wege steht.
4. Zu ungenauer Plan der Kundengewinnung
„Unsere ersten Kunden gewinnen wir mit unserem Marketing“ – schön und gut. Doch wie genau? Überlege dir genau, welche Marketingmaßnahmen du einsetzen willst, damit deine Kunden von dir erfahren. Plane hier auch direkt die dafür benötigten Kosten ein, um später nicht davon überrascht zu sein, wie viel das Marketing für ein Unternehmen am Ende kosten kann.
5. Fehlende Qualifikationen im Team
Ein starkes Team ist ebenfalls Voraussetzung für ein gut funktionierendes Unternehmen. Deswegen ist es wichtig, dass du fachlich ein starkes Team auf deiner Seite hast. Vor allem in Sachen Finanzen, Buchhaltung und Marketing kann es essenziell wichtig sein, jemanden an deiner Seite zu haben, der schon viele Erfahrungen gesammelt hat und dir so ideal mit der Planung in deinem Unternehmen weiterhelfen kann. Auch die Investoren müssen deinem Team zutrauen können, ein Unternehmen auf die Beine zu stellen.
Sobald der Businessplan steht, geht es an den nächsten Schritt: Die Unternehmenssteuerung. Wenn du mehr darüber wissen willst, kann dir der folgende Artikel weiterhelfen.
Beratungsangebote für Existenzgründer in der Übersicht
Beratungsangebote für Gründer gibt es wie Sand am Meer. Unzählige Coaches und Gründungsexperten wollen dir beim Erstellen deines Businessplans helfen. Wir geben dir eine kurze Übersicht über die Angebote:
Seminare für Gründer
Gründerseminare dauern oft mehrere Stunden und werden von Coaches oder Institutionen wie den Handelskammern durchgeführt. Die Kosten liegen bei ca. 100 Euro aufwärts. Hier werden die Grundlagen für das Schreiben und Erstellen eines Businessplans vermittelt. Für eine persönliche 1:1 Beratung fehlt es aber für gewöhnlich an Zeit.
Coachings für Existenzgründe
Ein Gründercoach leistet hingegen umfangreiche Hilfe beim Erstellen eines Businessplans und nimmt dich beim Schreiben an die Hand. Ein Gründercoach hilft dir zudem mit der Finanzierung und arbeitet gemeinsam mit dir einen „Schlachtplan“ für dein Gründungsvorhaben aufs. Er weiß genau, was einen perfekten Finanzplan auszeichnet. Außerdem hilft er dir dabei, dich auf das Bankgespräch vorzubereiten.
Businessplanwettbewerbe
Es gibt zudem Wettbewerbe für Existenzgründer. Oft gehen mit der Teilnahme Workshop-Angebote und Mentoring einher. Zusätzlich werden Informationsmaterialen verteilt und Businessplan-Handbücher an die Teilnehmer weitergegeben. Die besten Pläne werden dann mit Preisgeldern ausgezeichnet. Du solltest allerdings bei der Bewerbung darauf achten, dass der jeweilige Wettbewerb zu deinem Gründungsvorhaben passt.
Die volle Packung Gründerwissen
Eine ganz besondere Starthilfe von Gründern für Gründer: Sicher dir jetzt alle Gründerkongress Vorträge und viele weitere Vorteile wie die Vernetzung mit anderen Gründern, einen persönlichen Ansprechpartner und die exklusiven Folien der Referenten!
Du hast den Gründerkongress verpasst?
Kein Problem!
Werde Mitglied der VIP-Lounge und erhalte Zugriff auf alle Aufzeichnungen
Fazit: Den perfekten Businessplan schreiben
Beim Erstellen deines Geschäftsplans solltest du das Informationsbedürfnis des Lesers ernst nehmen. Außerdem solltest du die formalen und inhaltlichen Standards berücksichtigen. Er sollte alle Fragen möglicher Kapitalgeber beantworten. Mache dir dennoch bewusst, dass du den Businessplan zu allererst für dich schreibst. Sieh das Dokument als eine Chance, dein Vorhaben gründlich, strukturiert durchzuplanen. Ein Businessplan wird dir bei allen wichtigen nächsten Schritten Struktur geben und hilft dir zudem dabei, die Finanzen im Auge zu behalten. Lasse außerdem unbedingt einen Dritten Korrekturlesen. So vermeidest du Flüchtigkeitsfehler. Frage andere auch nach Stringenz und Logik deines Geschäftsplans. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und verliert Zusammenhänge aus dem Blick. Die Meinung Dritter kann dir hier ungemein helfen.
Vorlage
In 10 einfachen Schritten 2024 deinen Businessplan erstellen
Lege mit unserem eBook den Grundstein für dein erfolgreiches Business!
Häufige Fragen (FAQ) zum Businessplan erstellen
Bei einem Businessplan handelt es sich um die schriftliche Zusammenfassung deiner Geschäftsidee. Hier werden alle Bereiche deines zukünftigen Unternehmens detailliert aufgelistet. Der Plan dient dazu, dir selber beim Gründen eines Unternehmens Struktur zu geben, aber auch um mögliche Investoren von deiner Idee zu überzeugen.
1. Investoren
2. Förderbanken
3. Arbeitsämter
4. Geschäftspartner
1. Mehr Struktur und Orientierung
2. Es lässt sich einfacher der geeignete Markt finden
3. Reduziert Risiko des Scheiterns
4. Konkurrenz wird genau analysiert
5. Kapitalbedarf wird ermittelt
6. Erfolgsanalyse und Controlling wird sichergestellt
Das ist nicht etwa ein eigener Businessplan, sondern der Teil, der sich auf die finanzielle Planung deiner Gründung bezieht. Wenn du auf externe Investoren angewiesen bist, solltest du diesen Teil besonders gründlich ausarbeiten.
Gründungsberatung: Darum ist ein Experte für dich sinnvoll
Du möchtest dich selbstständig machen, hättest aber gerne eine Gründungsberatung? Erfahre, wie du den richtigen Gründungsberater findest.
Wie finde ich den richtigen Partner zum Gründen?
Wir erklären dir, wie du den richtigen Partner zum Gründen finden kannst und welche Schritte du dafür gehen musst. Starte jetzt deine Suche!
Mitgründer suchen und finden: Tipps für den richtigen Geschäftspartner
Einen Mitgründer zu finden ist schwer. Doch mit unseren Tipps und der richtigen Strategie gelingt die Auswahl der passenden Geschäftspartner.
Marktpotenzial: Wie du verborgene Marktchancen erkennst und nutzt
Alles, was du rund um das Marktpotenzial wissen musst, erfährst du hier.
Marktvolumen: Wie groß ist dein Anteil am Kuchen?
Das Marktvolumen bzw. die Marktgröße ist für jedes Unternehmen relevant. Denn diese Kennzahlen zeigen, wie deine Erfolgschancen aussehen.
Konkurrenzanalyse: So analysierst du deine Wettbewerber
Eine Konkurrenzanalyse ist wichtig, da sie dir hilft deine Wettbewerber besser zu verstehen. Wie du sie erstellst, erklären wir dir hier.
Die Standortanalyse meistern: So gehst du sie an
Welche Rolle spielt die Standortanalyse beim Gründen eines Unternehmens? Wie du sie erfolgreich angehst, erfährst du hier!
Finanzplan erstellen für Gründer: Darauf musst du achten
Den Finanzplan zu erstellen ist für Gründer nicht immer ein leichtes Thema. Erfahre hier, worauf du bei der Finanzplanung achten solltest.
Gründung nach Musterprotokoll: Eine gute Alternative?
Das Musterprotokoll lässt sich als Alternative zum Gesellschaftsvertrag nutzen, um Kosten und Arbeit zu sparen. Was gibt es hier zu beachten?
Business Model Canvas: Für das ideale Geschäftskonzept
Mit dem Business Model Canvas kannst du dein Geschäftskonzept ganz leicht visualisieren. Wir zeigen dir, wie du es am besten für dich nutzen kannst.
Aufbau und Inhalt eines Businessplans
Was ist ein Businessplan und wie muss er aufgebaut werden? Die Antworten auf diese Fragen findest du hier in unserem Artikel!
Executive Summary: Der optimale Einstieg in deinen Businessplan
Die Executive Summary fasst den Businessplan zusammen und überzeugt Investoren oder Banken. Alles zur Definition, zum Aufbau und Beispielen.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Andreas Fricke
Andreas war von März 2022 bis Februar 2024 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortete er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.