So machst du deine Marke bei deiner Zielgruppe bekannter
Skalierbare Pressearbeit: Tipps und Tricks, um Reichweite zu erzielen
![Autorenprofil: Redaktion](/wp-content/uploads/2020/09/Gruender_B_pfeil_RGB_256-152x152.png)
![Pressearbeit](/wp-content/uploads/2023/02/pressearbeit-tipps-975x488.jpeg)
Featured image: Björn Wylezich - stock.adobe.com
Wir zeigen, worauf es bei einer skalierbaren Pressearbeit ankommt.
Inhaltsverzeichnis
- Die Definition der PR-Kampagne
- Definition einer PR-Kampagne
- Wie du eine PR-Kampagne erstellst, die das Image deiner Marke verbessert
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Eine PR-Kampagne ist das, was du brauchst, um aufzufallen. Sie ist relevant und effektiv und kann deine Marke bei deiner Zielgruppe bekannt machen. Meistens ist nicht das Geld ausschlaggebend, sondern ein eigener Weg.
Der Trick ist, sich ein Ziel zu setzen, das dich motiviert, das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Wenn du genau weißt, was du erreichen willst, weißt du auch, worauf du deine Bemühungen konzentrieren musst. Ein klarer Plan mit Fristen und Terminen wird dir helfen, in der PR erfolgreich zu sein. Der nächste Schritt besteht darin, deinen Plan auszuführen, um das Ziel zu erreichen. Er führt dich also von deiner aktuellen Situation zu deinem Endziel. Egal, ob kurz- oder langfristig, er muss flexibel sein, um deine Geschäftsziele zu erreichen. Es geht auch darum, neue Wege zu gehen, was Rankiago genau so umsetzt, und wenn du hierbei Hilfe benötigst, wende dich an eine PR-Agentur. Deren hervorragender Service mit über 100.000 sofort buchbaren Medien hat schon zahlreichen Kunden geholfen, ihre Sichtbarkeit durch gezielte PR Kampagnen zu erhöhen
Die Definition der PR-Kampagne
Alles geschieht aus einem bestimmten Grund und das gilt auch für PR-Kampagnen. Es gibt immer einen Grund, warum eine PR-Kampagne erstellt und durchgeführt wird. Willst du das Image deiner Marke verbessern oder ein neues Publikum erreichen? Oder willst du den Bekanntheitsgrad erhöhen und den Absatz steigern? Sobald du es festgelegt hast, kannst du den Ball ins Rollen bringen. Was genau ist also eine PR-Kampagne?
Definition einer PR-Kampagne
Stell dir eine PR-Kampagne als einen Prozess vor. Dazu gehören einige Maßnahmen, die dazu dienen, ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Ein klares Ziel und ein fester Zeitrahmen machen die Kampagne komplett. In der Regel setzt sie sowohl eigene als auch bezahlte Ressourcen ein, um einen großen Medienrummel für dein Unternehmen zu erzeugen.
Der Schlüssel zu einer erfolgreichen PR-Kampagne liegt darin, dass du bei deinen Botschaften kreativ bist. Im Folgenden findest du einen einfachen Leitfaden, wie du die gewünschte Markenbekanntheit erreichen kannst.
Wie du eine PR-Kampagne erstellst, die das Image deiner Marke verbessert
Positive Öffentlichkeitsarbeit für ein Unternehmen ist alles. Um in deiner Branche und auf deinem Markt gehört zu werden, musst du deine Botschaft an die Menschen bringen, die daran interessiert sind. Du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Hier erfährst du, wie du deine PR-Kampagne für dich arbeiten lassen kannst.
#1 Definiere dein Kampagnenziel
Ein klares Ziel ist das Motto einer jeden erfolgreichen PR-Kampagne. Mach ein Brainstorming. Willst du dein einzigartiges Fachwissen mit einem gefesselten Publikum teilen? Vielleicht möchtest du die Installationen deines Spiels ankurbeln? Wie wäre es, deine Konversionsrate zu erhöhen? Prima. Um wie viel? Wie viel Zeit bleibt dafür? Egal, wie hoch dein Ziel ist, du darfst es nicht zu hoch stecken.
Stell dir dein Kampagnenziel als deinen Traum vor. Sag: „Ich will reich sein“. Dieses Ziel muss jedoch noch genauer definiert werden, sodass es zum Beispiel heißt “Ich möchte gerne 15 Prozent mehr Gewinn haben.” Wenn du dein Ziel nicht messen kannst, wie willst du dann wissen, ob du es erreicht hast? Denke daran, dass es bei der Messung darum geht, sich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Wenn du mit deinem Ziel fertig bist, schränke es auf die Art und Weise ein, wie du es innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erreichen willst. Vergiss nicht die Hindernisse und die Zeit, die du brauchen wirst, um die gewünschten Ergebnisse zu erreichen. Sei SMART, was dein Ziel angeht. Nur dann kann es auch erreichbar sein.
#2 Konzentriere dich auf dein Zielpublikum
Wer ist dein idealer Kunde? Ist es ein Unternehmen, eine Gemeinde, eine Einzelperson oder eine Gruppe? Du bist dir nicht sicher? Dann weißt du nicht, wen du erreichen willst. Damit deine PR-Kampagne effektiv ist, muss sie für ein größeres Zielgruppensegment in deiner speziellen Nische relevant sein.
Der Schlüssel dazu ist, starke, positive Beziehungen zu deinem Publikum aufzubauen. Um das zu erreichen, musst du wissen, was für sie wichtig ist. Wie ist ihr Lebensstil und welche Verhaltensweisen sind für sie typisch? Wo verbringen sie mehr Zeit? Woher bekommen sie Informationen über ihre Einkäufe? Wenn du ein wenig recherchiert hast, weißt du, wen du überzeugen willst.
#3 Fange den Weg einer großen Geschichte ein und reite sie
Eine gute Geschichte ist kein leichtes Unterfangen. 100 Prozent der Journalistinnen und Journalisten geben immer noch an, dass ihr wichtigster Weg, lohnenswerte Geschichten zu finden, über Pressemitteilungen führt. Die Zielgruppe wird von allen Seiten mit Input befeuert, es geht also um deren Aufmerksamkeit. Klar, das kann eine Herausforderung sein. Wenn du also willst, dass deine Geschichte Erfolg hat, dann scheue dich nicht zu unterscheiden.
Da der Wettbewerb schwieriger wird, ist überzeugender Content der größte Vorteil für jedes Vorhaben. Wenn du sie richtig machst, wird sie das Engagement fördern. Nachrichtenwert und interessant auf den Punkt gebracht, so sollte deine Geschichte klingen. Außerdem sollte sie eine klare Aufforderung zum Handeln enthalten und mit aufschlussreichen Zitaten gespickt sein.
#4 Pitch an die Medien
Du hast einen interessanten Ansatz gefunden? Dann ist es an der Zeit, deine Botschaft zu verbreiten. Geh den umgekehrten Weg: Erfinde Geschichten und teile sie mit Journalisten zu deinen Bedingungen. Denke daran, dass eine gut geschriebene Pressemitteilung, die durch eine starke Verbreitung unterstützt wird, dein größter Vorteil sein kann. Verschwende deine Zeit nicht damit, deine Nachrichten an allgemeine Medien zu schicken, sondern wähle die Portale sorgfältig aus.
#5 Hast du also einen Treffer gelandet oder nicht?
Jetzt ist es an der Zeit, die Ergebnisse zu messen. Wenn du deine PR-Kampagne nicht messen kannst, kannst du sie auch nicht verbessern. Lege aber zuerst fest, was du messen willst und wie oft. Für jedes Medium, ob soziale Medien, deine Website oder E-Mail, gibt es unterschiedliche KPIs. Auch die Erwähnung deiner Marke, Backlinks zu deiner Website oder Konversionen sind wichtige PR-Kennzahlen, die du berücksichtigen solltest. Sie wirken sich zweifelsohne auf deine PR-Kampagne aus.
Im Internet findest du übrigens eine Liste mit inspirierenden PR Kampagnen!
Da PR-Kampagnen aus vielen beweglichen Teilen bestehen, ist es oft schwer, einen Überblick über das Gesamtbild zu bekommen. Das Schöne an einer PR-Kampagnenvorlage ist die Flexibilität. Du kannst jeden Aspekt deiner Kampagne definieren und sie an deine speziellen Bedürfnisse anpassen. Bleib auf dem Laufenden, um zu verstehen, was die Kaufentscheidungen deines Publikums beeinflusst. Dann kannst du am Ende des Tages deinen Markt gezielt ansprechen und einen Treffer landen.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Redaktion
Hier schreibt das studierte Redaktionsteam aus Köln für dich an den neusten News sowie Ratgebern- und Magazin-Artikeln aus der Gründer- und Startup-Szene.