Das sind die Startup News der vergangenen Woche
Startup-Update KW 09: Fynn Kliemann-Verfahren und Yfood-Shitstorm


Moneymaker und der Verlierer der Woche: Im Startup-Update erfรคhrst du die wichtigsten News aus der Startup Welt fรผr dich zusammengefasst!
Inhaltsverzeichnis
- Fynn Kliemann muss 20.000 Euro zahlen
- Winner & Loser
- Moneymaker: Dieses Startup รผberzeugte Investoren
- Judith Williams kรผndigt DHDL-Pause an
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Fynn Kliemann muss 20.000 Euro zahlen
Das Vermittlungsverfahren gegen Allround-Talent Fynn Kliemann wurde eingestellt. Vor knapp einem Jahr wird in einer Sendung von ZDF behauptet, dass Fynn Kliemann es mit der Wahrheit nicht so genau nehme. Er soll bewusst falsche Angaben beim Vertrieb von Atemschutzmasken im Zuge der Corona-Pandemie gemacht haben. Er hรคtte die Masken angeblich zu unrecht als fair produziert betitelt, was unter unlauteren Wettbewerb fรคllt. Auรerdem soll er fehlerhafte Masken an Flรผchtlinge gespendet haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft bestรคtigt, dass diese Vorwรผrfe nicht wahr sind und dass Kliemann eine Geldsumme in Hรถhe von 20.000 Euro an vier gemeinnรผtzige Organisationen zahlen wird.
Winner & Loser
Wer hat diese Woche abgerรคumt und fรผr wen lief es nicht ganz so gut? Wir verraten dir im Startup-Update, wer sich freuen kann und wer schlechte Neuigkeiten zu verkรผnden hat!
Winner
Das Unternehmen Myne kann sich freuen, denn es konnte das Dรผsseldorfer Startup Villa Circle รผbernehmen. Beide hatten sich den Markt geteilt, waren sie doch bei derselben Zielgruppe unterwegs. Beide verkaufen bzw. verkauften Feriendomizile in Deutschland, รsterreich oder auch in sรผdlichen Gebieten Europas als geteiltes Eigentum. In einer Finanzierungsrunde konnte Myne eine Summe von 23,5 Millionen Euro bei Investoren einfahren, von denen jetzt womรถglich einiges in den Kauf von Villa Circle geflossen ist. Die Marke soll langfristig vom Markt verschwinden, aber Good News: die Mitarbeiter werden รผbernommen, so Grรผnderszene.
Loser
Ankerkraut musste es bereits im letzten Jahr erleben, jetzt erwischte es auch das eigentlich beliebte Startup Yfood, welches nรคhrstoffreiche Trinkmahlzeiten sowie Riegel und Bowls herstellt. Der Verkauf von Anteilen an den umstrittenen Nestlรฉ Konzern sorgte diese Woche fรผr einen Shitstorm auf Social Media. Grund dafรผr ist, dass das Startup eigentlich fรผr positive Faktoren wie Klimaneutralitรคt bekannt war und nun mit Nestlรฉ’s schlechtem Ruf assoziiert wird. Der Konzern steht vor allem fรผr Vorwรผrfe wie der Ausbeutung von Wasserressourcen oder Kinderarbeit in der Kritik. Die Unterstรผtzung, welche Yfood von dem Konzern erwarten kann, soll Businessinsider zufolge fรผr die Internationalisierung eingesetzt werden. Jedoch kรผndigten jetzt viele Fans bereits an, die Trinkmahlzeiten des Startups nun nicht mehr zu kaufen. Auch prominente Markenbotschafter machen ihrem รrger Luft.
For your Information.
— Unge (@unge) February 28, 2023
Bin selbst schon seit Anfang des Jahres kein Yfood Partner mehr und damit bleibt das auch in Zukunft so.
Finde trotzdem sehr schade in wie viele Bereiche Nestlรฉ seine Finger steckt. pic.twitter.com/tXX4oGuQLh
Moneymaker: Dieses Startup รผberzeugte Investoren
Das Startup Doctorly sammelt in einer Finanzierungsrunde zehn Millionen Euro ein. Ziel des Unternehmens ist es, die Verwaltung von Arztpraxen mithilfe einer Software zu digitalisieren. Somit werden Dokumente wie Patientenverwaltung oder Abrechnung besser organisiert und das Tool ersetzt Karteikarten und Co. Seit 2022 ist das Tool auf dem Markt, jetzt steigen verschiedene andere Unternehmen im Bereich Gesundheit mit ein wie beispielsweise Well Health Technoligies, die Inhaber von verschiedenen Klinken oder auch Gesellschafter, die bereits in der Vergangenheit investiert hatten, so die Grรผnderszene.
Judith Williams kรผndigt DHDL-Pause an
Nachdem kรผrzlich Nico Rosberg angekรผndigt hat, zunรคchst fรผr einige Zeit seine Jurorentรคtigkeit bei Die Hรถhle der Lรถwen zu pausieren, meldet Judith Williams รคhnliche Plรคne an. Vermutlich wird sie in der 13. Staffel noch zu sehen sein, doch bei den Dreharbeiten fรผr Staffel 14 und 15 fehlen. Grund dafรผr ist eine Krebserkrankung ihrer Mutter, die fรผr die Unternehmerin an erster Stelle steht und nun Prioritรคt hat. Auf Instagram schreibt sie: โGibt es also einen schรถneren Grund, um bei DHDL zu pausieren, als Seite an Seite fรผr seine Mutter da zu sein?โ Wir sind sicher: Die Investorin, die bereits seit der ersten Staffel dabei ist, wird sicher fehlen, doch wie Juroren-Kollegin Dagmar Wรถhrl kommentiert: „Familie ist alles!!“
Sammelband
Die Hรถhle der Lรถwen: Das wusstest du noch nicht รผber die Jury!
Die Hรถhle der Lรถwen-Fans aufgepasst! Unser ultimativer Sammelband zu allen Jury-Mitgliedern ist da und liefert viele Informationen zu den aktuellen und ehemaligen Mitgliedern der DHDL-Jury.
DU willst deine KI-Skills aufs nรคchste Level heben?
WIR machen dich bereit fรผr die Revolution
KรNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele โ sofort anwendbar fรผr dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps fรผr die neusten KI-Technologien
- Case Studies โ von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich mรถchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklรคrung.
รber den Autor
Luisa Fรคrber
Luisa macht seit Februar 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Grรผnder.de. Hier ist sie immer auf der Suche nach den neusten Startups mit bahnbrechenden Ideen und spannenden Businessmodellen. Ob Nachhaltigkeit, Food oder FinTech โ Luisa recherchiert und schreibt รผber die Unternehmen von morgen! Auรerdem ist sie mitverantwortlich fรผr unsere Kooperationen und bringt Grรผnder.de auch als Marke voran. Ursprรผnglich kommt sie aus einem kleinen Dorf in Oberfranken und entschied sich nach dem Abitur fรผr ein Studium der Angewandten Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universitรคt Ilmenau in Thรผringen. Nach ihrem Bachelor, in dem sie ihre Leidenschaft fรผr die redaktionelle Arbeit entdeckte, hat es sie nun nach Kรถln und in die Redaktion von Grรผnder.de verschlagen.