Suche
Close this search box.

Damit steigerst du deinen Erfolg

KI-Tools: Nutze diese 12 Tools für die Arbeit mit Text, Bild und Co

KI-Tools gibt es schon längere Zeit, doch erst seit kurzem gehen sie richtig durch die Decke. Mit Beginn des neuen Jahres ist der Bedarf im Bereich KI deutlich gestiegen. Viele Menschen probieren sich durch verschiedene Tools, um einen Mehrwert für ihre Arbeit zu finden. Wir stellen in diesem Artikel einige Tools vor, die die Arbeit erleichtern und den Erfolg steigern können.

Um das Thema Künstliche Intelligenz kommt nun niemand mehr herum. Bereits vor der großen Welle, die durch ChatGPT ausgelöst wurde, gab es einige KI-Tools, die die Arbeit mit Bild, Text und Co leichter machen sollten. Ein paar davon stellen wir dir vor, damit du dein Online-Business pushen kannst. Die Tools sind teilweise kostenpflichtig und teilweise kostenfrei. Bei den meisten KI-Tools hast du die Möglichkeit, erst eine Probephase zu nutzen, um dich mit dem Produkt vertraut zu machen.

KI-Tools für Texte

Die folgenden KI-Tools sind speziell für die Textbearbeitung gedacht. Dabei können die Texte selbst als auch die Texttypen variiert werden. Je nachdem was du brauchst, wirst du bei einem der Tools fündig.

Neuroflash

Neuroflash ist für SEO-optimierte Texte geeignet. Innerhalb des Tools kann der Nutzer präzise Anweisungen machen, welche Textsorte, Tonalität und Länge er haben möchte für seinen Text. Das Tool kommt aus Deutschland und beherrscht acht Sprachen. Für fast jeden Anlass im Business-Bereich kann man mit dem Tool einen Text schreiben lassen. es gibt eine Gratis-Version für Nutzer, die nicht mehr als 2000 Wörtern im Monat benötigen. Wer mehr braucht kann eine der kostenpflichtigen Versionen auswählen, die zwischen 20.000 und unbegrenzt vielen Worten hat. Die Preise dafür liegen zwischen 29 und 199 Euro pro Monat.

designerr

Du hast einzelne Texte, Ratgeberseiten oder einen Podcast und würdest die jeweiligen Inhalte gerne zu einem eBook zusammenfassen? Dann kann dir designrr sicherlich helfen. Mit Eingabe der passenden URL fasst dir das Tool alle Seiten, die du haben möchtest in einem eBook zusammen. Auch Video- oder Tonaufnahmen können mit dem Tool transkribiert und zusammengefasst werden. Damit sparst du dir viel Zeit und Arbeit. Das Tool gibt es im Monatsabo und beginnt bei 29 Dollar pro Monat. Es gibt vier verschiedene Kategorien, die sich in Anzahl und Umfang der Leistungen unterscheiden. Bei allen Abos sind aber sieben Tage kostenfreie Nutzung möglich, um das Tool zu testen.

seosurfer

Damit deine Texte bei Google ranken, solltest du dich grundsätzlich mit SEO auseinandersetzen. Da das am Anfang manchmal sehr erschlagend sein kann oder nach einer Vielzahl von Artikeln auch umständlich wird, kannst dir das Tool Seosurfer helfen. Das KI-Tool hilft dir, die richtigen Keywords auszuwählen, den Text optimal zu strukturieren und den Artikel grundsätzlich zu pushen. Das Tool ist kompatibel mit Programmen wie WordPress, Google Docs oder Jasper. Preislich beginnt Seosurfer im Basic-Tarif bei 49 Dollar im Monat. Dabei kannst du dich auf zwei Websites fokussieren und bis zu 120 Artikel pro Jahr optimieren. Je ausgeprägter der Tarif, desto teurer die Preise. Für große Unternehmen gibt es Sonderkonditionen, die man mit Seosurfer selbst abspricht.

Agorapulse

Agorapulse ist eigentlich Social-Media-Management-Tool. Mit ihrem AI-Texter hat das Expertenteam von Agorapulse jetzt aber auch einen eigenen KI-Assistenten entwickelt. Dieser funktioniert über eine Reihe auswählbarer Filter, die deine Texte so verbessern, dass sie zu einem höheren Engagement und mehr Reichweite in den sozialen Medien führen.
Du kannst Agorapulse für alle gängigen Social Media Kanäle nutzen und es vorab sogar 30 Tage lang kostenlos testen. Danach variieren die Preise zwischen 49€ und 119€, je nach Funktionsumfang. Es gibt auch einen speziellen Customer-Tarif, den du auf Anfrage verhandeln kannst.

mehr effizienz
durch automatisierung
Das ultimative KI Handbuch für schnelleres Arbeiten.

Für 29,99€ kaufen

ChatGPT Prompt Guide

In 5 Kapiteln
zum KI-Profi

statt 29,90€

KI-Tools für Bilder

Die folgenden Tools sind für die Bildbearbeitung nützlich. Dabei kannst du sowohl Fotos bearbeiten als auch ganz neue Fotos erschaffen. Im Bereich der Bildbearbeitung ist unter den KI-Tools kaum eine Grenze gesetzt.

Luminar Neo

Mit Luminar Neo kannst du bestehende Fotos leicht bearbeiten und Rankings zu dem Foto aufbauen. Dabei spielen Bildeffekte eine große Rolle. Beispielsweise können Landschaftsfotos bearbeitet werden, um veränderte Lichtverhältnisse oder eine andere Atmosphäre zu schaffen. Die Anwendung funktioniert intuitiv und ist für die gängigen Geräte und Plugins verfügbar. Auch hier variieren die Preise je nach dem, was du brauchst. Grundlegend kostet das Tool 119 Euro im Jahr. Außerdem gibt es eine Pro-Version für 149 Euro im Jahr und eine Version auf Lebenszeit für 199 Euro im Jahr. Dazu gibt es noch Erweiterungspakete, die du dir wahlweise hinzubuchen kannst.

Generated Photos

Generated Photos ist ein KI-Tool, dass dir ein Wunsch Testimonial nach deinen Wünschen zusammenstellt. Dafür gibst du die Merkmal ein, die dein Testimonial haben soll und dir werden Vorschläge gemacht. Die Bilder können dann lizenzfrei genutzt werden. Neben den selbst generierten Gesichtern kannst du auch bereits generierte Gesichter nutzen und neuerdings sogar gesamte Körper. Letzteres ist eine neue Funktion. Dabei kannst du jegliche Körperform, -größe und -haltung auswählen. Preislich geht es hier auseinander, je nachdem, was du benötigst. Von einem kostenfreien Account für die Bilder, die bereits bestehen, bis hin zu 300 Dollar pro Monat für 10.000 selbst erstellte Fotos, ist hier vieles möglich.

Dall-E 3

Dall-E 3 ist das Text-to-Image KI-Tool von OpenAI. Die Nutzung ist grundsätzlich sehr leicht verständlich, bedarf aber etwas Übung. Das Tool funktioniert so, dass du der KI aufschreibst, was du auf dem Foto sehen möchtest. Das können ganz realistische Darstellungen sein, wie bekannte Personen oder Orte. Alternativ kannst du auch abstrakte Darstellungen wählen, die sich so nicht ereignen würden. je konkreter du wirst, desto besser kann die KI das darstellen. Dall-E 3 funktioniert über ChatGPT 4.0 und ist darin bereits integriert.

KI-Tools für Videos

Auch für Videos kannst du ein KI-Tool verwenden. Dabei können sowohl Bestandteile eines Videos bearbeitet werden oder ganze Videos geschaffen werden.

lumen5

Mit Lumen5 kannst du dir durch Texte und Bilder ein eigenes Video oder eine Slideshow kreieren. Dabei kannst du blockweise Folien erstellen, die Videoinhalte, Icons, Text und Musik enthalten können. Auch Übergänge, Dauer und Verläufe können bearbeitet werden. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Um das Tool auszuprobieren gibt es eine Community-Version, die kostenfrei ist. Je nachdem wie individuell und hochauflösend die Videos werden sollen, unterscheiden sich die Preise. Von 19 Dollar bis 149 Dollar im Monat sind drei Tarife möglich. Für Unternehmen gibt es noch einen Sondertarif.

synthesia

Mit Synthesia kannst du Unternehmensvideos nach deinen Wünschen gestalten. Dafür kannst du einen eigens ausgewählten Avatar nutzen und Videoelemente, sowie den Text, den ein Avatar sagen soll, hinzufügen. Die KI dahinter geht ganz individuell darauf ein, was du brauchst. Preislich kannst du als Privatperson einen Account erstellen und für 26 Euro im Monat bis zu 10 Videos kreieren. Dabei kannst du auf mehr als 90 Avatare zurückgreifen. Willst du Synthesia als Unternehmen nutzen, kannst du dich mit dem Unternehmen selbst in Verbindung setzen und individuell das zusammenstellen, was du brauchst.

Soundraw

Das Thema Musik in Reels und Videos für die Sozialen Medien nimmt gerade wieder Fahrt auf. Durch Lizenzen an den Musikstücken dürfen User nicht einfach jede Musik für öffentliche Videos nutzen. Damit du da keine Probleme bekommst, kannst du Soundraw nutzen. Je nachdem, was du für Musik in deinen Videos brauchst, kannst du Gema-freie Musikstücke selbst kreieren. Stimmung, Schnelligkeit, Länge und Genre liegen bei dir. Die Musik ist aber als Hintergrundmusik gedacht. Wenn es der Hauptbestandteil eines Videos ist oder nur als Musikclip gedacht ist, gelten die Auflagen von Soundraw mit bestimmten Konditionen. Preislich gibt es einen kostenfreien Account, in dem du unbegrenzt Songs generieren kannst. In einem Tarif für 16.99 Dollar pro Monat hast du die Möglichkeit, diese Songs direkt angepasst für Social Media Plattformen zu nuten und Songs zu downloaden. Je nachdem welchen Bedarf du hast, lohnt sich die kostenpflichtige Version.

Weitere KI-Tools

Natürlich sind KI-Tools nicht nur auf Texte, Bilder und Videos beschränkt. Wir stellen dir noch Tools vor, die ebenfalls für deine Erfolgssteigerung sinnvoll sind, aber einen anderen Fokus legen.

EyeQuant und EyeQuant Experience

Mit EyeQuant kannst du herausfinden, ob deine Landingpage so gut aufgebaut ist, dass sie auch wirklich performen kann. Über Heatmaps kann EyeQuant dir zeigen, wo die Besucher deiner Website wirklich als erstes Hinschauen und welche Bereich übersehen werden. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn du deinen CTA positionieren willst und nicht genau weißt, wo du diesen am besten platzierst. Durch die Heatmap siehst du, wo der erste Blick der User hingeht und wohin nicht. Dahingehend kannst du die Seite dann aufbauen. EyeQuant Experience macht im Endeffekt das selbe mit dem Zusatz, dass du deine ganze Seite durchscrollen kannst und so siehst, bis wo ein User dabei bleibt oder was wirklich nicht mehr angeschaut wird. EyeQuant selbst kostet 249 Pfund pro Monat, für Unternehmen kannst du dich direkt mit dem Team dahinter austauschen und das beste für dein Team heraussuchen.

Google Lens

Das Tool von Google hat verschiedene Funktionen. Einerseits kannst du Dokumente oder Bilder, die du nur von der Seite siehst, einscannen und Lens richtet dir dieses gerade aus, damit du ein vernünftiges PDF bekommst. Andererseits ist Google Lens eine Suchmaschine, die über die Kamera funktioniert. Beispielsweise kannst du Bilder von der Landschaft machen und herausfinden, was du dort siehst. Genauso kannst du auch Texte aus anderen Sprachen vor die Kamera holen und direkt übersetzen lassen. Außerdem bekommst du bei Produktbildern die nötigen Kaufinformationen oder Alternativen, die ähnlich sind. Google Lens hat noch viele weitere Funktionen, die du alle mit einem normalen Google Konto kostenfrei erkunden kannst. Die App ist in den gängigen Appstores verfügbar.

Fazit zu KI-Tools

Die Auswahl ist groß und die Potenziale sind unglaublich. Die KI-Tools sind für viele Bereiche nutzbar und helfen, das Optimum aus deiner Aufgabe herauszuholen. Je nachdem, was du suchst, steht auch ein passendes Tool zur Verfügung. Wenn du dir unsicher bist, was du suchst und was du brauchst, kannst du dich durch diverse kostenfreie Tools probieren oder die kostenfreien Probetage oder -wochen nutzen. Damit kannst du entweder langsam anfangen oder diverse Tools testen, bevor du direkt viel Geld ausgibst oder gar ein Abo abschließt.

Befürchtest du, durch den Einsatz von KI rechtliche Grenzen zu überschreiten und in juristische Fallen zu tappen? Keine Sorge! Am 04. Februar 2025 verraten wir dir beim KI Legal Event, wie du KI rechtssicher und effizient einsetzen kannst. Unsere Experten teilen dafür ihr gesammeltes Wissen zu rechtlichen und strategischen KI-Themen mit dir. Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz im kostenlosen Online Event!

NEWS

ACHTUNG
ChatGPT ist ein
Hochrisiko-KI-System!
KI Legal
Dein Online Event

04. Februar 2025

ab 10 Uhr

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu KI-Tools

Welche KI-Tools kann ich zur Text-Erstellung nutzen?

Neuroflash, Seosurfer, Agora Pulse oder designerr sind Tools, die du für die Text-Erstellung nutzen kannst.

Welche KI-Tools sind für die Erstellung von Videos gut geeignet?

Für die Videoerstellung sind lumen5 oder Synthesia geeignet. Beide Tools legen unterschiedliche Schwerpunkte. Während du bei lumen5 verschiedene Videos zu verschiedenen Themen erstellen kannst, kannst du bei Synthesia Videos mit Avataren erstellen.

Welche KI-Tools sind für die Erstellung von Bildern gut geeignet?

Für die Erstellung von Bildern sind KI-Tools wie MidJourney und DALL·E besonders geeignet, da sie beeindruckend realistische und kreative Ergebnisse liefern. Beide Tools ermöglichen es, aus einfachen Texteingaben individuell gestaltete Grafiken, Illustrationen oder Kunstwerke zu generieren

Artikel bewerten
Wie gefällt dir dieser Artikel?
4.6 aus 1389 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA
Quelle:

SEO-DAY 2022

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?

WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter für KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Lea Minge

Lea Minge

Lea machte von Oktober 2022 bis Oktober 2024 ihr Volontariat bei Gründer.de. Sie war für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtete von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” zeigte sie eine wahre Expertise und verfolgte für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hatte sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte blieben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte.

Hast du noch Fragen?

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

KI Legal
Platz sichern
Gründer:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
KI Legal
  • 04. Februar 2025
  • KI-Rechtswissen & bewährte KI-Tools
  • Sei online dabei

Kostenlos anmelden
Erfolgskongress
  • 27. - 29. Januar 2025 ab 17 Uhr
  • 30+ Experten
  • Online im Livestream

Kostenlos anmelden
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Düsseldorf

Ticket sichern
KI rechtssicher nutzen Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen

NEWS

ACHTUNG
ChatGPT ist ein Hochrisiko-KI-System!
KI Legal
Dein Online Event

04. Februar 2025

ab 10 Uhr