So gelingt dir jedes Protokoll

Mit KI Protokoll schreiben: Die besten Tools und Tipps

In der modernen Geschäftswelt sind Meetings ein unvermeidlicher Bestandteil des Arbeitsalltags. Doch während sie oft notwendig sind, um Projekte voranzutreiben und Entscheidungen zu treffen, kann das Protokollieren dieser Meetings eine zeitraubende Aufgabe sein. Da kommt die Frage auf: Kann Künstliche Intelligenz (KI) Protokolle schreiben und dir die Arbeit vereinfachen?

Die kurze Antwort lautet: Ja, KI kann dich beim Protokoll schreiben unterstützen. Mit der Weiterentwicklung der KI-Technologie sind nun Tools verfügbar, die in der Lage sind, Gespräche in Echtzeit zu transkribieren und daraus Protokolle zu erstellen. Diese KI-gesteuerten Lösungen können nicht nur die Transkription beschleunigen, sondern auch die Genauigkeit und Effizienz des gesamten Prozesses verbessern. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass der menschliche Protokollant nicht völlig überflüssig wird. Stattdessen sollte das Tool als ein Werkzeug betrachtet werden, das dazu dient, den Prozess zu erleichtern und zu beschleunigen, indem es die manuelle Transkription und Organisation der Protokolle automatisiert. Was du beachten solltest, wenn du mit KI Protokolle schreiben willst, erfährst du in diesem Artikel.

Warum du mit KI Protokolle schreiben solltest

Das Schreiben von Protokollen kann eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein. Du musst jedes Wort in Meetings aufzeichnen, es in einen sinnvollen Kontext bringen und sicherstellen, dass keine wichtigen Details verloren gehen. Dies kann besonders schwierig sein, wenn das Meeting lange dauert oder wenn viele Personen gleichzeitig sprechen. Hier kann es sich lohnen, dass Protokoll mithilfe von KI schreiben zu lassen.

Der Einsatz von KI zum Schreiben von Protokollen kann eine Reihe von Vorteilen bringen. Erstens kann es viel Zeit sparen. Anstatt stundenlang Transkripte zu erstellen, kann die KI diese Aufgabe in einem Bruchteil der Zeit erledigen. Zweitens kann eine KI Lösungen zur Verbesserung der Genauigkeit bieten. Sie kann auch komplexe Gespräche analysieren und wichtige Punkte hervorheben, die sonst möglicherweise übersehen werden könnten. Darüber hinaus kann KI auch dabei helfen, die Struktur und Klarheit des Protokolls zu verbessern, indem sie Informationen in eine logische Reihenfolge bringt und unklare oder redundante Informationen entfernt.

Quiz

Welcher KI-Typ bist du?

Finde heraus, welche KI-Strategie zu dir passt und dich erfolgreicher macht!

Welcher KI-Typ bist du?
Presse Absenden
Frage 1: Welche Rolle passt am besten zu dir?
Frage 2: Welche dieser Aufgaben nehmen den größten Teil deiner Arbeitszeit ein?
Frage 2: Welche dieser Aufgaben nehmen den größten Teil deiner Arbeitszeit ein?
Frage 3: Was ist dein wichtigstes Ziel im Job?
Frage 3: Was ist dein wichtigstes Ziel für dein Business?
Frage 4: Wie oft nutzt du KI-Tools in deinem Arbeitsalltag?
Frage 5: In welchem ​​Bereich möchtest du KI in deinem Arbeitsalltag nutzen?
Frage 5: In welchem ​​Bereich möchtest du KI in deinem Arbeitsalltag nutzen?
Verwende Umschalt+Tab , um zurückzugehen

Protokolle schreiben mit KI: 5 Tools und wie man sie benutzt

Es gibt eine Reihe von KI-basierten Tools, die dir beim Schreiben von Protokollen helfen können. Die Basis-Versionen der KI-Tools sind hierbei kostenlos. Wenn du jedoch erweiterte Funktionen nutzen möchtest, sind diese allerdings kostenpflichtig. Hier sind fünf Tools und wie du sie benutzen kannst:

  1. Fireflies.ai: Fireflies.ai nimmt deine Meetings auf, transkribiert sie automatisch und erkennt wichtige Gesprächsinhalte. Die Free-Version erlaubt begrenzte Transkription und 800 Minuten Speicherzeit. Ab 10 Dollar/Monat stehen dir erweiterte Zusammenfassungen, Integrationen (z. B. mit Zoom, Google Meet) und mehr Speicherplatz zur Verfügung.
  2. Otter.ai: Otter bietet Echtzeit-Transkription für Meetings, inklusive automatischer Zusammenfassung und Sprechererkennung. Die kostenlose Version erlaubt bis zu 300 Minuten pro Monat, während der Pro-Plan ab 8 Dollar/Monat deutlich mehr Funktionen und Minuten freischaltet.
  3. Tetra: Tetra ist ein KI-gesteuertes Tool, das Telefonkonferenzen transkribiert. Es kann nicht nur das Gesprochene in Text umwandeln, sondern auch wichtige Punkte hervorheben und eine Zusammenfassung des Meetings erstellen.Im Vergleich zu den anderen Tool gibt es hier jedoch keine kostenlose Version, um mit der KI Protokoll zu schreiben. Du kannt das Tool ab 100 Dollar im Monat in der Plus-Version nutzen.
  4. Supernormal: Supernormal transkribiert Meetings in Echtzeit und erstellt automatisch strukturierte Protokolle inklusive Highlights. Besonders praktisch: Die Integration in Tools wie Google Kalender, Slack und Notion. Der Einstieg ist kostenlos, mit limitiertem Funktionsumfang – ab 15 Dollar/Monat bekommst du Zugriff auf alle Features.
  5. Clarke.ai: Clarke.ai ist ein KI-gestützter Transkriptionsdienst, der speziell für Meetings und Konferenzen entwickelt wurde. Es kann Gespräche in Echtzeit transkribieren und wichtige Punkte hervorheben.

7 Tipps für eine effiziente Protokollführung durch KI

Die Verwendung von KI zum Schreiben von Protokollen kann ein mächtiges Werkzeug sein, aber es ist wichtig, effektive Strategien zu implementieren, um das Beste aus diesen Tools herauszuholen. Hier sind sieben Tipps, die dir helfen können:

  1. Stelle eine gute Audioqualität sicher: KI-Tools sind auf klare und deutliche Audioaufnahmen angewiesen, um genau zu arbeiten. Stelle daher sicher, dass deine Meetings in einer ruhigen Umgebung stattfinden und dass alle Teilnehmer deutlich sprechen.
  2. Teste das Tool vor dem Meeting: Es ist immer eine gute Idee, das Tool vor dem eigentlichen Meeting zu testen, um sicherzustellen, dass es richtig funktioniert.
  3. Nutze Schlüsselwörter: Viele KI-Tools können Schlüsselwörter erkennen und hervorheben. Nutze diese Funktion, um wichtige Punkte zu markieren.
  4. Überprüfe die Protokolle: Auch wenn KI sehr genau sein kann, ist sie nicht perfekt. Überprüfe daher immer die Protokolle auf Fehler oder Auslassungen.
  5. Nutze verschiedene Formate: Nutze die Möglichkeit, die Protokolle in verschiedene Formate zu konvertieren, um sie leichter zugänglich und nutzbar zu machen.
  6. Teile die Protokolle: Teile die Protokolle mit den Teilnehmern der Sitzung, damit sie die Möglichkeit haben, sie zu überprüfen und Feedback zu geben.
  7. Bleibe auf dem Laufenden: Die KI-Technologie entwickelt sich ständig weiter. Bleibe daher auf dem Laufenden über neue Funktionen und Verbesserungen.

Vermeide diese Fehler

Obwohl KI viele Vorteile beim Schreiben von Protokollen bietet, gibt es auch einige Fehler, die du vermeiden solltest. Einer der häufigsten Fehler ist es, zu viel Vertrauen in die KI zu setzen. KI ist ein Werkzeug, und wie jedes Werkzeug ist es nur so gut wie derjenige, der es benutzt. Es ist wichtig, die Protokolle immer zu überprüfen und zu korrigieren, wenn nötig. Ein weiterer häufiger Fehler ist es, die Privatsphäre und Sicherheit zu vernachlässigen. Achte darauf, dass die KI-Software, die du verwendest, sichere und datenschutzkonforme Verfahren verwendet. Stelle sicher, dass du die Aufnahmen und Protokolle sicher aufbewahrst und nur mit denjenigen teilst, die sie sehen sollen.

Fazit: Lass KI Protokolle schreiben und spare Zeit!

Das Schreiben von Protokollen kann eine zeitaufwendige und mühsame Aufgabe sein. Aber mit der Hilfe von KI kann es viel einfacher und effizienter werden. KI kann nicht nur dabei helfen, genaue und detaillierte Protokolle zu erstellen, sondern auch dabei, wichtige Punkte zu identifizieren und Entscheidungen zu treffen. Also nutze die Vorteile der KI zum Schreiben von Protokollen – du wirst überrascht sein, wie viel Zeit du sparen kannst!

Jetzt kostenlos zum KI Businesschancen Event anmelden und die besten Geschäftsmöglichkeiten entdecken!

Möchtest du vom riesigen KI-Markt profitieren, aber weißt nicht, wie du starten sollst? Beim KI Businesschancen Event am 28. und 29. April 2025 zeigen dir KI-Experten, wie du die besten Geschäftschancen im Billionenmarkt KI für dich nutzen kannst. Lerne, wie du gezielt KI-Technologien einsetzt, um dein Business auf das nächste Level zu heben. Verpasse nicht die Gelegenheit, wertvolle Insights und praxisnahe Tipps zu erhalten! Melde dich jetzt kostenlos an und sei live dabei!

KI LIVE EVENT
28. & 29. April 2025 Ab 18 Uhr

Deine Verkaufszahlen stagnieren, obwohl du alles richtig machst?

Entdecke, wie KI deine Umsätze steigern kann.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu diesem Thema

Welche KI-Tools erstellen ein Protokoll?

-Otter.ai
– Tetra
– Fireflies.ai
– Voicea
– Clarke.ai

Was muss ich beachten, wenn KI Protokoll schreibt?

– Stelle eine gute Audioqualität sicher
– Teste das Tool vor dem Meeting
– Nutze Schlüsselwörter
– Überprüfe die Protokolle
– Nutze verschiedene Formate
– Teile die Protokolle
– Bleibe auf dem Laufenden

Kann ich mit KI kostenlos Protokoll schreiben?

Ja, mit Fireflies.ai und Otter.ai kannst du kostenlos Protokolle schreiben, da beide eine Basisversion mit begrenzten Transkriptionsminuten anbieten. Allerdings sind erweiterte Funktionen und mehr Minuten oft kostenpflichtig.

Artikel bewerten
Wie gefällt dir dieser Artikel?
4.8 aus 347 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?

WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter für KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Andreas Fricke

Andreas Fricke

Andreas war von März 2022 bis Februar 2024 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortete er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.

Hast du noch Fragen?

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

KI Businesschancen
Platz sichern
Gründer:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Düsseldorf

Ticket sichern
KI Businesschancen Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen
KI LIVE EVENT

28. & 29. April 2025 Ab 18 Uhr

Deine Verkaufszahlen stagnieren, obwohl du alles richtig machst?

Entdecke, wie KI deine Umsätze steigern kann.
KI 90/9 EVENT
9 KI-Tools erklärt in 90 Minuten
Für mehr Zeit & Effizienz im Arbeitsalltag
01. April 2025 | Live | Online