Gute Bedingungen für einen Berufseinstieg als selbstständige Tagesmutter
Selbstständig machen als Tagesmutter: Ein Kinderspiel?
Featured image: lordn - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis
- Erster Schritt: Standortanalyse
- Was eine selbstständige Tagesmutter mitbringen muss
- Fachliche Qualifikation als Tagesmutter erlangen
- Den rechtlichen Rahmen einhalten
- Die passenden Räumlichkeiten finden
- Finanzierung für deinen Schritt in die Selbstständigkeit
- Verdienst-Aussichten einer selbstständigen Tagesmutter
- Selbstständig machen als Tagesmutter: Weitere rechtliche Aspekte
- Wichtige Versicherungen abschließen
- Mit individuellem Konzept von der Konkurrenz abheben
- Selbstständige Tagesmutter werden: Die richtige Eigenvermarktung
- Fazit: Ein lukratives Konzept
- Häufige Fragen (FAQ) zu Selbstständig machen als Tagesmutter
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Grundsätzlich herrschen derzeit gute Rahmenbedinungen für den Beruf der Tagesmutter. Vielerorts – vor allem in großen Städten – fehlen Betreuungsplätze. Obwohl Eltern seit 2013 einen rechtlichen Anspruch auf die Betreuung ihres Kindes vom ersten Lebensjahr an haben, kann die hohe Nachfrage nicht gedeckt werden. Städtische, kirchliche und soziale Einrichtungen haben teilweise ellenlange Wartelisten – gute Voraussetzungen also für einen Berufseinstieg als Tagesmutter.
Erster Schritt: Standortanalyse
Dennoch solltest du mit Bedacht auswählen, wo du dich als Tagesmutter selbstständig machen willst. Längst nicht überall gibt es Versorgungsengpässe bei der Kinderbetreuung. Schon innerhalb einer Stadt kann die Lage je nach Stadtteil variieren. Wenn du einen Standort ins Auge gefasst hast, solltest du erst einmal das Betreuungsangebot im Umkreis überprüfen. Hierzu lassen sich offizielle Zahlen im Internet finden, oder du erkundigst dich nach Wartelisten von Kitas und anderen Einrichtungen für Großtagespflege.
Was eine selbstständige Tagesmutter mitbringen muss
Wer denkt, dass der Job als Tagesmutter eine Kinderspiel sei, der ist hier an der falschen Adresse. Als Aufpasserin trägst du jede Menge Verantwortung: alle Bemühungen müssen auf das Wohlergehen und die Fortbildung der Kleinen ausgerichtet sein. Das bedeutet ein hohes Maß an geistiger und körperlicher Belastbarkeit. Du musst zuverlässig und gut organisiert sein. Das betrifft nicht nur deine Arbeitszeiten, sondern auch den administrativen Aufwand im Berufsalltag. Die Buchhaltung muss stimmen und Hygiene- und Dokumentationsvorschriften eingehalten werden. Das aller wichtigste ist jedoch die glaubhafte Darlegung deiner Motivation zur Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern.
Fachliche Qualifikation als Tagesmutter erlangen
Um dich als Tagesmutter selbstständig zu machen, musst du vorab eine spezielle Ausbildung absolvieren. Diese muss bei einem offiziell anerkannten Träger erfolgen und sieht 160 Unterrichtsstunden vor. Du musst also mit einer entsprechenden Vorlaufzeit rechnen, bevor du den Job als selbsttätige Tagesmutter antreten kannst. Der Nachweis über einen Hauptschulabschluss, die mittlere Reife oder eine alternative Berufsausbildung – egal welche – gilt als Voraussetzung für die Teilnahme.
Die Lehrinhalte
Die Ausbildung soll vorbereiten und pädagogisch qualifizieren, wobei die gelehrten Inhalte nicht einheitlich festgelegt sind. Sie variieren je nach Bundesland, beinhalten jedoch stets einen obligatorischen Erste-Hilfe-Kurs für Babys und Kleinkinder. Dieser kann bei verschiedenen Einrichtungen wie dem Deutschen Roten Kreuz oder bei den Johannitern besucht werden. Möglicherweise muss die Auszubildende auch eine Hospitation in Kitas oder bei einer Tagesmutter leisten.
Die Kosten
Wie viel der Kurs inklusive Abschlussprüfung kostet, hängt ganz von Bundesland und Anbieter ab. Hier gibt es große Preisunterschiede, die von einem niedrigen dreistelligen Bereich bis in den vierstelligen Bereich reichen können. Erkundige dich also im Vorfeld und vergleiche Angebote. Meist besteht auch die Möglichkeit, einen Zuschuss vom Jugendamt zu erhalten, sodass nur ein Teil der Kosten aus eigener Tasche gezahlt werden muss.
Den rechtlichen Rahmen einhalten
Des Weiteren gibt es einige rechtliche Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen. Laut Paragraf 43 des 8. Sozialgesetzbuches ist für die Tätigkeit als selbstständige Tagesmutter eine Pflegeerlaubnis von Nöten. Diese wird durch das zuständige Jugendamt erteilt, sofern die folgenden Bedingungen eingehalten werden:
- die Kinderbetreuung wird vergütet
- die Arbeitszeit beträgt mehr als 15 Wochenstunden
- die Tätigkeit dauert mehr als drei Monate
- die Kinderbetreuung findet außerhalb der elterlichen Wohnräume statt
- es werden maximal fünf Kinder betreut
Auch hier kann sich die spezifische Regelung je nach Bundesland unterscheiden. In der Regel findet eine Eignungsfeststellung statt. In deren Rahmen werden Eignungsgespräche geführt und Hausbesuche unternommen.
Jede selbstständige Tagesmutter muss zudem ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis vorweisen können. Auch muss ein Attest über den unbedenklichen Gesundheitszustand der Tagesmutter sowie eine aktuelle Schufa-Auskunft vorliegen. Ist all dies erfüllt, gilt die Pflegeerlaubnis erst einmal für fünf Jahre, wobei Verlängerungen möglich sind. Wer mehr als fünf Kinder betreuen möchte, muss eine eingehende pädagogische Ausbildung zur Erzieherin oder Kinderpflegerin absolvieren. Ein relevanter Studienabschluss kann hierfür ebenfalls anerkannt werden.
Die passenden Räumlichkeiten finden
Grundsätzlich hat eine selbstständige Tagesmutter die Möglichkeit, die Kinderbetreuung in ihren privaten Räumlichkeiten anzubieten. Viele entscheiden sich jedoch für die Anmietung von externen Räumlichkeiten, um Beruf und Freizeit zu trennen. In beiden Fällen müssen dieselben Anforderungen erfüllt sein, wie in Paragraf 43 Absatz 2 des 8. Sozialgesetzbuchs festgelegt ist:
- ausreichend Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten
- Rückzugs- bzw. Schlafmöglichkeiten
- hohe Sicherheitstandards durch unfallverhütende Maßnahmen
- ausreichende Spielmaterialien
- Einhaltung von Hygienestandards
- Platz zum Spielen in der Natur (in erreichbarer Nähe)
Die Abnahme der Räumlichkeiten erfolgt durch eine sozialpädagogischen Fachkraft des Jugendamts im Rahmen eines Hausbesuchs. Wenn du den Wunsch hast, eine Großtagespflege für Kinder zu betreiben, kannst du dich mit einer zweiten selbstständigen Tagesmutter zusammenschließen. Gemeinsam könnt ihr Räumlichkeiten anmieten, die für mehr als fünf Kinder ausreichen.
Finanzierung für deinen Schritt in die Selbstständigkeit
Nun stellt sich natürlich die Frage, wie du das Vorhaben, dich als Tagesmutter selbstständig zu machen, finanzieren kannst. Neben den bereits erwähnten Ausbildungszuschüssen vom Jugendamt, solltest du unbedingt auch deinen Anspruch auf staatliche Fördermittel prüfen. Hierzu kannst du dich beim Jugendamt beraten lassen. Erkundige dich, ob zum Beispiel ein Teil deiner Ausgaben für die Ausstattung der Räumlichkeiten übernommen werden kann. Zudem kannst du die Mietkosten in der Regel von der Steuer absetzen.
Verdienst-Aussichten einer selbstständigen Tagesmutter
Wie viel du als selbstständige Tagesmutter verdienst, hängt von deiner Arbeitszeit sowie der Anzahl der betreuten Kinder ab. Grob gesagt kannst du pro Stunde und Kind mit einer Bezahlung zwischen drei und sieben Euro rechnen. Darin sind bereits deine Sozialversicherungsbeiträge, die Verköstigung der betreuten Kinder sowie die Miete für Räumlichkeiten enthalten. Auch bei den Verdienst-Aussichten lassen sich große regionale Unterschiede beobachten. Laut dem Bundesverband für Kindertagespflege e.V. liegt der Maßstab bei 5,50 Euro pro Kind und Stunde. Mit einer maximalen Auslastung von fünf betreuten Kindern und einer Arbeitszeit von 40 Wochenstunden, kannst du monatlich also mit Bruttoeinnahmen von 4.400 Euro rechnen.
Selbstständig machen als Tagesmutter: Weitere rechtliche Aspekte
Als selbstständige Tagesmutter bist du nicht dazu verpflichtet, ein Gewerbe anzumelden. Hier greifen Paragraf 6 der Gewerbeordnung und Paragraf 18 des Einkommenssteuergesetzes, laut denen deine erzielten Einnahmen aus einer freiberuflichen Tätigkeit stammen. Dennoch musst du das Finanzamt über deine Selbstständigkeit informieren.
Es ist rechtlich festgelegt, dass du als Tagesmutter die Verantwortung für das körperliche und seelische Wohl deiner betreuten Kinder trägst. Dies muss das oberste Ziel all deiner beruflichen Anstrengungen sein. Nur dann ist eine bestmögliche Förderung gewährleistet. In jedem Fall ist es ratsam, mit den Eltern mündliche Absprachen zu den genauen Erziehungsmethoden und -zielen zu treffen. Auch sollten beide Parteien einen schriftlicher Vertrag zur Kinderbetreuung unterzeichnen. Dieser legt Ort und Zeit der Betreuung fest und bestimmt Kündigungsfristen sowie Honorar und Urlaub. Zudem sollten Regelungen während der Ferienzeiten und Maßnahmen in Notfällen wie beispielsweise Arztbesuchen festgelegt werden.
Wichtige Versicherungen abschließen
Gerade im Umgang mit Kindern ist es unbedingt notwendig, möglichen Risiken mit einem umfassenden Versicherungsschutz vorzubeugen. Dabei ist bundesweit einheitlich festgelegt, dass die Kinder während der Betreuung durch die Landes-Unfallversicherung abgesichert sind – sofern eine Pflegeerlaubnis vorliegt. Es ist darüber hinaus ratsam, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Diese tritt zum Beispiel in Kraft, wenn durch die betreuten Kinder Schäden verursacht werden. Auch diesbezüglich kannst du dich am besten beim Jugendamt beraten lassen. Grundsätzlich bist du als Selbstständige auch dazu verpflichtet, eine private oder gesetzliche Krankenversicherung abzuschließen.
eBook
Wichtige Versicherungen für Gründer & Selbstständige
Mit unserem eBook behältst du den Blick auf das Wesentliche – vergiss alles andere!
Mit individuellem Konzept von der Konkurrenz abheben
Um dich als selbstständige Tagesmutter bei potentiellen Kunden interessant zu machen, benötigst du ein ausgeklügeltes Konzept. Mit diesem kannst du zwischen anderen Tagesmüttern sowie Kitas und sonstigen Einrichtungen für Großtagespflege hervorstechen. Hierfür ist eine Portion wirtschaftlichen Denkens von Nutzen. Informiere dich über verschiedene pädagogische Konzepte sowie motorische und kognitive Fördermöglichkeiten. Vielleicht kannst du etwas anbieten, das die Konkurrenz nicht zu leisten vermag.
Auch was die Betreuungszeiten angeht, kannst du dein Angebot individualisieren. Spreche zum Beispiel Eltern an, deren Arbeit nicht im klassischen Zeitraum von 8 bis 17 Uhr stattfindet. Eine Idee wäre auch, das Essensangebot auf durchweg gesunde Ernährung auszurichten oder sich auf rein vegetarische beziehungsweise vegane Kost zu beschränken. Um herauszufinden, welche Vorschläge am besten ankommen, kannst du auch eine Umfrage innerhalb deines Gebiets starten.
Selbstständige Tagesmutter werden: Die richtige Eigenvermarktung
Damit du von potentiellen Kunden auch gefunden wirst, solltest du dich um Werbung kümmern, die sich an deine Zielgruppe richtet. Dafür stehen dir zum Beispiel Online-Vermittlungssportale wie hallobabysitter.de, erstekinderbetreuung.de oder betreut.de zur Verfügung. Ebenso solltest du im Online-Branchenverzeichnis vertreten sein.
Da du als selbstständige Tagesmutter allein arbeitest, geht es vor allem um die richtige Eigenvermarktung. Stelle dich und deine Kompetenzen in den Vordergrund. Wodurch kannst du dich besonders auszeichnen? Was macht dich sympathisch und gibt Eltern das Gefühl, dir guten Gewissens ihre Kinder anvertrauen zu können? Wenn dir eine eigene Webseite zu aufwändig ist, solltest du dir immerhin Social Media Konten zulegen. So bringt die Suche nach dir direkt Trefferergebnisse hervor.
Fazit: Ein lukratives Konzept
Die Idee, sich als Tagesmutter selbstständig zu machen, hat grundsätzlich gute Erfolgsaussichten. Der Staat ist sehr daran interessiert, das vielerorts nicht ausreichende Betreuungsangebot zu erweitern. Daher stößt du hier auf offene Ohren und kannst mit einiger Unterstützung rechnen. Wenn du alle notwendigen Voraussetzungen erfüllst und die richtige Nische für dein Betreuungsangebot findest, steht deinem Erfolg also nichts mehr im Weg.
Häufige Fragen (FAQ) zu Selbstständig machen als Tagesmutter
Um dich als Tagesmutter selbstständig zu machen, musst du vorab eine spezielle Ausbildung absolvieren. Diese muss bei einem offiziell anerkannten Träger erfolgen und sieht 160 Unterrichtsstunden vor. Die Ausbildung soll vorbereiten und pädagogisch qualifizieren, wobei die gelehrten Inhalte nicht einheitlich festgelegt sind. Sie variieren je nach Bundesland, beinhalten jedoch stets einen obligatorischen Erste-Hilfe-Kurs für Babys und Kleinkinder.
Sobald du die Pflegeerlaubnis vom zuständigen Jugendamt bekommen hast. In der Regel findet eine Eignungsfeststellung statt. In deren Rahmen werden Eignungsgespräche geführt und Hausbesuche unternommen. Dazu kommen noch rechtliche Voraussetzungen wie ein polizeiliches Führungszeugnis, eine aktuelle Schufa-Auskunft und ein Attest über den Gesundheitszustand.
Mit einer maximalen Auslastung von fünf betreuten Kindern und einer Arbeitszeit von 40 Wochenstunden, kannst du monatlich mit Bruttoeinnahmen von über 4.000 Euro rechnen.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Lea Minge
Lea machte von Oktober 2022 bis Oktober 2024 ihr Volontariat bei Gründer.de. Sie war für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtete von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” zeigte sie eine wahre Expertise und verfolgte für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hatte sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte blieben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte.