Mehr Infos in unserem KI Guide!
ChatGPT Tipps: So holst du das Beste aus der KI heraus


Bildquelle: Rene L/peopleimages.com
Mit den richtigen Befehlen nimmt ChatGPT dir sehr viel Arbeit ab.
Inhaltsverzeichnis
- Wo stehen wir mit Künstlicher Intelligenz?
- 5 ChatGPT Tipps, um ChatGPT für dich arbeiten zu lassen
- Fazit zu den ChatGPT Tipps
- Du interessierst dich für KI und Chatbots? Sichere dir unseren ChatGPT Guide!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Wo stehen wir mit Künstlicher Intelligenz?
ChatGPT ist noch kein halbes Jahr auf dem Markt und zählt doch schon zu den beliebtesten Tools aller Zeiten. Seit dem Launch Ende 2022 kommt keiner mehr an ChatGPT und dem Thema Künstliche Intelligenz vorbei. Dabei ist das Thema nicht gerade erst neu. Bereits seit Jahren forschen Unternehmen zu diesem Thema. In Science Fiction Filmen gibt es bereits Vorstellungen, wie die Künstliche Intelligenz funktionieren könnte. Da ist natürlich viel Fantasie mit bei, aber im Grunde wird die Welt seit Jahren darauf vorbereitet, dass die Künstliche Intelligenz in irgendeiner Form kommen wird. Spätestens seit es Siri, Alexa und Co. gibt, hat jeder einen Vorgeschmack bekommen. Auch die Sprachasisstenten lernen dazu.
Nun steht das Jahr 2023 ganz im Zeichen der künstlichen Intelligenz. Wer ChatGPT schon einmal genutzt hat weiß auch, dass die KI dahinter noch nicht fehlerfrei läuft. Aber mit den richtigen Anweisungen kannst du die präzisesten Antworten aus dem Chatbot herausholen. Wir geben dir fünf ChatGPT Tipps mit auf den Weg.
5 ChatGPT Tipps, um ChatGPT für dich arbeiten zu lassen
ChatGPT Tipp 1: Mache genaue Vorgaben
Drücke dich klar und deutlich aus. Die KI versteht sonst nicht genau, was sie schreiben soll. Wenn du also weißt, wie lang dein Text werden soll, welchen Inhalt dieser haben soll und zum Beispiel in welcher Sprache der sein soll, kannst du ChatGPT die Infos geben. Wenn du zum Beispiel einen SEO-optimierten Text brauchst, kannst du auch das inklusive eines Fokus-Keywords angeben. Soll es ein Social Media Posting oder doch ein etwas längerer Essay werden? Je präziser du dich ausdrückst, desto besser.
ChatGPT Tipp 2: Definiere die Zielgruppe und die Plattform
Kennst du grobe Form und Inhalt deines Textes, kannst du weitere Angaben machen, um den Text spezifischer zu machen. Weißt du an wen sich der Text richten soll kannst du die Zielgruppe angeben. Entweder gibst du Anweisungen zur Altersstruktur oder zur Berufsgruppe. Wir der Text für ein Social Media Posting gebraucht, dann ist die Zielgruppe jünger, da braucht es eine andere Tonalität als für eine Business-E-Mail von der Firmenadresse. Füttere ChatGPT also mit möglichst spezifischen Angaben. Wenn du sogar schon ganz genau weißt, welche Plattform in den sozialen Medien es werden soll, gib das auch schon an. Zwischen LinkedIn, Facebook und TikTok liegen schließlich auch Welten.
ChatGPT Tipp 3: Gib die Perspektive und den Stil vor
Wenn du die Zielgruppe und Plattform definiert hast, solltest du ChatGPT noch anweisen aus welcher Perspektive geschrieben wird. Soll es die Perspektive eines Influencers sein der ein Produkt bewirbt? Oder doch eher ein Mitarbeiter der über etwas informiert. Oder ist es die Perspektive des Chefs der höchstpersönlich für das Unternehmen wirbt? Egal, welche Perspektive es sein soll, der Ton wird mit dem Wissen spezifischer. Außerdem passt sich der Stil an. Influencer reden und schreiben anders, als Unternehmensleiter, als Dozenten, als Personaler. Daher enthalte die Information nicht vor.
ChatGPT Tipp 4: Bring die Informationen in Reihenfolge
Damit du den Text erreichst, den du haben willst, bietet es sich an ChatGPT ein kleines Skript zu schreiben. Darin musst du natürlich noch nicht alle Textbausteine packen sonst bräuchtest du die KI nicht. Allerdings kannst du durchgeben, ob und welche Zwischenüberschriften du haben möchtest, ob du einen lustigen oder emotionalen Einstieg brauchst, ob es ein Pointe gibt oder du einen CTA brauchst. So gibst du der KI die Infos, wie du den Text gerne hättest. Und die KI kann die Informationen direkt an die richtige Stelle sortieren.
ChatGPT Tipp 5: Sei nicht mit der ersten Version zufrieden
Auch wenn die KI schon sehr gut arbeitet, so können immer Fehler unterlaufen. In erster Linie musst du darauf achten, dass die Informationen inhaltlich richtig sind und auch dem entsprechen, dass du angeordnet hast. Bleibe außerdem nicht mit der ersten Version zu frieden. Lasse dir entweder mehrere Varianten zur gleichen Aufgabe schreiben oder füge nachträglich noch Feinheiten hinzu. Je präziser du noch wirst, desto besser werden die Versionen.
Fazit zu den ChatGPT Tipps
Um immer wiederkehrende Texte zu schreiben oder dir Inspiration zu holen, eignet sich ChatGPT sehr gut. Nach mehreren Texten bekommst du ein Gefühl, was genau du der KI für ein Befehl geben musst, damit sie weiß, was du schreiben musst. Dennoch bleibst du am besten sehr präzise, damit du dauerhaft die Ergebnisse bekommst, die du haben möchtest.
Du interessierst dich für KI und Chatbots? Sichere dir unseren ChatGPT Guide!
Hier erfährst du alles rund um die Nutzung von ChatGPT und kannst dadurch deine Conversion immens steigern. Weitere Informationen rund um Conversion- und Traffic-Steigerung, sowie den Einsatz von KI bekommst du auf der Contra. Denn die Contra ist das größte Offline-Event rund um Conversion- und Traffic-Optimierung. Am 24. und 25. Mai ist es wieder soweit und über 60 Speaker geben auf vier Stages in der Mitsubishi Electric Halle ihr erprobtes Praxiswissen weiter. Sichere dir hier noch schnell ein Ticket!
- Inklusive KI-Tool Tipps
- Inklusive 450 ChatGPT-Vorlagen
* Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zu Versandzwecken verarbeitet werden und ich weitere Informationen per e-Mail erhalten werde. Lies dazu hier bitte unsere Datenschutzerklärung.
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.