KI Marketing Deep Dive | Dein kostenfreies Live Event fรผr Klare Strategien & starke Workflows mit KI | 30. Juni, 18 - 20 Uhr | kostenfrei anmelden

Psychological AI macht's mรถglich

Acitve Sourcing mit KI: Ein Erfahrungsbericht zu Psychological AI

Was kann KI fรผr deinen Recruiting-Prozess tun? Genau das hat sich unsere HR-Managerin Anna-Lisa Mรถdder auch gefragt und ist dabei auf das Tool Psychological AI gestoรŸen. Damit hat sie ihre Effizienz enorm gesteigert: Statt einzeln individuelle Nachrichten zu verfassen, nutzt sie Psychological AI und erfasst nicht nur schneller und besser geeignete Kandidaten fรผr eine Stelle, sie kann diese auch noch mit wenigen Klicks in einer einzigen Kampagne gezielt und vor allem individuell ansprechen.

Fachkrรคftemangel, hoher Wettbewerb um Talente und verรคnderte Ansprรผche an den Arbeitsplatz machen es Recruitern nicht leicht, jede offene Stelle auch schnell zu besetzen. Geschweige denn, รผberhaupt passende Kandidaten zu finden. Denn der Kampf um (junge) Talente ist hart und die Zeit meistens knapp. Auf der anderen Seite gibt es mittlerweile KI-Tools, die dich in deinem Recruitingprozess unterstรผtzen kรถnnen, zum Beispiel beim Sourcing von Kandidaten, beim Erstkontakt, bei der Bewerbervorauswahl, bei der Optimierung deiner Stellenanzeigen oder sogar in Form eines Chatbots, der wiederkehrende Fragen fรผr dich beantwortet. Die Mรถglichkeiten mit KI sind enorm, aber nutzt du sie schon?

Wir haben mit der HR Managerin Anna-Lisa Mรถdder von Digital Beat รผber Psychological AI gesprochen, ein Tool, das dich beim Active Sourcing unterstรผtzt. Sie hat das Tool bereits fรผr ihren eigenen Recruitingprozess genutzt und verrรคt, was man von Psychological AI erwarten kann. Bevor wir aber loslegen, klรคren wir grundlegend, worum es beim Acitve Sourcing geht.

Warum Active Sourcing?

Active Sourcing beschreibt einen Prozess, bei dem Recruiter aktiv auf die Suche nach neuen Mitarbeitern gehen. Dafรผr kontaktieren sie passende Kandidaten รผber berufliche Netzwerke wie beispielsweise LinkedIn und zwar auch dann, wenn diese sich aktuell in einer Anstellung befinden. Es ist also der Versuch, jemanden von einem Stellenwechsel zu รผberzeugen, der eventuell gar nicht den Wunsch dazu hat. Diese Ausgangsbedingungen zeigen, wie schwierig es sein kann, im Active Sourcing erfolgreich zu sein โ€“ und nicht bloรŸ seine Zeit zu verschwenden. Hinzu kommt der Umstand, dass allgemein gehaltene Nachrichten auf die meisten Empfรคnger wenig attraktiv wirken. Wer will schon mit einer copy paste Nachricht angesprochen werden? Psychological AI schafft hier Abhilfe, indem es Persรถnlichkeitsprofile der Kandidaten erstellt und die Nachricht sprachlich auf die Informationen aus dem LinkedIn Profil anpasst. Wie genau das funktioniert, erfรคhrst du im Interview mit Anna.

Anna, stell doch bitte einmal kurz vor, welches Tool du nutzt und wofรผr?

Ich nutze Psychological AI vor allem im Bereich Active Sourcing. Es hilft mir dabei, Kandidaten zu finden und automatisiert, aber trotzdem individuell anzuschreiben. Dazu kann ich die Stellenanzeige hochladen und einige Parameter einstellen, die mir wichtig sind, zum Beispiel in welcher Region ich nach Kandidaten suchen will (deutschlandweit oder regional), welche Arbeitserfahrungen mir wichtig sind oder welche Stationen der Kandidat bereits in seinem Lebenslauf haben sollte (zum Beispiel Erfahrung als Fรผhrungskraft). Das Tool scannt daraufhin die LinkedIn-Profile und erstellt einen Pool an passenden Kandidaten.

Im zweiten Schritt passt das Tool die vorgefertigte Nachricht perfekt auf die jeweiligen Kandidaten an, sodass es so wirkt, als hรคtte ich mich umfassend mit dem Profil auseinandergesetzt und die Nachricht individuell und persรถnlich verfasst. Das funktioniert so: Das Tool erfasst zum Beispiel Stationen aus dem Lebenslauf des Kandidaten und bringt dies in die Nachricht mit ein, in etwa so: โ€žIch habe in deinem Profil gesehen, dass du bereits Erfahrung als Online Marketing Managerin sammeln konntest, damit passt du prima auf die von uns zu besetzende Stelleโ€œ. Die verfasste Nachricht ist natรผrlich noch lรคnger und dies ist nur ein Beispiel dafรผr, wie das Tool die Informationen aus dem Profil aufgreift und verarbeitet. Damit lรถst es fรผr mich gleich mehrere Probleme: Ich bekomme minutenschnell einen Pool an passenden Kandidaten und muss mich nicht durch sรคmtliche Profile klicken und ich kann Dutzende persรถnliche Nachrichten verfassen, ohne jede einzelne davon selbst zu schreiben. Die Zeitersparnis dadurch ist enorm.

Was ist deine persรถnliche Motivation zur Nutzung?

Meine Motivation zur Nutzung von Psychological AI ist vor allem die enorme Zeitersparnis, die das Tool mit sich bringt. Ich kann damit in weniger Zeit mehr Kandidaten erreichen und diese sogar trotzdem noch individuell, basierend auf ihrem Profil ansprechen. Das erleichtert den Prozess ungemein und steigert zudem die Interaktionsrate, da ich ja die Kandidaten trotzdem individuell anspreche.

Welche konkreten Anwendungsfรคlle gibt es fรผr dich in der Praxis?

Ich nutze es vor allem fรผr Kampagnen, also um eine Vielzahl von Bewerbern zu erreichen, mit ein und derselben Stellenanzeige, aber individuell formulierten Ansprachen, die automatisiert versendet werden.

Es gibt aber noch andere, sehr hilfreiche Funktionen. Z. B kann Psychological AI auf Grundlage des LinkedIn-Profils Persรถnlichkeitsprofile erstellen. Dazu erfasst das Tool die im Profil angegebenen Informationen wie zum Beispiel das Alter, berufliche Stationen, Kenntnisse, Sprachstil der Person, persรถnliche Eigenschaften und vieles mehr. Ist das Persรถnlichkeitsprofil erstellt, wird dir zu jeder Nachricht, die du รผber LinkedIn an diese Person verfasst, ein Score ausgegeben, der anzeigt, wie gut die von dir geschriebene Nachricht sprachlich zu der Persรถnlichkeit des Kandidaten passt. Um den Score zu verbessern, werden alternative Formulierungen vorgeschlagen, die die Person potenziell eher ansprechen. Mit wenigen Klicks kรถnnen die vorgeschlagenen Formulierungen รผbernommen werden und so der Score optimiert werden, so dass der Sprachstil deiner Nachricht perfekt auf die Persรถnlichkeit des Kandidaten zugeschnitten ist. Das kann zum Beispiel wichtig sein, wenn es um eine wichtige Position geht oder auch wenn du Kunden ansprechen mรถchtest. Das Tool lรคsst sich ja fรผr noch mehr als nur Active Sourcing nutzen.

Wie viel Zeit sparst du durch Psychological AI in etwa ein?

Vor der Nutzung des Tools erforderte das manuelle Anschreiben von Kandidaten einen erheblichen Zeitaufwand. Die Automatisierung durch das KI-Tool hat die Bearbeitungszeit erheblich reduziert. AuรŸerdem war es nicht mรถglich, jedem Kandidaten ein individuelles Anschreiben zu senden. Somit klang die Nachricht oft schon nach copy and paste. Konkret habe ich vorher in 2h ca. 40 Kandidaten angeschrieben, sprich 200 pro Woche mit einem Aufwand von 2h/Tag. Jetzt kostet die Einrichtung einer Kampagne ca. 30 Minuten. AnschlieรŸend arbeitet das Tool komplett automatisiert und schreibt selbststรคndig 200 Kandidaten pro Woche an. Ich kann dabei auรŸerdem bestimmen, wann die Kampagnen versendet werden sollen, zum Beispiel nur in der Zeit von montags bis freitags zwischen 09:00 und 17:00, sodass Kandidaten sich nicht belรคstigt fรผhlen.

Wie leicht oder schwer ist dir die Benutzung gefallen? Lรคsst sich das Tool gut in bestehende Prozesse integrieren?

Mit Psychological AI kannst du nicht nur Active Sourcing Kampagnen planen und ausspielen. Du kannst es ebenfalls dazu nutzen, deine Interaktionsrate zu erhรถhen, mehr Leads zu generieren, Stellenanzeigen zu optimieren und deine Kommunikation generell besser auf deine Zielgruppe anzupassen. Man muss sich schon ein wenig einfinden, um zu verstehen, was man damit alles machen kann und wie man es optimal nutzen kann. Die Integration ist jedoch recht einfach: Man loggt sich einfach mit seinen LinkedIn-Daten ein und es ist sofort mit LinkedIn verknรผpft.

Welche Herausforderungen bringt Psychological AI mit sich? Hast du Verbesserungsvorschlรคge?

Es kommt schon manchmal vor, dass auch unpassende Kandidaten in der Kampagne sind oder die Formulierungen in den automatisch generierten Anschreiben nicht ganz passend sind. Die Prompts mรผssen daher sehr sauber formuliert sein und am besten mit Beispielnachrichten รผberprรผft werden.

Es wรคre super, wenn man vor dem Start der Kampagne einmal durch die ganzen Nachrichten scrollen kรถnnte, um diese gegebenenfalls nochmal manuell anzupassen. Das geht aber noch nicht, soweit ich weiรŸ.

Was ist dein Fazit zu Psychological AI?

Psychological AI hat meine Arbeitsweise im Active Sourcing nachhaltig verbessert. Die Zeitersparnis und die Effizienzsteigerung haben zu einer erfolgreichen Besetzung von Positionen gefรผhrt. Ich empfehle das Tool fรผr Recruiter, die ihre Prozesse optimieren und ihre Reichweite in der Kandidatensuche erweitern mรถchten. Der Ausblick auf zukรผnftige Entwicklungen ist positiv, da weitere Verbesserungen und Anpassungen die Leistungsfรคhigkeit des Tools weiter steigern kรถnnen.

Jetzt kostenlos zum KI Marketing Deep Dive anmelden!

Der KI Marketing Deep Diveย richtet sich an alle, die ihr Wissen รผber den Einsatz von KI im Marketing gezielt vertiefen mรถchten. Statt oberflรคchlicher Tool-รœbersichten erwarten dich im Online Event praxisnahe Workflows, konkrete Anwendungsbeispiele und strategische Impulse. Das Highlight: Die neuesten Key Learnings der grรถรŸten KI-Marketing-Konferenz Deutschlands! Sei live & online dabei – am 30. Juni 2025 von 18-20 Uhr.

Weniger Tool-Hopping.
Mehr KI mit Plan.

Beim KI Marketing Deep Dive
Online Event | 30. Juni 2025

Hรคufig gestellte Fragen (FAQ) zu dem Thema

Was ist Psychological AI?

Psychological AI ist vor allem ein Tool fรผrs Active Sourcing. Das Tool kann anhand verschiedener Parameter geeignete Kandidaten finden und individuell anschreiben. Dazu lรคdt man die entsprechende Stellenanzeige hoch und wรคhlt die wichtigsten Aspekte fรผr diese Stelle aus.

Wie funktioniert Psychological AI?

Das Tool scannt daraufhin die LinkedIn-Profile und erstellt einen Pool an passenden Kandidaten. Daraufhin wird eine individuelle Nachricht erstellt, die auf dem LinkedIn Profil beruht, die du direkt an das entsprechende LinkedIn Profil senden kannst.

Artikel bewerten
Wie gefรคllt dir dieser Artikel?
4.3 aus 1908 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA
KI in Unternehmen: Jedes 8. Unternehmen nutzt diese bereits

KI in Unternehmen: Jedes 8. Unternehmen nutzt diese bereits

In welchen Bereichen KI in Unternehmen besonders gerne genutzt wird und worauf Unternehmer dabei achten sollten, erfรคhrst du hier!

KI Fragen stellen: 9 Tipps fรผr die perfekten Prompts

KI Fragen stellen: 9 Tipps fรผr die perfekten Prompts

Die Antworten von ChatGPT und Co. sind dir nicht gut genug? Erfahre hier, worauf du achten musst, wenn du einer KI Fragen stellen willst!

Customer Journey: So kann eine KI diese erfolgreicher gestalten

Customer Journey: So kann eine KI diese erfolgreicher gestalten

Wie du deine Customer Journey durch den Einsatz von KI erfolgreicher gestalten kannst, erfรคhrst du in diesem Artikel.

Soft Skills in der Bewerbung: Darauf solltest du bei Bewerbern achten

Soft Skills in der Bewerbung: Darauf solltest du bei Bewerbern achten

Soft Skills spielen bereits in der Bewerbung eine wichtige Rolle. Wie du sie erkennst und welche du selbst zeigen solltest, erfรคhrst du hier!

Candidate Experience verbessern: Das solltest du vorher wissen!

Candidate Experience verbessern: Das solltest du vorher wissen!

Du willst dass deine Bewerber zufriedener mit dem Bewerbungsprozess werden? Wir zeigen dir, wie du deine Candidate Experience verbesserst!

DU willst deine KI-Skills aufs nรคchste Level heben?

WIR machen dich bereit fรผr die Revolution
KรœNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter fรผr KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich mรถchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklรคrung.

รœber den Autor

Autorenprofil: Anna-Lisa Mรถdder

Anna-Lisa Mรถdder

Anna ist 2021 als HR-Generalistin zu Digital Beat gestoรŸen. Neben der Besetzung von Positionen im Marketing-, Tech-, Sales-, Redaktions- und Operationsbereich, richtet sie ihren Fokus insbesondere auf den Bereich Arbeitsrecht. Ihre Expertise verdankt sie ihrem Studium im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Arbeitsrecht und Recruiting sowie ihrer mehrjรคhrigen Praxiserfahrung.

Hast du noch Fragen?

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

KI Marketing Event
Platz sichern
Grรผnder:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Dรผsseldorf

Ticket sichern
KI Marketing Event
  • Dein Deep Dive ins KI-Marketing
  • Klare Strategien & starke Workflows
  • 30. Juni 2025

Kostenlos anmelden
KI Marketing Deep Dive Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen

Weniger Tool-Hopping.
Mehr KI mit Plan.

Beim KI Marketing Deep Dive
Online Event | 30. Juni 2025