Das solltest du unbedingt beachten
Wie findet man die richtigen Mitarbeiter im Online Marketing?
Featured image: bnenin - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis
- Kommunikation auf Augenhöhe
- Das Spektrum des Online Marketings könnte breiter nicht sein
- Erfolgreiches Marketing basiert auf Fachkräften
- Fazit
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Kommunikation auf Augenhöhe
Wer in seinem Unternehmen Mitarbeiter im Online Marketing benötigt, muss aktiv werden. Und zwar auf vielschichtige Art und Weise. Wichtig ist nicht nur, dass die richtigen Mitarbeiter gefunden werden, sondern dass diese auch zum richtigen Zeitpunkt angesprochen werden. Die erste Anlaufstelle dafür sind Jobportale, auf denen sich jene Mitarbeiter tummeln. Diese finden zum Beispiel spannende Jobangebote auf stellenonline.de. Wichtig ist zudem die Direktansprache, welche als Active Sourcing bezeichnet wird und über herkömmliche Jobbörsen hinausgeht. Dies beinhaltet die Kommunikation auf Augenhöhe, um die Besten der Besten im Bereich des Marketings zu identifizieren zu können und diese für das eigene Unternehmen begeistern und gewinnen zu können. Es ist wichtig, dass im Zeitalter der digitalen Kommunikation neue Mittel und Wege getestet, also die modernen Kommunikationskanäle genutzt werden.
Das Spektrum des Online Marketings könnte breiter nicht sein
Wer im Bereich des Online Marketings Mitarbeiter sucht, sollte sich darüber im Klaren sein, dass jene Rekrutierungsmaßnahmen irrelevant sind, welche im klassischen Marketing von Bedeutung sind. Im Bereich des Online Marketings spielen andere Faktoren eine wichtige Rolle:
- Search Engine Optimization (SEO)
- Search Engine Advertising (SEA)
- Social Media Marketing
- E-Mail Marketing etc.
Dementsprechend handelt es sich im Hinblick auf das klassische Marketing um eine ganze andere Welt, in der sich völlig neue Möglichkeiten ergeben, Kunden anzusprechen und in der auch die Erfolgsmessung andere Formen annimmt. Der wichtigste Unterschied zwischen dem klassischen und dem Online Marketing bezieht sich auf die Kommunikation mit der Zielgruppe. Offline gestaltet sich die Ansprache eher als passiv. Im Online Marketing findet dagegen eine offensive und direkte Kommunikation statt. Die Maßnahmen im Online Marketing sind zudem messbarer, transparenter und lassen sich leichter umsetzen. Hier kommt ein deutlich besseres Controlling ins Spiel, welches eine bessere Transparenz schafft und für ein effizienteres Marketing sorgt. Dies lässt sich darauf zurückführen, dass Entscheidungen auf Fakten basieren und nicht durch ein Bauchgefühl angereichert werden müssen. Kleine und mittelständische Unternehmen erreichen ihre Zielgruppe direkter und sorgen für weniger Streuverluste, wenn sie gezielte Marketingmaßnahmen auswählen und diese geschickt umsetzen.
Erfolgreiches Marketing basiert auf Fachkräften
Wer im Internet einen erfolgreichen Auftritt hinlegen möchte, muss sich Expertise aufbauen. Entweder InHouse oder mittels externen Konstellationen. Sind die finanziellen Möglichkeiten gegeben, bietet es sich an das Know How InHouse aufzubauen. Ganz einfach, um flexibler zu agieren und schneller reagieren zu können. Ein direkter Draht im Unternehmen kann gegenüber den Wettbewerbern ein echter Vorteil sein. In den letzten Jahren haben Jobs im Marketing immer mehr Beliebtheit und Nachfrage erfahren. Da es sich um ein noch recht junges Berufsbild handelt, professionelle Marketing Manager aber in immer mehr Unternehmen gefragt sind, ist ein regelrechter Wettstreit entstanden, wenn es darum geht die besten Mitarbeiter zu rekrutieren. Je nach Anforderungsprofil und Position ist es wichtig, die verschiedenen Experten zu bestimmen und zu finden.
Fazit
Wer die besten Mitarbeiter aus dem Bereich des Online Marketings für sein Unternehmen gewinnen möchte, muss neben herkömmlichen, auch unkonventionelle Wege gehen. Natürlich haben Jobbörsen auch weiterhin ihre Daseinsberechtigung. Auch in Zukunft gibt es spannende Jobangebote auf stellenonline.de. Doch neben den inzwischen traditionellen Maßnahmen, darf neues Personal auch direkt angesprochen werden. Und zwar dort, wo es sich gern aufhält: in modernen Netzwerken und Kommunikationskanälen.
Lebenslauf-Check: Wie dir eine KI dabei helfen kann
Was gehört alles in einen Lebenslauf? Worauf solltest du als Recruiter besonders achten? Und wie kann eine KI dabei unterstützen? Diese Fragen klären wir in diesem Artikel.
Revolutioniere deine HR-Prozesse mit ChatGPT: Das sind die besten Einsatzmöglichkeiten
ChatGPT, HR und Recruiting gehören zusammen. Wir geben dir Hinweise, in welchen Bereichen du ChatGPT für dein Recruiting und HR gebrauchen kannst.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Sponsored Post
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Sponsored Post. Wenn du ebenfalls Interesse an der Buchung eines Sponsored Post hast, dann fordere unsere aktuellen Mediadaten für mehr Informationen unter: https://www.gruender.de/mediadaten/ an.