Das ist in diesem Jahr für dein Online Marketing relevant!
Online Marketing Trends 2024: Damit wirst du in diesem Jahr erfolgreich


Featured image: Svitlana - stock.adobe.com
Damit dein Online Marketing erfolgreich wird, kannst du dich an diesen Trends orientieren.
Inhaltsverzeichnis
- Profitiere vom bevorstehenden KI-Boom! Wann? Genau jetzt!
- Fazit zu Online Marketing Trends
- Komm zur KI Contra – der Traffic und Conversion Messe im Zeichen von KI
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Themen und Trends verändern sich von Jahr zu Jahr. Während TikTok und YouTube Shorts im letzten Jahr durch die Decke gingen, ist es jetzt das Thema Künstliche Intelligenz. Aber auch viele andere spannende Themen, die es in den letzten Jahren schon einmal gab oder die ganz neu aufgekommen sind, werden in diesem Jahr zum Online Marketing Trend. Schau dir hier sieben Trends an, die dich 2024 begleiten werden.
Online Marketing Trend 1: Social SEO
Viele Menschen haben noch nicht auf dem Schirm, dass Soziale Medien, wie Instagram oder TikTok, auch als Suchmaschine genutzt werden. Mit diesem Wissen bietet es sich an, die Posts und Beiträge nach bestimmten SEO-Kriterien zu optimieren. Damit kann jeder etwas dafür tun, damit die Beiträge gut ausgespielt werden. Die Kriterien ähneln sich dabei den bisher bekannten Kriterien, denn bereits bei YouTube oder auch Seiten wie Amazon gibt es bereits SEO-Kriterien, um Beiträge besser auszuspielen.
Online Marketing Trend 2: Social Recruiting
Social Recruiting ist ein wichtiges Thema, um neue Mitarbeiter über neue Wege zu bekommen. Dabei kannst du beispielsweise Recruiting-Ads auf den sozialen Medien einer definierten Zielgruppe ausspielen. Da sich viele Menschen in ihrer Freizeit mit Social Media beschäftigen, erhalten sie die Ads in ihrer Freizeit. Andererseits können auch durch Videos mit CTAs zur Karrierewebsite oder direkt zur Bewerbung gelinkt werden. Dazu gehen auch Agenturen oder Recruiter dazu über als Post für ihre Jobs zu werben. Die Bandbreite beim Social Recruiting ist riesig und die Möglichkeiten schier unendlich. Um neue Mitarbeiter im War of Talents zu gewinnen braucht es diese aber auch.
Online Marketing Trend 3: Künstliche Intelligenz ist noch künstlich und weniger intelligent
KI hat seit Anfang des Jahres einen riesigen Boom gemacht. Mit dem Launch von ChatGPT ging der richtige Schwung um Tools, Chatbots und Künstliche Intelligenz los. Jedes große Tech-Unternehmen hat mittlerweile die Arbeit mit KI aufgenommen und selbst etwas entwickelt. Die Tools und KIs sind funktionsfähig, doch aktuell eher „künstlich“ als intelligent. Denn bisher sitzt der Mensch vor dem PC und hilft der KI, die nur Informationen aus dem Internet kopiert. Bisher generiert kaum eine KI selbstständig Informationen. An dem Punkt, dass eine KI sofort einen Job übernehmen kann, sind wir also noch nicht. Die bisher entwickelten Tools sind aber nützlich und unterstützen die Arbeit. Für viele Bereiche des Online Marketing gibt es Tools, die sich immer schneller weiterentwickeln und Arbeiten schneller übernehmen können.
Online Marketing Trend 4: SEO und ChatGPT
Durch Chatbots und KI, die in Suchmaschinen integriert sind, könnte sich grundsätzlichen der Traffic im Web verändern. Blogbeiträge können zwar schneller mit Chatbots verfasst werden sowie Artikelstrukturen und -Inhalte aufgewertet werden. Doch wenn eine KI, wie die Bing AI, direkter Bestandteil der Suchmaschine ist, kann auch die Gefahr bestehen, dass die KI die Informationen direkt von deinem Artikel zieht und den Usern zusammenstellt, sodass diese gar nicht mehr auf die Website gehen. Damit geht ein großer Teil der Interaktion verloren, der sich durch SEO nicht mehr aufholen lässt. Außerdem führt die Überproduktion von Beiträgen durch ChatGPT wahrscheinlich nicht zu besseren Zahlen, sondern eher zum Ende der Website. Denn fraglich bleibt bei einer KI auch, wie einzigartig der Content wird, mit dem Website-Inhalte sich von anderen abgrenzen.
Bei Produktangaben gibt es derzeit noch keine Auswirkungen, da KIs teilweise noch falsche Informationen herausgeben. Außerdem kann eine KI keine Experience richtig darstellen. Die kommen von den Kunden selbst. Wobei es dabei auch schon Fälschungen gibt. Daher kommt es immer auf den Inhalt der Website an, ob es SEO-technisch Probleme geben wird. Wie sich der ganze Traffic verändern wird, zeigt sich im Laufe der nächsten Zeit.
Profitiere vom bevorstehenden KI-Boom! Wann? Genau jetzt!
Der Umgang mit KI-Tools bereitet zahlreichen Unternehmen nach wie vor große Schwierigkeiten. Daher braucht es jetzt und in Zukunft Menschen, die sich mit den neuen Technologien auskennen, Anwendungsfälle identifizieren und Entscheidern KI-basierte Lösungen näher bringen. Mit genau diesen Fragen beschäftigen wir uns im KI Live Event. Wissen über KI und wie man sie im Berufsalltag einsetzt wird eine neue Schlüsselqualifikation und eine wichtige Ressource auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft sein. Daraus ergeben sich neue Berufsbilder, wie die des KI-Beraters oder des Prompt Engineers.
Gute KI-Berater können sich ein hohes Einkommen im 6-stelligen Bereich aufbauen. In unserem Zertifikatslehrgang zum „KI Consultant“ erwarten dich 5 starke Modulthemen, erklärt und vermittelt von Deutschlands Top-Experten aus dem Bereich Künstliche Intelligenz. Sichere dir für weitergehende Informationen noch heute unser kostenloses Infopaket oder vereinbare ein Erstgespräch.
online | Einmalig | Exklusiv | 14.11. & 16.11.2023
- Künstliche Intelligenz
Die KI-Ausbildung mit Zukunftssicherheit
Online Marketing Trend 5: Social Media Ads
Ads sind seit Jahren ein Thema, auch sie sind und bleiben wichtig. Denn nicht die Art der Schaltung verändert sich, sondern die Inhalte und Darstellung ist von Plattform zu Plattform unterschiedlich. Ohne Ads lassen Unternehmen ihr Geld liegen, weshalb keine Ads zu schalten auch keine Lösung ist. Doch gerade bei Social Media Ads sollten die Ads auf die Plattform angepasst werden. Bei LinkedIn können Foto und Video Ads speziell fürs Recruiting ausgespielt werden oder einfach jene, die das Unternehmen repräsentieren. Bei TikTok gehen nur Ads im Video-Format, bei Instagram wieder auch Fotos. Mit Facebook wird eine ganz andere Zielgruppe erreicht, als mit TikTok. Grundsätzlich verändert sich auch die Aufnahmefähigkeit der User. Die Ads muss knackig und in wenige Sekunden verständlich sein, sonst wird weitergeklickt. Durch die Dynamik der sozialen Medien bleibt auch das Thema immer relevant.
Online Marketing Trend 6: LinkedIn
LinkedIn ist eigentlich gar nicht so neu, wird aber erst seit kurzem richtig intensiv genutzt. Es scheint, als gäbe es ein neues Erwachen der Plattform. Viele Unternehmen bewegen sich nun auch auf dieser Plattform. Doch die Beiträge dort, sind nochmal anders als für andere soziale Netzwerke. Auch die Zielgruppe ist eine andere. Um die Reichweite zu vergrößern und das Netzwerk zu intensiveren bietet sich die Beschäftigung mit LinkedIn an.

Checkliste
Verwandle dein LinkedIn-Profil in einen Kundenmagnet!
Mit unserer ultimativen Checkliste baust du dir im Handumdrehen eine erfolgreiche Unternehmensseite bei LinkedIn auf
Online Marketing Trend 7: E-Mail-Marketing ist und bleibt wichtig
E-Mails sind noch lange nicht out. Quasi jeder Mensch hat mindestens eine E-Mail-Adresse. Viele kommunizieren vor allem auf beruflichem Wege über E-Mails. Und viele Menschen nutzen E-Mails, um sich über Sachverhalte zu informieren. Daher bietet sich das E-Mail-Marketing nach wie vor an. Darüber können Unternehmen meist noch ein Vielfaches mehr Menschen erreichen, als über Social Media. Durch verschiedene Tools kann das E-Mail-Marketing fast vollständig automatisiert werden, wodurch du mit wenig Aufwand viel erreichen kannst.
Fazit zu Online Marketing Trends
Für viele Bereiche des Online-Marketing gibt es wieder Neuerungen, die das Leben erleichtern sollen. Manche von diesen richten sich an einzelne Plattformen, manche an die gesamte Branche. Auch wenn du als Online Marketer oder Unternehmer nicht immer alles auf einmal umsetzen kannst, so solltest du dich doch mit diesen Trends beschäftigen. Denn ohne die Trends erreichst du kaum noch User und Kunden.
Komm zur KI Contra – der Traffic und Conversion Messe im Zeichen von KI
Lass dich einsaugen von einem Wirbelsturm aus Themen rund um die Perfektionierung deiner Conversions und deines Traffics auf der KI-Contra 2024. Die Contra ist das größte Offline-Event rund um Conversion- und Traffic-Optimierung und steht 2024 ganz im Zeichen von KI. Die Macher der Contra haben das Jahr 2023 genutzt und sich spezialisiert auf konkrete Anwendungsfälle von KI für deinen Unternehmenserfolg. Sie sind selbst Gründer mehrerer Unternehmen und nutzen KI exzessiv zur eigenen Performancesteigerung in allen relevanten Bereichen. Dazu gehören insbesondere Marketing, Vertrieb, Kundensupport und HR – aber auch viele weitere spannende Themen warten auf der Contra 2024 auf dich.
Am 05. und 06. Juni 2024 öffnen sich die Türen der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf. Auf vier Stages berichten über 60 Speaker von ihren Erkenntnissen und geben wertvolles Praxiswissen an dich weiter. Außerdem besteht die Möglichkeit zum direkten Austausch mit über 40 Ausstellern auf der Messe. Exzellentes Marketing für mehr Umsatz – gestützt durch die neuen Möglichkeiten künstlicher Intelligenz – das erwartet dich auf der Contra 2024. Sichere dir gleich dein Ticket!
CONTRA TICKETS 2024:
SUPER EARLY BIRD
– 50% rabatt
inkl. aufzeichnungen 2023!
- 05.06. – 06.06.2024
- 2.500 Teilnehmer
- 60+ Speaker auf 4 Stages
- 40+ Aussteller auf der Messe
- Düsseldorf Mitsubishi Electric Halle
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.