An verantwortungsvollem Datenumgang führt kein Weg vorbei
Personalisierung im E-Commere gewinnt an Bedeutung


Bildquelle: magele-picture - stock.adobe.com
Die Personalisierung im E-Commerce gewinnt immer mehr an Bedeutung – denn so überzeugst du deine Kunden.
Inhaltsverzeichnis
- Personalisierung ist auch im E-Commerce wichtig
- Nutzerdaten spielen die wichtigste Rolle
- Dich interessieren mehr solcher Themen? Dann komm zur Contra!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Wie fühlen User sich verstanden und werden zu loyalen Kunden? Diese Frage stellen sich Volker John und Stefan Renz im Digital Business Talk von Handelskraft. Im E-Commerce ist das Mittel der Wahl dabei eindeutig: Persönliche Nähe schaffen durch personalisierte Erlebnisse. Im Folgenden fassen wir die Kernaussagen zum Thema Personalisierung im E-Commerce zusammen.
Personalisierung ist auch im E-Commerce wichtig
Was im analogen Geschäft bereits seit langer Zeit Gang und Gäbe ist, hat sich inzwischen auch im digitalen Geschäft etabliert: Persönliche Ansprache von (potenziellen) Kunden, maßgeschneiderte Angebote und individuelle Rabatte. Mit richtiger Personalisierung im E-Commerce kriegst du sowohl neue Kunden überzeugt als auch bereits bestehende dazu, beim nächsten Mal erneut bei dir zu kaufen.
Wie also stichst du im Vergleich zu deiner Konkurrenz im Wettbewerb hervor und machst die Besucher deines Onlineshops zu Kunden? In eigentlich allen Branchen musst du inzwischen verschiedenste Kundenbedürfnisse abdecken und Personalisierung im E-Commerce ist eine dieser großen Herausforderungen. Denn gerade aktuell schauen die Menschen noch stärker darauf, ob sie wirklich etwas kaufen möchten. Alleine mit einer persönlichen Ansprache in deinem Onlineshop kannst du positiv in Erinnerung bleiben.
Nutzerdaten spielen die wichtigste Rolle
Um möglichst genaue individuelle Ansprachen und Angebote für deine Zielgruppe zu entwerfen, bist du aber auf Daten angewiesen. Gerade in den letzten Jahren sind viele User misstrauischer geworden, wenn es um die Erfassung ihrer Daten geht. Du kannst hier punkten, indem du nicht nur verantwortungsvoll mit deinen Kundendaten umgehst, sondern diesen Umgang auch professionell und offen gegenüber deinen Kunden kommunizierst.
Außerdem gehört zu einer effektiven Personalisierung im E-Commerce, dass vorherige Kontaktpunkte mit den Usern – online wie offline – möglichst genau nachgehalten werden. Um persönliche Einkaufserlebnisse zu berücksichtigen, ist die zentrale Verwaltung der Daten aus allen Kundenkontaktpunkten entscheiden. So kannst du aufgrund der Kaufhistorie von Kunden beispielsweise Inspirationen für Zusatzprodukte geben oder Empfehlungen von anderen Kunden mit ähnlichen Präferenzen vorstellen.
Dich interessieren mehr solcher Themen? Dann komm zur Contra!
Du interessierst dich für Personalisierung im E-Commerce und alles, was damit zu tun hat? Du möchtest diese Trends nutzen, um deine Unternehmensprozesse zu optimieren? Dann bist du auf der Conversion und Traffic Konferenz – kurz Contra – genau richtig. Denn die Contra ist das größte Offline-Event rund um Conversion- und Traffic-Optimierung.
Am 24. und 25. Mai treffen sich zahlreiche namhafte Experten in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf. Von Marketing-Tipps über Conversion-Optimierung bis hin zu Traffic-Generierung erfährst du auf vier Stages von den über 30 Speakern, worauf es heutzutage bei der Vermarktung deiner Produkte ankommt. Außerdem besteht die Möglichkeit zum direkten Austausch mit über 40 Ausstellern auf der Messe. Exzellentes Marketing für mehr Umsatz, so die Devise. Sichere dir gleich dein Ticket!
Mehr Themen wie dieses gibt es bei der contra!
- 24.05. – 25.05.2023
- 2.500 Teilnehmer
- 60+ Speaker auf 4 Stages
- 40+ Aussteller auf der Messe
- Düsseldorf Mitsubishi Electric Halle
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.