Warum viel Geld ausgeben, wenn es auch kostenlos geht?
6 kostenlose Rechnungsprogramme für Kleinunternehmer

Bildquelle: Andrey Popov - stock.adobe.com
Es gibt viele nützliche und kostenfreie Rechnungsprogramme für Kleinunternehmer.
Inhaltsverzeichnis
- Rechnungsprogramm nutzen: Die Kosten
- Rechnungsprogramme mit kostenloser Grundversion
- Vollversionen kostenlos testen
- Fazit: Kostenlose Rechnungsprogramme
- Häufige Fragen (FAQ) zu kostenlosen Rechnungsprogrammen
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
In diesem Artikel beantworten wir folgende Fragen zu kostenlose Rechnungsprogramme:
- Welches Programm für Rechnungen schreiben?
- Welche Rechnungsprogramme sind kostenlos?
- Was ist ein kostenloses Rechnungsprogramm?
- Welches Programm für Kleinunternehmer?
- Was kostet ein Rechnungsprogramm?
- Welche kostenlose Rechnungsprogramme gibt es?
Rechnungsprogramm nutzen: Die Kosten
Ein Rechnungsprogramm ist ein sinnvolles Tool für Gründer – denn damit erleichterst du dir deine Buchhaltung enorm. Aber wie viel kostet ein Rechnungsprogramm eigentlich?
Es gibt viele kostenlose Rechnungsprogramme, aber nicht alle Abrechnungslösungen sind gleich. Die richtige Wahl für dich hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab, also davon wie komplex deine Rechnungen sind und deinem Budget. Kein Wunder, dass die besten Abrechnungs-Tools dich Geld kosten werden. Zwar werben viele Tools mit einer kostenlosen Testversion, diese ist aber nur zum Testen da und läuft innerhalb einer bestimmten Zeit ab. Es gibt allerdings auch Ausnahmen, die komplett kostenlos sind oder eine kostenfreie Grundversion anbieten. Im Folgenden werden dir einige Tools davon vorstellen.
Rechnungsprogramme mit kostenloser Grundversion
Zervant – Das effektive und schnelle Rechnungsprogramm
Zervant ist ein kostenloses Rechnungsprogramm, welches Kleinunternehmern und Gründern eine effektivere Rechnungsstellung ermöglicht und gleichzeitig viel Zeit einspart.
Funktionen
Mit dem Fokus auf die reine Rechnungsstellung ist der Rechnungs-Editor sehr funktional, doch gleichzeitig einfach nutzbar. Dabei lassen sich in der kostenlosen Version folgende Funktionen für fünf Kunden nutzen und direkt aus der Rechnungssoftware versenden:
- Angebote
- Rechnungen
- XRechnungen
- Lieferscheine
- Belege
Besonders als Unternehmer mit einer geringen Kundenanzahl ist die kostenlose Version von Zervant daher der ideale Einstieg in die professionelle Rechnungsstellung. Sobald mehr Kunden hinzukommen, bieten sich die Premium-Abos mit weiteren Funktionen an:
- E-Rechnungen mit Peppol
- Zustellung per Post
- Wiederholungsrechnungen
- Teilrechnungen
- Mahnwesen und vieles mehr
Einen weiteren Fokus legt Zervant auf die elektronische Rechnungsstellung. Denn mittlerweile lässt sich mit Zervant fast jedes europäische Land und jede öffentliche Verwaltung durch die E-Rechnungen erreichen.
Ergebnis
Mit Zervant lässt sich die Rechnungsstellung in einer Rechnungssoftware also vereinen. Dadurch ist es möglich, unbezahlte Rechnungen und eine gesetzeskonforme Rechnungsnummerierung bestmöglich im Blick zu behalten. Mittels Kunden- und Produktdatenbanken können Rechnungen dann mit wenigen Klicks erstellt werden.
BillingEngine
Dieses kostenlose Rechnungsprogramm ist eignet sich für Freiberufler und Kleinunternehmer, da es einfach aufgebaut und strukturiert ist. Hier braucht keiner seine Zeit für intensive Einarbeitungen zu investieren, da das Programm besonders durch seine Einfachheit punkten kann. Mit diesem Tool lassen sich Rechnungen in kurzer Zeit erstellen, verschicken und Zahlungseingänge erfassen. Die Rechnungen kannst du individuell gestalten und in verschiedene Dateiformate exportieren. BillingEngine gewährt dir die Nutzung in einer eingeschränkten Grundversion, bei der du im Monat nicht mehr als drei Rechnungen verschicken kannst. Daher bietet sich dieses Tool speziell für Neugründer, die vielleicht erst seit kurzem selbstständig sind und wenige Rechnungen im Monat verfassen müssen. Falls dennoch mehr verschickt werden müssen, lässt sich hier ganz einfach je nach individuellen Umständen das passende Abo auswählen. Dafür ist das Tool auch plattformunabhängig nutzbar und kann durch die Datenspeicherung in der Cloud von jedem Gerät aus bedient werden. Hier nochmal die grundlegenden Eckdaten:
- Fokus auf Rechnungen
- einfache Bedienung und für Einsteiger geeignet
- 3 Rechnungen im Monat
- individuelle Gestaltung
- Abos bzw. Softwarepakete für mehr Funktionen möglich
Diabolo
Der diabolo Download vom Softewarehersteller Moser ist kann mit einer Registrierung sofort kostenfrei in der Grundversion genutzt werden. Das kostenlose Rechnungsprogramm hilft dir deinen betrieblichen Alltag zu erleichtern und ermöglicht es dir nicht nur Rechnungen zu erstellen, sondern auch bei der Auftragsabwicklung oder bei der Terminverwaltung hilfreich zu sein. Somit ist diabolo ein Allround-Programm. Mit der übersichtlichen Agenda kannst du wichtige To-Dos stets im Auge behalten und zudem deine Daten, Dokumente und Rechnungen verwalten. Falls auch hier nicht Funktionen der Grundversion nicht ausreichen, können weitere durch ein Abo hinzugebucht werden. Somit bietet auch dieses Tool eine gutes Rechnungsprogramm, das für Neugründer und Kleinunternehmen von Vorteil ist.
- Rechnungs- und Management-Tool
- benutzerfreundliche Bedienung
- Abos bzw. Softwarepakete für mehr Funktionen möglich
Azuro
Azuro ist ein Tool, das die Funktionen eines Rechnungsprogramm mit denen einer Agentursoftware verbindet. Es speichert keine Daten in Clouds, sondern wird mit einem einmaligen Download heruntergeladen und kann dann über den Rechner verwendet werden. Es gibt sowohl Downloads für Mac als auch für Windows. Im Anschluss können in kürzester Zeit Rechnungen erstellt, Serienmailings verschickt und Projekte verwaltet werden. Auch hier kannst du vieles über das kostenlose Rechnungsprogramm strukturiert organisieren. Daher eignet sich diese Software besonders für Agenturen oder Unternehmern mit Mitarbeitern, da hier ebenfalls der Fortschritt einzelner Abläufe beobachtet werden können und komplette Zeiterfassung eines Teams realisiert werden kann. Die kostenlose Light Version beschränkt sich bei Azuro auf 30 Datensätze pro Modul. Demnach kannst du 30 Adressen eingeben, 30 Briefe verschicken, etc.
- Rechnungs- und Management-Tool
- Team-Koordination
- benutzerfreundliche Bedienung
- begrenzt auf 30 Daten
- Abos bzw. Softwarepakete für mehr Funktionen möglich
Smallinvoice
Ein weiteres kostenloses Rechnungsprogramm ist smallinvoice. Die Schweizer Software ist nun auch für deutsche Unternehmen nutzbar und bietet ausreichende Grundfunktionen in der Basisversion an. Sowohl für Mac als auch Windows geeignet, kannst du über das Programm Rechnungen schreiben, Aufträge erstellen, Lieferung durchführen und deine Kontaktverwaltung abwickeln. In der Grundversion ist die Nutzung der Software für einen Benutzer kostenfrei, sobald aber mehrere Nutzer oder häufiger Rechnungen geschrieben werden müssen, lohnt es sich hier einen Tarif zu buchen. Damit stehen dir dann auch gleichzeitig mehr Funktionen offen und du kannst den für dich passenden Tarif frei aus drei Paketen wählen.
- Rechnungs- und Management-Tool
- benutzerfreundliche Bedienung
- Abos bzw. Softwarepakete für mehr Funktionen möglich
123Rechnung
Dieses kostenlose Rechnungsprogramm ist besonders gut für Unternehmer geeignet, die schnell Rechnungen erstellen müssen ohne sich groß in ein System einzuarbeiten. Dabei bietet dir 123Rechnung viele Funktionen besonders für die Bedürfnisse von mittleren und kleineren Unternehmen. Auch hier kannst du das Design deiner Rechnung frei gestalten und Journale, Lieferscheine, Mahnungen und den Druck von Kuverts verwalten. Das besondere bei 123Rechnung: hier gibt es nur diese eine Version der Software, sodass du eine kostenlose Vollversion sofort downloaden kannst. Ebenso verzichtet man auf die Speicherung von Daten in der Cloud. Zudem kannst du frei wählen, ob mit oder ohne Umsatzsteuer verrechnet werden soll.
- benutzerfreundliche Bedienung
- Fokus auf Rechnungen
- kostenlose Vollversion
- für Windows

Vollversionen kostenlos testen
Mit kostenlosen Rechnungsprogrammen kommst du bei deiner Buchhaltung schon sehr weit. Nichtsdestotrotz bleiben die Funktionen limitiert. Aus diesem Grund macht es Sinn, dich mit kostenpflichtigen Vollversionen zu beschäftigen. Glücklicherweise kannst du viele Rechnungsprogramme zunächst einmal für einen bestimmten Zeitraum kostenlos testen. So kannst du dir erstmal ein Bild von dem Programm machen und dann überlegen, ob sich die Vollversion für dich lohnt. Folgende Rechnungsprogramme kannst du kostenlos testen:
BuchhaltungsButler
BuchhaltungsButler ist eine Buchhaltungssoftware mit integriertem Rechnungsmodul für einfache, individuelle und GoBD-konforme Rechnungen. Der Anbieter fokussiert sich auf Automatisierung und Effizienz für kleine und wachsende Unternehmen, damit Buchhaltung nicht nur einfach, sondern vor allem individualisierbar und zeitsparend wird. Mit dem limitierten Goodbye Sommer-Deal haben Neukunden aktuell die Chance, sich selbst von der Software zu überzeugen. Das exklusive Angebot, sich BuchhaltungsButler 3 Monate für nur 1€ monatlich zu sichern, gilt noch bis zum 30.09.2023 um 23:59 Uhr.
sevDesk
Mehr Optionen zur Erstellung von Rechnungen bietet zudem das Rechnungsprogramm von sevDesk. Im 14-tägigen, kostenlosen Test kannst du dich von den Funktionalitäten des Rechnungsprogramms von sevDesk selbst überzeugen. Und wenn die Lösung dir gefällt, dann kannst du mit dem exklusiven Gutschein „100GRUENDER“ 50% sparen.
Fastbill
Diese Software setzt auf Automatisierung im Rechnungswesen. In wenigen Minuten, so die Aussage des Anbieters, könne man mit der Buchhaltungssoftware eine eigene professionelle und rechtskonforme Rechnung erstellen. Diese lässt sich anschließend direkt via Post oder E-Mail versenden und Kunden könnten die Rechnungen alle online abrufen und direkt bezahlen.
Fazit: Kostenlose Rechnungsprogramme
Besonders zu Beginn einer Gründung ist die Einarbeitung in viele verschiedene unternehmerischer Bereiche notwendig. Vor allem was Finanzen und Vertrieb betrifft, muss man anfangs viel dazu lernen. Die hier vorgestellten kostenlosen Rechungsprogramme können dir in deinem Alltag viel Arbeit abnehmen, denn dank der zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung ist eine Rechnungssoftware heute in der Lage, aufwendige Rechenaufgaben zu übernehmen und bürokratische oder steuerrechtliche Tätigkeiten von dir fernzuhalten. So kannst du dich auf die wichtigen Dinge deines Business konzentrieren.

Vorlage
Nie wieder Chaos in der Buchhaltung!
Erstelle mit dieser Vorlage einfach und schnell professionelle Rechnungen
Häufige Fragen (FAQ) zu kostenlosen Rechnungsprogrammen
Die richtige Wahl für ein Rechnungsprogramm hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Je nachdem, wie komplex deine Rechnungen sind und wie groß dein Budget ist, eigenen sich unterschiedliche Tools.
Ja, die gibt es. Zwar werben viele Tools mit einer kostenlosen Testversion, diese ist aber auch nur zum Testen da, mit eingeschränkten Funktionen und läuft innerhalb einer bestimmten Zeit ab. Es gibt allerdings auch Ausnahmen, die komplett kostenlos sind oder eine kostenfreie Grundversion anbieten.
Folgende Programme sind komplett kostenlos:
– Zervant
– Billingengine
– diabolo
– Azuro
– smallinvoice
– 123Rechnung
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.
Kommentare sind geschlossen.