Welche KI schreibt wirklich gute Texte?
KI zur Texterstellung: 7 praktische Tools
Featured image: Midjourney
Inhaltsverzeichnis
- Was muss eine gute KI für die Texterstellung können?
-
Texterstellung mittels KI: Diese Tools gibt es
- ChatGPT: KI-Texterstellung durch Dialog
- Writesonic: große Auswahl an Textarten
- Neuroflash: KI-Textgenerierung in 8 Sprachen
- Jasper: Texterstellung durch KI + Templates
- Unbounce Smart Copy: mit Schnittstellen zu weiteren Tools
- AISEO: KI-Texterstellung mit SEO-Fokus
- Rytr setzt auf Rechtschreibung und Grammatik
- Fazit: KI zur Texterstellung ist besonders nützlich
- Jetzt kostenlos zum KI Legal Event anmelden und Fallstricke durch KI vermeiden!
- Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu diesem Thema
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Obwohl der menschliche Einfluss und die Kreativität nach wie vor von unschätzbarem Wert sind, ermöglichen KI-Tools eine Produktivitätssteigerung und eröffnen neue Möglichkeiten für Unternehmen und Autoren. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Nützlichkeit von KI zur Texterstellung. Dabei stellen wir dir einige der verfügbaren nützlichen Tools vor, die vielleicht auch dir dabei helfen, deinen nächsten Text zu schreiben.
Was muss eine gute KI für die Texterstellung können?
Neben der reinen Texterstellung muss KI in der Lage sein, diesen nach deinen individuellen Anforderungen zu erschaffen. Folgende Faktoren sind daher für solche Tools essenziell:
- einwandfreie Rechtschreibung und Grammatik
- Verständnis für SEO und entsprechende Umsetzung der Keyword-Platzierung
- abwechslungsreiche und gut lesbare Formulierungen
- ansprechende Struktur des Textes und Gliederung mit passenden Überschriften
- Verständnis für deine Anforderungen hinsichtlich Länge und Tonalität des Contents
- Übersetzungsarbeit für Texte in verschiedenen Sprachen
- Schnittstellen zu anderen nützlichen Tools
Texterstellung mittels KI: Diese Tools gibt es
ChatGPT: KI-Texterstellung durch Dialog
Obwohl es sich bei ChatGPT in erster Linie einen Chatbot handelt, ist diese Künstliche Intelligenz auch dazu in der Lage, längere Texte zu erstellen. Die KI von OpenAI zeichnet sich dadurch aus, dass sie auf nahezu jede Anfrage Texte generieren kann und dabei einwandfreie Rechtschreibung und Grammatik liefert. Darüber hinaus ist ChatGPT in mehreren Sprachen programmiert, sodass es auch bereits vorhandene Texte sinnvoll übersetzen kann. Preislich kann ChatGPT mit der Version 3.5 kostenlos genutzt werden. Mit dem Launch von GPT 4 steht die neue Version im Rahmen eines kostpflichtigen Abos der Plus-Version von 20 $ pro Monat zur Verfügung. Auch Updates sind bei dieser Version früher zu finden.
Jedoch erweist es sich als schwierig, von ChatGPT deutlich längere Texte sinnvoll gegliedert und nach gewissen Vorgaben wie etwa Keywords zu erhalten. Ebenso zeigen sich wiederholt gleiche Formulierungen, welche die Lesequalität beeinträchtigen. Insofern ist ChatGPT als KI zur Texterstellung eher bei kürzeren Varianten wie Teasern oder Anzeigetexten geeignet.
Writesonic: große Auswahl an Textarten
Etwas breiter aufgestellt in seiner Intelligenz ist das Tool Writesonic. Auf Basis von GPT 3.5 (GPT 4 in der kostenpflichtigen Pro-Version) lassen sich hier spezifische Texte erstellen, von Werbetexten über Blogartikel bis hin zu Posts auf Social Media. Durch zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten kannst du bei Writesonic auch Faktoren wie den Stil oder bestimmte Formulierungen vorab einstellen. Darüber hinaus kombiniert das KI-Tool die Technologie von ChatGPT mit dem aktuellen Wissen der Google-Suchmaschine und kann somit noch aktuellere Informationen in die Texte einfließen lassen. Wenn du deine Kunden duzt, ist Writesonic aber aktuell nichts für dich, denn bisher kann die KI zur Texterstellung nur die Sie-Ansprache verwenden.
Writesonic bietet eine kostenlose Version, mit der sich bis zu 10.000 Wörter im Monat durch die KI erstellen lassen. Außerdem gibt es eine Pro-Version für bis zu 15.000.000 Wörter im Monat – ab 13 $, genauer Preis von der monatlichen Wortzahl abhängig – sowie die Möglichkeit, ein Abo zu individuellen Konditionen abzuschließen.
Neuroflash: KI-Textgenerierung in 8 Sprachen
Basierend auf dem Sprachmodell von GPT 3, möchte Neuroflash einzigartige Texte schreiben und bietet dies in insgesamt 8 Sprachen. Außerdem kann die KI nicht nur zur Texterstellung, sondern auch zur Bildgenerierung genutzt werden. Das Tool verfügt über eine Funktion für unterschiedliche Tonalitäten, damit du für jede Zielgruppe die richtige Ansprache treffen kannst. Darüber hinaus besitzt es Anbindungen an andere Plattformen wie Unsplash, Seobility und LanguageTool für bestmögliche Texte.
Neben einer kostenlosen Version ist Neuroflash in drei bezahlpflichtigen Varianten verfügbar. Hierbei hängt es vom gewünschten Wortkontingent ab, welches Paket für dich am besten ist. Die freie Version dieser KI zur Texterstellung umfasst 2.000 Wörter im Monat. Des Weiteren sind Kontingente bis 20.000 Wörter (29 € pro Monat), 200.000 Wörter (79 € pro Monat) und unbegrenzt (200 € pro Monat) verfügbar. In letzterer Version erhältst du außerdem Zugang zum KI-Tester, der dir eine Einschätzung gibt, wie Menschen auf den KI-generierten Text reagieren werden.
durch automatisierung
Jasper: Texterstellung durch KI + Templates
Mit über 50 verschiedenen Templates liefert das Tool Jasper eine potenziell gute KI zur Texterstellung. Ob SEO-Texte, Ads auf Facebook oder anderer Content: Jasper ist für verschiedenste Texte geschaffen und verfügt darüber hinaus über ein Kontingent von mehr als 20 Sprachen. Auch ein Chatbot ist bei dieser KI mit integriert und unterstützt dich sowohl bei der Contenterstellung als auch bei der Visualisierung.
Mit zwei Varianten ist Jasper – abgesehen von der Testversion – ausschließlich durch Bezahlung verfügbar. Der „Boss Mode“ bietet dir bis zu 50.000 Wörter im Monat sowie 5 Nutzer des Tools für 59 $ monatlich. Außerdem gibt es die Business-Variante für 499 $ im Monat. Diese enthält eine unbegrenzte Anzahl an Wörtern, individualisierbare Content-Templates und weitere praktische Features.
Unbounce Smart Copy: mit Schnittstellen zu weiteren Tools
Tonalität, Stil und Zielgruppe angeben und schon liefert Smart Copy einen Text und passende Überschriften. Das Tool gehört zu Unbounce, einem Anbieter für Landingpage-Plattformen, und soll als KI zur Texterstellung für Websites, Mails, Blogposts und weitere Content-Varianten nützlich sein. Hierfür stehen dir mehr als 45 Templates zur Verfügung, außerdem kann die KI Long-Copies weiterverwenden und passende Texte für Google Ads, Newsletter und Co. schreiben. Kombinierst du Smart Copy mit anderen Modulen von Unbounce, kannst du sogar ganze Marketing-Kampagnen erstellen.
Die separate Software Smart Copy gibt es in drei Varianten mit unterschiedlichen Kontingenten an Credits. Ein Credit gilt hierbei für eine Texterstellung bzw. -erweiterung. Die kostenlose Variante umfasst 40 Credits im Monat. Mit der Essential-Version für monatlich 9 $ hast du 200 Credits zur Verfügung und bei der Unlimited-Variante für 49 $ im Monat eine unbegrenzte Zahl.
AISEO: KI-Texterstellung mit SEO-Fokus
AISEO steht für „Artificial Intelligence Search Engine Optimization“ und ist ein SEO-Tool, dass KI zur Texterstellung und -optimierung einsetzt. Das Tool automatisiert Faktoren wie die Keyword-Recherche, die OnPage-Optimierung und sogar die Überwachung von Konkurrenten. Mit seiner Chrome-Erweiterung kannst du bequem Texte überarbeiten oder vervollständigen. Über 26 Sprachen sowie mehr als 50 Templates stehen dir bei AISEO zur Verfügung, darüber hinaus gibt es weitere Funktionen für die Paraphrasierung und Lesbarkeit der Texte.
Das Tool ist in drei Preisvarianten erhältlich: Grow, Scale und Team. Das Grow-Paket kostet monatlich 19 $ und enthält Credits für bis zu 50.000 Wörter. Die Variante Scale bietet dir für 59 $ im Monat ein unbegrenztes Kontingent sowie SEO-Dokumente und SERP-Analysen. Die gleichen Funktionen erhältst du auch beim Team-Paket für monatlich 79 $, allerdings können hier zwei Nutzerkonten angelegt werden.
Rytr setzt auf Rechtschreibung und Grammatik
Du hättest gerne schon bei der Texterstellung durch KI eine effiziente Prüfung hinsichtlich Rechtschreibung und Grammatik? In diesem Fall kann dir Rytr helfen. Das KI-Tool automatisiert ebendiese Prozesse und darüber hinaus auch Schritte wie die Keyword-Recherche. Über 30 Sprachen und rund 40 Templates, dazu mehr als 20 Tonalitäten und Stile sowie ein eingebauter KI-Bildgenerator machen diese künstliche Intelligenz besonders nützlich.
Rytr ist in drei Varianten erhältlich: Die freie Version kann dir bis zu 10.000 Zeichen im Monat generieren. Die Saver-Plan-Edition kostet im Monat 9 $ und enthält bis zu 100.000 Zeichen sowie die Möglichkeit, Vorlagen für die Contenterstellung anzulegen. Außerdem gibt es die Variante Unlimited Plan für 29 $ im Monat mit einem unbegrenzten Kontingent und priorisiertem Kundensupport.
Fazit: KI zur Texterstellung ist besonders nützlich
Dies sind nur einige Beispiele für nützliche Tools. KI kann zur Texterstellung vielfach eingesetzt werden. Die Frage ist, was genau benötigst du? Postings, vollständige Artikel, oder vollumfängliche Software? Welches dieser Tools das Richtige für dich ist, hängt von solchen Faktoren ab. In jedem Fall kannst du die Erstellung von Content mit dem gezielten Einsatz dieser Tools noch effizienter gestalten!
Jetzt kostenlos zum KI Legal Event anmelden und Fallstricke durch KI vermeiden!
Befürchtest du, durch den Einsatz von KI rechtliche Grenzen zu überschreiten und in juristische Fallen zu tappen? Keine Sorge! Am 04. Februar 2025 verraten wir dir beim KI Legal Event, wie du KI rechtssicher und effizient einsetzen kannst. Unsere Experten teilen dafür ihr gesammeltes Wissen zu rechtlichen und strategischen KI-Themen mit dir. Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz im kostenlosen Online Event!
NEWS
Hochrisiko-KI-System!
04. Februar 2025
ab 10 Uhr
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu diesem Thema
einwandfreie Rechtschreibung und Grammatik
Verständnis für SEO und entsprechende Umsetzung der Keyword-Platzierung
abwechslungsreiche und gut lesbare Formulierungen
ansprechende Struktur des Textes und Gliederung mit passenden Überschriften
Verständnis für deine Anforderungen hinsichtlich Länge und Tonalität des Contents
Übersetzungsarbeit für Texte in verschiedenen Sprachen
Schnittstellen zu anderen nützlichen Tools
Was genau benötigst du von der KI? Sind es lange oder kurze Text, vollständige Artikel oder Fragmente? Nicht jedes Tool eignet sich gleich gut für alle Textarten. Achte daher darauf was du brauchst.
– ChatGPT
– Writesonic
– Neuroflash
– Jasper
– Unbounce Smart Copy
– AISEO
– Rytr
KI-Tools: Nutze diese 12 Tools für die Arbeit mit Text, Bild und Co
Mit KI-Tools kann dir viel Arbeit abgenommen werden. Und die Tools helfen dabei noch deinen Erfolg zu steigern. Welche Tools da helfen können, erfährst du hier.
Startups und die Künstliche Intelligenz: Zwei Zukunftspartner?
Warum genau hat KI das Potenzial Startups vor allem auch in Zukunft bei ihren Unternehmungen zu helfen? Diese Frage klären wir in diesem Artikel.
Künstliche Intelligenz im Marketing: So nutzt du sie erfolgreich
ChatGPT, Google Bard und Co. sind im Trend. Wie lässt sich Künstliche Intelligenz im Marketing erfolgreich einsetzen? Das erfährst du hier!
Das war die Contra 2023: Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch
Erfahre hier die ersten Insights der Contra 2023. Wer waren die Top Speaker und was geschah an den beiden Tagen?
Arbeitsplatz 2.0: Wie Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt transformiert
Wie wird sich der Arbeitsmarkt durch Künstliche Intelligenz verändern und wie kannst du vom KI-Boom profitieren? Erfahre hier mehr dazu.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Andreas Fricke
Andreas war von März 2022 bis Februar 2024 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortete er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.