Mit diesen 11 Schritten kannst du dein Business starten
Amazon FBA-Anleitung: Schritt für Schritt zu deinem erfolgreichen Online-Business

Bildquelle: Aleksei - stock.adobe.com
Mit dieser Amazon FBA-Anleitung kannst du dein erfolgreiches Online-Business starten.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eigentlich Amazon FBA?
- 1. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: Gewerbe für Amazon anmelden
- 2. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: Geschäftskonto eröffnen
- 3. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: Steuernummer beantragen
- 4. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: EORI-Nummer beantragen
- 5. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: Verkäuferkonto bei Amazon erstellen
- 6. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: Produkte recherchieren
- 7. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: Produkte beschaffen
- 8. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: Produkte für den Verkauf vorbereiten
- 9. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: Amazon-Listing einrichten
- 10. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: Produkte an Amazon versenden
- 11. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: Verkauf optimieren
- Fazit: Auch du kannst mit Amazon FBA starten
- Webinar: Erfolgreich mit Dropshipping
- Häufige Fragen (FAQ) zur Amazon FBA-Anleitung
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Was ist eigentlich Amazon FBA?
Bevor wir mit der Anleitung starten, möchten wir dir noch einmal Begriff näher bringen, genauer die Abkürzung FBA. Denn die steht für den Service „Fulfillment by Amazon“. Dabei erleichtert dir Amazon den Online-Verkauf, indem das Unternehmen für deine FBA-Produkte alle logistischen Schritte einer Bestellung übernimmt. Dazu gehören unter anderem die Einlagerung der Artikel, das Verpacken, den Versand und Kundenservice sowie die Retouren.
Das heißt, du verkaufst zwar einen Artikel und legst den Preis fest, aber Amazon regelt den Rest der Bestellung und nimmt dir viel Arbeit ab. Ist das nicht praktisch? Damit du diesen Service beim Amazon FBA anmelden allerdings in Anspruch nehmen kannst, sind die folgenden 11 Schritte der Amazon FBA-Anleitung bzw. Amazon FBA-Anmeldung notwendig. Pass nun gut auf, damit dein Einstieg gelingt.
1. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: Gewerbe für Amazon anmelden
Um überhaupt Produkte über Amazon FBA verkaufen zu können, steht für dich als allererstes die Gewerbeanmeldung beim zuständigen Gewerbeamt an. Dieser Schritt der Amazon FBA-Anleitung ist auch wichtig als Vorbereitung für dein Amazon Verkäuferkonto. Dabei musst du dich als Amazon-Verkäufer bei der Amazon FBA-Anmeldung an dieser Stelle zwischen verschiedenen Rechtsformen entscheiden. Grundsätzlich solltest du diese Entscheidung immer von deinem Startkapital abhängig machen.
Das bedeutet für dich als Amazon FBA-Verkäufer: Bei einem geringen Startkapital bietet sich ein Einzelunternehmen an, um von steuerlichen Vorteilen profitieren zu können. Dabei haftest du beim Amazon FBA anmelden zwar mit deinem Privatvermögen, doch dieses Risiko lässt sich wiederum mit einer Betriebshaftpflichtversicherung verringern. Wenn du keinesfalls selbst haften möchtest, lohnt sich beim Gewerbe anmelden für Amazon eine Unternehmergesellschaft (UG) für den Start.
2. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: Geschäftskonto eröffnen
Wenn du ein Gewerbe anmeldest für Amazon und als Einzelunternehmer startest, musst du kein Geschäftskonto besitzen. Dann kannst du diesen Schritt theoretisch überspringen. Doch ein solches Konto bietet sich an, um bei der Amazon FBA-Anmeldung deine privaten Ausgaben von den geschäftlichen Buchungen zu trennen. Ansonsten kann es bei einer Steuerprüfung schnell kompliziert werden und viele Banken lehnen eine geschäftliche Nutzung des Kontos ab.
Zudem gibt es auch zahlreiche Rechtsformen beim Amazon FBA anmelden, die ein Geschäftskonto vorschreiben, wie zum Beispiel die UG und GmbH. Deshalb macht es innerhalb der Amazon FBA-Anleitung Sinn, die Konditionen der verschiedenen Geschäftskonten zu vergleichen und das passende Angebot auszuwählen. So ein Konto kannst du dann zum Glück innerhalb weniger Tage eröffnen.
3. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: Steuernummer beantragen
Steuern sind immer ein schwieriges Thema. Doch keine Sorge, so kompliziert ist das gar nicht! Denn die Steuernummer ist laut Amazon FBA-Anleitung für Kleinunternehmer nicht verpflichtend. Es bietet sich jedoch an, direkt eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zu beantragen, um für alle möglichen Entwicklungen deines Online-Business vorbereitet zu sein. Außerdem wird der Importprozess von Produkten über Amazon FBA erleichtert.
Das heißt, wenn du Artikel aus dem Ausland importierst, bist du mit deiner Steuernummer gut ausgestattet. Um diese Steuer-ID für dein Online-Business und zur Amazon FBA-Anmeldung zu beantragen, füllst du den sogenannten Fragebogen zur steuerlichen Erfassung aus, den das Finanzamt ausstellt. Welches Finanzamt beim Amazon FBA anmelden dabei für dich zuständig ist, lässt sich auch ganz einfach online herausfinden.
4. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: EORI-Nummer beantragen
Der vierte Schritt der Amazon FBA-Anleitung betrifft zwar nur den Importprozess, doch er sollte beim Start deines Online-Business nicht fehlen. Denn du wirst zu Beginn höchstwahrscheinlich keine eigenen Produkte verkaufen, sondern diese Produkte beim Amazon FBA anmelden von Händlern beziehen. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich dabei um internationale Händler aus Europa oder aus Nicht-EU-Ländern handelt.
Mit der EORI-Nummer (Economic Operators’ Registration and Identification) fragt der Zoll alle Informationen eines Händlers ab, was als Voraussetzung für den Import gilt. Diese Bezeichnung klingt erstmal kompliziert, aber sie beschreibt nur diesen internationalen Vorgang. Insgesamt ist es also wichtig, für die Amazon FBA-Anmeldung eine EORI-Nummer beim zuständigen Zollamt zu beantragen, was sogar über das Online-Portal des Zollamts möglich ist.
5. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: Verkäuferkonto bei Amazon erstellen
Jetzt wird es ernst, denn nun startet ein besonderer letzte Schritt der ersten Vorbereitung innerhalb der Amazon FBA-Anleitung. Dabei erstellst du dein Verkäuferkonto im sogenannten Amazon Seller Central. Dort kannst du dann später alle Vorgänge kontrollieren und steuern. Keine Panik – insgesamt dauert die Erstellung des Verkäuferkontos nur wenige Minuten und die einzelnen Abläufe sind leicht verständlich. Die folgenden Schritte sind bei der Amazon FBA-Anmeldung nötig:
- Öffne die Anmeldeseite des Amazon Seller Centrals für Amazon FBA und klicke auf „Jetzt verkaufen“.
- Folge den Anweisungen und gib die folgenden Daten ein: Adresse, Kontodaten, Email-Adresse, Eintragung im Handelsregister bzw. Gewerbeschein
- Klicke beim Amazon FBA anmelden bei Unternehmensform auf „Unternehmen in Privatbesitz“
- Wähle deinen Onlineshop-Namen aus, dieser muss nicht deinem Markennamen entsprechen.
- Wähle den Verkaufstarif deines Verkäuferkontos aus.
Beim Verkäuferkonto bietet Amazon FBA die Tarife „Basis“ und „Professionell“ an, die sich preislich und im Produktangebot unterscheiden. Dabei lohnt sich für dich ganz schnell die Professionell-Variante, da sich ansonsten nur bis zu 40 Produkte pro Monat verkaufen lassen. Aktuell kostet dieses professionelle Käuferkonto 39 Euro monatlich. Und das Beste ist: Solltest du einen Monat lang noch keine Produkte online haben, erstattet Amazon FBA diese Gebühr sogar.
6. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: Produkte recherchieren
Nun besitzt du zwar ein Verkäuferkonto bei Amazon, doch es folgt die Produktrecherche für Amazon FBA, die über den Erfolg deines Onlineshops entscheidet. Dafür startest du bei der Amazon FBA-Anmeldung am besten mit einer Recherche über die Google-Trends und Social Media, aber auch bei Amazon direkt. Du solltest dich fragen: Welche Themen sind dort besonders beliebt? Welche Produkte befinden sich auf der Amazon-Bestsellerliste? Was wird bei „Ähnliche Produkte“ vorgeschlagen?
Insgesamt sollte dein ausgewähltes Produkt immer eine hohe Nachfrage besitzen, gleichzeitig muss es sich jedoch von den Angeboten der Konkurrenz unterscheiden. Dafür kommen zum Beispiel besondere Hunde-Halsbänder oder innovative Sommer-Gadgets in Frage. Deshalb bietet sich für dich bei diesem Schritt der Amazon FBA-Anleitung auch eine Marktanalyse an, um die Konkurrenz einzuschätzen und beim Amazon FBA anmelden identische Produkte auszuschließen. Dann bist du in diesem Bereich bestens organisiert.
7. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: Produkte beschaffen
Im Idealfall besitzt du die Möglichkeit, eine eigene Produktion aufzubauen, um deine Artikel selbst herzustellen. Doch keine Sorge – bei diesem Schritt der Amazon FBA-Anleitung lassen sich auch Händler mit einbeziehen, dessen Produkte du stattdessen anbietest. Dabei ist für viele Amazon FBA-Einsteiger zum Beispiel die B2B-Handelsplattform Alibaba eine beliebte Option.
Auf dieser Plattform bieten Hersteller fertige Produkte an oder sind offen für neue Produktionen. Darüber hinaus existieren jedoch viele weitere Plattformen mit jeweils unterschiedlichen Produktionsstandorten sowie Preismodellen. Generell lohnt es sich deshalb, bei der Amazon FBA-Anmeldung Produkte von mehreren Hersteller zu testen und bei der Auswahl die Qualität sowie Zuverlässigkeit zu bewerten.
8. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: Produkte für den Verkauf vorbereiten
Jetzt hast du schon einige wichtige Schritte geschafft. Um nun aber tatsächlich ein Produkt über Amazon FBA anbieten zu können, sind noch weitere Schritte nötig, damit rechtlich und organisatorisch alles abgesichert ist. Diese Tipps können dir dabei helfen:
1. Tipp zur Amazon FBA-Anmeldung: Logo und Verpackung entwerfen
Dein Logo und deine Verpackung sollten beim Kunden direkt Begeisterung auslösen und die richtige Botschaft vermitteln. Wenn du also zum Beispiel nach der Amazon FBA-Anmeldung ein rein natürliches Produkt verkaufst, bietet sich ein Logo mit dezenten Farbtönen und eine recyclebare Verpackung ohne Plastik an.
2. Tipp zur Amazon FBA-Anmeldung: Rechtliche Absicherung
Auch wenn du dir ganz sicher bist, dass deine Produktidee absolut neu und innovativ sind, solltest du bei vor der Amazon FBA-Anmeldung deine Idee auf mögliche Patente und weitere Rechte überprüfen. Denn stellt sich beim Amazon FBA anmelden erst nach einigen Monaten heraus, dass dein Produkt Urheberrechte verletzt, kann eine Klage folgen.
3. Tipp zur Amazon FBA-Anmeldung: EAN-Nummer erwerben
Damit Amazon dein Produkt nach der Amazon FBA-Anmeldung jederzeit zuordnen und einlagern kann, ist eine EAN-Nummer sinnvoll. Diese kostet einmalig ca. 230 Euro und jährlich 150 Euro. In Deutschland kümmert sich das Netzwerk GS1 Germany um die Erstellung der EAN-Nummer, wobei sich diese auch online beantragen lässt. Generell wäre es zwar falsch, die EAN-Nummer in dieser Amazon FBA-Anleitung als Pflicht zu nennen, aber sie erleichtert die Abläufe und der Barcode ist auch international lesbar.
9. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: Amazon-Listing einrichten
Nun folgt ein Schritt der Amazon FBA-Anleitung, der von vielen Amazon-Verkäufern oftmals unterschätzt wird. Daher solltest du nun aufmerksam weiterlesen! Denn beim Listing erstellst du eine eigene Produktseite und füllst alle erforderlichen Informationen aus. Dazu gehören die folgenden Merkmale bei der Amazon FBA-Anmeldung:
- ein aussagekräftiger Titel mit dem Produktnamen
- starke Bulletpoints mit den wichtigsten Produkteigenschaften
- überzeugende Texte beim Amazon FBA anmelden, die die Vorteile hervorheben
- passende Keywords, um dein Produkt nach der Amazon FBA-Anmeldung zu finden
- eindrucksvolle Fotos, die die Kunden überzeugen
Dabei kannst du dir die Produktseiten der Konkurrenz anschauen und dich an den Bestsellerseiten orientieren, um den passenden Aufbau beim Amazon FBA anmelden zu erreichen.
10. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: Produkte an Amazon versenden
Generell ist es sogar möglich, dass deine ausgewählten Händler die Artikel nach der Produktion direkt an Amazon schicken. Somit sparst du dir den Versand und damit erhebliche Kosten nach der Amazon FBA-Anmeldung. Sehr einfach, oder? Doch für den Anfang solltest du den Versand noch selbst übernehmen, um die Qualität überprüfen zu können. Dafür brauchst du einen Versandauftrag, der sich im Seller Central unter „Lagerbestand“ und dann „Lagerbestand verwalten“ befindet.
Nach einem Klick auf „Neuen Anlieferplan erstellen“ und einigen weiteren Schritten mit den Details zur Sendung, kannst du die Versandetiketten herunterladen. Sobald deine Sendung bei Amazon eintrifft, wirst du darüber per Mail informiert und dann startet auch schon der Verkauf. Also startet in diesem Moment auch schon dein Amazon FBA-Business.
11. Schritt der Amazon FBA-Anleitung: Verkauf optimieren
Fast geschafft! Denn der Verkauf ist schon gestartet, das heißt laut Amazon FBA-Anleitung bist du nun offiziell als Verkäufer über Amazon FBA aktiv. Doch an dieser Stelle solltest du noch einige Schritte einleiten, um deine Verkäufe anzukurbeln. Zum Beispiel kannst du auf Amazon Werbung für dein Produkt schalten, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Außerdem macht es Sinn, deine Kunden zu einer Rezension zu motivieren. Denn positive Bewertungen steigern die Umsätze über Amazon FBA erheblich. Schließlich begeistern dich doch ebenfalls Produkte, die gute Bewertungen besitzen, oder? Letztendlich lohnt es sich beim Amazon FBA anmelden immer auf deine Kunden zu hören, denn nur so werden sie nach der Amazon FBA-Anmeldung dein Produkt langfristig weiterempfehlen.

Whitepaper
Whitepaper: Fulfillment by Amazon
Das aktuelle Amazon FBA Whitepaper für 2022 mit Intersidertipps!
Fazit: Auch du kannst mit Amazon FBA starten
Nun hast du die wichtigsten Schritte erfahren, um dein Amazon FBA-Business aufzubauen. Und insgesamt lautet das Fazit: Geld verdienen mit Amazon FBA ist nicht schwer. Trotzdem solltest du den zeitlichen Aufwand beim Amazon FBA anmelden nicht unterschätzen, da die vielen kleinen Schritte letztendlich einige Tage oder Wochen in Anspruch nehmen können. Außerdem ist es sinnvoll, ein gewisses Startkapital zu besitzen, um die Gesamtkosten für erforderliche Unterlagen und Amazon FBA-Gebühren abdecken zu können.
Webinar: Erfolgreich mit Dropshipping
Du bist nun komplett überzeugt und möchtest eigentlich direkt loslegen? Sehr gut! Aber du weißt nicht, ob Amazon FBA das Richtige für dich ist? Wie wäre es dann mit einem Dropshipping Business? Denn dieses Geschäftsmodell funktioniert ähnlich, aber unabhängig von Amazon. Beim Dropshipping verkaufst du Produkte über deinen eigenen Onlineshop und leitest diese Aufträge an den Hersteller bzw. Dropshipping-Anbieter weiter, die die Ware für dich lagert, verpackt und an den Kunden verschickt. Einfacher geht es nicht!
Für deinen idealen Einstieg ins Dropshipping Business haben wir für dich ein kostenloses Webinar vorbereitet. Dabei erklärt dir der Online Marketing-Experte Thomas Klußmann alle wichtigen Details zur Selbstständigkeit mit Dropshipping, damit du noch heute starten kannst.
Du lernst in diesem Webinar unter anderem:
- Marktanalyse: Aktuelle Entwicklungen im Onlinehandel + 3 Digital-Strategien, wie du in nur 10 Minuten eine lukrative Branche für deinen Dropshipping Shop findest
- Erfahre, wie du bei diesem seriösen Geschäftsmodell die Lagerhaltung, den Versand, ja sogar die Produkte (!) vollständig auslagerst — und das komplett ohne Investitionen!
- Lerne, wie du mit dem bewährten Dropshipping-Modell schnell, sicher und kostenlos einen conversionstarken Online Shop erstellst
- Bonus: 4 Hacks, damit die Kunden deiner Konkurrenz nur noch bei dir kaufen und du ein 3- bis 4-stelliges monatliches Nebeneinkommen generierst
Dropshipping Komplett
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung der Webinar-Teilnahme verwendet werden und ich weitere Informationen per E-Mail erhalten werde. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Jetzt zum kostenlosen Webinar Dropshipping Komplett anmelden!
Häufige Fragen (FAQ) zur Amazon FBA-Anleitung
Der Service „Fulfillment by Amazon“ wird bei Online-Verkäufern immer beliebter. Denn dabei übernimmt Amazon für FBA-Produkte alle logistischen Schritte, die nötig sind, um eine Bestellung abzuwickeln. Dazu gehören unter anderem die Einlagerung der Artikel, das Verpacken, den Versand und Kundenservice sowie die Retouren.
Um überhaupt Produkte über Amazon FBA verkaufen zu können, steht als allererstes die Gewerbeanmeldung beim zuständigen Gewerbeamt an. Dieser Schritt der Amazon FBA-Anleitung ist auch wichtig als Vorbereitung für ein Amazon Verkäuferkonto. Danach folgt die Beantragung der Steuernummer.
Grundsätzlich sollte diese Entscheidung vom Startkapital abhängig sein. Bei einem geringen Startkapital bietet sich ein Einzelunternehmen an, um von steuerlichen Vorteilen profitieren zu können.
Beim Verkäuferkonto bietet Amazon FBA die Tarife „Basis“ und „Professionell“ an. Dabei lohnt sich jedoch die Professionell-Variante, da sich ansonsten nur bis zu 40 Produkte pro Monat verkaufen lassen. Aktuell kostet dieses professionelle Käuferkonto 39 Euro monatlich. Aber auch Kosten von Versand und Lagerung können auf dich zukommen.
Über den Autor

Insa Schoppe
Direkt nach dem Abitur entschied sich Insa für ein „Multimedia Production“-Studium in Kiel, danach folgten praktische Erfahrungen in einer Fernsehproduktionsfirma. Anschließend startete sie ein Volontariat in der Redaktion eines Radiounternehmens und wurde als Redakteurin übernommen. Zu ihren Aufgaben gehörten neben der Recherche und Texterstellung auch tägliche Nachrichten sowie die Verantwortung für mehrere Magazine. Im März 2020 wechselte Insa von der Radio-Redaktion in die Online-Redaktion von Gründer.de. Seit März 2022 verantwortet sie als Projektmanagerin die Kongress-Awards, moderiert unsere Online-Kongresse und schreibt weiterhin hin und wieder für das Magazin von Gründer.de.
Eine Antwort
Hi
Wir sind erstaunt wie ausführlich das Eröffnen eines FBA Amazon USA hier beschrieben ist, dass die Betriebshaftpflicht durch Amazon USA vorgegeben ist und datenschutzrechtlich nicht erfüllbar ist darüber gibts hier keine Information