Marktlücken entdecken und Nischenmarketing gezielt einsetzen
Marktlücke finden: So wirst du im Nischenmarkt erfolgreich!
Featured image: Vitalii Vodolazskyi - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis
- Definition Marktlücke bzw. Definition Nischenmarkt – Wann ist ein Markt ein Nischenmarkt?
- Welche Marktnischen gibt es?
- Die Vorteile eines Nischenmarktes – Darum solltest du Marktlücken finden
- Wie kannst du eine Marktlücke oder Nischenmärkte finden?
- Die passende Nische mit dem Thema oder der Zielgruppe finden
-
Strategien und Beispiele, um eine Marktlücke zu finden
- 1. Painspotting: Den Ärger des Kunden für Marktnischen nutzen
- 2. Kopieren und besser machen
- 3. Die Blue Ocean Strategie für Marktnischen
- 4. Sammle Ideen aus dem Alltag für eine Nischenbranche
- 5. Gib nicht gleich auf, wenn du einen existierenden Nischenmarkt findest
- 6. Amazon kann dir in der Nischenbranche helfen
- 3. Die Meta-Ebene mit einbeziehen
-
Beispiele: Hinterfrage die Ideen für deinen Nischenmarkt
- 1. Wie hoch ist das Suchvolumen für die Marktnischen?
- 2. Wie ist der Trend bei der Suche nach einer Marktlücke?
- 3. Wie sieht es mit Konkurrenz im Bereich SEO aus?
- 4. Braucht deine Zielgruppe Informationen über das Produkt?
- 5. Kann deine Marktlücke später erweitert werden?
- 6. Wie sieht es mit finanziellem Potenzial für die Nischenmärkte aus?
- Was bedeutet Nischenmarketing für Marktnischen?
- Fazit für die Nischenbranche: Nischen zu finden ist möglich!
- Häufige Fragen (FAQ) zum Nischenmarkt und Marktlücke
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Definition Marktlücke bzw. Definition Nischenmarkt – Wann ist ein Markt ein Nischenmarkt?
Eine Marktlücke entsteht, wenn ein Verbraucher sich ein gewisses Produkt wünscht, aber dieses noch nicht auf dem Markt vorhanden ist. Für potenzielle Anbieter entsteht eine Chance, diese Marktlücke zu erkennen, auszugleichen und Umsatz zu generieren. Das Ziel eines Unternehmens ist es also, diese Marktlücke als eine der Marktnischen zu entdecken sowie diese durch eine Produkt-Neueinführung oder das Angebot einer entsprechenden Dienstleistung zu übernehmen. Dann kann es nach dem Nischen finden die Nachfrage auf dem Nischenmarkt komplett und konkurrenzlos abschöpfen. Viele Unternehmen versuchen daher, Marktlücken zu erkennen, um diese Nischenmärkte durch gezielte Produktentwicklungen zu besetzen.
Welche Marktnischen gibt es?
Generell lassen sich Marktnischen bzw. Marktlücken in zwei verschiedene Kategorien einteilen. Zum einen ist das die sogenannte latente und andererseits die manifeste Marktnische. Dabei fallen latente Marktnischen dadurch auf, dass zwar ein Produkt auf dem Markt existiert, jedoch noch lange nicht die Erwartungen der Kunden erfüllt. Zum Beispiel bei einem Sportgerät wie dem Laufband, das zwar funktioniert, jedoch keine konkreten Werte oder eine App-Einbindung ermöglicht.
Dadurch könnte die Marktnische bzw. Marktlücke im Nischenmarkt gefüllt werden, wenn solche Funktionen möglich sind. Bei der manifesten Marktlücke hingegen handelt es sich um eine Marktnische, die schon immer existiert hat und bisher keine individuelle Lösung bereithält. Wie zum Beispiel ein Fitnessprogramm, das auf alle Mitglieder angewendet wird und sich nicht individualisieren lässt.
Die Vorteile eines Nischenmarktes – Darum solltest du Marktlücken finden
Erfolgversprechend im Online-Business ist es, wenn man eine Marktlücke erkennt und eine eigene Nische finden kann. Solche Nischenprodukte werden auch „Hidden Champions“ genannt. Klingt einfach, aber diesen Nischenmarkt musst du wirklich gut auswählen, denn nicht alles führt auch zum Erfolg. Die Nische ist dabei zum Beispiel immer ein Teilmarkt eines Business oder anders formuliert eine Unterkategorie von einem vorhandenen Markt. Wer also kleinere Nischenmärkte finden kann, kann auch einfacher an die Umsetzung der Marktnischen herangehen. Bei einem kleinen Nischenmarkt hast du den Vorteil, dass du ihn leicht definieren und deshalb auch ganz gezielt deiner Zielgruppe zuordnest. Außerdem hast du bei einer Nische immer einen ganz wichtigen und möglicherweise entscheidenden Vorteil: Es gibt wenig bis gar keine Konkurrenten, wenn du als Erster die Marktlücke dieser Marktnischen entdecken kannst.
Die Vorteile einer Nische auf einen Blick:
- wenig bis gar keine Konkurrenz im Nischenmarkt
- optimale Optimierungsmöglichkeit der Marktnischen für die Ausrichtung auf eine Zielgruppe
- schnellere Positionierung als Fachmann in den Marktnischen möglich
- kleiner Kundenkreis ermöglicht beim Nischen finden eine persönliche Ansprache und du kannst dir beste Voraussetzungen für ein Corporate Design schaffen
Unternehmen anmelden in 4 Schritten
Schritt 1: Gewerbe/Kleingewerbe anmelden
Grundsätzlich muss sich in Deutschland jeder beim Gewerbeamt anmelden, der sein eigenes Gewerbe betreiben möchte. Denn nur so bekommt man mit dem Gewerbeschein die offizielle Erlaubnis, seinen eigenen Betrieb führen zu dürfen. Freiberufler sind jedoch von dieser Pflicht ausgenommen. Zudem musst du dir die Frage stellen, ob du ein Gewerbe oder ein Kleingewerbe anmelden möchtest. Der Unterschied liegt darin, dass ein Kleingewerbe ein Unternehmen mit geringem Umsatz ist und die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nimmt.
Schritt 2: Finanzamt informieren
Nachdem du dich mit deinem Unternehmen beim Gewerbeamt angemeldet hast, bekommst du meist automatisch einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung. Damit meldest du dein Unternehmen direkt beim Finanzamt an. Das Finanzamt teilt deinem Unternehmen dann die notwendige Steuernummer zu. Wer zudem Waren oder Dienstleistungen in der EU umsatzsteuerfrei verkaufen oder erwerben möchte, muss hier zudem die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beantragen.
Schritt 3: Ins Handelsregister eintragen
Bei dem Handelsregister handelt es sich um ein öffentliches Verzeichnis, in dem sich alle Kaufleute und Unternehmen eintragen lassen können. Dieses enthält alle wichtigen Informationen über ein Unternehmen. Daher sind grundsätzlich alle Kaufleute dazu verpflichtet, sich in das Handelsregister eintragen zu lassen. Kleingewerbetreibende sind hiervon ausgenommen, können sich aber wenn sie wollen, freiwillig eintragen lassen. Eingetragene Kaufleute (e.K.), Kapitalgesellschaften (GmbH, UG, AG) und Personengesellschaften (OHG, KG, GmbH & Co.KG) müssen sich ab dem Zeitpunkt der Gründung ins Handelsregister eintragen lassen.
Schritt 4: Ins Unternehmensregister eintragen
Auch bei dem Unternehmensregister handelt es sich um ein Verzeichnis, welches öffentlich aufrufbar ist. Dieses bündelt alle Informationen, die sich im Handelsregister, Genossenschaftsregister, Partnerschaftsregister und dem Bundesanzeiger finden lassen. Welche Unternehmen sich hier eintragen lassen müssen, hängt hauptsächlich von der Größe und Rechtsform des Unternehmens ab. Abhängig davon sind einige Unternehmen veröffentlichungs- bzw. hinterlegungspflichtig.
Wie kannst du eine Marktlücke oder Nischenmärkte finden?
Als erster Schritt muss von dir festgelegt werden, in welche Richtung du gehen möchtest. Bei einem Nischenmarkt ist es nämlich so, dass zwischen positiven und negativen Nischen unterschieden wird. In einem positiven Nischenmarkt sind Produkte angesiedelt, die Spaß und Lust fördern. Gute Beispiele sind etwa Schmuck oder auch Kleidung. Bei einem negativen Nischenmarkt geht es ausschließlich darum, die Lösung auf Probleme zu finden. Dies können Produkte der Nischenmärkte für die Behebung von technischen Problemen sein, aber auch Marktnischen für Lösungen im gesundheitlichen Bereich.
Wenn du für dich entschieden hast, in welche Richtung dein Online-Business gehen soll, musst du festlegen, für welche Zielgruppe dein Produkt geeignet ist. Willst du dich mehr an Firmen und Unternehmen richten und dort eine Marktlücke entdecken? Oder willst du den ganz normalen Konsumenten ansprechen und dort Nischen finden? Aber auch hier wird in der Art des Business in 3 Bereiche unterschieden:
- B2A: In der Langform bedeutet dies Business-to-Administration. Gemeint ist hier die Geschäfts- und auch Kommunikationsbeziehung zwischen dir und deinem Unternehmen und Behörden.
- B2B: Diese Form der Geschäftsbeziehung gehört mit zu den bekanntesten. Gemeint ist hier Business-to-Business und bedeutet eine Geschäftsbeziehung zwischen dir und anderen Unternehmen.
- B2C: B2C bedeutet Business-to-Customer, also die geschäftlichen Beziehung zwischen dir und privaten Kunden. Gerade hier gab es in den letzten Jahren eine rasante und steile Entwicklung nach oben. Wenn du planst, in diesem Bereich als Gründer tätig zu werden, hast du beste Chancen und viel Potenzial das sich dir bietet.
Die passende Nische mit dem Thema oder der Zielgruppe finden
Wenn du die oben genannten Punkte für dich geklärt hast und deine Richtung abgesteckt hast in die es gehen soll, musst du die passende Nische für dich finden und eine Marktlücke erkennen. Dazu kannst du zwischen zwei Möglichkeiten für Marktnischen wählen: Entweder Nischenmärkte über ein bestimmtes Thema oder Nischenmärkte einer bestimmten Zielgruppe.
- Die Nische finden mit bestimmtem Thema: Für dich ist es hier von entscheidender Bedeutung, ob du auch genügend Interesse für ein bestimmtes Thema mitbringst. Auch wenn dies alles einfach klingen mag, so musst du auch hier als Gründer viel Disziplin mitbringen, denn gerade am Anfang wirst du einiges leisten müssen. Dir ein Thema auszusuchen, bei dem du dir einen hohen finanziellen Erfolg vorstellen kannst, wird beim Nischen finden nicht ausreichen. Du musst wirklich interessiert daran sein, denn nur dann kannst du dein Business erfolgreich gestalten und eine Marktlücke entdecken.
- Die Nische finden mit bestimmter Zielgruppe: Hier musst du für dich festlegen, für welche Art von Kunden bzw. Menschen du deine Energie und deine Kraft als Unternehmer einsetzen willst. Überlege dir gut, welche Wünsche, Vorstellungen, Probleme oder Bedürfnisse diese Zielgruppe beim Nischen finden hat. Und ob du mit deinem Nischenprodukt das auch abdecken und erfüllen kannst.
Egal für welche Variante du dich entscheidest, so ist bei beiden eine gründliche und ehrliche Analyse des Marktes notwendig. Du musst mit dieser Marktanalyse feststellen, bei welchen Produkten nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft Bedarf bestehen wird und so eine Marktlücke besteht. Außerdem musst du feststellen, ob die Nischenmärkte auch Gewinne versprechen. Die späteren potenziellen Kunden müssen also dazu bereit sein, dein Produkt zu kaufen und es muss einen Mehrwert für sie darstellen. Eine Marktlücke und Marktnischen bloß zu entdecken reicht somit nicht aus.
Strategien und Beispiele, um eine Marktlücke zu finden
Gleich eingangs sollte gesagt werden, dass es zwar nicht so schwer ist, eine lukrative Marktlücke zu finden – wenn du Zeit mitbringst. Es bedarf schon ein paar sehr guten Vorbereitungen und Planungen, damit du deine Marktlücke entdeckst und sie sich später rechnet. Am besten gehst du für Nischenmärkte wie in den folgenden Punkten beschrieben vor:
1. Painspotting: Den Ärger des Kunden für Marktnischen nutzen
Über schlechten Service oder fehlerhafte Produkte hat sich jeder schon einmal aufgeregt. Hier ergeben sich viele Chancen, eine geeignete Marktlücke zu finden. Frage dich deswegen: Wie kann man diese Ärgernisse umgehen? Kann man Produkte irgendwie besser machen? Besonders wenn du dich in dem Bereich auskennst, kann das die ideale Möglichkeit sein, um diese Marktlücke der Marktnischen zu erkennen. Schaue dich daher bei dir im Job, bei deinem Hobby oder bei Dienstleistungen um, die du selber in Anspruch nimmst.
2. Kopieren und besser machen
Zugegebenermaßen ist das ein sehr kontroverser Tipp, jedoch auch einer, der beim Nischen finden sehr gut funktionieren kann. Hier gilt es jedoch eher, sich international nach anderen Geschäftsideen umzuschauen, die es im eigenen Land noch nicht gibt. Ein besonderer Vorteil dieser Strategie ist, dass sich bereits gezeigt hat, dass diese Geschäftsidee funktioniert und sich diese Marktlücke finden lässt – nur noch nicht im eigenen Land.
3. Die Blue Ocean Strategie für Marktnischen
Die Blue Ocean Strategie ist beim Nischen finden etwas schwerer umzusetzen. Diese konzentriert sich darauf, einen ganz neuen Markt zu erschließen, den es so vorher noch nicht gab. Auf diese Weise kann man eine Marktlücke finden und geht möglicher Konkurrenz gleich am Anfang aus dem Weg. Hier gilt es natürlich, dass man eine echte Innovation auf den Markt bringen muss und das lässt sich nicht mal eben so umsetzen. Es kann aber auch schon reichen, kleine Aspekte an Produkten zu ändern, um die Marktlücke zu entdecken.
4. Sammle Ideen aus dem Alltag für eine Nischenbranche
Gerade der Alltag liefert viele Ideen für den Nischenmarkt. Gehe immer mit offenen Augen durch den Supermarkt, durch den Baumarkt oder durch andere Geschäfte. Achte auf mögliche Ideen, wenn die die Zeitung liest und höre genau zu, was Freunde und Bekannte erzählen. Was suchen sie? Was brauchen sie? Womit sind sie nicht zufrieden? All das was du hörst und was dir auffällt, dass solltest du dir notieren. Denn dadurch kannst du Nischen finden, deine Marktlücke finden und neue Produkte entdecken.
5. Gib nicht gleich auf, wenn du einen existierenden Nischenmarkt findest
Viele machen den Fehler, dass sie bei der Suche nach einer Nische einen existierenden Nischenmarkt finden. Aber jetzt nicht denken, „so ein Mist, diese Idee hatte schon ein anderer“, sondern schaue dir diesen Nischenmarkt genau an. Denn aus einem bestehenden Markt ergeben sich viele Möglichkeiten für Unternischen. Nehmen wir an, du stößt auf eine Nischenseite mit Sportunterwäsche. Nische vergeben. Aber wie sieht es mit einer Nischenunterseite „Sport-BH für Frauen beim Tennis“ aus? Nur ganz wenig an Angeboten. Gib also nicht gleich beim ersten Oberbegriff auf, sondern überlege, wo sich hier noch weitere Nischen ergeben könnten.
6. Amazon kann dir in der Nischenbranche helfen
Hast du die ersten Punkte abgearbeitet, dann kann dir Amazon ein wichtiger Helfer beim Nischen finden sein. Bei Amazon gibt es mittlerweile fast alles und damit auch Infos zu Marktnischen. Also klicke dich hier in aller Ruhe durch die Kategorien und vor allem durch die Unterkategorien. Da wirst du mit Sicherheit auf Themen stoßen, die dich interessieren und die du schon beim Brainstorming notiert hast. Diese Vorschläge können dann dabei helfen, eine Marktlücke zu finden oder einen Nischenmarkt zu entdecken.
3. Die Meta-Ebene mit einbeziehen
Gute Ideen für eine Marktlücke oder den Nischenmarkt findest du auch dann, wenn du deine normale Denkweise erweiterst und dabei auf die Meta-Ebene vordringst. Das heißt, du überlegst nicht nur, wie du ein Produkt verkaufen kannst, sondern dass zum Beispiel schon die Suche danach oder der Vergleich zur Geschäftsidee werden kann. So passiert es nämlich bei Hotel-Webseiten, die andere Hotel-Webseiten miteinander vergleichen und dann den besten Preis anzeigen. Dafür müssen sie keine eigenen Angebote erstellen, lediglich eine Software und Webseite, die alle Daten anzeigen. Und diese Strategie lässt sich auf viele Branchen anwenden, beispielsweise als Handtaschen-Vergleich oder Gebrauchtwagen-Suchmaschine. Damit entsteht durch die Meta-Ebene eine neue Marktlücken-Idee.
Beispiele: Hinterfrage die Ideen für deinen Nischenmarkt
Wenn du nun ein paar Ideen für einen möglichen Nischenmarkt oder mehrere Nischenmärkte für dich notiert hast, dann solltest du diese Ideen gut hinterfragen.
1. Wie hoch ist das Suchvolumen für die Marktnischen?
Ganz am Anfang sollte für dich die Höhe des Suchvolumens stehen. Hier solltest du überprüfen, wie oft pro Monat nach deinem Haupt-Keyword gesucht wird. Auf diese Weise bekommst du einen ersten Eindruck, ob diese Marktlücke sich später auch in finanzieller Hinsicht lohnen kann. Achte dabei aber darauf, dass sich das Suchvolumen auf einem konstanten Level befindet und nicht nur ein oder zweimal im Jahr, möglicherweise wegen saisonalen Gründen, sehr hoch ist und die anderen Monate sehr niedrige Ergebnisse liefern.
2. Wie ist der Trend bei der Suche nach einer Marktlücke?
Zur Beantwortung dieser Frage kannst du mit Google Trends arbeiten. Du kannst dir damit eine Grafik anzeigen lassen, wie hoch die Suche nach deinem Haupt-Keyword in einem bestimmten Zeitfenster ausgesehen hat. Also beispielsweise die letzten fünf oder sechs Jahre. Zeigt sich hier, dass die Suche zugenommen hat, dann ist das schon mal ein positiver Hinweis für dich und der Beweis, dass sich in diesem Bereich eine Marktlücke finden lässt. Geht der Trend aber nach unten, dass solltest du es dir mit diesem Nischenmarkt noch einmal überlegen oder mit einem anderen passenden Keyword suchen.
3. Wie sieht es mit Konkurrenz im Bereich SEO aus?
Die Konkurrenzsituation im Bereich SEO ist ebenfalls sehr wichtig für dich. Auch hier musst du genau analysieren, wie die Situation beim Nischen finden für dich ist. Tolle Unterstützung kann dir hier das Tool „Market Samurai“ bieten. Dieses Tool gibt es auch als Free Trial Version und du bekommst hier farblich angezeigt, ob die es mit viel, etwas weniger oder sehr wenig Konkurrenz zu tun hast. Je weniger Konkurrenz, desto besser für dich und den Nischenmarkt.
4. Braucht deine Zielgruppe Informationen über das Produkt?
Auch diese Frage musst du unbedingt klären. Hierzu empfiehlt es sich eine Keyword-Recherche durchführen. Für dich und einen möglichen späteren Erfolg mit deiner Nische ist es wichtig, dass deine Zielgruppe viele Informationen über den Nischenmarkt haben will. Ist deine Zielgruppe nur am Kauf dieses Produktes oder der Dienstleistung interessiert, dann wird es schwer für dich, dich hier durchzusetzen. Also je mehr Informationsbedarf besteht, desto wahrscheinlicher, dass sie hier eine Marktlücke finden und entdecken lässt.
5. Kann deine Marktlücke später erweitert werden?
Ein Punkt, der jetzt zwar nicht so sonderlich wichtig ist, aber trotzdem von dir geklärt werden sollte: Wie sieht es mit einer späteren Erweiterung deines Nischenmarktes aus? Hier verbirgt sich möglicherweise später Potenzial für eine Umsatzsteigerung. Wenn du mit einer Seite eine gutes Ranking erreicht hast, kannst du möglicherweise dein Angebot thematisch passend erweitern. Damit kannst du möglicherweise eine weitere Zielgruppe der Marktlücke erkennen, auf dich aufmerksam machen und zum Kauf anregen.
6. Wie sieht es mit finanziellem Potenzial für die Nischenmärkte aus?
Das finanzielle Potenzial von deinem möglichen Nischenmarkt muss natürlich passen, denn du willst bzw. musst ja auch Geld verdienen. Deshalb muss hier wirklich echtes Kaufinteresse bei deiner Zielgruppe bestehen. Außerdem solltest du prüfen, welche möglichen Einnahmequellen es außer dem Verkauf noch gibt. Wie sieht es mit Partnerprogrammen für die Marktlücke aus? Was wird für einen AdSense-Klick bezahlt oder welche Bezahlung für einen Klick ist möglich? Das alles gilt es zu analysieren und auch hier kann die das Tool Market Samurai sehr gut helfen. Du solltest immer beachten, dass eine gute Nische am besten mehrere Einnahmequellen möglich macht.
Was bedeutet Nischenmarketing für Marktnischen?
Beim Nischenmarketing fokussieren sich alle Marketingmaßnahmen auf den Nischenmarkt bzw. die Marktlücke. Dabei ist das grundsätzliche Ziel, Bedürfnisse der Zielgruppe zu wecken und so potenzielle Kunden zu finden. Diesen Kunden kann es vorher nicht bewusst sein, dass bestimmte Produkte und Dienstleistungen perfekt ihre Bedürfnisse abdecken. Generell ist der Vorteil des Nischenmarketings, dass die Werbemaßnahmen ganz gezielt eingesetzt werden und sich dadurch Kosten einsparen lassen. Besonders effektiv funktionieren diese Maßnahmen zum Beispiel über die verschiedenen Social Media-Kanäle, da sich dort die Zielgruppe exakt bestimmen lässt.
Fazit für die Nischenbranche: Nischen zu finden ist möglich!
Wie du siehst bietet ein Nischenmarkt sehr viel Potenzial, dass es für dich zu finden gilt. Deshalb solltest du, wie bereits mehrfach erwähnt, mit viel Zeit, Geduld und Sorgfalt daran gehen, diesen möglichen Nischenmarkt genau zu analysieren. Im ersten Step solltest du aber nicht rein den finanziellen Aspekt im Hinterkopf haben. Wichtig ist vor allem, dass du dich für das Nischenthema interessierst und den Spaß dieser Nischenmärkte entdeckst. Je mehr Interesse von deiner Seite besteht, desto schneller kannst du die Marktlücke finden und weiterentwickeln. Hilfreich ist es natürlich, wenn du auch gleich das nötige Fachwissen für dein Thema mitbringst oder zumindest ausreichend Hintergrundwissen.
eBook
Unternehmensgründung war nie einfacher
Geschäftsideen, Businessplan und Co.: So startest du mit deinem eigenen Business durch!
Häufige Fragen (FAQ) zum Nischenmarkt und Marktlücke
Eine Marktlücke entsteht, wenn ein Verbraucher sich ein gewisses Produkt wünscht, aber dieses noch nicht auf dem Markt vorhanden ist. Für potenzielle Anbieter entsteht eine Chance, diese Marktlücke zu erkennen, auszugleichen und Umsatz zu generieren.
Beim Nischenmarketing fokussieren sich alle Marketingmaßnahmen auf den Nischenmarkt bzw. die Marktlücke. Dabei ist das grundsätzliche Ziel, Bedürfnisse der Zielgruppe zu wecken und so potenzielle Kunden zu finden. Diesen Kunden kann es vorher nicht bewusst sein, dass bestimmte Produkte und Dienstleistungen perfekt ihre Bedürfnisse abdecken.
Zum einen kannst du das sogenannte Painspotting nutzen, um den Ärger der Kunden in eine Geschäftsidee umzuwandeln und Probleme zu lösen. Oder du verwendest die Blue Ocean Strategie. Diese konzentriert sich darauf, einen ganz neuen Markt zu erschließen, den es so vorher noch nicht gab. Auf diese Weise kann man eine Marktlücke finden und geht möglicher Konkurrenz gleich am Anfang aus dem Weg.
Hidden Champion: Erfolgreich mit Nischenprodukten
Nischenprodukte lohnen sich, der Nischenmarkt ist riesig. Erfahre mehr über beeindruckende Beispiele und wie dein Nischenprodukt zum Hidden Champion wird.
Print on Demand-Nischen: Mit diesen Top-3 bist du der Konkurrenz 2024 voraus
Print on Demand steht und fällt mit den richtigen Nischenprodukten. Wir zeigen dir unsere Top 3 für 2024.
Nischenmarketing: Mit Spezialwissen zum Erfolg
Das Nischenmarketing ist speziell für Produkte, die nur für eine spezielle Zielgruppe Sinn, daher braucht es da besondere Anforderungen. Erfahre hier, welche das sind.
Bettina Reuss: „Nische + SEO war mein Durchbruch!“
Welche Rolle spielt die eigene Persönlichkeit bei einer Gründung? Bettina Reuss als Karriere- & Mental-Coach verrät im Interview die Antwort!
USP finden: Darum ist ein Alleinstellungsmerkmal so wichtig
Der USP (Unique Selling Point oder Alleinstellungsmerkmal) ist ein wichtiges Werkzeug im Marketing, das gut genutzt werden sollte.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Luisa Färber
Luisa macht seit Februar 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de. Hier ist sie immer auf der Suche nach den neusten Startups mit bahnbrechenden Ideen und spannenden Businessmodellen. Ob Nachhaltigkeit, Food oder FinTech – Luisa recherchiert und schreibt über die Unternehmen von morgen! Außerdem ist sie mitverantwortlich für unsere Kooperationen und bringt Gründer.de auch als Marke voran. Ursprünglich kommt sie aus einem kleinen Dorf in Oberfranken und entschied sich nach dem Abitur für ein Studium der Angewandten Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau in Thüringen. Nach ihrem Bachelor, in dem sie ihre Leidenschaft für die redaktionelle Arbeit entdeckte, hat es sie nun nach Köln und in die Redaktion von Gründer.de verschlagen.
Kommentare sind geschlossen.